Rezension zu "Was ist Liebe, Sokrates?" von Nora Kreft
#norakreft ist mit ihrem Buch „Was ist Liebe, Sokrates?“ etwas Einzigartiges gelungen. Sie holt acht der berühmtesten Philosophinnen und Philosophen der Geschichte ins Hier und Jetzt zurück. Sokrates, Augustinus, Kierkegaard, Murdoch, Freud, Scheler und de Beauvoir treffen sich zu einer fiktiven Dinnerparty bei Immanuel Kant. Um über die großen Fragen der Liebe zu philosophieren.
Das Ganze ist nicht etwa eine Abhandlung von Theorien und Überzeugungen, sondern eine Art Roman. Der besonderen Art. Gespickt mit fiktiven Gesprächen über Fragen, die wir uns alle stellen. Tagtäglich. Wann lieben wir einen Menschen? Wenn er schön ist oder klug, vielleicht auch beides? Können wir überhaupt beschreiben, warum wir einen Menschen lieben? Die philosophische Tischgesellschaft ringt um Antworten, diskutiert kontrovers. Auch über Fragen der heutigen Zeit. Wie verändert sich unser Liebesbegriff in Zeiten von Tinder? Sind wir bald in der Lage auch Maschinen zu lieben? Und gibt es überhaupt ein Recht darauf zu lieben?
Die Denkerinnen und Denker versuchen dem Wesen der Liebe auf die Spur zu kommen und nehmen den Leser mit auf eine interessante Reise. Auf eine Reise des Mitdenkens, des Reflektierens, des Nachdenkens. Die Spannung ist jederzeit groß, die Diskussionen lebhaft und emotional. Ein fantastisches Gedankenexperiment aus der Kategorie: Philosophie zum Verlieben! [Unbezahlte Werbung]
Schaut doch gerne mal auf unserem Instagram-Blog vorbei 😊
https://www.instagram.com/das_lese_wesen/
Liebe Grüße,
das_lese_wesen