Nicola Edwards

 4,8 Sterne bei 56 Bewertungen

Lebenslauf von Nicola Edwards

Nicola Edwards wuchs am Meer im wunderschönen Brighton in England auf. Sie liebt es zu lesen, zu tanzen und zu reimen – und mag alles, was türkis ist. Inzwischen lebt sie, gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Sohn, als Autorin und Herausgeberin von Kinderbüchern in London.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nicola Edwards

Cover des Buches Happy (ISBN: 9783961855193)

Happy

 (10)
Erschienen am 20.09.2019
Cover des Buches Total verrückte Wörter (ISBN: 9783961850082)

Total verrückte Wörter

 (4)
Erschienen am 20.04.2018
Cover des Buches Die Nacht ist voller Wunder (ISBN: 9783961850129)

Die Nacht ist voller Wunder

 (3)
Erschienen am 20.09.2019
Cover des Buches Wir alle für unsere Erde (ISBN: 9783570178515)

Wir alle für unsere Erde

 (3)
Erschienen am 01.03.2021

Neue Rezensionen zu Nicola Edwards

Cover des Buches Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben (ISBN: 9783328300793)
ReadingAlpacas avatar

Rezension zu "Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben" von Nicola Edwards

Wundervolles Bilderbuch
ReadingAlpacavor einem Monat

"Ich zeig dir meine Welt" von Nicola Edwards ist ein tolles, vielfältiges Kindersachbuch. Denn es beschäftigt sich nicht nur um ein Land oder eine Kultur, sondern um Kinder aus der ganzen Welt. 

 

Jeweils auf einer Doppelseite erfahren wir von unterschiedlichsten Bräuchen, Gewohnheiten, Leben. Es wird dargestellt wie die Kinder dieser Welt hausen, was sie essen, ihre Schlafrituale, Haustiere, Hausmittel gegen Krankheiten und, und, und....

Besonders gut haben mir die vielen Vokabeln gefallen, die sich nicht nur mit Hallo, Tschüss und Bitte beinhalten sondern auch Gefühle und Familie. 

 

Erwähnenswert ist auch, dass es sich bei den Vokabeln nicht um die Standard Vokabeln in Englisch, Französisch, Spanisch etc. handelt, sondern auch Sprachen wie z.B Swahili, Finnisch, Walisisch, Mandarin, Hebräisch, Isländisch, ...

Dies ermöglicht Kindern ein Gefühl für die verschiedensten Sprachen und deren großen Anzahl zu entwickeln. 

Hinter jeder Vokabel gibt es eine Beschreibung, wie man die Wörter ausspricht. 

 

Die Texte sind knapp und leicht zu lesen und durch die zahlreichen Illustrationen ist es eine wahre Freude durch das Buch zu blättern und Neues zu entdecken. 

 


"Ganz egal, wie verschieden wir leben, wir Kinder dieser Welt halten zusammen!"

(Ich zeig dir meine Welt - Nicola Edwards)

 


Ein grandioses Kindersachbuch mit einer wichtigen Botschaft. Wir sind und waren alle einmal Kinder dieser Erde. Wir sind zwar alle unterschiedlich, haben jedoch alle die gleichen Bedürfnisse und Rechte; Spielen, Essen, Liebe, Sicherheit. 

Von mir gibt es für dieses tolle Kinderbuch eine ganz klare Leseempfehlung und 5 von 5 lesenden Alpacas!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben (ISBN: 9783328300793)
Buchzwergerls avatar

Rezension zu "Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben" von Nicola Edwards

Kunterbunt und divers
Buchzwergerlvor 3 Monaten

Beschreibung des Buches:

In diesem wortwörtlich kunterbunten Buch erhalten Kinder Einblick in die Lebensweise und Gepflogenheiten von Kindern und Familien anderer Kulturen. Was essen Kinder traditionell in anderen Ländern, wie sind ihre Häuser gebaut oder welche Spiele spielen sie? Auf diese und andere Fragen erhält man allerlei interessante und informative Antworten, die nicht nur Kinder staunen lassen…


Gedanken zum Buch:

Dieses Buch ist eine Perle im Bilderbuchregal. Wer mich kennt, weiß, ich achte auf Diversität in Büchern und hier wird dies sogar großgeschrieben. Die Illustrationen beziehen alle Kulturen, Hautfarben und Lebensformen mit ein. Jede Doppelseite ist daher ein Feuerwerk an diversen Bildern und informativen Fakten! 


Dieses Buch ist sicherlich kein Buch, das man schnell mal liest und dann wieder ins Regal zurückstellt. Wir haben dieses Buch mittlerweile wochenlang immer wieder mal hergenommen und darin ein bis zwei Doppelseiten gelesen. Besonders interessant für meinen Großen ist, wie man in verschiedenen Sprachen Hallo, Bitte oder Danke sagt. Dank Lautschrift kann ich es ihm auch in mir unbekannten Sprachen vorlesen. 

Besonders lange verweilten wir auch auf den Seiten, wie sich Kinder rund um den Globus betten und wie sie sich gegenseitig begrüßen. Erst gestern Früh haben wir wieder alle Begrüßungsrituale nachgeahmt. 


Was mir jedoch negativ auffiel, ist die Seite über Familien. Hier stimmen Text und Illustrationen nicht ganz überein. Im Text ist nur über Mutter und Vater, Großmutter und Großvater die Rede. Nicht erwähnt werden alternative Familienmodelle und ob diese in den verschiedensten Kulturen akzeptiert werden. Die Illustrationen jedoch lassen auch die Interpretation einer Familie mit zwei Müttern zu, aber mir fehlen hier, wie gesagt Hinweise auf alternative Familienmodelle. 


Das Buch wird ab 6 Jahren empfohlen. Mein 5-Jähriger interessiert sich aber schon sehr dafür und ein paar Seiten sieht sich sogar meine 2-Jährige gern an. Ich denke daher, das Buch kann man je nach Interesse schon früher mit seinen Kindern lesen.


Fazit: eine tolles kunterbuntes und diverses Buch, das uns Einblick in die Lebensweisen von Kindern rund um den Globus gibt!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben (ISBN: 9783328300793)
Narrs avatar

Rezension zu "Ich zeig dir meine Welt - Entdecke, wie wir Kinder leben" von Nicola Edwards

Randvoll mit spannenden Infos, häppchenweise serviert
Narrvor 3 Monaten

Unsere Gesellschaft ist geprägt von Vielfalt, besonders durch verstärkte Migration. Kinder erleben schon in Kita, Kindergarten und Grundschule viele unterschiedliche Menschen mit diversen Gewohnheiten und Kulturen. Ich zeig dir meine Welt von Nicola Edwards und Andrea Stegmaier bietet eine tolle Hilfestellung beim Überwinden von Verwirrung oder Berührungsängsten und weckt ganz nebenbei die Neugier auf andere Kulturen.

Das 64 Seiten starke Bilderbuch serviert häppchenweise “Fun Facts” und wissenswerte Informationen über verschiedenste Kulturen weltweit. Jede Doppelseite hat ein Thema, zum Beispiel “Guten Morgen! Was gibt’s zum Frühstück?” oder “Wie ist das Wetter, wo du lebst?” Die jeweiligen Texte über einzelne Länder sind sehr knapp, oft nur zwei bis drei Sätze lang. Trotzdem vermitteln sie auf so kleinem Raum viel Inhalt. Dabei bietet Nicola Edwards vielfältige Einblicke auch in solche Kulturen, die in der deutschen Bildung nicht sonderlich präsent sind. Natürlich bietet Ich zeig dir meine Welt nicht genug Platz, um wirklich alle Kulturen zu repräsentieren, aber von jedem Kontinent ist mindestens ein Land dabei.

Wir lernen, dass traditionelle koreanische Häuser Hanok heißen und idealerweise zwischen einem Fluss und einem Berg gebaut sein sollten, dass man in Äthiopien einen herzhaften Haferbrei namens Genfo zum Frühstück isst und man sich in der Ukraine mit drei Küsschen auf die Wange begrüßt – links, rechts, links.

Dazwischen finden sich immer wieder Sprachseiten, auf denen – ebenfalls thematisch eingeordnet – einfache Sätze und Floskeln in abwechselnden Sprachen dazu einladen, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Immer dabei: eine für Laien lesbare deutsche Lautschrift. Die Sprachauswahl ist großartig und sehr vielfältig: Fidschianisch, Tamil oder Walisisch stehen direkt neben Französisch und Englisch. So sagt man für “hallo” auf Navajo “yá’át’ééh” (jah-at-A), “bitte” heißt auf Afrikaans “asseblief” (as-SEH-blief) und “beeil dich!” heißt auf Türkisch “çabuk ol!” (TSCH-buk ol). 

Die farbenfrohen Illustrationen von Andrea Stegmaier sind eine gesonderte Erwähnung wert. Sie fangen die Vielfalt der Kulturen mühelos ein, stellen teilweise mit wenigen Strichen eindrucksvoll dar, was der Text beschreibt und verleihen dem ganzen Buch Charme und Wärme.  

Mit Ich zeig dir meine Welt wurde eine neue Pflichtlektüre für jede Erziehungseinrichtung geschaffen. Nahbar und randvoll mit spannenden Infos senkt dieses großartige Kinder-Sachbuch die Hemmschwelle zu nicht-deutschen Kulturen vor allem für solche Kinder, die bisher nur die deutsche Kultur kennengelernt haben. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 6 Jahren, doch zum Staunen und Entdecken können auch schon Vier- oder Fünfjährige mit einer vorlesenden Person ihre Freude daran haben.  

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks