Dieses Hochhaus ist prädistiniert für Selbstmörder. Doof nur, wenn am Silvester Abend, gleich vier lebensmüde Menschen auf dem Dach erscheinen. Angriffe, Anfeindungen und Beleidigungen, aber dann plötzlich ein umschwenken und die vier sehr unterschiedlichen Menschen, beginnen sich auszutauschen. Sie reden und sie vergleichen und sie fordern und locken und dann ist alles irgendwie anders als zuvor. Ein neues Jahr, ein neues Leben vielleicht sogar? Nick Hornbys schwarzer Humor sucht seines gleichen und ist einzigartig und einfach brilliant. Das Buch ist bitter und spannend zugleich.
Nick Hornby
Lebenslauf von Nick Hornby
Alle Bücher von Nick Hornby
A Long Way Down
About a Boy
High Fidelity
Slam
How to be Good
Juliet, Naked
Fever Pitch
Miss Blackpool
Neue Rezensionen zu Nick Hornby
Rezension zu "High Fidelity" von Nick Hornby
Rob ist Single - unfreiwillig, weil Laura ihn gerade verlassen hat -, Mitte Dreißig, hat einen eher schlecht laufenden Plattenladen in London, wählt Labour und ist auch sonst ein absoluter Durchschnittstyp.
Er möchte der Frage auf den Grund gehen, warum er immer wieder von Frauen verlassen wird und kontaktiert seine persönlichen Top Five der Frauen, die ihn mit ihren Trennungen am meisten wehgetan haben. Zumindest denkt er das eingangs. Letztendlich wird ihm jedoch klar, dass er vor allem eines will: Laura zurückgewinnen, die es anfangs nicht einmal auf die Top Five-Liste geschafft hat.
In der Zwischenzeit präsentiert uns Nick Hornby eine vergüngliche und unterhaltsame Charakterstudie von Popkulturnerds, deren Welt quasi aus Vinyl, Songzitaten, Mixtapes und Kultfilmen besteht (Ironie des Schicksals, dass sowohl dieser Roman, als auch der dazugehörige Film inzwsichen ebenfalls Kultstatus haben).
Ich glaube, das Buch funktioniert heute noch so gut, weil sich manche Dinge seit den 90ern einfach nicht verändert haben. Die "ewigen Junggesellen", die sich in Plattenläden, Comicbuchläden oder Game-Stores herumtreiben, gibt es heute noch und wird es immer geben.
Das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht (schon mehrmals, sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch). Hornbys Stil ist prägnant, klar, witzig und gut verständlich. Eines meiner Lieblingsbücher von ihm.
Rezension zu "How to be Good" von Nick Hornby
Ich hatte Mühe, "How to be good" zu beenden. Das ist neu für mich - zumindest bei einem Buch von Nick Hornby. Ich liebe seinen Stil, ich liebe seinen Humor und ich habe auch sonst fast alle seine Bücher verschlungen, aber hier hat er mich irgendwie nicht gepackt.
Mag sein, dass es an der Übersetzung lag, aber die Dialoge, insbesondere die mit Molly und Tom, den Kindern von Katie und David, haben mich nicht wirklich überzeugt.
Wäre dies mein erstes Buch von Nick Hornby gewesen, hätte ich vermutlich kein zweites gelesen.
Gespräche aus der Community
Kultautor Nick Hornby begeistert uns mit einem neuen Buch! Gegensätze ziehen sich an, heißt es so schön. Doch was, wenn du 42 Jahre alt bist, Mutter zweier Kinder, Lehrerin, linksliberal und dich in einen 22-jährigen Aushilfsmetzger und Fußballtrainer mit politischem Desinteresse verliebst? Auf charmant komische Weise erzählt Nick Hornby mit einfühlsamer Beobachtungsgabe von einer unerwarteten Liebe in Zeiten der gesellschaftlichen Spaltung.
Willkommen in der Leserunde zum Roman "Just like You"!
2016 ist ein aufregendes Jahr. Sowohl politisch, als auch gesellschaftlich. Die Ereignisse im Weltgeschehen überschlagen sich und eine grundlegende Debatte vereinnahmt Medien und Stadtgeflüster: soll das Vereinigte Königreich Teil der EU bleiben, oder nicht?
Inmitten dieses Chaos begleiten wir eine unverhoffte Liebe zwischen einem ungewöhnlichem Pärchen und stellen uns der gar wichtigsten Frage "Wie hätte Shakespeare wohl zum Brexit gestimmt?".
Hast du Lust, dich ins Jahr 2016 zurückversetzen zu lassen?
Gemeinsam mit dem KiWi Verlag vergeben wir 35 Exemplare des Romans "Just like You" von Bestseller-Autor Nick Hornby!
Bewerbt euch bis zum 16.09.2020 und antwortet auf folgende Frage:
Hätte Shakespeare eurer Meinung nach für oder gegen den Brexit gestimmt?
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Wenn ihr keine Aktionen vom KiWi Verlag verpassen möchtet, dann folgt dem Verlag auf LovelyBooks.
Eins der Bücher, das ich bei der Aktion "Lesefreunde" zum Welttag des Buches geschenkt gekriegt habe, ist "About a Boy" von Nick Hornby.
Bei meinen LovelyBooks-Spaziergängen ist mir aufgefallen, dass dieses Buch in vielen Bibliotheken vertreten ist.
Von mabuerle animiert starte ich hier eine Leserunde zu diesem Buch!
Wir könnten gegen Ende Mai/Anfang Juni anfangen!
Wer hat Lust mitzumachen?
Ich würde mich freuen, zusammen mit Euch, dieses Buch lesen zu können!
Ich fand es gut, dass jemand mal so deutlich ausspricht, dass Kinder von alleinerziehenden Eltern einfach viel schneller plötzlich allein dastehen können. Und das erzeugt natürlich einen gewissen Verantwortungsdruck bei den alleinzuständigen Eltern (oder kann ihn zumindest erzeugen). Umgekehrt wiederum haben Familien, in denen zwei oder sogar mehr Leute sich um die Kinder kümmern pro Person entsprechend weniger Verantwortung auf ihren Schultern, weil wenn einer mal ausfällt, sei es kurz oder längerfristig, bricht für das Kind nicht gleich alles weg. Das sollten sich die Leute, die behaupten Jahrzente dauernde Beziehungen wären ein veraltetes Konzept, mal vergegenwärtigen.
Exklusive Verlosung zu "Juliet, Naked"
Zusätzliche Informationen
Nick Hornby wurde am 17. April 1957 in Redhill (Großbritannien) geboren.
Nick Hornby im Netz:
Community-Statistik
in 6.377 Bibliotheken
von 536 Leser*innen aktuell gelesen
von 220 Leser*innen gefolgt