Olivia Dade

 3,4 Sterne bei 149 Bewertungen
Autor*in von The Stories we write, The Secrets we share und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Olivia Dade

Olivia Dade war schon immer ein Bücherwurm. Als Kind las sie jedes Buch, das sie nur finden konnte. Liebesromane waren und blieben dabei ihr liebstes Genre. Als Erwachsene hat sie einen Abschluss in Geschichtswissenschaften gemacht und arbeitete in unterschiedlichen Berufen wie High-School-Lehrerin und Bibliothekarin, bevor sie sich als Autorin selbstständig machte. Momentan lebt sie zusammen mit ihrem schwedischen Ehemann und der gemeinsamen Tochter in der Nähe von Stockholm.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches The Love we feel (ISBN: 9783499009402)

The Love we feel

 (11)
Neu erschienen am 31.01.2023 als Taschenbuch bei ROWOHLT Taschenbuch. Es ist der 3. Band der Reihe "Fandom-Trilogie".
Cover des Buches The Love we feel (ISBN: 9783732459087)

The Love we feel

 (1)
Neu erschienen am 31.01.2023 als Hörbuch bei Argon Digital.

Alle Bücher von Olivia Dade

Cover des Buches The Stories we write (ISBN: 9783499009389)

The Stories we write

 (81)
Erschienen am 17.05.2022
Cover des Buches The Secrets we share (ISBN: 9783499009396)

The Secrets we share

 (30)
Erschienen am 16.08.2022
Cover des Buches The Love we feel (ISBN: 9783499009402)

The Love we feel

 (11)
Erschienen am 31.01.2023
Cover des Buches The Stories we write (Fandom-Trilogie 1) (ISBN: B09LTXLT8C)

The Stories we write (Fandom-Trilogie 1)

 (4)
Erschienen am 01.05.2022
Cover des Buches The Stories we write (ISBN: 9783732459063)

The Stories we write

 (10)
Erschienen am 01.06.2022
Cover des Buches The Secrets we share (ISBN: 9783732459070)

The Secrets we share

 (3)
Erschienen am 16.08.2022
Cover des Buches The Love we feel (ISBN: 9783732459087)

The Love we feel

 (1)
Erschienen am 31.01.2023

Neue Rezensionen zu Olivia Dade

Cover des Buches The Secrets we share (ISBN: 9783499009396)
seelenseitens avatar

Rezension zu "The Secrets we share" von Olivia Dade

"Thema nicht so gut umgesetzt, wie es sicherlich die Absicht war"
seelenseitenvor einem Tag

Ich finde es immer schön, wenn Autoren es schaffen einen während des Lesens auf sensible Themen anzusprechen.

Die Geschichte, zwei Liebender, so zu erzählen, dass dem Leser noch eine wichtige Message mitgegeben wird, ohne ihn direkt vor den Kopf zu stoßen, beeindruckt mich immer wieder.


Leider konnte mich Olivia Dade so gar nicht beeindrucken.

Body Positivity und Fatshaming sind sensible Themen und gehören definitive entstigmatisiert, aber die Umsetzung dieser Themen in diesem und im vorherigen Teil, war einfach unglücklich.

Man wurde fast in jedem Satz vor den Kopf gestoßen.

Diese ewigen Erwähnungen und dieses explizite hervorheben ihrer Kurven, ihres Körpers oder ihres Gewichtes hat mich auf Dauer wirklich gestört.

Nicht weil ich ein Problem mit einer Plussize-Protagonistin hätte, sondern weil ich der Meinung bin, dass dieses explizite Hervorheben all dieser Merkmale, dem Sinn des „Normalisieren“ eines kurvigeren oder schwereren Körpers nicht entsprechen.

Wenn ich in jeder Situation einen Bezug zum Gewicht oder zur Form des Körpers finden und betonen muss, anstatt ihn wie einen ganz normalen Körper, wie den jeder anderen Frau, zu behandeln, verfehlt dies doch den Zweck?


Auch meine anderen Kritikpunkte aus „The Stories we share“ waren hier wieder eins zu eins vertreten.


Die überflüssigen Fan-Fiction Ausschnitte, die der Story keinerlei Mehrwert geboten haben und einen nur aus dem Konzept gebracht haben, waren auch hier wieder zahlreich vertreten. Mal ganz abgesehen davon, wie schnell diese ausgeartet sind und man sich sehr schnell befremdlich gefühlt hat, aber das empfindet jeder sicherlich anders.


Die Protagonisten, besonders Alex hat wenig Rücksicht auf seine Mitmenschen genommen und versucht immer seinen Willen durchzusetzen. Ob die betreffende Person dies nun wollte oder nicht.


Oliva Dades Ansatz in diesem Buch finde ich schön gewählt, dennoch gibt es Autorinnen, die diese Themen, meiner Meinung nach besser umgesetzt haben ohne gleich mit der Tür ins Haus zufallen.

Wer Lust auf einen Roman mit einer starken Message zum Thema Body Positivity und Fatshaming sucht, ist hier, meiner Meinung nach nicht gut aufgehoben (versucht es gerne mit: Shape of Love von Marina Neumeier oder Alles was ich von dir weiß von Kyra Groh), daher bekommt das Buch nur 2 von 5 Sternen von mir.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Stories we write (ISBN: 9783499009389)
seelenseitens avatar

Rezension zu "The Stories we write" von Olivia Dade

"Tolle Grundidee, für mich leider ein Fehlgriff"
seelenseitenvor 10 Tagen

Leider war dieses Buch für mich aus vielen Gründen ein Fehlgriff.


1.    Dafür, dass es sich bei den Protagonisten um zwei 30-Jährige handelt, hätte ich mehr Reife erwartet. Aber nein, die Beiden verhalten sich durchgängig wie zwei 14-Jährige mitten in der Pubertät. 


2.    Meiner Meinung nach hat die Autorin, dass Thema Fatshaming und Bodypositivity nicht so gut verpackt und angesprochen, wie es sicherlich Ihre ursprüngliche Absicht war. Eine Plussize-Protagonistin, die Akzeptanz für sich erwartet, aber auf der anderen Seite dermaßen engstirnig ist und nur in Klischees denkt, ist Doppelmoral vom Feinsten. 

Auch jedem, der fragt ob du mit ins Fitnessstudio oder essen gehen willst, gleich Fatshaming zu unterstellen, finde ich etwas grenzwertig. Ich habe eine gute Freundin, die auch etwas fülliger ist und nicht dem 0815 Schönheitsideal entspricht. Wenn ich sie frage ob wir zusammen schwimmen gehen wollen oder etwas unternehmen wollen, was evtl. körperliche Betätigung beinhaltet, meine ich nicht: Du solltest mal Sport machen, weil du zu dick bist. Sie ist eine gute Freundin und ich deswegen möchte ich gerne etwas mit ihr zusammen unternehmen. Sie selbst hat es auch nie so aufgefasst. Habe sie nach diesem Buch gefragt, weil ich selbst nicht alles fünf Mal überdenke, und jede mögliche Reaktion erörtere, wie es hier erwartet wird von April.


3.    Ebenfalls ging es April immer nur um sich selbst. Meine Probleme sind wichtiger als deine. Meine Vergangenheit ist schwerer als deine. Meine Gefühle sind wichtiger als deine. Mag ja alles so sein, aber eine so ich-bezogene Person habe ich noch nie erlebt.


4.    Die eingebauten Filmszenen und Fanfictions waren in 90% der Fälle überflüssig und haben der Geschichte keinerlei Mehrwert geboten. Sie haben einen total aus dem Konzept gebracht und mich dazu gebracht diese irgendwann zu überspringen.


Marcus war ein wirklich sympathischer und gut ausgearbeiteter Charakter, aber leider lebt die Story nicht nur von ihm.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Love we feel (ISBN: 9783499009402)
Buch_Versums avatar

Rezension zu "The Love we feel" von Olivia Dade

…frech, sexy & mit beeindruckender Stärke…
Buch_Versumvor 14 Tagen

Eine Frau, die vom ersten Moment an berauscht, mit ihrem Gemüt verzaubert und nicht mehr aus dem Kopf geht.
Peter und Maria treffen sich unbewusst schon bevor ihrer Karriere gemeinsam beginnt. Die neuen Stars der Gods Serie sind ganz anders, auf sich allein gestellt und doch so wichtig für diese.

 Wer hätte gedacht, dass Body Positivity in Form von Maria ein neues Level bekommt. Sie beeindruckt nicht nur mit ihrer Liebe und Verbundenheit innerhalb ihrer Familie, sondern auch mit ihrer Schlagfertigkeit, Witz und Charme. Kaum zu glauben, dass der eher zurückhaltende Peter, ihr so verfallen und doch so unnahbar ist. Wie diese Kombination über den Drehplan hinausgeht? 


Überzeugt euch selber, verfallt der unglaublichen Dynamik und den herrlichen schlagfertigen Auseinandersetzungen.

Ich wurde sofort im Geschehen der Persönlichkeiten, habe mich in die wunderschöne kreative schauspielerische und der kräftezehrenden Arbeit verloren, wurde von den liebevollen Zärtlichkeiten, dem verborgenen Beschützerinstinkt als auch der berauschenden Dynamik vereinnahmt.

Ein tolles Werk, was mich gut unterhalten, von der tieferen Botschaft eingenommen, von den Persönlichkeiten erstaunt und beflügelt hat.

Body Positivity ist ein wichtiges Thema, wird in diesem Buch wunderschön verarbeitet, kritisiert und die negativen Ausmaße deutlich macht.
Besonders ist es untypisch mal eine Protagonistin zu erleben, die nicht dem Schönheitsidyll entspricht, mit ihrem Körper innerhalb der Gesellschaftsform zu kämpfen hat.
 Doch jedem trotz, der anderes von ihr erwartet und sich hingebungsvoll widersetzt. 


Untermauert wurde alles von dem packenden Lesefluss gekoppelt mit dem locker & leichten Schreibstil, die mich in ihren Bann gezogen hat.
Besonders der Wechsel zwischen der Welt der Serie, dem Austausch der Schauspieler innerhalb des Chats, Fan Fiction, Auszüge, Kapitel aus verfassten Werken präsentieren.

Ich habe das Werk in einem Rutsch genossen, bin begeistert und bleibe zufrieden als auch erheitert und emotional gepackt zurück.

Als Sahnehäubchen bekommen wir übrigens nicht nur einen Star der Serie geboten, sondern dürfen innerhalb des Chats, die Kommentare nach dem Dreh und Interviews zuteilwerden. Wobei besonders Marcus und Alex mich wieder hervorgestochen haben. Es war herrlich, deren Glück weiter präsentiert zu bekommen.

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag.
Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

#TheLovewefeel
#FandomTrilogie
#OliviaDade
#endlichkyss
 #Rezension


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 193 Bibliotheken

auf 49 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks