Nina George

 4,2 Sterne bei 1.314 Bewertungen
Autorin von Das Lavendelzimmer, Die Schönheit der Nacht und weiteren Büchern.
Autorenbild von Nina George (©Helmut Henkensiefken)

Lebenslauf

Eine beeindruckend vielseitige Autorin zwischen Journalismus, Spannungsliteratur und Lavendel: Die im Jahr 1973 in Bielefeld geborene Wahlhamburgerin Nina George hat sich als Autorin von Romanen unterschiedlicher Genres und von mehr als 100 Kurzgeschichten einen Namen gemacht. Zusätzlich arbeitet sie weiterhin als Journalistin und nimmt sich die Zeit, um in verschiedenen Organisationen aktiv mitzuwirken. 

Zusammen mit ihrem Mann Jens „Jo“ Kramer schreibt sie unter dem Pseudonym Jean Bagnol Provence-Krimis. Als Anne West hat sie erotische Romane veröffentlicht. Bei ihrer Arbeit lässt sie sich von gegensätzlichen Schriftstellerkollegen, wie beispielsweise von Stephen King und von Hermann Hesse, inspirieren. Wer genauer hinschaut, entdeckt in ihren Werken die herausragende Handwerkskunst dieser beiden Autoren. 

Privat liest sie überwiegend Kriminalgeschichten. Ihre Charaktere und deren Gefühle beschreibt Nina George gern mit einfachen Worten. Ihr Welterfolg „Das Lavendelzimmer“ aus dem Jahr 2013 hat sie zu ihrer eigenen Überraschung aus dem Nichts auf die Bestseller-Listen katapultiert. Mittlerweile ist dieser Roman in 30 Sprachen übersetzt worden.

Die Autorin ist heute regelmäßig auf den spitzen der Bestsellerlisten zu finden.

Alle Bücher von Nina George

Cover des Buches Das Lavendelzimmer (ISBN: 9783426654224)

Das Lavendelzimmer

 (557)
Erschienen am 01.02.2017
Cover des Buches Die Schönheit der Nacht (ISBN: 9783426519882)

Die Schönheit der Nacht

 (208)
Erschienen am 01.07.2020
Cover des Buches Die Mondspielerin (ISBN: 9783426654095)

Die Mondspielerin

 (155)
Erschienen am 01.02.2017
Cover des Buches Das Traumbuch (ISBN: 9783426509784)

Das Traumbuch

 (112)
Erschienen am 01.10.2020
Cover des Buches Das Bücherschiff des Monsieur Perdu (ISBN: 9783426654071)

Das Bücherschiff des Monsieur Perdu

 (111)
Erschienen am 03.04.2023
Cover des Buches Südlichter (ISBN: 9783426227039)

Südlichter

 (39)
Erschienen am 20.08.2019
Cover des Buches Frauen in der Buchhandlung (ISBN: 9783851794823)

Frauen in der Buchhandlung

 (7)
Erschienen am 24.02.2022

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Nina George

Cover des Buches Das Lavendelzimmer (ISBN: 9783426654224)
gagijus avatar

Rezension zu "Das Lavendelzimmer" von Nina George

DAS Buch für Buchliebhaber
gagijuvor 7 Tagen

Das ist ja DAS Buch für booklovers überhaupt - und ich kann gar nicht begreifen, wieso ich es erst 10 Jahre nach seinem Erscheinen entdeckt habe.

Anlass war "Das Bücherschiff des MOnsieur Perdu", in dem ich fand, dass es einen Vorgängerband gibt.

Abgesehen davon, dass es eine wundervolle, teils sehr traurige, aber auch sehr mutmachende Liebesgeschichte ist, zeichnet es auch sehr schöne Frankreich-Bilder. Und vor allem weiß es herrlich zu beschreiben, warum und wie Bücher und Sprache Trost und Zuflucht geben, wenn nichts anderes mehr hilft.

Nina George in ihrem unverwechselbaren meisterhaften Stil hat mich einmal wieder absolut verzaubert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Bücherschiff des Monsieur Perdu (ISBN: 9783426654071)
Leila_Jamess avatar

Rezension zu "Das Bücherschiff des Monsieur Perdu" von Nina George

Vom Vater werden und zu finden wer man ist
Leila_Jamesvor 11 Tagen

Inhalt:

4 Jahre nach dem Jean Perdu sein Bücherschiff im Hafen fest gemacht hat, kommt eine Zeitkapsel Nachricht von José Saramago und lockt ihn zurück zu seiner Leidenchaft, Menschen und die Passenden Bücher zusammen zu bringen. Er fährt mit Max Jordan zurück nach Paris und sein Schiff wird zu einer Anlaufstelle für Menschen, Tiere und Bücher deren begegnen sie und ihr leben für immer verändern.

Meine Meinung:

Ich habe das Lavendelzimmer vor 8 Jahren geliebt. Es hat mich berührt wie kaum ein anderes Buch. Als wäre ich bei Perdu auf dem Schiff gewesen und er hätte DAS Buch für mich für den Zeitpunkt raus gesucht weil er wusste, dass ich genau das brauche. Daher war ich einerseits sehr erfreut zu lesen, dass es eine Fortsetzung bekommt,  hatte aber auch Angst ob die Autorin es schafft diese Magie wieder zu finden. Ja hat sie. Ich war sehr schnell wieder in dem Buch und es war wie alte freunde zu treffen. Die Entwicklungen, die sie in diesem Buch machen sind nachvollziehbar. Man war ja in den Jahren dazwischen nicht dabei aber das war nicht schlimm man wurde von der Autorin gut abgeholt. Die Personen im Buch sind gereift und stehen in diesem Einblick in ihr Leben an andern Punkten, An Punkten an denen wir alle früher oder später stehen werden. Perdu ist nicht mehr der Jüngste und wird mit dem Altern Konfrontier. Max steht an einem völlig anderm Punkt und muss sich damit anfreunden Vater zu werden und  sich den damit einher gehenden Ängsten stellen. Beides schafft die Autorin auf ihre Wundervolle Art und weise zu meistern, Dazu kommen noch ganz neue Charaktere die einem mit ihrem Charme auch  sehr schnell in den Bann ziehen. Zwischendrin gibt es kleine Einblicke in  “Die große Enzyklopädie der kleinen Gefühe“ und wenn es das Buch tatsächlich mal zu kaufen gibt wird es in Jede meiner Handtaschen wandern. Das Büceherschiff ist eine nahezu perfekte Fortsetzung vom Landelzimmer, das zeigt, dass es immer wieder weitergehen kann und das sich immer neue Möglichkeiten auftun man muss nur genau hinsehen und die passenden Bücher an der Hand haben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Lavendelzimmer (ISBN: 9783426654224)
AutorinMonaFricks avatar

Rezension zu "Das Lavendelzimmer" von Nina George

Warmherzig und tröstend
AutorinMonaFrickvor 18 Tagen

Ein Buch über das Leben und das Sterben, die Liebe, mit all ihren Schwierigkeiten und Schmerzen. Schön und berührend. Aber die Hauptfiguren sind natürlich Bücher und ihre Geschichten. Die Autorin schreibt wunderbar mit allen Sinnen über Landschaften in Frankreich, aus dem Leben von einer handvoll Personen, allen voran, dem Buchhändler Mr. Perdu, der die Liebe und die Freude am Leben verloren hatte. Über einen jungen Autor, der Angst vor seinem Erfolg hat. Über eine gemeinsame Fahrt mit dem Bücherschiff durch Frankreich. Sie schreibt über Tango und wunderbare Speisen. Man riecht, man fühlt, man schmeckt, man hört, während der ganzen Lektüre. Das Cover bzw. der Titel, hatte mich lange abgeschreckt, aber endlich habe ich das Buch mit großer Freude gelesen. 

Habe direkt die Fortsetzung gekauft...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Endlich erscheint Nina Georges intensiver Roman "Das Traumbuch" als Taschenbuch! Hinter dem wunderschönen Cover verbirgt sich eine sehr bewegende Geschichte, in der es darum geht, wie all unsere kleinen und großen Entscheidungen unser Leben beeinflussen. Im Mittelpunkt des Romans: Verlegerin Eddie, der Kriegsreporter Henri und sein hochbegabter Sohn Sam. Doch Henri fällt nach einer Rettungsaktion ins Koma ...

