Olivier Guez

 4,1 Sterne bei 103 Bewertungen

Lebenslauf von Olivier Guez

Ein Franzose erkundet die deutsche Geschichte: Olivier Guez ist ein französischer Journalist und Schriftsteller. Er wurde 1974 in Straßburg geboren und studierte dort zunächst Politische Wissenschaften. 1996 schloss er das Studium im Fach „Internationale Beziehungen“ an, ließ aber sofort verschiedene Aufbaustudien folgen, um 1998 seinen Master an der Universität Brügge abzulegen. Anschließend wurde er als Beobachter für die OSZE zu den Wahlen nach Bosnien-Herzegowina entsandt. Von Brüssel aus berichtete er sodann für die französische Tageszeitung Liberation über Europa, Lateinamerika und den Nahen Osten. Im Rahmen seiner journalistischen Tätigkeit erhielt Guez ein Aufenthaltsstipendium für Berlin. Dort recherchiert er zwischen 2005 und 2006. Für sein anschließend erschienenes Buch über die Rückkehr der Juden nach Deutschland erhielt er 2007 einen französischen Literaturpreis. 2011 wurde der Band auf Deutsch unter dem Titel „Heimkehr der Unerwünschten“ veröffentlicht. Zuvor war bereits sein Tatsachenroman über den Berliner Mauerfall unter dem Titel „Die Mauer fällt“ im Piper Verlag erschienen (2009). Inzwischen hat Olivier Guez auch einen zweiten Roman auf Deutsch veröffentlicht, der sich ebenfalls der deutschen Geschichte widmet: „Das Verschwinden des Josef Mengele“ wurde 2018 vom Aufbau Verlag herausgegeben.

Alle Bücher von Olivier Guez

Cover des Buches Das Verschwinden des Josef Mengele (ISBN: 9783746636672)

Das Verschwinden des Josef Mengele

 (89)
Erschienen am 18.02.2020
Cover des Buches Koskas und die Wirren der Liebe (ISBN: 9783351034801)

Koskas und die Wirren der Liebe

 (5)
Erschienen am 18.02.2020
Cover des Buches Lob des Dribbelns (ISBN: 9783351039721)

Lob des Dribbelns

 (2)
Erschienen am 20.09.2022
Cover des Buches Das Verschwinden des Josef Mengele (ISBN: 9783742407566)

Das Verschwinden des Josef Mengele

 (6)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Das Verschwinden des Josef Mengele (ISBN: B07GXKJZLM)

Das Verschwinden des Josef Mengele

 (0)
Erschienen am 31.08.2018

Neue Rezensionen zu Olivier Guez

Cover des Buches Das Verschwinden des Josef Mengele (ISBN: 9783746636672)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Das Verschwinden des Josef Mengele" von Olivier Guez

Das Leben im Exil eines Monsters
mariameerhabavor 5 Monaten

Zuzusehen wie Mengele alles verliert, seine Würde, seine Haltung, seinen Doktortitel, es hatte etwas Befriedigendes, das gebe ich ungern zu. Das Karma hat ihn eingeholt, sein Leben zerstört, die letzten Lebensjahre waren nur noch eine Folter für ihn, ohne dass ihn jemals sein Gewissen beunruhigt hat und das zu lesen, war erschreckend.

Der Autor hier beschreibt sehr gut die Flucht eines Monsters. Er macht daraus nicht einen einfachen Bericht, das den zweiten Abschnitt vom Leben Mengeles zerlegt, sondern er sorgt dafür, dass man Mengeles Elend mitfühlt, dass man dabei ist und zu sieht, wie ein stolzer Mann langsam zerbricht.

Es ist ein erschütterndes Buch, aber gleichzeitig zeigt es auch, wie die Reichen davonkommen können. Wie sie sich der Justiz entziehen, wie Geld ihnen ermöglicht, jenseits der Gesetze ein Leben zu führen, das man getrost als ein schönes Leben bezeichnen kann. Vielleicht ging es Mengele nicht gut bei seiner Flucht, aber alle anderen hatten doch ein angenehmes Leben, gönnten sich nach so viel Mord und Korruption eine Villa, ein riesiges Anwesen, die ihre Vergangenheit so weit in den Schatten rückte, das man sie zu beneiden begonnen hat.

Das Buch ist spannend, interessant, gewaltig, brutal und so ehrlich, dass es mich sehr oft erschüttert hat. Der Stil ist einfach und leicht und vor allem funktioniert das Buch. Ich habe es gern gelesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lob des Dribbelns (ISBN: 9783351039721)
Rallewus avatar

Rezension zu "Lob des Dribbelns" von Olivier Guez

Spannende Einblicke in die Bedeutung des Fußballs für die brasilianische und argentinische Gesellschaft
Rallewuvor 8 Monaten

Dem Autor Olivier Guez ist mit "Lob des Dribbelns" eine beeindruckende, spannend geschriebene und toll zu lesende Hommage an die Geschichte des brasilianischen und argentinischen Fußballs gelungen.

Guez beschreibt eindrucksvoll und sehr anschaulich die enorme Bedeutung, die der Fußball in den beiden südamerikanischen Gesellschaften hatte, noch heute hat - und vor allem, wie dazu kam, dass dieser Sport diese Kraft entwickeln konnte. Von den Anfängen unmittelbar nach der Unabhängigkeit von den jeweiligen Kolonialherren, über die Glanzzeiten der 1950er bis 1970er (Brasilien mit Pele, Garrincha, u.a.), bzw. der späten 1970er bis 1990er (Argentinien mit Kempes, Billardo, Maradonna) Jahre, bis zur heutigen Zeit mit den "unvollendeten" Ausnahmekönnern Neymar und Messi.

Dem Autor gelingt es, die scheinbar unzerstörbare Identifikation der Brasilianer und Argentinier mit ihren Fußballvereinen herauszustellen und die Gründe dafür anschaulich und nachvollziehbar darzulegen. Er bewegt sich dabei nicht nur allein in den rein sportlichen Milieus, sondern läßt auch Philosophen, Schriftsteller, Künstler und Personen aus anderen einflussreichen Gesellschaftsteilen zu Wort zu kommen.

Dadurch entsteht ein umfassender Bericht, der dem europäischen Fußball-Fan die wahre Bedeutung des "Fan-Sein" vor Augen führt und nebenbei kritisch mit den heutigen unsäglichen Auswüchsen der Fanszenen und "modernen Vereinskulturen" ins Gericht geht.

Ein spannendes und informatives Buch, das jeder Fußball-Fan, der ein wenig mehr über die Entwicklung des brasilianischen und argentinischen Fußballs erfahren möchte, unbedingt gelesen haben sollte. Ich hoffe auf eine Fortsetzung, die sich dann mit den anderen erfolgreichen südamerikanischen Fußball-Nationen (insbesondere Uruguay und Chile) beschäftigt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Verschwinden des Josef Mengele (ISBN: 9783746636672)
derbibliophiles avatar

Rezension zu "Das Verschwinden des Josef Mengele" von Olivier Guez

Lücken müssen nicht immer gefüllt werden
derbibliophilevor 8 Monaten

Aus dem Klappentext:

"1949 flüchtet Josef Mengele, der bestialische Lagerarzt von Auschwitz, nach Argentinien. In Buenos Aires trifft er auf ein dichtes Netzwerk aus Unterstützern, unter ihnen Diktator Perón, und baut sich Stück für Stück eine neue Existenz auf. Mengele begegnet auch Adolf Eichmann, der ihn zu seiner großen Enttäuschung nicht einmal kennt. Der Mossad sowie Nazi-Jäger Simon Wiesenthal und Generalstaatsanwalt Fritz Bauer nehmen schließlich die Verfolgung auf.“

Das Buch war in Frankreich sofort ein Bestseller, entsprechend hoch waren meine Erwartungen, leider wurden diese nicht zu 100% erfüllt. Doch mit dem Positiven beginnt man bekanntlich zuerst. Der flotte und flüssige Schreibstil und die gut recherchierten Informationen machen das Buch verständlich, greifbar und glaubhaft. Es hat Ekel, Abscheu und Beklemmung in mir hervorgerufen. Wie können Menschen so reuelos, herzlos und Uneinsichtigkeit? Wie kann so ein Mensch ungestraft davon gekommen sein? Was veranlasst Menschen dazu, so ein Monster zu lieben, zu schützen und zu verstecken? Alles Fragen, die das Buch zwar nicht beantworten kann, einen aber auch danach nicht loslassen können, gerade jetzt, wo sich der braune Mopp wieder unter uns schleicht. Auch wenn der flotte Schreibstil gut zum Lesefluss beiträgt, war er mir an einigen Stellen etwas zu schnell und ich hätte mir bei dieser grauen Zeit etwas mehr Tiefgang gewünscht und auch die vielen, oft Mals hinter einander gereihten Namen, zu denen man überhaupt keinen Bezug hat, erschweren es, in den Roman hinein zu kommen.

Trotzdem, im Endeffekt ein gelungener Tatsachenroman über die Flucht des Todesengels, dessen letzten Jahre zwar nicht schlecht genug, um seine Mordanordnungen und Menschenexperimente zu bereuen, jedoch auch keineswegs wünschenswert waren.

📚 Das Verschwinden des Josef Mengele
👨🏽‍💻 Olivier Guez
📃 224
🗓 2020
📖 Aufbau TB

Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⚫️⚫️

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 149 Bibliotheken

von 63 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks