Nicolas Barreau

 4 Sterne bei 2.820 Bewertungen
Autor von Das Lächeln der Frauen, Die Frau meines Lebens und weiteren Büchern.
Autorenbild von Nicolas Barreau (© thile)

Lebenslauf von Nicolas Barreau

Er schreibt sich in die Herzen von Millionen: Nicolas Barreau hat sich mit seinen im Thiele Verlag erschienenen Romanen wie beispielsweise „Das Café der kleinen Wunder“ ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch „Das Lächeln der Frauen“ brachte ihm den internationalen Durchbruch, es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren „Jahresbestseller 2012“. Seit Jahren wird es außerdem in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Theatern gespielt. 2018 erweitert Barreau sein literarisches Spektrum, als sein erstes Kinderbuch „Der blaue Tiger“ erscheint. Nicolas Barreau studierte Romanistik und Geschichte, lebt heute als freier Autor in Paris, wo er 1980 zur Welt kam.

Alle Bücher von Nicolas Barreau

Cover des Buches Das Lächeln der Frauen (ISBN: 9783492312417)

Das Lächeln der Frauen

 (975)
Erschienen am 19.03.2018
Cover des Buches Die Frau meines Lebens (ISBN: 9783455651072)

Die Frau meines Lebens

 (431)
Erschienen am 17.09.2016
Cover des Buches Eines Abends in Paris (ISBN: 9783851793925)

Eines Abends in Paris

 (336)
Erschienen am 12.09.2017
Cover des Buches Du findest mich am Ende der Welt (ISBN: 9783851793420)

Du findest mich am Ende der Welt

 (260)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Paris ist immer eine gute Idee (ISBN: 9783851793932)

Paris ist immer eine gute Idee

 (170)
Erschienen am 12.09.2017
Cover des Buches Das Café der kleinen Wunder (ISBN: 9783492310536)

Das Café der kleinen Wunder

 (145)
Erschienen am 02.10.2017
Cover des Buches Die Zeit der Kirschen (ISBN: 9783499003714)

Die Zeit der Kirschen

 (111)
Erschienen am 16.08.2022
Cover des Buches Die Liebesbriefe von Montmartre (ISBN: 9783851794106)

Die Liebesbriefe von Montmartre

 (92)
Erschienen am 04.09.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Nicolas Barreau

Cover des Buches Tausend Lichter über der Seine (ISBN: 9783463000176)
MamaSandras avatar

Rezension zu "Tausend Lichter über der Seine" von Nicolas Barreau

Paris im winterlichen Flair
MamaSandravor 22 Tagen

Inhalt:

Joséphine bekommt an einem trüben Novembertag gleich 2 schlechte Nachrichten per Brief: ihr Arbeitgeberverlag wird zum Jahresende schließen und ihr Onkel ist verstorben. Vom Onkel erbt sie nun allerdings sein geliebtes Hausboot auf der Seine mit dem sie gemeinsam einmal zu den Schlössern der Loire gereist sind. Aus finanzieller Sicht wäre nun ein Verkauf des Bootes angebracht, doch leider hatte ihr Onkel einen Mieter, welcher einen noch gültigen Vertrag vorweisen kann und ihm noch 5 weitere Jahre das Wohnrecht einräumt. Zudem ist dieser Mieter alles andere als sympathisch. Die Stellung als schwarzes Schaf der Familie neben ihren hoch-studierten Schwestern, die bereits verheiratet sind und Familie gründen, macht Joséphine zusätzlich zu schaffen. Ebenso setzt sie ihrem Freund die Pistole auf die Brust, denn dieser redet sich immer wieder heraus. Joséphines heile Welt scheint Stück für Stück zusammen zu brechen – und dass ausgerechnet kurz vor Weihnachten.

 

 

Meine Einschätzung:

Die Protagonisten sind sehr sympathisch. Man kann sich sehr gut in Joséphine hineinversetzen und ihre inneren Konflikte nachvollziehen. Sie wird im Buch wie ein Mensch dargestellt, den man gern als Freundin hätte und der man gern beistehen möchte bei ihren Zusammenkünften mit der Familie.

