Patricia Kay Parker
Lebenslauf von Patricia Kay Parker
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Patricia Kay Parker
In der Stille des Nordlichts
Mops aus Leidenschaft
Neue Rezensionen zu Patricia Kay Parker
Rezension zu "In der Stille des Nordlichts" von Patricia Kay Parker
Mit "In der Stille des Nordlichts" habe ich einen finnischen Thriller von Patricia Kay Parker gelesen.
Noora ist Ärztin in einem Krankenhaus in Helsinki. Als sie erfährt, dass das Haus ihrer Eltern abgebrannt ist und ihre Eltern darin mit verbrannt sind, soll sie eigentlich dem Wunsch ihrer Eltern entsprechend die Rentierfarm verkaufen.
Eigentlich wollte sie diese Farm immer übernehmen, doch ihre Eltern sahen darin keine Zukunft und ein Nachbar wäre sofort zum Kauf bereit.
Doch Noora hat andere Pläne. Sie war nie glücklich mit ihrem Beruf und in der großen Stadt. Sie liebt die Weite der Natur, das einfache Leben und die Tiere. Deswegen beschließt sie, das Haus wieder aufzubauen, außerdem Gästehäuser und Huskys zu züchten. Sie will Urlaub in der Natur mit Husky-Schlittentouren anbieten. Also verlässt sie ihre Freundin Pia und lässt die Großstadt hinter sich.
Noora ist sich sehr wohl bewusst, dass das Alles nicht einfach wird. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sie verfolgt wird, dass ihre ersten Hunde kaltblütig abgeschlachtet werden und dass sich immer wieder jemand in ihre Hütte schleicht.
Noora lässt sich nicht beirren. Sie kämpft für ihren Traum, auch wenn es noch so gefährlich wird. Sie will sich das nicht kaputt machen lassen. Doch kann ihr wirklich gelingen, das alles zu meistern?
Noora ist wirklich eine außergewöhnlich sture Frau. Selbst der Polizist und Freund Aku kann sie nicht davon überzeugen, die Hütte in der Einöde zu verlassen und in eine Pension zu ziehen. Ich bewundere Noora sehr für ihren Mut. Er wird ihr hoffentlich nicht zum Verhängnis werden.
Der Schreibstil der Autorin war flüssig und hat mich von der ersten Seite an mitgenommen. Die Autorin beschreibt echt toll die Umgebung und die weite Landschaft in Finnland. Übrigens gibt es am Ende des Buches ein paar Infos zu Norwegen und einigen Städten, außerdem eine kleine Landkarte, die den Weg des Schlittenrennens zeigt. Das fand ich sehr interessant.
Für mich ist dieses Buch ein toller Thriller, der zwar kurzzeitig etwas an Spannung verlor, aber man wusste, da kommt noch mehr!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken
von 4 Leser*innen aktuell gelesen