536 BeiträgeVerlosung beendet
miahs avatar
Letzter Beitrag von  miahvor 3 Jahren

Ich habe ganz vergessen, den Link zu meiner Rezi zu posten. 🙈

Mir hat das Buch unheimlich gut gefallen:

https://www.lovelybooks.de/autor/Nina-George/Das-Traumbuch-1223780207-w/rezension/2797223072/

Vielen lieben Dank, dass ich dieses Buch lesen durfte!

Endlich erscheint der poetische Roman "Die Schönheit der Nacht" als Taschenbuch!

Zwei Frauen auf der Suche nach sich selbst - vor der atemberaubenden Kulisse der bretonischen Küste. In ihrem Buch erzählt Nina George über Sehnsüchte, Verlangen und über die Frage, wann es zu spät ist, um ein neues Leben anzufangen.

Möchtet ihr euch auf eine Reise an die bretonische Küste begeben?
Hier habt ihr die Chance auf eins von 20 Exemplaren des Romans.

391 BeiträgeVerlosung beendet
Larischens avatar
Letzter Beitrag von  Larischenvor 3 Jahren

https://www.lovelybooks.de/autor/Nina-George/Die-Sch%C3%B6nheit-der-Nacht-1636418204-w/rezension/2684834617/


Dankeschön, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, das Buch zu lesen. Leider hat es mich nicht so sehr überzeugt. Ich werde es aber jetzt mal an meine Mutter weiter geben. Die mag Nina George sehr gerne und freut sich schon sehr.

Hallo,

von Zeit zu Zeit sehe ich all meine Bücher durch und versuche dann auszusortieren und mir einen Überblick zu verschaffen. Ich merke, dass es mir zunehmend keine "Freude bereitet" zu viele ungelesene Bücher zu Hause zu haben. Denn irgendwie greife ich nur ganz selten nach den Büchern, die schon hier stehen und lese stattdessen die ganz neuen. Ideal wäre es also wohl in meiner Vorstellung, wenn ich einfach nur noch bei Bedarf 1-2 neue Bücher kaufen und direkt lesen würde. Nun kommt das große ABER: 

Ich habe gestern abend alle ungelesenen Bücher aus dem Regal geholt, genau angesehen und überlegt. Am Ende hatte ich 3 Stapel: 1. Definitiv behalten, 2. Anlesen und dann entscheiden, 3. Definitiv weggeben

Leider war der Stapel Nr. 3 dann am Ende mit 37 Büchern verhältnismäßig klein, Stapel 1 immerhin etwas kleiner als Stapel 2. Zugleich habe ich nun ein Problem - so viele Bücher kann ich einfach nicht anlesen und so entscheiden.

Deshalb dachte ich mir, vielleicht möchtet ihr mir bei der Entscheidung helfen? Ich hänge euch mal ein Fotos der Bücher an, bei denen ich unsicher bin, ob ich sie behalten möchte. Kennt ihr etwas davon? Und was würdet ihr sagen - behalten oder weggeben? Eine Begründung für eure Entscheidung wäre natürlich spannend. Falls die  Bücher auf den Fotos nicht gut genug zu erkennen sind, hänge ich sie euch an.

Ich bin es auch ein bisschen leid, Bücher zu lesen, die mich nicht völlig begeistern. Leider werde ich immer anspruchsvoller und somit ist die Chance, ein echtes Highlight zu entdecken, immer geringer. Aber vielleicht verbirgt sich hier ja doch das ein oder andere.

Ich bin gespannt, was ihr sagt!

PS: Die GEO-Zeitschriften dürfen ignoriert werden ;-)

Zum Thema
99 Beiträge
Daniliesings avatar
Letzter Beitrag von  Daniliesingvor 3 Jahren

Hallo,

ich habe tatsächlich ganz viel verschenkt oder einfach raus an die Straße gestellt. Mittlerweile haben sich aber irgendwie auch schon wieder einige angesammelt. Eine neue Runde ist wohl in Kürze nötig.

Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback!

Zusätzliche Informationen

Nina George wurde am 30. August 1973 in Bielefeld (Deutschland) geboren.

Nina George im Netz:

Community-Statistik

in 1.667 Bibliotheken

auf 252 Merkzettel

von 43 Leser*innen aktuell gelesen

von 35 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks