Oyinkan Braithwaite

 3,9 Sterne bei 318 Bewertungen
Autorin von Meine Schwester, die Serienmörderin, Das Baby ist meins und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Oyinkan Braithwaite

Oyinkan Braithwaite hat Kreatives Schreiben und Jura in Kingston studiert, in einem nigerianischen Verlag und in einer Produktionsfirma gearbeitet. Heute ist sie als freie Autorin tätig. Sie war nominiert für den Commenwealth Short Story Preis und ihr Debütroman »Meine Schwester, die Serienkillerin« war weltweit ein fulminanter Erfolg, wurde für den Booker Prize und den Women's Prize nominiert und gewann den Los Angeles Times Prize für den besten Thriller. Eine Verfilmung ist in Vorbereitung. Oyinkan Braithwaite lebt in Lagos, Nigeria.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Oyinkan Braithwaite

Cover des Buches Meine Schwester, die Serienmörderin (ISBN: 9783746638539)

Meine Schwester, die Serienmörderin

 (206)
Erschienen am 11.10.2021
Cover des Buches Das Baby ist meins (ISBN: 9783351050894)

Das Baby ist meins

 (59)
Erschienen am 18.01.2021
Cover des Buches Meine Schwester, die Serienmörderin (ISBN: B0875K77FN)

Meine Schwester, die Serienmörderin

 (10)
Erschienen am 23.04.2020
Cover des Buches Das Baby ist meins (ISBN: 9783961053469)

Das Baby ist meins

 (10)
Erschienen am 18.01.2021
Cover des Buches My Sister, the Serial Killer (ISBN: 9781786495976)

My Sister, the Serial Killer

 (24)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches My Sister, the Serial Killer: A Novel (ISBN: 9780385544238)

My Sister, the Serial Killer: A Novel

 (5)
Erschienen am 20.11.2018
Cover des Buches My Sister, the Serial Killer (ISBN: 9781786495983)

My Sister, the Serial Killer

 (4)
Erschienen am 26.09.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Oyinkan Braithwaite

Cover des Buches Das Baby ist meins (ISBN: 9783351050894)
Helenaliebts avatar

Rezension zu "Das Baby ist meins" von Oyinkan Braithwaite

Urteil des Salomon
Helenaliebtvor 2 Monaten

Bambi ist ein notorischer Fremdgeher und wird aus eben diesem Grund von seiner Freundin Mide vor der Tür gesetzt. Wohin soll er im Lockdown bloß gehen? Er erinnert sich an die Villa seiner Tante und des verstorbenen Onkels und findet dort zwei sich streitende Frauen vor, die beide jeweils  beanspruchen die Mutter des Babys zu sein.


Bambi übernimmt die Rolle König Salomon und muss herausfinden, ob Tante Bidemi, oder Esohe, die Geliebte seines Onkels, die Mutter des Babys ist. Das richtige Urteil zu fällen ist nicht einfach. In Bambi entfachen schnell Vatergefühle und dank eines natürlichen Instinkts ist er dazu in der Lage sich vorbildlich um das Baby zu kümmern.

Am Ende erfährt der Leser zwar wer die Mutter ist, aber die Frage  nach dem Vater bleibt überraschend offen. Bambi entscheidet wie Salomon in erster Linie  im Sinne des Kindes und das macht seinen Charakter so sympathisch. Der Leser erfährt nicht viel über die Figuren, aber das schadet der Geschichte auch nicht. Eine Lektion lässt sich ableiten.

Für ein Buch ist die Geschichte etwas zu kurz geraten, für eine Kurzgeschichte ist die Länge aber perfekt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine Schwester, die Serienmörderin (ISBN: 9783746638539)
Helenaliebts avatar

Rezension zu "Meine Schwester, die Serienmörderin" von Oyinkan Braithwaite

Mord ist nicht feministisch
Helenaliebtvor 2 Monaten

Zwei Schwestern, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Die ältere Schwester Korede  ist pflichtbewusst, empathisch und rational. Die jüngere Schwester Ayoola gilt als Schönheit und bekommt alles geschenkt,  ohne dafür wirklich etwas leisten zu müssen  Sie ist egozentrisch und hat die Angewohnheit ihre Freunde zu ermorden. 

Das Buch beginnt damit wie Korede die Spuren von Opfer Nr. 3 beseitigt. Ab drei Opfern zählt Ayoola  offiziell als Serienmörderin. Ganz die ältere Schwester ist Korede es gewöhnt auf die jüngere aufzupassen und ihr hinterher zu räumen. Geschwisterkinder werden es kennen. 

Eigentlich ist es ein Unding geworden, dass Bücher mit Beschreibungen beworben werden, die am Ende gar nicht zutreffen. Ich habe den Humor in diesem Werk nicht gesucht, denn er wäre angesichts der Thematik unpassend. Skurril muten viele Szenen an, ja, aber zum Lachen sind sie nicht. Eher zum Weinen. Genauso verhält es sich mit der Beschreibung „fibrig-heiß“. Kaum spielt die Handlung in Afrika, muss es heiß sein? Die Hitze konnte ich nicht fühlen, aber ich fühlte wie Korede das Wasser bis zum Halse steht und dieses Gefühl zieht sich durch den ganzen Roman, was ihm insgesamt eine eher unangenehm bedrückende Stimmung verleiht. Besonders die Stellen, die Koredes Heimsuchung durch das  Unterwasser treibenden Opfer Nr. 3 Femi, beschreiben, vermitteln dieses Gefühl. 

Auch verstehe ich nicht warum dieses Buch die Erwartung weckt mehr über Nigeria und dessen Kultur zu erfahren. „Meine Schwester, die Serienmörderin“ ist kein Heimatroman, sondern ein Thriller und meiner Meinung nach noch mehr ein Drama, welches die Bredouille beschreibt, in der die Schwestern - oder viel mehr Korede - stecken. 

Korede ist es, die einen inneren Konflikt austrägt. Zwischen „Verrat“ und dem das Richtige zu tun.
Im Inneren weiß sie längst, dass Ayoola nicht aus Notwehr tötet: 

„Sie erinnert mich immer mehr an ihn. Er konnte etwas Böses tun und sich direkt im Anschluss wie ein Musterbürger benehmen. Als wäre das Böse nie geschehen. Steckt das im Blut? Aber sein Blut ist mein Blut, und mein Blut ist ihres.“

Der Leser erfährt auch ohne Erklärungen in was für einer Gesellschaft und unter welchen Gesellschaftsstrukturen die beiden Schwestern leben.  Die Familie der Schwestern gehört der mittleren Oberschicht an. Insofern sind sie bestens mit allem modernen Hick-Hack ausgestattet. Sie Leben in einer riesigen Villa, fahren je ein Auto und besitzen ein Dienstmädchen. Ganz normal für eine Familie ihres Standes in Nigeria. 

Genauso wie bei uns Menschen bevorzugt werden die dem gängigen Schönheitsideal entsprechen, ist es in Nigeria auch. Ayoola mit der Karamellhaut macht die Männer atemlos, während Koredes Schönheit  verkannt wird. Sie entspricht nicht dem Schönheitsideal und steht im Schatten der Jüngeren, die narzisstisch,  leichtsinnig, gar kindlich-naiv wirkt. Ayoola wird beschrieben wie eine Teenagerin, die sich den Konsequenzen ihrer Handlungen nicht bewusst ist. Sie kann einen Mord begehen und im nächsten Augenblick fröhlich tanzen, auch versteht sie nicht warum sie nur „trauriges Zeug“ in den Sozialen Medien posten darf. Sie trauert nicht eine Sekunde um den getöteten Femi. Sie ist rücksichtslos in Bezug  auf die Gefühle und Bedürfnisse anderer. So drängt sie sich meiner nach  bewusst an Koredes Arbeitsplatz und verzaubert dort mit ihrer Schönteit Tade, den einfühlsamen Arzt für den ihre ältere Schwester schon länger heimlich schwärmt. Sie ahnt wie es um Koredes Gefühle für ihn steht. Vielleicht will sie ihr auch nur eines demonstrieren und  behält damit letztlich recht:

"Sie hatte mich gewarnt: Er ist nicht tiefgründig. Er will bloß ein hübsches Gesicht."

Die Frage stellt sich: Warum tötet Ayoola? Die Antwort ist simpel: weil sie es kann. 

Sie scheint Geschmack daran gefunden zu haben. Eventuell verleiht ihr das Gefühl danach eine Art Machtrausch, denn sie mordet mit dem Messer des Vaters, der ein grausamer Patriarch war und an dessen Tod die Schwestern ebenfalls beteiligt gewesen zu sein scheinen. 

Warum hilft Korede Ayoola ? Weil Korede nicht anders kann. Zum einen ist sie die ältere Schwester und als solche gibt es einen Ehrenkodex, die jüngere zu beschützen, koste es was es wolle. Sie fühlt sich für sie verantwortlich und liebt sie bedingungslos. Ganz gleich wie sehr sie selbst darunter zu leiden und zurückzustecken hat.

 "Ich würde es nicht ertragen, Tade in die Augen zu blicken, wenn er nicht mehr zurückblicken kann."

Koredes Liebe zu Ayoola geht sogar soweit, dass sie für sie auf die Liebe verzichtet. Sie hält bis zum Schluss zu ihrer mordenden Schwester.  

»Du bist schlimmer als sie.« »Wie bitte?« »Mit ihr stimmt etwas nicht … aber du? Was ist deine Entschuldigung?« (Tade zu Korede) 


Der Stil der Autorin ist schnörkellos und wahnsinnig gut zu lesen. Jedes Kapitel ist kurz und auf den Punkt geschrieben. Die Spannung bleibt von Anfang bis Ende konstant hoch. „Mein Schwester, die Serienmörderin“ habe ich in wenigen Stunden gelesen. Ich konnte das Werk einfach nicht aus der Hand legen. Das Ende ist konsequent. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine Schwester, die Serienmörderin (ISBN: 9783746638539)
Cescas avatar

Rezension zu "Meine Schwester, die Serienmörderin" von Oyinkan Braithwaite

Während die eine sich den Kopf zerbricht, lebt die andere ungeniert weiter.
Cescavor 2 Monaten

🔪"Meine Schwester, die Serienmörderin" von Oyinkan Braithwaite fällt gleich mit der Tür ins Haus.
Korede, die Hauptfigur, erhält einen Anruf ihrer Schwester Ayoola. Sie hat ihn umgebracht. Wer er genau ist erfährt man in den nächsten Kapiteln.
Auf Korede ist stets Verlass. Sie kümmert sich um die äußerst schöne kleine Schwester schon seit beide Kinder sind und hilft die Leiche verschwinden zu lassen. Doch während ihr schlechtes Gewissen an ihr nagt, ist Ayoola bereits in die nächsten Liebschaften verstrickt.

🔪Die Liebe zu ihrer Schwester wird bald auf eine harte Probe gestellt und Korede muss sich zwischen Ayoola und ihrem eigenen Objekt der Begierde entscheiden...

🔪Der eher kurze Roman von 239 Seiten ist eine lockere Lektüre für zwischendurch. Es geht um unerwiderte Liebe, Sehnsucht, Familie und der Titel verrät es ja bereits - Serienmord.
Es gibt zwar keine klassisches Katz und Maus Spiel zwischen Polizei und Täter, doch das entstehende Familiendrama sowie sie Frage zu wem Korede halten wird ist spannend genug.

4/5 ⭐

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Oyinkan Braithwaite wurde am 21. März 1988 in Lagos (Nigeria) geboren.

Oyinkan Braithwaite im Netz:

Community-Statistik

in 396 Bibliotheken

auf 64 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks