Ofir Raul Graizer

 4,8 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Ofirs Küche.

Lebenslauf

Ofir Raul Graizer, geboren 1981 in Ra’anana/Israel, wuchs in Israel auf, wo er schon als Sechzehnjähriger Bagels verkaufte und später als Kellner und Koch arbeitete. In seiner Familie ist er mit beidem, der israelischen und der palästinensischen Küche, ganz selbstverständlich groß geworden. Sie sind für ihn untrennbar verbunden. Seine immer ausgebuchten Kochkurse bei Goldhahn und Sampson in Berlin gehören zu den Kochereignissen der Hauptstadt. Im Hauptberuf ist Ofir Graizer preisgekrönter Filmregisseur. Er lebt seit 2010 in Berlin, in der Uckermark und in Jerusalem.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ofir Raul Graizer

Cover des Buches Ofirs Küche (ISBN: 9783458177661)

Ofirs Küche

 (73)
Erschienen am 12.11.2018

Neue Rezensionen zu Ofir Raul Graizer

Cover des Buches Ofirs Küche (ISBN: 9783458177661)
S

Rezension zu "Ofirs Küche" von Ofir Raul Graizer

Lieblingskochbuch
Sarangevor 3 Jahren

Ich liebe dieses Kochbuch. Habe es dieser Tage zum zweiten Mal von vorne nach hinten durchgelesen, einschließlich fast aller Rezepte, und mir markiert, welche Gerichte ich in den nächsten Wochen ausprobieren möchte. (Viele.  ) Dem ersten Lese-und-Nachkoch-Durchlauf verdanke ich bereits einige tolle Rezepte und die Entdeckung von Ofirs Lieblingsgemüse, der Aubergine, auch für meine Küche.


Dieses Buch ist jedoch nicht nur eine nett kommentierte Rezeptsammlung, sondern eine Philosophie des Kochens und Essens, wie sie mir bisher nur bei einer - ebenfalls jüdischen - Autorin untergekommen ist: in Jeanette Landers autobiografisch gefärbtem Werk "Überbleibsel. Eine kleine Erotik der Küche", das mein Kochen geprägt hat wie bisher kein anderes Buch.


Ofir Raul Graizer nun schreibt zu den verschiedenen Teilen des Kochbuches und zu vielen einzelnen Rezepten so persönliche, warmherzige, humorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Einführungen, dass man in jeder Zeile seine Liebe zu diesem Gericht und seiner arabischen / ashkenasischen / sephardischen / usw. Herkunft spüren und beinahe schmecken kann. Die Rezepte sind bodenständig, nach meinen bisherigen Erfahrungen leicht nachzukochen und verzichten auf so irrelevante Dinge wie Kalorienangaben oder die exakte Dauer des Gemüseschnippelns, was sowieso nie stimmt,  zugunsten der aus meiner Sicht viel interessanteren Hinweise wie "vegan" oder "glutenfrei". (Vegetarisch sind die Rezepte übrigens alle, wobei das nie an die große Glocke gehängt wird.)


Für die Qualität eines Kochbuches vielleicht am relevantesten: Unsere Küche quoll dieser Tage über vor Taboulé, gerösteten Auberginen, diversen orientalisch duftenden Schmorgerichten und Kaffee mit Kardamom, selbst die Spülmaschine riecht immer noch nach Petersilie und Minze, weil ich meine Lektüre ständig unterbrechen musste, um an den Herd zu stürzen und eine dieser Köstlichkeiten nachzukochen. Was will man von einem Kochbuch denn mehr...


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ofirs Küche (ISBN: 9783458177661)
PettiPs avatar

Rezension zu "Ofirs Küche" von Ofir Raul Graizer

Lecker Lecker!
PettiPvor 4 Jahren

Graizer, ein israelischer Filmemacher aus Berlin, ist auch gleichzeitig passionierter Hobbykoch.
In seinem Buch gibt er uns Einblicke in die israelisch- palästinensische vegetarische Küche. Er beschreibt uns seine Kindheit in Israel und das damit zusammenhängende Familienleben. So liefert er uns ganz traditionelle Familienküche.
Das Buch ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Zuerst ein Kapitel über die Herkunft der Gerichte und die Handhabung des Buchs. Dann kommen Verschiedene Rezeptgruppen wie z.B. Backwaren, Beilagen und Salate, verschiedene Verarbeitung von Gemüse, wie man Tahini selbst herstellt. Weiter geht es mit Gemüse, Fisch und auch Desserts und Getränke wurden nicht ausgelassen. Selbst die eigene Herstellung von Käse kommt im Buch vor. Zu jedem einzelnen Kapitel gibt es eine Beschreibung über die Herkunft, Eigenschaft oder der familiären Verbindung zu den einzelnen Gerichten.
So nun zu den Gerichten selbst. Ich habe bisher nur ein paar Rezepte ausprobiert. Die Shakshuka, eine Art Gemüsepfanne, hat mir sehr gut geschmeckt. Sie war leicht scharf, aber nicht zu sehr. Die Kurkuma Brötchen habe ich nicht mit Oliven, sondern wie als Tipp beschrieben, mir getrockneten Tomaten hergestellt. Das war ein Traum als Grillbeilage.
Des Weiteren habe ich mir ein Großteil der Rezepte durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass fast all Gerichte alltagstauglich sind. Die Zubereitung ist weder aufwendig, noch schwierig und es gab keine Zutaten, die für mich schwer zu besorgen waren.
Fazit: Dieses Buch begeistert mich vollständig. Wer gerne fremdländische Küche mag und in dieser Hinsicht experimentierfreudig ist, wird es lieben. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ofirs Küche (ISBN: 9783458177661)
A

Rezension zu "Ofirs Küche" von Ofir Raul Graizer

Unglaublich lecker
Aquarius15vor 5 Jahren

Die Bilder in diesem Kochbuch sind so farbenfroh und verlockend. Wenn man ein Bild sieht bekommt man sofort Appetit.

Ich finde die Einleitung zu dem Kochbuch ist gut gelungen, da der Autor ausführlich über sich erzählt und wie er zum Kochen gekommen ist. Für mich war es auch eine große Hilfe, dass der Autor die einzelne Gewürze und typischen Beilagen erklärt hat.
Ich finde es auch gut, dass bei jedem Rezept in der Ecke nochmal kurz und knackig steht was man zu tun hat. Man merkt sofort, dass der Autor in das Buch sehr viel Herzblut gesteckt hat.

Durch dieses Buch habe ich den Kreuzkümmel entdeckt, mein neues Lieblingsgewürz.
Dieses Kochbuch ist sehr empfehlenswert, denn es enthält viele leckere Rezepte und sie sind super einfach zum Nachkochen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 77 Bibliotheken

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks