Das war mal ein ganz anderes Thema für mich. Mutige Menschen, die über einem brennenden Gebiet mit dem Fallschirm abspringen um Schneisen zum stoppen des Feuers zu schlagen.
Ich fand den Beruf von Amy interessant, die mit straffällig gewordenen Jugendlichen in einer Gruppe durch die Walachai stapft, um sie auf den rechten Weg zurück zu führen. Mit viel Herz, Einfühlungsvermögen und Verstand nimmt sie sich den Problemen der Kids an. Keine einfache Aufgabe. Da gab es jede Menge Konflikte in der Gruppe.
Connor gefiel mir durch seine zurück haltende Art, seine Freundschaft zu Ed und der heimlichen Liebe zu Amy. Das so verborgen zu halten, über lange Jahre...ich habe mit ihm gefühlt. Durch seinen Beruf mit der Fotografie in Krisen.- und Kriegsgebieten und mit den Treffen einiger Diktatoren inkl. den ganzen Kriegern / Soldaten / leidende Bevölkerung bekam ich einen guten Einblick, was so schlimmes passieren kann in diesen Zeiten vom Chaos und Blutvergießen. Hier schafft es dieser Autor, mich als Leser mit ins Geschehen zu nehmen.
Und nun zu Ed : der ging mir mit seiner großspurigen Art und seinen ewigen Späßen und Scherzen, (die fast immer über den erträglichen Punkt gingen), furchtbar auf die Nerven. Auch im echten Leben kann ich diese Possenreißer nicht ausstehen. Wer will schon ständig etwas zu lachen haben.
Daher habe ich die Romanfigur Amy auch sehr bewundert. Bis zum Ende von Ed hat sie an seiner Seite ausgehalten, war ihm eine wunderbare Ehefrau. Ich hätte es nicht gekonnt.
Und weil diese Geschichte noch lange in mir nachhängen wird, vergebe ich hier 5 Sterne. Denn genau darum liebe ich das Lesen. Geschichten, die einem im Gedächtnis bleiben.