Nina Hoss

 4 Sterne bei 64 Bewertungen

Lebenslauf

Nina Hoss, geboren 1975, steht regelmäßig auf der Theaterbühne und ist im TV oder Kino zu sehen, z.B. in „Barbara“, „Wir sind die Nacht“ oder „Anonyma – Eine Frau in Berlin“. Für ihre Hauptrolle in „Yella“ wurde sie 2008 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. 2003 und 2005 erhielt sie den Adolf-Grimme-Preis in Gold.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches In einer deutschen Pension (ISBN: 9783742429667)

In einer deutschen Pension

Neu erschienen am 14.09.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.

Alle Bücher von Nina Hoss

Cover des Buches Ruhm, 1 MP3-CD (ISBN: 0602537088591)

Ruhm, 1 MP3-CD

 (29)
Erschienen am 11.10.2012
Cover des Buches Zur See (ISBN: 9783837160680)

Zur See

 (20)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Gehe hin, stelle einen Wächter (ISBN: 9783844520231)

Gehe hin, stelle einen Wächter

 (12)
Erschienen am 21.07.2015
Cover des Buches Der Liebhaber (ISBN: 9783742419040)

Der Liebhaber

 (6)
Erschienen am 18.03.2021
Cover des Buches Die Glasglocke (ISBN: 9783899402803)

Die Glasglocke

 (5)
Erschienen am 01.01.2003
Cover des Buches Wir sind die Nacht (ISBN: 9783867176804)

Wir sind die Nacht

 (5)
Erschienen am 27.10.2010
Cover des Buches Zur See (ISBN: B0BDZ8GJXW)

Zur See

 (5)
Erschienen am 26.09.2022
Cover des Buches Der Rattenfänger: Staffel 1 (ISBN: B09RQX6CQS)

Der Rattenfänger: Staffel 1

 (4)
Erschienen am 01.03.2022

Neue Rezensionen zu Nina Hoss

Cover des Buches Zur See (ISBN: 9783837160680)
E

Rezension zu "Zur See" von Dörte Hansen

Das Erbe der Walfänger
evaczykvor 6 Monaten

 Über Jahrhunderte lang verlief das Leben nach einer klaren Ordnung: Die Männer fuhren hinaus auf die See, auf Walfang, waren monatelang weg oder kamen gar nicht mehr zurück. Die Frauen warteten, zogen die Kinder groß, lebten mit der Angst und der Hoffung, ob das Schiff samt Ernährer sicher in den Hafen wieder einlaufen würde. Zäune aus den Knochen von Walen künden von der stolzen Vergangenheit - doch inzwischen sind sie beliebte Fotomotive für Touristen. Die Nachfahren der Walfänger sind zu einer Dienstleistungsgesellschaft geworden. Und weil alte Kapitänshäuschen oder überhaupt jegliche Immobilie als Zweit- und Ferienwohnsitz gefragt ist, wird Wohnraum für viele Inselbewohner unbezahlbar.

In ihrem Roman "Zur See" beschreibt Dörte Hansen an Hand der alteingesessenen Familie Hansen diese Inselgesellschaft im Umbruch. Lakonisch, unaufgeregt, beobachtend und leicht distanziert ist der Schreibstil und so spricht auch Nina Hoss als Sprecherin der Hörbuchfassung. Angenehm zu hören, ohne dahinzuplätschern. 

Rykmer Sander scheint gleichsam für den Niedergang zu stehen - ein Kapitän, dann wegen seines Alkoholismus, immer weiter absteigend. Nun fährt er Touristen auf der Fähre, und Urnen und Angehörige zur Seebestattung. Das ist irgendwie hochsymbolisch. Seine Schwester Eske, eine Altenpflegerin, pflegt die alte Generation der Insulaner in ihren letzten Jahren und Monaten. Wenn sie Fahrzeuge mit fremden Kennzeichen sieht, drängt sie sie an den Straßenrand, hetzt sie gewissermaßen, um ihrem Unwillen gegen den Tourismus einen Ausdruck zu geben. Einst mussten die Inselkinder in der Saison im Verborgenen leben, um die Fremden in ihrem Urlaub nicht zu stören. Das ist nun die kleine Rache. Der jüngste Bruder, der mit Treibholzskulpturen gutes Geld macht, scheint der golden boy der Insel zu sein. Doch ein happy end wird es nicht geben.

Der Inselpastor wiederum ist eine Art Zwitterwesen - vor langen Jahren auf die Insel gekommen, hat es gewissermaßen zwei Gemeinden zu betreuen: Die Urlauber und die Einheimischen, die Sommergemeinde und die im Rest des Jahres. So ist er wie ein Mittler zwischen den Welten, aber auch der Erklärer für die Leser. 

Die Sehnsucht nach dem Meer zieht die Fremden auf die Insel, ohne dass sie wirklich Zugang zur Gemeinschaft finden oder den Weg dorthin suchen. Und das Verhältnis der Insulaner zur See, die Nahrung gibt und Leben nimmt, war von jeher ambivalent.

Schon der Mangel an Dialogen legt den Fokus auf Beschreibung von Landschaften, Stimungen, Gedakengängen. Das Kopfkino wird in Gang gesetzt mit Meeresrauschen, Wind und weitem Himmel, weckt die Sehnsucht nach dem Meer verbunden mit dem Wissen, dass der Zugang begrenzt ist. Hansen erzählt unaufgeregt, ruhig, dem langsamen Tempo auf der Insel angepasst. Die alte Heimat der Walfänger ist hier gleichzeitig ein Sehnsuchtsort und eine Utopie, in der die Vergangenheit nur noch Fassade ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zur See (ISBN: B0BDZ8GJXW)
Buschchristines avatar

Rezension zu "Zur See" von Dörte Hansen

Inselleben
Buschchristinevor 7 Monaten

Ich habe diese Geschichte als Hörbuch bekommen, gelesen von Nina Hoss. Von der Autorin war mir bis dahin kein Buch bekannt und hier machte mich der Klappentext neugierig.

Erzählt wird die Geschichte einer Familie, die schon immer auf einer kleinen Nordseeinsel lebt. Man lernt die Menschen mit all ihren Besonderheiten und Problemen kennen.

Die Veränderungen auf der Insel werden angesprochen. Der Zerfall des Walfangs, der Ansturm der Touristen und die Angst der Inselbewohner, ob und wie lange sie noch ihre alten Traditionen fortführen können.


Alle Hauptprotagonisten werden detailliert beschrieben. Nina Hoss vermittelte mir mit ihrer angenehmen Stimme das Gefühl, wie schwer es sein muss, auf der Insel die Perspektive nicht zu verlieren. Ein Leben zu leben, daß mit den Jahren immer schwieriger und auswegsloser wird. Den Mut nicht zu verlieren und einfach auszubrechen.


Es ist keine leichte Kost und man durfte beim Hören der Geschichte die Pausen nicht zu lange werden lassen. Diesen Roman kann man nicht so nebenbei hören oder lesen. Man muss sich Zeit nehmen und ihn auf sich wirken lassen.


Für mich war es ein Hörerlebnis und meiner Meinung nach hat Nina Hoss dieses Hörbuch sehr gut eingelesen.

Es gab zwischendurch ein paar Längen, doch im Großen und Ganzen ist es ein ruhiger Roman, der mich nachdenklich zurückgelassen hat. 

Wie steht es in ein paar Jahren um diese Inseln und die Familien? Werden sie überleben können?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Zur See (ISBN: B0BDZ8GJXW)
Suszis avatar

Rezension zu "Zur See" von Dörte Hansen

Inselleben - Inselillusion
Suszivor 7 Monaten

Dieses Buch zeichnet sich weniger durch eine fesselnde Handlung als vielmehr die Aneinanderreihung von wunderbar geschilderten Kleinigkeiten des Inselalltags aus. Auf der einen Seite die Inselbewohner, mit ihren Macken und Eigenarten, die seit Generationen das gleiche Leben leben und auf der anderen die Inselgäste, Sommerfrischler und Eindrückesammler, die ihren Urlaub mit dem gleichen Anspruch durchterminieren wie ihren Alltag und fuer die die gelebte Tradition als Showprogramm dargeboten wird. Die Einheimischen klar umrissen, Stereotypen, Einzelgänger und Eigenbrödler mit einer Hassliebe auf die Fremden, von denen sie leben, aber mit denen sie nicht leben können. Negative wie positive Ereignisse kommen und gehen in verlässlicher Regelmässigkeit wie Ebbe und Flut und werden stoisch ertragen. Man kann mit aber auch ohne die See nicht leben.. 

Wunderbar gezeichnetes, vermeintliches Inselidyll, das den Finger mehr als einmal in die (Touristen)Wunde legt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 98 Bibliotheken

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks