Nora Kreft

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Nora Kreft ist Philosophin und forscht zu den Themenbereichen Liebe und Autonomie. Sie promovierte in Erfurt und Graz und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Philosophische Anthropologie der Humboldt-Universität in Berlin tätig. Zum Thema »Philosophie der Liebe« trat sie in den Medien vielfach als Expertin auf.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nora Kreft

Cover des Buches Was ist Liebe, Sokrates? (ISBN: 9783492059114)

Was ist Liebe, Sokrates?

 (5)
Erschienen am 04.11.2019
Cover des Buches Was ist Liebe, Sokrates? (ISBN: 9783492317757)

Was ist Liebe, Sokrates?

 (1)
Erschienen am 03.05.2021

Neue Rezensionen zu Nora Kreft

Cover des Buches Was ist Liebe, Sokrates? (ISBN: 9783492059114)
das_lesewesens avatar

Rezension zu "Was ist Liebe, Sokrates?" von Nora Kreft

Ein Roman der besonderen Art
das_lesewesenvor 4 Jahren

#norakreft ist mit ihrem Buch „Was ist Liebe, Sokrates?“ etwas Einzigartiges gelungen. Sie holt acht der berühmtesten Philosophinnen und Philosophen der Geschichte ins Hier und Jetzt zurück. Sokrates, Augustinus, Kierkegaard, Murdoch, Freud, Scheler und de Beauvoir treffen sich zu einer fiktiven Dinnerparty bei Immanuel Kant. Um über die großen Fragen der Liebe zu philosophieren.


Das Ganze ist nicht etwa eine Abhandlung von Theorien und Überzeugungen, sondern eine Art Roman. Der besonderen Art. Gespickt mit fiktiven Gesprächen über Fragen, die wir uns alle stellen. Tagtäglich. Wann lieben wir einen Menschen? Wenn er schön ist oder klug, vielleicht auch beides? Können wir überhaupt beschreiben, warum wir einen Menschen lieben? Die philosophische Tischgesellschaft ringt um Antworten, diskutiert kontrovers. Auch über Fragen der heutigen Zeit. Wie verändert sich unser Liebesbegriff in Zeiten von Tinder? Sind wir bald in der Lage auch Maschinen zu lieben? Und gibt es überhaupt ein Recht darauf zu lieben?

Die Denkerinnen und Denker versuchen dem Wesen der Liebe auf die Spur zu kommen und nehmen den Leser mit auf eine interessante Reise. Auf eine Reise des Mitdenkens, des Reflektierens, des Nachdenkens. Die Spannung ist jederzeit groß, die Diskussionen lebhaft und emotional. Ein fantastisches Gedankenexperiment aus der Kategorie: Philosophie zum Verlieben! [Unbezahlte Werbung]


Schaut doch gerne mal auf unserem Instagram-Blog vorbei 😊

https://www.instagram.com/das_lese_wesen/

Liebe Grüße,

das_lese_wesen


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was ist Liebe, Sokrates? (ISBN: 9783492059114)
helena33s avatar

Rezension zu "Was ist Liebe, Sokrates?" von Nora Kreft

Guter Einblick in die Lehren von 8 PhilosophInnen zum Thema "Liebe"
helena33vor 4 Jahren

Kant läd zu sich nach Königsberg ein, um über die Liebe zu diskutieren. Sokrates, Augustinus, Sören Kierkegaard, Sigmund Freud, Max Scheler, Simone de Beauvoir und Iris Murdoch - sie hören einander zu, streiten, widersprechen, befragen und ergänzen sich. 

Diskutiert werden z.B. folgende Fragen: Was ist Liebe? Welche Arten von Liebe gibt es? Worauf bezieht sie sich? Wovon hängt sie ab? Ist der Geliebte eigentlich unersetzlich? Wie verhält es sich mit der Moral und der Liebe und wie stehen das Glück und die Liebe zueinander? Wie wird die Liebe vom Kapitalismus geprägt und  was geschieht mit ihr in patriarchalischen Strukturen? Fördern Dating Apps die Liebe und kann man eigentlich Roboter lieben?

Zu Beginn werden die PhilosophInnen kurz mit ihren Werken und Hauptgedanken vorgestellt. Dann folgen 10 Kapitel,  in denen zu bestimmten Themen diskutiert wird. Jeweils am Ende  fasst einer der GesprächsteilnehmerInnen das Gesagte zusammen, was sehr hilfreich ist, um die Übersicht zu wahren. 

Innerhalb der Gespräche gibt es zudem immer wieder Kurzerklärungen zu bestimmten Begriffen oder Personen, wie z.B. was Gedankenexperimente sind, was der Turing Test ist, wer Aristophanes war uvm. 

Die Sprache ist einfach, modern und leicht verständlich gehalten. Lediglich die Gedanken Kierkegaards hätte ich mir noch etwas klarer dargestellt gewünscht. Die Dispute empfand ich an einigen Stellen sehr interessant, so z.B. dass Kant die (erotische) Liebe aus moralischen Gründen ablehnte, weil sie nicht mit der "Gerechtigkeit" vereinbar sei. Außer Iris Murdoch waren mir die Lehren ganz gut bekannt, so dass es viel Bekanntes gab. Dennoch waren einige neue Aspekte dabei bzw. wurde Altbekanntes in für mich neue Zusammenhänge gesetzt. Spannend fand ich zudem, wie die Autorin die PhilosophInnen zu den modernen Themen positioniert hat.

Leider störte mich jedoch die Rahmenhandlung sehr. Ich mochte es zum einen nicht, dass die PhilosophInnen stets mit Vornamen benannt wurden. Zum anderen fand ich es irgendwie geschmack- und respektlos wie besonders Sören Kierkegaard beschrieben wurde. Er wurde sehr lächerlich dargestellt. Mindestens dreimal fielen ihm Dinge aus der Hand, dann kniete er "sich hilflos vor die Scherben". Zudem stiegen ihm mehrfach die Tränen in die Augen, oder "sah erschrocken auf" oder er "zuckte zusammen" als ihm jemand eine Gegenrede gibt oder er klang "kläglich" und "schüchtern". Max Scheler hingegen wurde oft polternd oder aufbrausend beschrieben. Im Kontext solch einer Arbeit fand ich es irgendwie unangemessen und oft sehr albern. Diese Rahmenhandlung nimmt zwar keinen großen Raum ein, irritierte mich aber immer wieder und lenkte damit ab. 

Inhaltlich ist es wahrscheinlich eher für Menschen geeignet, die sich noch nicht so viel mit den genannten PhilosophInnen beschäftigt haben. Hier erhält man einen einfachen Zugang und einen gelungenen Einblick. Aber auch Kenner können durchaus neue und interessante Gesichtspunkte innerhalb dieser Dispute entdecken.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Was ist Liebe, Sokrates? (ISBN: 9783492059114)
B

Rezension zu "Was ist Liebe, Sokrates?" von Nora Kreft

Was ist Liebe, Sokrates?
BirPetvor 4 Jahren

Nora Kerft hat hier einen wahren Schatz geschaffen. Liebe, das gewaltigste Gefühl, wunderschön und existenziell, ist in diesem Buch Thema und dies in einem fiktiven Treffen von 8 der bekanntesten Philosophen und Philosophinnen, die Liebe als zentrales Thema in ihren Leben und Werken hatten. Immanuel Kant * Königsberg, 1724 – 1804 lädt mit mysteriösen Einladungen folgende philosophische Größen zu sich nach nach Königsberg ein:
Sokrates * Athen, 469 v. Chr. – 399 v. Chr. ; Augustinus * (heutiges Algerien), 354 n. Chr. – 430 n. Chr.; Soren Kierkegaard * Kopenhagen, 1813 – 1855; Sigmund Freud * Freiberg, 1856 – 1939; Max Scheler * München, 1974 – 1928; Simone de Beavoir * Paris, 1908 – 1986 und Iris Murdoch * Dublin, 1919 – 1999

Alle 7 folgen Kant’s Einladung und ein spannendes Treffen, ein interessanter Tag beginnt. Verschiedene Epochen und eine absolute Diversität in manchen Bereichen begegnen sich und diskutieren über die Liebe im Allgemeinen, nicht nur die romantische, erotische und exklusive Liebe, sondern auch tiefe Freundschaft, Elternliebe, Geschwisterliebe und Nächstenliebe, Tierliebe bzw Liebe zu Objekten. Die Fragen, denen sie sich stellen, sind sowohl zeitlose als auch ganz aktuelle Themenbereiche, wie Gefühle und Liebe zu Sexrobotern und Dating – Plattformen im Internet oder als Handyapp. Diese 8 starten jeweils von ihrer persönlichen Position, ihrer Überzeugung, ihrer Erkenntnis und gemeinsam entdecken sie durch regen, respektvollen und kreativem Austausch viele neue, gemeinsame Wege und Ansätze in vielen Themenbereichen.

Dieses Buch war bzw ist eine absolute Bereicherung und Inspiration. Die Lust mitzudenken setzte automatisch ein und hätte ich nicht zwischendurch Denkpausen gebraucht um meine eigenen Überzeugungen, meine Sicht der Dinge zu reflektieren, hätte ich es in einem Rutsch verschlungen. Die Spannung ist groß, der Austausch dieser acht Persönlichkeiten lebhaft und und emotional, als würden sie sich regelmäßig treffen und als lägen nicht mehrere Epochen zwischen ihnen. Großartig!!!!!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Nora Kreft?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks