Nicola Attadio

 4,6 Sterne bei 24 Bewertungen
Autor von Nellie Bly.

Lebenslauf von Nicola Attadio

Vom Radio zum Buch: Nicola Attadio ist ein italienischer Schriftsteller. Schon früh strebte er eine Karriere in den Medien an und verwirklichte sich diesen Traum. Der Autor ist heute Medienverantwortlicher des italienischen Verlags Letarze und arbeitet darüber hinaus als Moderator für die Radiosendung „Vite che non sono la tua“.

Inspiriert von seinen Recherchen für die Moderation und seiner Arbeit im Radio schrieb er schließlich ein Buch und gab sein Debüt als Autor mit seinem Roman „Nellie Bly“.

Alle Bücher von Nicola Attadio

Cover des Buches Nellie Bly (ISBN: 9783280057155)

Nellie Bly

 (24)
Erschienen am 11.10.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Nicola Attadio

Cover des Buches Nellie Bly (ISBN: 9783280057155)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Nellie Bly" von Nicola Attadio

Erstklassige Biografie
HEIDIZvor 3 Jahren

Gebundene Ausgabe: 214 Seiten

Verlag: Orell Füssli Verlag; Auflage: 1 (11. Oktober 2019)

ISBN-13: 978-3280057155

PREIS: 20 Euro

 

Dieses Buch ist die Biografie einer furchlosen Frau und Undercover-Journalistin !!! (so der Untertitel)

 

Das Buch ist gegliedert in 10 Kapitel und einen Epilog.

 

Wir befinden uns im Jahr 1887 - es ist Herbst und wir lernen den Chefredakteur der Pulitzer Zeitung "New York World" John Cockerill kennen. Eine junge Frau - Elizabeth Cochran - klopft an dessen Tür und möchte als Reporterin eingestellt werden. Elizabeth ist keine andere als Nellie, die unter diesem Pseudonym für den "Pittsburgh Dispatch" schreibt.

 

Sie trägt ihre Idee vor, undercover aus der Irrenanstalt Blackwell´s Island über die dortigen Zustände zu berichten. Die Redaktion ist begeistert und lässt sie machen. Diese Reportage soll - damals war das noch nicht klar - in die Historie des Journalismus eingehen. Nellies Karriere kann beginnen ...

 

Sie reist um die Welt und ist der Albtraum jedes korrupten Menschen - von Politikern und Wirtschaftsbossen .... die von Männern dominierte Pressewelt ist im Aufruhr ....

 

Nach Jahren heiratet Nellie und arbeitet schließlich als Managerin eines Industriekonzerns. Die, die sie als ihre engsten Vertrauten ansieht, denen sie vertraut, hintergehen sie. Der Journalismus hilft ihr in dieser schweren Zeit. Nellie geht nach Europa - sie berichtet vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges - sie wird vier Jahre an der Ostfront sein und von dort berichten.

 

Sie hinterfragte stets die Zustände, über sie berichtete. Nellie wird zur Ikone ihrer Zeit, zum Vorbild nicht nur der Frauenwelt und zur Pionierin - sie steht für die Generation Frau ihrer Zeit.

 

Leseprobe:
 ========

 

Im Saal herrscht der übliche Lärm der Börsenmärkte. Doch dann verkündet eine Stimme: "Da ist Nellie Bly!", und plötzlich wird es merkwürdig still. Alle Anwesenden drehen sich nach ihr um, nehmen den Hut ab, und ein riesiger Applaus bricht aus. ...

 

Sehr anregend, kurzweilig, informativ und spannend lebendig geschrieben hat mich diese Biografie einer wirklich mutigen Frau, die ihren Weg unbeirrt ging, begeistert. Nicola Attandio, die Autorin hat es geschafft, mich mitzunehmen in die Zeit und zur Person der Nellie Bly, hat es geschafft, einen authentischen Blick in die Historie und hinter die Kulissen des damaligen Journalismus zu gestatten und mich bestens unterhalten.

 

Wundervolles Buch - gelungene Publikation !!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nellie Bly (ISBN: 9783280057155)
MyriamErichs avatar

Rezension zu "Nellie Bly" von Nicola Attadio

Der Profit mit den Frauen
MyriamErichvor 3 Jahren

Verrückt spielen für den Ruhm: Mit ihrer Reportage über die Irrenanstalt Blackwell’s Island wurde Nellie Bly über Nacht zu Star-Reporterin – und zu einer Marke, aus der Männer Profit schlugen.

Die Augen geradeaus gerichtet, die Haare modisch zu einer Hochsteckfrisur geformt, der spitzenbesetzte Kragen hochgeschlossen und manierlich mit einer Brosche geschlossen: Nellie Bly ist eine moderne Frau – single, selbstständig und erfolgreich. So skizziert sie der italienische Autor Nicola Attadio in der neuen und zweiten Biographie der Undercover-Journalistin und Medienikone.

1862 geboren als Frau und aufgewachsen in einem armen Elternhaus, dessen Brotverdiener früh stirbt, liegt der jungen Elizabeth Cochran – spätere Nellie Bly - nichts ferner, als der Medienstar des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu werden. Kirche, Kinder, Küche, das ist der Werdegang, der den Frauen der damaligen Gesellschaft bestimmt ist. Entgegen ihrer gesellschaftlichen Bestimmung, entscheidet sich Elizabeth jedoch in frühen Jahren gegen eine Ehe. Der Gewalt, der ihre Mutter in der zweiten Ehe ausgeliefert ist, möchte die junge Frau entgehen, die Unabhängigkeit ist ihr Ziel.

Am Anfang stand ein Leserbrief…

Ihr Werdegang gleicht einem Märchen – damals wie heute. In einem Leserbrief kritisiert sie einen Artikel des Pittsburgh Dispatch, in dem das Kochen und Bügeln als natürliche weibliche Tätigkeiten gelobt werden. Und wird prompt in die Redaktion eingeladen. Die werten Herren sind beeindruckt von ihrer Schreibe und Scharfzüngigkeit und ehe sich die junge Frau versieht, ist sie angestellt. Ihre Artikel veröffentlicht sie unter dem Pseudonym Nellie Bly. 1887 wird sie in New York im Büro von John Cockerill vorstellig, dem damaligen Chefredakteur der New York World. Die Arbeit als Undercover-Journalistin fliegt ihr unerwartet zu. Doch Bly ist und bleibt eine Frau und damit auf sich gestellt in einer von Männern dominierten Welt.

Das hält die damals 25-Jährige aber nicht davon ab, sich schnell einen Namen in der Medienbranche zu machen. Zur Berühmtheit wird sie mit ihrer Geschichte über die Missstände in der berüchtigten Irrenanstalt Blackwell’s Island. Getarnt als Unbekannte Demente schleust sie sich ein und recherchiert dort zehn Tage lang zwischen Eiswasser-Kuren, spinnenverseuchtem Brot und gewalttätigem Personal. Von Blys Reportage profitiert auch die World, die sich nun im Konkurrenzkampf mit den anderen Massenmedien behaupten kann.

In 72 Tagen um die Welt

Die nächste Geschichte zieht Nellie über die Grenzen Amerikas hinaus. 1889 will sie in weniger als 80 Tagen die Welt umreisen – alleine als Frau zu damaliger Zeit eigentlich undenkbar. Das Konkurrenzblatt Cosmopolitan schickt ebenfalls eine Reporterin auf den Weg und die New Yorker Gesellschaft schließt Wetten darüber ab, wer das Rennen gewinnt. Ein richtiges Medienevent. Nach 72 Tagen kehrt Bly nach New York zurück und wird dort von ihrem Publikum empfangen. Sie hat nicht nur den Wettkampf gewonnen, sondern auch der World einen traumhaften Umsatz beschert. Mit einer Lohnerhöhung oder gar einer Beförderung darf Bly als Frau jedoch nicht rechnen. Ein Grund, sich langsam aus dem Nachrichtengeschäft zurückzuziehen.

Entgegen ihrem Vorsatz, nie zu heiraten, wird sie die Frau des vierzig Jahre älteren Stahlmillionärs, der sie erst in der Vorstand seines Unternehmens erhebt und dann zur Witwe macht. Als das Imperium zusammenbricht, reist Bly zurück nach Europa. Vier Jahre lang berichtet sie als eine von vier amerikanische Journalisten – und wieder einmal als einzige Frau – an der Ostfront vom Grauen des Ersten Weltkriegs. 1922 stirbt Bly schließlich an einer Lungenentzündung.

Die traurige Story der starken Frau

Nellie Blys Geschichte, müsste man meinen, liefert die perfekte Vorlage für ein Drehbuch. Dabei gibt es kaum Bücher über sie. Abgesehen von ihren Reportagen, Berichten, einer englischsprachigen Biographie von Iris Noble, die 1955 erschien, und einigen Erwähnungen in Romanen ist nicht viel übriggeblieben von der rasenden Reporterin.

Nicola Attadios Publikation ist eine Neuheit und dem Zeitgeist entsprechend. Gefeiert wird eine alleinstehende, mutige Persönlichkeit, die sich an die Spitze des Journalismus schreibt – als Frau! In der Tat sind Blys Reportagen herausragend. Dass der männlich dominierte Journalismus Frauen dadurch als Strategie nutzte, um den Umsatz zu steigern, enthält Attadio seiner Leserschaft vor. Zwar beschreibt er die damaligen Lebensumstände und Arbeitsverhältnisse, die Marketingmaschinerie bleibt dennoch unbeachtet. Dabei wäre gerade dieser Kontext von Bedeutung gewesen, um den Journalismus damals sowie heute besser zu verstehen.

Dazu kommt, dass der Autor spärlich mit seinen Quellen umgeht. Dabei hätte man als Leserin und Leser doch gern gewusst, wo der Autor seine Zitate hernimmt. Unklar ist auch, ob es sich bei manchen Textpassagen nicht doch um Auszüge aus Tagebüchern der Journalistin handelt. Dass es keine vergleichbaren Schriftstücke Blys gibt, weiß man als Laie nicht unbedingt. Der Autor hätte deshalb in seinen Beschreibungen klarer sein können.

Trotz allem ist die Geschichte eine nette Lektüre: einfach geschrieben, ohne die Leser mit Daten zu überfordern und in einem lockeren und teils poetischen Schreibstil. Sie eignet sich damit für einen entspannten Leseabend oder auch für zwischendurch. Für Laien bietet das Buch einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Einblick in die Gesellschaft des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts sowie in den Journalismus. Fortgeschrittene dürfen aber nicht zu viel erwarten. Viel Neues erfährt man nicht. Als kleine Abwechslung für zwischendurch ist das Buch aber sehr gelungen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nellie Bly (ISBN: 9783280057155)
buecherwurm1310s avatar

Rezension zu "Nellie Bly" von Nicola Attadio

Eine faszinierende Frau
buecherwurm1310vor 3 Jahren

Elizabeth Jane Cochrans Vater war überzeugt, dass man alles erreichen kann, wenn man nur entschlossen genug ist. Das hat er wohl auch seiner Tochter mitgegeben. Im September 1887 bewirbt sich die Dreiundzwanzigjährige unter dem Namen Nellie Bly bei Pulitzers Zeitung „New York World“. Sie will eine Reportage über die Zustände in der psychiatrischen Anstalt Blackwell‘s Island schreiben und lässt sich dort aufnehmen, um undercover am eigenen Leib zu erfahren, wie es dort zugeht. Das ist der Anfang einer großen Karriere. Später heiratet sie und führt nach dem Tod ihres Mannes das Unternehmen weiter. Leider lief das nicht so glücklich, weil sie zu vertrauensvoll war. Danach kehrte sie zum Journalismus zurück und wurde Kriegsreporterin im Ersten Weltkrieg. 

Der Schreibstil sagte mir nicht so ganz zu, dafür aber war ich fasziniert von dieser starken und unerschrockenen Frau. Mir hat der Name zuvor nichts gesagt.

Nellie Bly geht unbeirrt einen Weg, der zu jener Zeit wohl als skandalös bezeichnet wurde. Aufgrund der Erfahrungen in ihrer Kindheit ist sie wohl davon überzeugt, dass sie ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben führen kann und keinen Mann braucht, der ihr sagt, wo es lang geht. Sie macht sich einen Namen mit ihren Reportagen und deckt auf, wo es Missstände gibt. Außerdem kämpft sie für Gerechtigkeit und setzt sich für die ein, denen es nicht so gut geht. Aber sie muss auch Niederlagen hinnehmen. Außerdem beweist sie nicht unbedingt Geschick bei der Auswahl der Männer.

Mir hat dieses Buch über eine starke Frau, die ihrer Zeit voraus war, gut gefallen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Taucht ein in das außergewöhnliche Leben der Nellie Bly und erlebt die Abenteuer einer jungen Frau, die als erste amerikanische Undercover-Reporterin in die Geschichtsbücher einging. Gemeinsam mit dem Orell Füssli Verlag vergeben wir 20 Leseexemplare der spannenden Biografie "Nellie Bly" von Nicola Attadio.

Willkommen in unserer Leserunde zu "Nellie Bly". Gemeinsam blicken wir auf das unglaubliche Leben der ersten amerikanische Undercover-Reporterin, die für ihre Reportagen in eine psychiatrische Anstalt, an die Front des 1. Weltkrieges und als erste Frau, ohne männliche Begleitung, in 72 Tagen um die Welt reiste.

Gemeinsam mit dem Orell Füssli Verlag suchen wir 20 Leserinnen und Leser, die sich mit uns auf die Spuren einer starken Frauenfigur der Jahrhundertwende begeben. 

417 BeiträgeVerlosung beendet
MyriamErichs avatar
Letzter Beitrag von  MyriamErichvor 3 Jahren

Hier folgt nun auch endlich meine Rezension! https://www.lovelybooks.de/autor/Nicola-Attadio/Nellie-Bly-1998038624-w/rezension/2433712816/

Vielen Dank noch einmal, dass ich mitlesen und -diskutieren durfte, es war mir ein Vergnügen :) Die Rezension wird noch gestreut!

Zusätzliche Informationen

Nicola Attadio im Netz:

Community-Statistik

in 45 Bibliotheken

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks