Rezension zu "Die Verseflüsterin" von Nicolas Fougerousse
"Eine, die Gedichte auf Bergspitzen schreibt!" (Übersetzung des französischen Titels) wäre vielleicht ein besserer Titel als "Die Verseflüsterin"
Dieser sehr aufmerksamkeitsheischende Titel ist knapp an der Geschichte vorbei gewählt worden. Denn er hat mir das Verstehen der Vorgänge schwer gemacht und mich zeitweise sehr vom Geschehen abgelenkt.
Die Geschichte an sich ist sehr verschachtelt. Wir erleben verschiedene Zeitstränge mit verschiedenen Personen. Öfter mußte ich mich wirklich konzentrieren und sehen, wo ich denn gerade bin.
Auch befindet sich hinter der offenen Aufforderung "Höre auf Deine Gefühle!", womit die Geschichte beginnt, nicht ein einfaches Eso-Werk, dass einem schnelle Ratschläge, verpackt in einer schönen Geschichte, vermitteln will, sondern gleich mehrere Lebensgeschichten und sich daraus entwickelnden Lebensweisheiten, die erzählt werden möchten.
Sehr schön und passend sind die Zitate auf der ersten Seite. Verwirrend dann die nachfolgenden Seiten mit ihren Ausschnitten aus verschiedenen Zeitebenen. So kommt beim Leser eine Ahnung von Geheimnis, einem unsagbaren Geheimnis, auf.
Der Protagonist Markus führt uns durch seine Erlebniswelt und läßt uns an seiner Veränderung teilhaben. Langsam erfahren wir als Leser mehr als er von den verwobenen Lebenssträngen. Das Geheimnis, dass sich ihm offenbaren muß, nahm mich immer mehr in seinen Bann. Doch es kam noch stärker als erwartet. Ein zweites Geheimnis, das hinter dem ersten sich versteckt, kommt ebenfalls ans Licht. Erst jetzt kann Leuterung geschehen.
Auch Markus, als nicht unmittelbar Betroffener, kann nun endlich ein gutes und sinnvolles Leben leben.
Die Geschichte kommt mit kraftvollen Worten und leisen Tönen daher. Ganz langsam entwickelt sie sich, so dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen.
Es ist eine ganz besondere und ganz unerwartete Geschichte mit spitituellem Einschlag. Wer sich berühren lassen möchte und neugierig und offen bleibt, für den ist das Buch genau richtig.
Es ist eine leisere und sanftere Variante des Buches "Die Hütte", das ja im Moment mal wieder in aller Munde ist.