Nelson Mandela

 4,4 Sterne bei 174 Bewertungen

Lebenslauf von Nelson Mandela

Kämpfer gegen Apartheid und Friedensnobelpreisträger: Nelson Mandela wurde 1918 in einem Dorf im Osten Südafrikas geboren. Er wuchs nach dem Tod des Vaters als Patenkind des Oberhaupts seines Volkes im Regentenhaus auf. Nach einem Jurastudium an der Universität Fort Hare trat er Anfang der 1940er Jahre dem African National Congress bei, einer Organisation, die sich gegen die Apartheid richtete. Mandela gilt als Kämpfer für die Rechte der Schwarzen in Südafrika und als radikaler Gegner der bis 1994 vorherrschenden Apartheid. 1962 kam Mandela wegen „illegaler Ausreise und Anstiftung zum Streik“ ins Gefängnis. Später wurde er aufgrund von Aktivitäten zum Aufbau einer Guerilla-Armee zu lebenslänglicher Haft verurteilt, kam aber 1990 unter Staatspräsident de Klerk wieder frei. Mit diesem zusammen erhielt Mandela 1993 den Friedensnobelpreis und wurde 1994 Präsident Südafrikas. 2013 starb er in Johannesburg. Mandela verfasste mehrere Schriften, in denen er seine Ansichten über den Kampf für Freiheit und gegen Apartheid darlegte: 1965 „No Easy Walk to Freedom“, das 1991 in Deutschland unter dem Titel „Mein Kampf gegen die Apartheid“ herauskam; 1970 „Wofür ich bereit bin zu leben und zu sterben“ (dt. 1973) sowie 1994 im Original wie in deutscher Übersetzung „Der lange Weg zur Freiheit“.

Alle Bücher von Nelson Mandela

Cover des Buches Der lange Weg zur Freiheit (ISBN: 9783104031545)

Der lange Weg zur Freiheit

 (109)
Erschienen am 25.01.2014
Cover des Buches Meine afrikanischen Lieblingsmärchen (ISBN: 9783406694288)

Meine afrikanischen Lieblingsmärchen

 (24)
Erschienen am 11.05.2016
Cover des Buches Meine Waffe ist das Wort (ISBN: 9783328102809)

Meine Waffe ist das Wort

 (8)
Erschienen am 14.05.2018
Cover des Buches Bekenntnisse (ISBN: 9783492967051)

Bekenntnisse

 (10)
Erschienen am 20.12.2013
Cover des Buches Briefe aus dem Gefängnis (ISBN: 9783406718342)

Briefe aus dem Gefängnis

 (4)
Erschienen am 10.07.2018
Cover des Buches Dare Not Linger - Wage nicht zu zögern (ISBN: 9783404610280)

Dare Not Linger - Wage nicht zu zögern

 (1)
Erschienen am 29.03.2019
Cover des Buches Gehe deinen Weg in Freiheit (ISBN: 9783720530071)

Gehe deinen Weg in Freiheit

 (1)
Erschienen am 13.02.2007

Neue Rezensionen zu Nelson Mandela

Cover des Buches Der lange Weg zur Freiheit (ISBN: 9783596138043)
Norbert_Hs avatar

Rezension zu "Der lange Weg zur Freiheit" von Nelson Mandela

Bewundernswert
Norbert_Hvor 4 Jahren

Dieses Buch ist mit so gewaltiger Sprache geschrieben, dass ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte dabei gewesen zu sein. Dieses Buch umfasst einen Zeitraum von seiner Jugend bis weit nach seiner Gefangenschaft. Seine Geschichte, die mit soviel Ehrlichkeit und Offenheit in diesem Buch so detailliert beschrieben werden machen es, trotz der hohen Seitenzahl zu einem Lesegenuss. Aus meiner Sicht ein absolutes „Muss“ fürs Bücherregal.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Briefe aus dem Gefängnis (ISBN: 9783406718342)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Briefe aus dem Gefängnis" von Nelson Mandela

‚Diese Briefe erinnern uns daran, dass die Zeit des Hassens noch gar nicht so lange vorbei ist.'
sabatayn76vor 4 Jahren

‚Diese Briefe erinnern uns daran, dass die Zeit des Hassens noch gar nicht so lange vorbei ist, doch sie zeigen auch, dass persönliche Widerstandsfähigkeit selbst unerträgliche Situationen überwinden kann.‘ (Seite 8)

Hunderte Briefe hat Nelson Mandela in den 27 Jahren seiner Gefangenschaft geschrieben. ‚Briefe aus dem Gefängnis‘ beinhaltet mehr als 250 dieser Briefe, wobei die meisten davon bisher unveröffentlicht waren.

Gegliedert ist das Buch nach den Gefängnissen, in denen Mandela einsaß, und den Kliniken, in die er verlegt wurde: das Zentralgefängnis Pretoria, das Hochsicherheitsgefängnis Robben Island, das Hochsicherheitsgefängnis Pollsmoor, das Tygerberg Hospital und die Constantiaberg MediClinic sowie das Victor-Verster-Gefängnis.

Neben den übersetzten Briefen finden sich im Buch auch Abdrucke der Originalbriefe, Erläuterungen und Erklärungen zu den Briefen, Hinweise zu biografischen Stationen in Mandelas Leben und Kontextinformationen zu Personen, zur Geschichte Südafrikas sowie zu Geschehnissen aus Mandelas privatem Umfeld. Einige wenige Farbfotos runden das Buch ab.

Ich habe bereits ‚Der lange Weg zur Freiheit‘ von Mandela als ungekürzte Lesung angehört, so dass mir viele Eckpunkte aus seinem Leben, seine Überzeugungen, seine Haftbedingungen etc. bekannt waren. Die Briefe ergänzen Mandelas Autobiografie auf gelungene Weise, sind bedeutsame historische Zeugnisse und bieten tiefe Einblicke in Mandelas Leben, sein Wirken und seine Anschauungen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine Waffe ist das Wort (ISBN: 9783328102809)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Meine Waffe ist das Wort" von Nelson Mandela

'Ironie des Schicksals'
sabatayn76vor 5 Jahren

‚Die Tatsache, dass Nelson Mandela heute zu den meistzitierten Menschen der Welt gehört, ist Ironie des Schicksals. Und gleichzeitig lebendiger Beweis dafür, dass die Wahrheit nicht zum Verstummen gebracht, der Weisheit nicht Einhalt geboten werden kann.‘ (Seite 10)

Nach einem Vorwort des südafrikanischen anglikanischen Geistlichen und Menschenrechtlers Desmond Tutu, der 1984 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, finden sich unter den Überschriften ‚Der Kampf‘, ‚Der Sieg‘, ‚Weisheit‘ und ‚Die Zukunft‘ Zitate von Nelson Mandela. Es handelt sich dabei um weise Worte, die man zum Teil bereits kennt, falls man sich schon näher mit Mandela beschäftigt und/oder seine Autobiografie ‚Der lange Weg zur Freiheit‘ gelesen/gehört hat, aber auch um bisher unveröffentlichte Zitate aus Briefen und Manuskripten.

Aus jedem Zitat sprechen die Würde und die Weisheit Mandelas, und einige der gesammelten Worte lassen sich problemlos auf andere Situationen und heutige Probleme in der Welt übertragen.

Ich habe mir viele der im Buch abgedruckten Zitate markiert und werde sicherlich immer wieder im Buch blättern, die Zitate lesen und darüber nachdenken, was diesen großen und großartigen Menschen ausgemacht hat, was er auch nach seinem Tod für die Nachwelt bereithält, wie sein Erbe weiterleben und wie man von ihm lernen kann.

Am Ende des Buches ist zudem die Rede Mandelas anlässlich der Friedensnobelpreis-Verleihung 1993 abgedruckt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks Challenge 2018 „Sachbücher & Ratgeber“


  • Du interessierst dich für historische Zeitreisen?
  • Du entdeckst immer wieder spannende, naturwissenschaftliche Publikationen?
  •  Du stöberst gerne wahre Schätze zu politischen oder skurrilen Themen auf?
  •  Oder bevorzugst du Bücher über Tiere, genussvolles Erleben, Kreativität?

Dann lass uns doch an deinen Entdeckungen teilhaben!
Wir freuen uns auf deine Vorstellungen und Tipps, tauschen uns gerne mit dir aus.
Stelle dich der Herausforderung und mach einfach mit!

Und so bist du dabei:

  1. Du meldest dich hier im Thread an und erstellst einen Sammelbeitrag. Dieser kann von dir jederzeit verändert bzw. aktualisiert werden.
  2. Die Challenge dauert von 1.1.2018 bis 31.12.2018. Du kannst jederzeit einsteigen.
  3. Schreibe zu jedem Buch eine Rezension und ordne diese dem jeweiligen Bereich zu. Verlinke bitte deine Rezension in deinem Sammelbeitrag, nur so kann am Ende des Jahres ermittelt werden, ob du die Challenge geschafft hast.

Ziel der Challenge: 12 Bücher in 12 Monaten aus mindestens 3 unterschiedlichen Bereichen zu lesen und zu rezensieren.


Es ist egal, ob du Sachbücher oder Ratgeber liest. Diese können in diversen Formaten (Hörbuch, E-book, Print) vorgestellt werden. Wichtig ist, dass das jeweilige Buch vom Verlag bzw. Lovelybooks als Sachbuch/Ratgeber/Biographie geführt wird.


Primär sollte natürlich der Gedanke zählen, sich auszutauschen oder neue Bücher kennenzulernen. Doch was wäre eine Challenge ohne Gewinn!


Und das kannst du gewinnen:

Natürlich ein Buchpaket von LovelyBooks – dieses wird unter allen Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmern verlost, die das Ziel der Challenge geschafft haben.


In eigener Sache: Ich wünsche mir eine Challenge, in der wir respektvoll miteinander umgehen, in der wir die Meinung der anderen akzeptieren (wenn wir sie auch nicht immer teilen werden) und in der wir auch bei hitzigen Diskussionen immer wieder zu einem Konsens finden – „Meinungsfreiheit“ soll hier selbstverständlich sein.


Ich freue mich, wenn du dabei bist.


Ambermoon

annlu

ban-aislingeach

beerenbuecher

Bellis-Perennis

Buchraettin

c_awards_ya_sin

Ceciliasophie

DieBerta

Durga 108

ech

fasersprosse

Federfee

Filzblume

gst

Igelmanu66

Knigaljub

leucoryx

mabuerele

Merijan

Nata1234

Nele75

OliverBaier

peedee

seschat

Sikal

StefanieFreigericht

Talathiel

Wedma

wandablue


 

 

1879 BeiträgeVerlosung beendet
Igelmanu66s avatar
Letzter Beitrag von  Igelmanu66vor 4 Jahren
Ich verfolge die Nachrichten, die teilweise erschütternd sind. Ich drücke euch fest die Daumen, dass bald (also noch vor Juli) wieder Normalität einzieht!

Zusätzliche Informationen

Nelson Mandela wurde am 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei (Südafrika) geboren.

Nelson Mandela im Netz:

Community-Statistik

in 380 Bibliotheken

auf 67 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks