Kurz zum Inhalt :
Es geht um eine polnische, gutbetuchte Familie die zu Zeiten des zweiten Weltkriegs in Warschau lebt. Durch den Krieg sind die Angestellten weg und die Familie muss lernen alleine zu leben.
Als dann plötzlich ein verletzter englischer Pilot in das Leben der Familie tritt ändert sich plötzlich alles von jetzt auf gleich.
Eine Flucht in den Wald und ein neues, völlig unbekanntes Leben steht an.
Meine Meinung zum Buch:
Unbedingt lesen!
Der Roman ist unglaublich authentisch und mitfühlend geschrieben.
Der detaillierte und unglaublich bildhafte Schreibstil zieht einen direkt in die Geschichte und lässt einen nicht mehr so leicht los. Die Charaktere wachsen einen direkt an Herz. Und man erlebt mit ihnen zusammen was der Krieg bewirkt. Wut, Angst, Hoffnung uns Sorgen werden greifbar gemacht.
Man möchte gerne mehr über die Tante und Großmutter erfahren, der Vater ist die einzig unsympathische Figur die dem jungen Pawel das Leben nicht sehr erleichtert.
Pawel ist ein kleiner Träumer dessen großer Halt und Rückzugsort ein Kleines Märchenbuch ist. Seine Phantasie scheint grenzenlos zu sein.
Die Mutter ist oft überfordert und setzt sich viel mit sich selbst und ihrem Sohn auseinander. Sie ist die Starke in der Geschichte.
Der Krieg rückt hier immer weiter in den Hintergrund und hervorgehoben werden 'nur' die Auswirkung des Krieges auf die Menschen und Familien.
Meiner Meinung nach das Wichtigste überhaupt.
Es geht vorrangig um das starke Verhältnis zwischen einer Mutter und ihrem Sohn die so manch schwierige Lage gemeinsam durchstehen müssen. Auch im Erwachsenen Alter werden die beiden erneut vor eine schwierige Entscheidung gestellt und es ist unklar ob sie auch Diese Hürde meistern werden
Mutter und Sohn lernen nach der Flucht in den Wald die alte Baba kennen und damit auch die Natur wertzuschätzen und die kleinen Dinge zu genießen. Wie eine Tasse heißen Lindenblüten-Tee.
Der Roman ist ein Fass voller wichtiger, nachdenklich machender Themen und bleibt noch lange im Gedächtnis.