Norman Mailer. MoonFire. Die legendäre Reise der Apollo 11
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
KlausH
vor 2 Jahren
Die Charakterisierung en der Drei sind interessant. Aber ein bisschen viel Gesummse drumherum.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Norman Mailer. MoonFire. Die legendäre Reise der Apollo 11"
„Und der Mond kam näher …“
Eine Zeitreise zum 20. Juli 1969
Es gilt vielen als der wichtigste historische Moment des 20. Jahrhunderts: Nach zehn Jahren Tests und Training unterstützt von einem Stab aus 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern und einem Milliarden-Budget schoss am 20. Juli 1969 die bis dato stärkste Rakete aller Zeiten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf den Mond.
Niemand fing die Mission, die Männer und die Maschinen besser ein als Norman Mailer, der damals für die Zeitschrift LIFE berichtete. Seine packende Reportage weitete er später zu dem brillanten Buch Auf dem Mond ein Feuer aus.
Mit TASCHENs Reader's Edition von Mailers bahnbrechender Dokumentation können Sie nun völlig entspannt vom Sofa aus gleichzeitig zurück in die Vergangenheit und ins Weltall reisen. Illustriert wird der Band von Hunderten der besten Fotografien aus den Schatzkammern der NASA, dem LIFE-Archiv sowie weiteren Zeitschriftenarchiven. Sie dokumentieren die Entwicklung der Raumfahrtbehörde und der Mission, das Leben in der Kommandokapsel und auf der Mondoberfläche sowie die begeisterten Reaktionen der Welt auf den Erfolg des Unterfangens.
Bildlegenden führender Apollo-11-Experten erläutern anhand von Zitaten aus dem Logbuch, Interviews mit den Astronauten sowie zeitgenössischen Publikationen die Geschichte und die Wissenschaft hinter den Aufnahmen. In einer stimmungsvollen Einleitung lobt Colum McCann Mailers brillanten Schreibstil, dem es gelingt, „die Wissenschaft der Raumfahrt… das Gewicht des historischen Moments… die mythologischen Anklänge“ in Prosa zu verwandeln.
Eine Zeitreise zum 20. Juli 1969
Es gilt vielen als der wichtigste historische Moment des 20. Jahrhunderts: Nach zehn Jahren Tests und Training unterstützt von einem Stab aus 400.000 Ingenieuren und Wissenschaftlern und einem Milliarden-Budget schoss am 20. Juli 1969 die bis dato stärkste Rakete aller Zeiten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf den Mond.
Niemand fing die Mission, die Männer und die Maschinen besser ein als Norman Mailer, der damals für die Zeitschrift LIFE berichtete. Seine packende Reportage weitete er später zu dem brillanten Buch Auf dem Mond ein Feuer aus.
Mit TASCHENs Reader's Edition von Mailers bahnbrechender Dokumentation können Sie nun völlig entspannt vom Sofa aus gleichzeitig zurück in die Vergangenheit und ins Weltall reisen. Illustriert wird der Band von Hunderten der besten Fotografien aus den Schatzkammern der NASA, dem LIFE-Archiv sowie weiteren Zeitschriftenarchiven. Sie dokumentieren die Entwicklung der Raumfahrtbehörde und der Mission, das Leben in der Kommandokapsel und auf der Mondoberfläche sowie die begeisterten Reaktionen der Welt auf den Erfolg des Unterfangens.
Bildlegenden führender Apollo-11-Experten erläutern anhand von Zitaten aus dem Logbuch, Interviews mit den Astronauten sowie zeitgenössischen Publikationen die Geschichte und die Wissenschaft hinter den Aufnahmen. In einer stimmungsvollen Einleitung lobt Colum McCann Mailers brillanten Schreibstil, dem es gelingt, „die Wissenschaft der Raumfahrt… das Gewicht des historischen Moments… die mythologischen Anklänge“ in Prosa zu verwandeln.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783836556194
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:616 Seiten
Verlag:TASCHEN
Erscheinungsdatum:30.06.2017
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783836556194
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:616 Seiten
Verlag:TASCHEN
Erscheinungsdatum:30.06.2017