Oliver Susami

 3,9 Sterne bei 148 Bewertungen

Lebenslauf von Oliver Susami

Oliver Susami wurde 1978 in einer Kleinstadt zwischen Schwarzwald und Rheinufer geboren. Schon als Jugendlicher schrieb er für kleinere Zeitungen, später dann für die in Freiburg erscheinende Badische Zeitung und die Schweizer Fachzeitschrift SuchtMagazin. Ende 2012 wagte er sich mit "S3" unter die Selfpublisher. Es folgten mehrere Romane und Geschichtensammlungen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches S3 (ISBN: 9783946309475)

S3

 (1)
Neu erschienen am 06.02.2023 als Hörbuch bei Yellow King Productions.

Alle Bücher von Oliver Susami

Cover des Buches Vierter Stock Herbsthaus (ISBN: 9781495491443)

Vierter Stock Herbsthaus

 (47)
Erschienen am 14.02.2014
Cover des Buches Nachtangst (ISBN: B00PCOEK0A)

Nachtangst

 (8)
Erschienen am 06.11.2014
Cover des Buches Heimsuchung (ISBN: 9781545226247)

Heimsuchung

 (8)
Erschienen am 07.04.2017
Cover des Buches Alles über Frau Dohle (ISBN: B079MB7R6W)

Alles über Frau Dohle

 (6)
Erschienen am 05.02.2018
Cover des Buches Die Knochenfrau (ISBN: 9781489578174)

Die Knochenfrau

 (6)
Erschienen am 31.05.2013
Cover des Buches Bleib bei uns, denn der Abend kommt (ISBN: B01CK4146W)

Bleib bei uns, denn der Abend kommt

 (3)
Erschienen am 03.03.2016

Neue Rezensionen zu Oliver Susami

Cover des Buches S3 (ISBN: 9783946309475)
black_cat595s avatar

Rezension zu "S3" von Oliver Susami

Erscheinungen und ein Aufnahmegerät
black_cat595vor 14 Tagen

Story:

Ein Abschnitt in der Bibliothek sorgt für Aufsehen. Immer wieder geschehen gruselige und unerklärliche Dinge in exakt diesem Abschnitt. Der junge Hauptcharakter arbeitet an seiner Dissertation und führt ansonsten ein normales Studentenleben, dass ihn selbst oft in die Bibliothek führt. Als ihm von den Geschehnissen in S3 berichtet wird, lässt ihn seine Neugier nicht mehr los. Er spricht mit immer mehr Leuten, macht Aushänge und bittet darum, dass sein Interesse an diesen Geschichten weitergegeben wird. Die Gespräche dokumentiert er fein säuberlich und kann so auch Parallelen zwischen den Erlebnissen herstellen. Doch was genau ist das in dem Abschnitt? Haben sich das die Menschen nur eingebildet?

Die Geschichte startet entspannt, wird dann aber im Verlauf immer spannender. Die Handlung war gut durchdacht und die vorgestellten Erlebnisse interessant.

Charaktere:

Die Charaktere wurden gut vorstellbar dargestellt. Sie sind facettenreich und können überzeugen. Sie handeln stets ihres Charakters entsprechend und haben eine interessante Hintergrundgeschichte. Besonders die vielfältig ausgearbeiteten Nebencharaktere sind hier positiv zu erwähnen. Im Verlauf der Geschichte trifft der Hauptcharakter auf viele verschiedene Charaktere.

Die Gefühle und Gedanken der Charaktere sind stimmig und gut nachvollziehbar.

Stimmen:

Es gibt einen Haupterzähler und die Nebencharaktere werden sobald sie in der Geschichte sprechen von vielen verschiedenen Stimmen dargestellt. Die Stimmen sind dabei teilweise nicht zu 100 % passend, was aber nicht weiter gestört hat. Auf die Stimme des Hauptcharakter musste ich mich erstmal einlassen, aber dann war sie durchaus angenehm und hat die Geschichte gut begleitet.


Eine spannende Geschichte, die die Frage in den Raum stellt wann man sich gewisse Eindrücke nur einbildet, diese geträumt hat oder tatsächlich wahrnimmt. Die Schwelle zwischen Realität und Fiktion verschwimmt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches S3: Spuk in der Bibliothek: Eine Annäherung an das Unheimliche (ISBN: 9781481079341)
E

Rezension zu "S3: Spuk in der Bibliothek: Eine Annäherung an das Unheimliche" von Oliver Susami

Ich fand es unfassbar gut!
embraceyourinnerfreakvor 8 Monaten

S3 bezeichnet einen Bereich einer Bibliothek einer (nicht benannten) Universität, in der sich paranormale Aktivität ereignen soll. Der Autor (es ist als Erfahrungsbericht geschrieben) schreibt seine Doktorarbeit. Da die Gerüchte über merkwürdige Ereignisse in dem Bereich S3 seine Neugier wecken, beschließt er Interviews mit verschiedenen Personen zu führen, die paranormale Erfahrungen gemacht haben sollen. Es fängt harmlos an, doch die Erfahrungsberichte werden immer extremer. Je mehr sich der Autor mit S3 auseinandersetzt desto gefährlicher wird es auch für ihn, bis hin zu Erfahrungen, die er im Nachhinein vielleicht nie hätte machen wollen...

Der Stil, in dem das Buch verfasst wurde ist super interessant, aber man muss sich zunächst einmal ein bischen daran gewöhnen. Der Handlungsstrang ist im Fließtext geschrieben, aber die Erfahrungsberichte sind als Dialog geschrieben, ein wenig wie bei einem Drama. Dabei sind "öh"s und "äh"s beibehalten worden, was authentisch wirkt, jedoch manchmal den Lesefluss stört. Davon ab ließt es sich aber extrem gut, ich hatte es in einem Tag förmlich verschlungen...

Angeblich sollen das echte Erfahrungen gewesen sein, die der Autor gemacht hatte. Das machte es für mich umso gruseliger. Die Schilderung ist glaubhaft und wenn man sich darauf einlässt, dann könnte man schon vermuten, dass es "echt" sein könnte. (ich hoffe trotzdem, dass es das nicht ist weil mir sonst die Studierenden der Uni echt leid tun...)

Es ist ein relativ kurzes Buch. Ich würde es denjenigen empfehlen, die für Zwischendurch eine kleine Gruselerfahrung machen wollen. Es ist auch ein guter Einstieg in den Herbst für die Halloweenzeit. Es ist kein Jump-scare Buch, der Horror ist sehr suptil, eher unterschwellig und wirkt in erster Linie durch das Ungesagte. Ich schätze, dass es für Studierende oder Mitarbeiter*innen an einer Uni insbesondere gruslig sein wird, da man sich besser mit den Personen im Buch identifizieren kann. Man kennt dann einfach die Umgebung und wie so eine Uni-Bib aufgebaut ist. Es wird nicht verraten, um welche Uni es sich handelt. Das hätte ich eigentlich gern erfahren, aber somit macht es natürlich neugierig, ob es an der eigenen Uni einen Bibliotheksbereich S3 gibt und ob es derjenige aus dem Buch ist... 

Clara, embraceyourinnerfreak

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Vierter Stock Herbsthaus (ISBN: 9781495491443)
zanis_book_storys avatar

Rezension zu "Vierter Stock Herbsthaus" von Oliver Susami

Beklemmend
zanis_book_storyvor einem Jahr

Meine Meinung: 

Wer mich kennt weiß ich liebe Geistergeschichten. Nachdem mir S3 von Oliver Susami schon gefallen hat, habe ich mir dieses Büchlein auch besorgt. Glaubt man dem Author, handelt es sich hier um eine wahre Geschichte. Zumindest wird dieses schon direkt am Anfang erwähnt. Und somit fängt das Kopfkino schon an. Oliver Susami hat einen tollen Schreibstil, die Geschichte liest sich ziemlich flott. Ich habe mich durch das ganze Buch gegruselt. Ich kann jedem der auf paranormale Geschichten abfährt dieses Buch empfehlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Bei mir gibt es das Buch des Monats zu gewinnen und diesmal sogar 2. Vierter Stock Herbsthaus ist eines davon. Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und versucht Euer Glück.
http://bucheckle.blogspot.de/2015/01/buch-des-monats_30.html
0 BeiträgeVerlosung beendet
Liebe Freunde des Unheimlichen und Unerklärlichen, hier kommt eine Leserunde für euch mit verschiedenen Geschichten aus dem paranormalen Bereich! Von skurril bis wahr ist alles dabei.
Glaubt ihr an Geister? Was würdet ihr alls tun, um immer jung auszusehen? Ist eine Mutter, die ihr Kind nicht liebt, eine schlechte Mutter?

Meldet euch jetzt, die ersten 15 Bewerber erhalten ein Ebook als epub oder mobi und dann geht's los. Wir freuen uns auf euch!
90 BeiträgeVerlosung beendet
isabell_schmitt-egners avatar
Letzter Beitrag von  isabell_schmitt-egnervor 8 Jahren
Diese Sachen entwickeln sich und haben oft einen Sinn, ich würde es auch respektieren und nicht darüber hinweggehen. Das kann sonst tatsächlich Unglück bringen.

Community-Statistik

in 179 Bibliotheken

auf 42 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks