Liebe Nicole, was ist dein Lieblingsgetränk?
Limonade. Total ungesund, daher trinke ich die nur zu besonderen Anlässen.
Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?
Ich habe sehr viel schönes Feedback bekommen, über das ich mich sehr gefreut habe, aber das schönste war wohl, als mir eine Leserin schrieb, dass sie sonst nicht liest, aber mein Buch regelrecht verschlungen hat. Es ist toll, wenn man mit einer Geschichte Freude am Lesen schenken kann.
Gibt es ein anderes Genre, das dich als Autorin reizt?
Es gibt sogar mehr als eins.
Ich möchte irgendwann noch mal einen Krimi schreiben, eine erste Idee hierfür spukt mir schon seit Längerem durch den Kopf. Aber auch phantastisches Kinderbuch ist ein Genre, das mich sehr stark reizt. Es sind die Genres, die ich selbst sehr gerne lese, die ich gerne irgendwann mal ausprobieren möchte, sofern ich eine tolle Idee habe. Ich sehe mich weniger als Genre-Autorin, sondern mehr als Ideen-Autorin, auch wenn ich zugegeben sehr fantasylastig schreibe und wohl auch immer schreiben werde, weil das einfach mein Lieblingsgenre ist.
Wann kommen dir die besten Ideen?
Das ist total unterschiedlich. Das kann auf dem Weg zur Arbeit sein, beim Überarbeiten eines Manuskripts, abends beim Chatten mit Freunden oder kurz vor dem Schlafengehen, wenn die Phantasie noch nicht zur Ruhe kommen mag und die Muse plötzlich die besten Ideen hervorzaubert. Ich habe also weder eine bestimmte Zeit noch einen bestimmten Moment wo ich sagen kann, da bin ich besonders kreativ, da habe ich die besten Ideen.
Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?
Ich höre ehrlich gesagt selten Musik beim Schreiben, weil mich das zu sehr ablenkt. Vorab, wenn ich mir gerade noch die letzten geschriebenen Kapitel durchlese, um wieder nahtlos anzuknüpfen, höre ich gerne mal Musik – Pop, Rock, Chanson, Musical, etc. Aber sobald ich mit dem Tippen anfange, mache ich die Musik wieder aus.
Hast du ein Lieblingswort?
Das liebe Wörtchen "wirkt" taucht leider immer wieder zu häufig in meinen Manuskripten auf, das könnte man wohl am ehesten als mein Lieblingswort bezeichnen. Dem sage ich dann bei der Überarbeitung regelmäßig den Kampf an.
Obwohl meine Cousinen vermutlich sagen würde, dass "Scheiße" mein Lieblingswort ist – da ich privat eigentlich fast nie fluche und meine Figuren in einer entsprechenden Situation keine Hemmungen haben, stolpern sie beim Testlesen dann häufiger mal über diesen Kraftausdruck.
Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?
Ich weiß nicht, ob ich den Job selbst gerne machen würde, aber ich würde zu gerne mal Mäuschen beim Dreh eines Films spielen. Schauspielen kann ich selbst leider nicht, Regiearbeit traue ich mir auch nicht zu, also wäre ich vermutlich einen Tag lang Assistentin und würde übers Set gescheucht werden und vom eigentlich Dreh gar nicht so viel mitbekommen. Hm.
Wie prokrastinierst du am liebsten?
Oh je, da ist das Internet mit seinen vielen Möglichkeiten ganz böse! Und dadurch, dass ich am PC schreibe, und im Hintergrund immer irgendwas an ist – und sei es nur das Mailprogramm -, ist die Gefahr natürlich groß, "mal eben kurz" zu schauen, und dann ist gleich eine halbe Stunde verstrichen, ohne dass man geschrieben hätte.
Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?
Schokolade! *seufzt* Ich bin eine Naschkatze und habe eine Schwäche für Süßes.
Hast du für uns einen Tipp für eine gute Serie?
Ich bin aktuell ein riesiger Fan von "Flash" und fiebere dem Erscheinen der nächsten Staffel entgegen. Übernatürlich begabte Metawesen und potentielle Zeitreisen? Das ist natürlich genau mein Ding.
Und vor kurzem habe ich "Lucifer" entdeckt. Die finde ich wirklich klasse, besonders dank des tollen Hauptdarstellers.
Welches Buch verschenkst du gerne?
"Die Verpflichtung", den 1. Band der "Grenzlande"-Reihe von Lorna Freeman. Ich liebe diese High Fantasy-Reihe einfach und wenn der Beschenkte ein Fantasyfan ist, greife ich gerne zu diesem Buchgeschenk. Ich finde es sehr schade, dass es nur 3 Bände gibt, denn von dieser Reihe würde ich gerne noch mehr Bücher verschenken.
Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?
Ich würde als Reiseziel Vancouver in Kanada empfehlen. Eine interessante Stadt, die sowohl am Meer als auch in der Nähe der Berge liegt und wo man viel sehen kann. Und wenn man in einem Park oder Garten oder auf einer Fähre eine Pause macht, kann man zu einem Buch greifen und entspannt in Kai Meyers "Die Seiten der Welt" lesen. Aktuell freue ich mich hier auf das Prequel "Die Spur der Bücher", den ich bestimmt genauso verschlingen werde wie die ersten drei Romane.
Welches Tier wärst du?
Meine Mallehrerin sagte mal zu mir, ich wäre ein Baummensch, weil ich sie so gerne male. Vermutlich wäre ich daher auch ein Tier, das auf Bäume klettern kann. Entweder ein Eichhörnchen oder eine Katze, beides Tiere, die ich sehr gerne mag.
Gibt es etwas, was du gerne können würdest?
Italienisch. Ich würde gerne irgendwann mal nach Italien reisen und mich dann auch auf der Landessprache verständigen können. Leider fehlt mir momentan zum Erlernen der Sprache einfach die Zeit.
Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?
Hatte ich schon Schokolade erwähnt? Leider mehr eine Schwäche als eine heimliche Leidenschaft.
Außerdem bin ich ein großer Serienjunkie. Zuhause habe ich eine kleine Mediathek an Filmen und Serien stehen. Ich gehöre zu den Leuten, die ihre Lieblingsfilme auch im Regal stehen haben muss.
Und zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?
Also Harry zu treffen und mit ihm einen Tag lang Hogwarts, Hogsmeads und die Winkelgasse zu erkunden, wäre großartig. Falls das nicht geht, würde ich auch sehr gerne Hase (ja, er heißt wirklich so), den Protagonisten aus der "Grenzlande"-Reihe, treffen und mir von ihm seine Heimat zeigen lassen. Da er als Mensch unter Elfen, Feen, Drachen und sprechenden Tieren aufgewachsen ist, hätte er mir bestimmt viel Außergewöhnliches zu erzählen.