Neben ihren Schwestern, die beruflich den Eltern gefolgt sind und beide schon verheiratet sind und eine sogar schon Enkel aufweisen kann, geht Joséphine ein wenig unter und fühlt sich natürlich stark in den Schatten gestellt. Einzig ihr Onkel war gefühlt auf ihrer Seite, da auch er stets als Außenseiter galt und sich in die Schickeria seines Bruders nicht wohl fühlte. Und auch Joséphines Wohlfühlfaktor neben einer Ärztin und Anwältin unter ihren Schwestern geht gen Null.

Dass ihr auch bezüglich des geerbten Bootes hineingeredet wird und man sie „gewinnbringend“ verkuppeln möchte, gefällt ihr gar nicht.

Spannend war gleich das Treffen mit dem Mieter des Hausbootes: Maxime. Man spürt gleich zu Beginn eine gewisse Spannung zwischen den beiden und kann sich den Ausgang dieser Geschichte frühzeitig denken. Doch der Weg zum Ziel und zur letzten Seite des Buches war dennoch schön zu lesen. Ein paar Geheimnisse wollten noch entdeckt werden und ebenso die Wendungen in Joséphines Leben möchte man nicht verpassen.

Joséphines Beziehung zu Luc gefiel mir von Anfang an nicht und man ahnt auch hier bereits den Ausgang. Ein wirklich unsympathischer Mann, der in seiner Rolle alle Klischees erfüllt. Aber auch der beste Freund von Joséphine erfüllt so einige: Warum gibt es nur schwule beste Freunde in solchen Geschichten?

Insgesamt aber eine sehr schöne weihnachtliche Geschichte, die mir sehr gut gefallen hat.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tausend Lichter über der Seine (ISBN: 9783463000176)
R

Rezension zu "Tausend Lichter über der Seine" von Nicolas Barreau

Tausend Lichter über der Seine
ramona_liestvor einem Monat

Joséphine ist Übersetzerin und lebt gerne in Paris. Sie kennt nichts anderes, Familie und Freunde leben dort und die romantischen Straßen und die Vielfältigkeit gefallen ihr. Als sie allerdings ihren Job verliert und erfährt, dass ihr Onkel verstroben ist, beginnt sie einige Entscheidungen in Frage zu stellen. Zumindest kann sie als Alleinerbin das Hausboot ihres Onkels verkaufen und sich so etwas über Wasser halten, aber da hat der Mieter eine ganz andere Meinung.
Mir ist es etwas schwer gefallen in die Geschichte zu kommen, da man anfangs so gar nicht weiß, wo es einen hinführt und die komplizierte Familiengeschichte und der recht herzlose Umgang haben es mir auch nicht leicht gemacht. Die Spaziergänge und ihre eigene Art mit den Problem umzugehen, hat aber dennoch dafür gesorgt, dass etwas Paris zu mir nach Hause gekommen ist. Die Szenen mit dem Mieter und mit ihrem besten Freund haben für das ein oder andere Schmunzeln gesorgt und die Geschichte des Onkels für das emotionale. Dennoch würde ich sagen, dass das Buch nicht für jeden ist, sondern für Melancholieliebhaber, die keinen großen Spannungsbogen erwarten und in Erinnerungen schwelgen wollen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Eines Abends in Paris (ISBN: 9783499009662)
J

Rezension zu "Eines Abends in Paris" von Nicolas Barreau

Twist nicht vorhersehbar
JazzHvor 2 Monaten

Eines Abends in Paris ist ein Liebesroman, der sich inmitten der Stadt der Liebe abspielt. Es geht um den Kleinkinobetreiber Alain, der sich in die  Kinobesucherin Melanie verguckt hat, die jeden Mittwoch in die Spätvorstellung kommt. Eines solchen Abends fasst er den Mut, sie um ein Date zu bitten, was sie ausschlagen muss, da sie für eine Woche verreist. Was ihnen bleibt, ist der gemeinsame Abend, den sie durch Paris flanierend verbringen, und das Versprechen sich in einer Woche wieder zu treffen. Aber sie kommt nicht mehr. Und er hat keinerlei Möglichkeiten, sie ausfindig zu machen...

Gleichzeitig kommt da Allan, ein amerikanischer Regisseur, der seinen neuen Film mit der berühmten Schauspielerin Solene in Alains Kino drehen möchte und die Zeitungen schlagen sich mit Paparazzi-Fotos von Alain und der Hauptdarstellerin Solene voll... Anfangs vermutete ich natürlich den einfachen Weg, dass Melanie sich nicht mehr meldet, weil sie denkt, dass Alain fremdgeht...aber der Twist ist viel komplizierter. 

Insgesamt sind mir in diesem Roman aber viel zu viele Zufälle gewesen, sodass er sehr unrealistisch und konstruiert wirkte. Schade. Aber für einen mentalen Kurztrip in die Stadt der Liebe ist es auf jeden Fall das Lesen wert. Alain flaniert nahezu täglich durch die Straßen Paris` und genießt die kulinarische Vielfalt Frankreichs täglich in den berühmtesten Restaurants und Cafés der Stadt. Außerdem kommt auch das Thema Film nicht zu kurz, wobei ich zugeben muss, dass ich die meisten genannten Filme nicht kenne, da es vor allem um artistische Klassiker handelt. Für Fans der vergangenen Filmjahrzehnte also auch sehr empfehlenswert.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die kleinen Wunder machen unser Leben zu etwas Besonderem ... 

Wer kennt das nicht? Irgendwie sind wir doch alle festgefahren in unserem Alltag und suchen Zuflucht und Abwechslung in Büchern. So ergeht es auch Nelly in "Das Café der kleinen Wunder". Doch von einem Tag auf den anderen ist in Nellys Leben nichts mehr so, wie es mal war. Aufgerüttelt durch die Lektüre eines Buches lässt sie ihr altes Leben in Paris hinter sich und macht sich auf nach Venedig, um dort die Geheimnisse eines kleinen Cafés voller Wunder zu entdecken.

Macht euch bereit für eine herzerwärmende Geschichte über die Liebe und das Leben und gewinnt mit etwas Glück eines von 10 Exemplaren von "Das Café der kleinen Wunder" von Nicolas Barreau!

Mehr zum Buch
Nelly liebt das Lesen und die Langsamkeit, glaubt an Zeichen und ist unglücklich verliebt. Eines Tages begegnet ihr in einem alten Buch ein rätselhafter Satz – und kurz entschlossen tut sie, was sie nie für möglich gehalten hätte: Sie hebt all ihr Geld ab, kauft sich eine rote Handtasche und verlässt Hals über Kopf Paris, um der Spur des Buches nach Venedig zu folgen. Ihre Reise führt sie tief ins Herz der Lagunenstadt, die nicht nur die Begegnung mit einem charmanten Venezianer für sie bereithält, sondern auch ein zauberhaftes kleines Café, in dem Geheimnisse warten und Wunder möglich sind.

>> Hier geht es direkt zur Leseprobe für den ersten Eindruck

Mehr zum Autor

Der französische Schriftsteller Nicolas Barreau wurde 1980 in Paris geboren. Im Anschluss an seinen Schulabschluss absolvierte er ein Studium der Romanistik und Geschichte an der Universität Sorbonne in Paris. Nach seinem Studium schrieb Nicolas Barreau noch parallel zum Verfassen seiner ersten Werke erfolgreich seine Dissertation und arbeitete arbeitete in einer Buchhandlung am Rive Gauche in Paris. Noch heute lebt er in seiner Geburtsstadt, ist aber inzwischen Vollzeit als freier Autor tätig. Mit "Die Frau meines Lebens" wurde sein Debütroman 2007 auch in deutscher Sprache veröffentlicht. Mit seinen Romanen schaffte Nicolas Barreau es über die Landesgrenzen hinaus auf Bestsellerlisten, so auch in Deutschland.

Gemeinsam mit PIPER vergeben wir in dieser Buchverlosung 10 Exemplare von "Das Café der kleinen Wünsche"

Was ihr für dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 11.10. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:   


Was ist für euch ein kleines Wunder in eurem Leben?

Zusätzlich verlosen wir unter allen, die den folgenden Satz ergänzen und über Twitter oder Facebook teilen und den Link zu ihrem Posting in ihren Bewerbungsbeitrag packen, ein Barreau-Buchpaket!

Mein kleines Wunder ist ... #cafederkleinenwunder

Setzt hier einfach ein, was für euch ein kleines Wunder ist und postet den Satz bei Facebook oder Twitter!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten und drücke euch allen ganz fest die Daumen!  

Bitte beachte vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen!
335 BeiträgeVerlosung beendet
Nik75s avatar
Letzter Beitrag von  Nik75vor 4 Jahren
Von mir steht auch noch eine Rezension aus. Die möchte ich hiermit nachholen: https://www.lovelybooks.de/autor/Nicolas-Barreau/Das-Caf%C3%A9-der-kleinen-Wunder-1241839737-w/rezension/1891832892/

Kann die Liebe die Grenze zwischen Leben und Tod überwinden?

Ein Versprechen, dreiunddreißig Briefe und ein verwunschener Friedhof, der zum Schauplatz einer zauberhaften Liebesgeschichte wird. Das sind die Zutaten, aus denen der Bestseller-Autor
Nicolas Barreau seinen neuen Roman spinnt. 

Zuletzt feierte er mit seinem Roman
„Das Cafe der kleinen Wunder“ einen internationalen Erfolg. Nun erscheint „Die Liebesbriefe von Montmartre – unwiderstehlich romantisch, wie gewohnt. 

Ihr seid hoffnungslose Romantiker und wollt mit uns eine Reise nach Paris unternehmen? Dann seid ihr bei unserer Leserunde genau richtig! Ihr habt die Chance
„Die Liebesbriefe von Montmartre“ exklusiv noch vor dem Erscheinungstermin zu lesen! Der Thiele Verlag sucht 25 Freunde schöner Literatur für die Leserunde

Mehr zum Inhalt
Als seine Frau Hélène mit nur dreiunddreißig Jahren stirbt, ist Julien Azoulay, ein Autor von Liebeskomödien, am Boden zerstört. Doch Hélène hat ihrem Mann ein Versprechen abgenommen: Julien soll ihr nach ihrem Tod dreiunddreißig Briefe schreiben – für jedes gelebte Lebensjahr einen. Verwundert stellt Julien fest, dass ihn das Schreiben der Briefe auf seltsame Weise tröstet. Er berichtet Hélène von dem Leben, das er jetzt ohne sie führen muss. Von seiner Liebe, die keine Antworten mehr bekommt. Von ihrem Sohn Arthur, der keinen traurigen Papa möchte. Von Cathérine, die ihn so gern trösten will, aber selbst zu unglücklich ist über den Tod ihrer Freundin. Hélène liegt auf dem Friedhof am Montmartre begraben, und dort, in ein Geheimfach am Grabstein, legt Julien seine Korrespondenz. Doch eines Tages sind alle Briefe verschwunden. Statt ihrer entdeckt Julien ein kleines Herz aus Stein. Julien ist fassungslos. Er hat keinem Menschen von den geheimen Briefen erzählt. Und noch seltsamer: Auf jeden Brief, den er nun schreibt, erfolgt eine »Antwort«: ein Gedicht von Prévert, Kinokarten für Orphée, ein Vergiss-mein-nicht-Sträußchen ... Was Julien nicht ahnt, ist, dass jemand ihn beobachtet. Jemand, der seine Briefe liest und den mit seinem Schicksal hadernden Mann mit sanfter Hand in die Welt der Lebenden zurücklenken will. Jemand, der sich in ihn verliebt hat …

>> Hier geht’s zur Leserprobe!

»Jeder liebt ihn. Seine Bücher sind zauberhaft. Nicolas Barreau zu lesen ist wie mit meiner besten Freundin zusammenzusitzen und endlich Zeit zu haben.« NINA GEORGE

Mehr zum Autor
Nicolas Barreau hat sich mit seinen im Thiele Verlag erschienenen Romanen  "Das Café der kleinen Wunder",  "Die Frau meines Lebens", "Du findest mich am Ende der Welt" und "Eines Abends in Paris" ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch "Das Lächeln der Frauen" brachte ihm den internationalen Durchbruch, es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren "Jahresbestseller 2012“ und wird seit Jahren in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Theatern gespielt. 

Der Thiele Verlag vergibt 25 Exemplare von „Die Liebesbriefe von Montmartre“ von Nicolas Barreau. Was müsst ihr tun, um bei dieser Leserunde dabei zu sein? Bewerbt euch über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:

Habt ihr schon einmal einen Liebesbrief bekommen oder geschrieben? Was war die schönste Liebesbotschaft, die ihr je erhalten oder gelesen habt? 


Verratet uns auch gerne, auf welchen Portalen (neben LovelyBooks) ihr eure Rezension noch veröffentlichen würdet.

Aufgepasst!

Ihr habt die Chance „Die Liebesbriefe von Montmartre“ bei dieser Leserunde noch vor dem Erscheinungstermin exklusiv zu entdecken. Bitte beachtet die Sperrfrist für Rezensionen bis zum 4. September!

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung die LovelyBooks Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden!

Viel Glück!

611 BeiträgeVerlosung beendet
ThieleVerlags avatar
Letzter Beitrag von  ThieleVerlagvor 4 Jahren
Liebe Bücherfreunde, Noch bis heute abend könnt ihr eure Lieblingsbücher für den Leserpreis nominieren! Wir freuen uns, wenn "Die Liebesbriefe von Montmartre" mit dabei sind! https://www.lovelybooks.de/leserpreis/2018/nominierungen/

Die 25jährige Nelly mag alte Bücher, liebt die Langsamkeit, leidet unter Flugangst, glaubt an Zeichen und ist nicht der Typ, der einfach so alle Ersparnisse abhebt, sich eine teure rote Handtasche kauft und an einem kalten Januarmorgen Hals über Kopf Paris verlässt, um nach Venedig zu reisen.

Aber manchmal passieren Dinge im Leben. Dinge wie ein
schlimmer Husten und ein noch schlimmerer Liebeskummer.
Dinge wie ein rätselhafter Satz in einem alten Buch ...

Warum in Venedig dann alles ganz anders ist als erwartet,
warum es durchaus einen Sinn haben kann, seine Handtasche
in den Canal Grande fallen zu lassen, sich einem
charmanten Venezianer anzuvertrauen
und überhaupt ganz und gar den Boden unter den Füßen
zu verlieren, erzählt diese entzückende Liebesgeschichte,
die ihre Leser mitnimmt auf eine Reise von Nord nach
Süd und geradewegs in ein kleines Café, in dem Geheimnisse
warten und Wunder möglich sind.

Endlich ist der neue Roman von Nicolas Barreau da! Wir verlosen 40 Exemplare von »Das Café der kleinen Wunder«. Schreibt uns einfach, welches kleine oder große Wunder Euch schon widerfahren ist.

676 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72vor 6 Jahren
hier fehlte auch noch meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Nicolas-Barreau/Das-Caf%C3%A9-der-kleinen-Wunder-1241839737-w/rezension/1417654899/ bei Amazon und wasliestdu unter Bookstar eingestellt.

Zusätzliche Informationen

Nicolas Barreau im Netz:

Community-Statistik

in 2.682 Bibliotheken

auf 419 Merkzettel

von 42 Leser*innen aktuell gelesen

von 62 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks