Da ich in Salzburg oft urlaubte - der schönen Landschaft wegen - kann ich die Abneigung Bernhards gegen die dortige Bevölkerung teilweise nachvollziehen. Er meint, die Salzburger seien im Rausch gezeugte debile Geschöpfe und das hat schon großen Unterhaltungswert. Und in all seiner Galligkeit macht er dennoch Lust darauf, wieder mal nach Salzburg zu reisen, der alte Griesgram.
Nicolas Mahler
Lebenslauf von Nicolas Mahler
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Nicolas Mahler
Alte Meister
Durch die Zeit in meinem Zimmer
Nachtgestalten
Das kleine Einschlafbuch für Große
Alice in Sussex
Alte Meister
Der Mann ohne Eigenschaften
Engelmann
Neue Rezensionen zu Nicolas Mahler
Rezension zu "Alte Meister" von Nicolas Mahler
Zwei Männer treffen sich im kunsthistorischen Museum zu Wien und das nicht zum ersten Mal, dafür aber an einem für sie ganz außergewöhnlichen Wochentag. Der Ich-Erzähler erscheint eine Stunde früher, um den anderen, Reger, auf seinem angestammten Platz einmal in aller Ruhe beobachten zu können. So beginnt diese Geschichte.
Ist es ein Comic? Auf dem Einband steht: „Graphic Novel“, in einer kongenialen Adaption. Der Autor Thomas Bernhard ist schon vor 30 Jahren gestorben. Da war Nicolas Mahler gerade erst 20.
Inhaltlich zusammengefasst geht es um Kritik an der Kunst, der alten Meister, aber eigentlich um die Kritik an der katholischen Kirche und nebenbei an Heidegger, Stifter und dem Burgtheater. Doch wir erfahren auch etwas über den Saaldiener Irrsigler und wie Reger seine Frau kennen gelernt hat. Jetzt ist er aber verwitwet und sitzt jeden zweiten Tag auf der gleichen Bank vor dem Gemälde 'weißbärtiger Mann' von Tinoretto.
Die Zeichnungen von Nicolas Mahler sind reduziert und pointiert und passen letztendlich dann doch ganz gut zum Text.
Qualität der Bindung des Buches: Beim ersten Lesen löste sich am Ende des Buches schon die erste Seite. Das ist ziemlich ärgerlich.
Fazit: Sicherlich soll die Sache auch ironisch sein. Bei mir entsteht jedoch im Grundsätzlichen der Eindruck von Verbitterung und dem negativen Blick auf die Welt...
Für die Geschichte gebe ich 2 Sterne, für die Umsetzung als Comic 3, für die Bindung des Buches 1.
Rezension zu "Romy Schneider" von Nicolas Mahler
Filme mit Romy Schneider sind für mich ein Muss. Genauso interessiere ich mich für das Leben dieser bedeutenden Schauspielerin und ihren Werdegang. Da entdeckte ich dieses Buch und freute mich sehr, dass ich es lesen und rezensieren kann.
Dieses Buch setzt der großen Schauspielerin Romy Schneider ein würdiges Denkmal. Es ist unterhaltsam geschrieben und man bekommt außer teils sehr humorvollen Informationen zu den einzelnen Filmen auch Interessantes über die Künstlerin mitgeteilt, teils von ihrer Mutter oder von Schauspielkollegen oder von ihr selbst.
Ich werde nun einige Filme mit ganz anderen Augen ansehen und auch auf Einzelheiten achten, die mir vielleicht bis jetzt beim Anschauen entgangen sind.
Ein Muss für alle Fans von Romy Schneider und ihren Filmen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 199 Bibliotheken
auf 15 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt