Nicola Bardola

 3,9 Sterne bei 147 Bewertungen
Autor von Bestseller mit Biss, Mercury in München und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Der Autor, Literaturkritiker und Übersetzer Nicola Bardola studierte Germanistik und Romanistik in Bern, München und Zürich. Seine Rezensionen und Aufsätze erschienen u.a. in der ›Neuen Zürcher Zeitung‹, der ›Süddeutschen Zeitung‹ und im ›Börsenblatt des deutschen Buchhandels‹. Seit seiner Zeit als Sekretär bei Michael Ende in den 1980er Jahren beschäftigt er sich mit phantastischer Literatur. 2009 veröffentlichte er ein Buch über das »Twilight«-Phänomen, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nicola Bardola

Cover des Buches Bestseller mit Biss (ISBN: 9783453811829)

Bestseller mit Biss

 (45)
Erschienen am 01.02.2009
Cover des Buches Century 1 - Der Ring des Feuers (ISBN: 9783843200325)

Century 1 - Der Ring des Feuers

 (21)
Erschienen am 01.08.2011
Cover des Buches Mercury in München (ISBN: 9783453273528)

Mercury in München

 (11)
Erschienen am 20.09.2021
Cover des Buches Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller (ISBN: 9783854457596)

Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller

 (10)
Erschienen am 22.06.2023
Cover des Buches Century 4 - Der Weg zur Quelle (ISBN: 9783833932045)

Century 4 - Der Weg zur Quelle

 (6)
Erschienen am 20.09.2010
Cover des Buches Century 2 - Der Stern aus Stein (ISBN: 9783833932021)

Century 2 - Der Stern aus Stein

 (6)
Erschienen am 20.03.2010
Cover des Buches Century 3 - Die Stadt des Windes (ISBN: 9783833932038)

Century 3 - Die Stadt des Windes

 (5)
Erschienen am 26.06.2010
Cover des Buches Wie Kinder Bücher lesen (ISBN: 9783551252678)

Wie Kinder Bücher lesen

 (4)
Erschienen am 30.04.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Nicola Bardola

Cover des Buches Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller (ISBN: 9783854457596)
Minzeminzes avatar

Rezension zu "Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller" von Nicola Bardola

Ein Blick auf die Sportfreunde Stiller
Minzeminzevor einem Monat

Das Buch bietet eine interessanten Einblick in die Bandgeschichte. Ein .Buch welches ich Stück für Stück gelesen habe. 


Der Schreibstil war nicht ganz meins, ich tat mich schwer damit. Viele Namen , Daten und Fakten aneinander und ineinander waren nicht immer leicht zu lesen. Die Entwicklung konnte man gut nachvollziehen.  Man erfuhr viel über die Band , die ich so noch nicht wusste.


Aber so richtig in den Bahn zu ziehen klappte nicht.   


Irgendwie schade eigentlich. Ein paar mehr Bilder hätte mir gut gefallen.   

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller (ISBN: 9783854457596)
Oliver_Staadens avatar

Rezension zu "Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller" von Nicola Bardola

Sachbuch über die Sportfreunde Stiller
Oliver_Staadenvor 2 Monaten

Mir kommt das Buch eher wie ein Sachbuch, als wie eine Biografie vor. Leider finde ich auch, dass die s/w Fotos etwas zu kurz gekommen sind und das es keine farbigen Fotos gibt. Man erhält sehr viele, lesenswerte  Informationen über die Band. Allerdings sind die Texte etwas langweilig geschrieben und mir kommt es vor, als ob ohne Herz geschrieben wurde. Am besten gefällt mir das Nachwort. Gut gefällt mir auch die Größe von dem Buch. 

Ich kann die Biografie empfehlen, auch wenn sie mich nicht ganz überzeugt hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller (ISBN: 9783854457596)
Bivos avatar

Rezension zu "Applaus, Applaus - Sportfreunde Stiller" von Nicola Bardola

Tolle Band – weniger tolle Biografie
Bivovor 2 Monaten

Ich lese sehr gerne Biografien, aber diese fiel mir nicht so leicht. Die unendlich vielen Daten, Namen, Orte und Fakten waren ziemlich anstrengend zu lesen. Nur ein paar Schwarz-Weiß-Fotos haben das Ganze etwas aufgelockert.

Trotzdem lässt uns das Buch an der Entwicklung der Indie-Rockband „Sportfreunde Stiller“ teilhaben. Sie formierte sich Anfang der 90er Jahre in Germering bei München und feierte ihren größten Erfolg als Schöpfer der größten deutschen Fußball-Hymne und WM-Song „‘54, ‚74, ‚90, 2010. Von ihren Fans werden Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger Linhoff liebevoll „Sportis“ genannt. Privates erfährt man in dem Buch nicht.

Leider hat mich diese Biografie nicht so gepackt, wie ich es mir gewünscht hätte.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Das hochinformative Buch zeigt die Sportfreunde Stiller in ihrer ganzen schöpferischen Vielfalt auf dem Weg von den gut gelaunten Indie-Pop Burschen hin zu den verantwortungsvollen und gesellschaftlich engagierten Musikern, die sie heute sind.

118 BeiträgeVerlosung beendet
Hannibal_Verlags avatar
Letzter Beitrag von  Hannibal_Verlagvor 19 Tagen

Vielen herzlichen Dank für Ihr ehrliches Feedback zu diesem Buch.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Nachmittag!
Liebe Grüße, Ihr Team vom Hannibal Verlag

Zusätzliche Informationen

Nicola Bardola im Netz:

Community-Statistik

in 214 Bibliotheken

auf 20 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks