Neil Shubin

 4,2 Sterne bei 28 Bewertungen
Autor*in von Der Fisch in uns, Die Geschichte des Lebens und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Neil Shubin, geboren 1960, ist Paläontologe und Leiter des Instituts für organische Biologie und Anatomie an der University of Chicago. Er publiziert in renommierten Fachzeitschriften wie »Nature« und »Science«. Als Expeditionsleiter birgt er Fossilien aus dem ewigen Eis. Mit der Untersuchung von Fossilienfunden mittels moderner DNA-Technologie war er an der Erschließung eines revolutionären Forschungsgebietes beteiligt. Seit 2011 ist er Mitglied der »National Academy of Science«. Shubin lebt in Chicago.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Neil Shubin

Cover des Buches Der Fisch in uns (ISBN: 9783596174423)

Der Fisch in uns

 (22)
Erschienen am 01.05.2009
Cover des Buches Die Geschichte des Lebens (ISBN: 9783103972405)

Die Geschichte des Lebens

 (3)
Erschienen am 24.02.2021
Cover des Buches Das Universum in dir (ISBN: 9783100720054)

Das Universum in dir

 (1)
Erschienen am 24.07.2014
Cover des Buches Your Inner Fish (ISBN: 9780141027586)

Your Inner Fish

 (1)
Erschienen am 23.01.2009
Cover des Buches The Universe within (ISBN: 9781846142208)

The Universe within

 (1)
Erschienen am 01.02.2013
Cover des Buches The Universe Within (ISBN: 9780307378439)

The Universe Within

 (0)
Erschienen am 08.01.2013

Neue Rezensionen zu Neil Shubin

Cover des Buches Die Geschichte des Lebens (ISBN: 9783103972405)
MartinAs avatar

Rezension zu "Die Geschichte des Lebens" von Neil Shubin

Interessant und gut erklärt
MartinAvor 3 Jahren

Shubins Geschichte des Lebens ist nicht nur die Geschichte des Lebens an sich, sondern auch eine Vorstellung der Personen, die dafür verantwortlich sind, dass wir diese Geschichte auch kennen. Wer denkt, dass Evolution sich seit Darwin eigenständig entwickelt und es kaum etwas Neues gibt, der wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt, denn die mit der Erde dreht sich die Wissenschaft und neue Erkenntnisse führen zu einem größeren und überraschenden Verständnis des Lebens.
Natürlich hatte Darwin seine Kritiker, damals wie heute und jeder Wissenschaftler, der eine bahnbrechende Entdeckung macht wird sich Anfeindungen entgegen setzen. Das ist Wissenschaft (warum auch immer das so sein muss, aber andererseits belebt das auch die Diskussion).
Aber Shubin bleibt nicht bei Darwin, denn neue Erkenntnisse werden immer noch erlangt und so zeigt Shubin die Geschichte des Lebens anhand der Forscher, die sich damit befassen und bahnbrechende Entdeckungen bei Fischen und Salamandern oder der molekularbiologischen Ebene gemacht haben.
Und dabei schafft er das, was nach trockener (und langweiliger) Wissenschaft klingt, sehr menschlich und dadurch verständlich zu erzählen.

Ein Buch, dass auch dem interessierten Laien die Geschichte des Lebens nahebringt, ohne zu sehr auf altbekanntes zurückzugreifen oder eine erneute Wiedergabe der Evolutionstheorie darzustellen, denn davon gibt es genug und wie dieses Buch zeigt hat sich einiges getan seit Darwin „Über die Entstehung der Arten“ geschrieben hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Geschichte des Lebens (ISBN: 9783103972405)
melli.die.zahnfees avatar

Rezension zu "Die Geschichte des Lebens" von Neil Shubin

Evolution toll erklärt
melli.die.zahnfeevor 3 Jahren

In dem Buch" die Geschichte des Lebens" beschreibt Neil Shubin in gut zubereiteten und wohlproportionierten Häppchen über die Evolution. Warum wir so geworden sind wie wir sind und was die Genetik damit zu tun hat.
Man merkt in jeder Zeile dieses Buches, dass der Autor seinen Beruf sehr liebt und mit ganzem Herzen Wissenschaftler ist.
In einigen Kapiteln habe ich mich ein bisschen schwergetan, den ganzen Zusammenhängen zu folgen. Da beginnen viele Sätze mit der Vorstellung sehr vieler beteiligter Wissenschaftler, ansonsten ist das Buch sehr gut verständlich und hat mich staunend immer weiterlesen lassen. Wahnsinn, diese komplexen Zusammenhänge, die Einzigartigkeit der DNA, des Lebens und wie es die Wissenschaft es immer wieder schafft neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Der Schreibstil ist recht wissenschaftlich, aber auch sehr empathisch. Ich fand die einzelnen Kapitel gut gegliedert und alle Zusammenhänge sind auch für Laien hinreichend gut erklärt.

Fazit: Eine klare Leseempfehlung für alle Menschen die spannend und gut verständlich erklärt bekommen möchten was auf der Erde in vier Milliarden Jahren so alles passiert ist :)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Your Inner Fish (ISBN: 9780141027586)
pinkdinoprincesss avatar

Rezension zu "Your Inner Fish" von Neil Shubin

Für die richtige Zielgruppe durchweg aufschlussreich!
pinkdinoprincessvor 3 Jahren

Ich habe "Your Inner Fish" gelesen, da es mir von einem Professor in der Uni empfohlen wurde und wir Teile des Inhaltes im Seminar behandelt haben.

Inhaltlich war es durchweg interessant, wenn auch für mich als Biologie-Studentin nichts Neues. Beim Lesen kam mir jedoch die Frage auf: An wen spezifisch richtet sich dieses Buch denn eigentlich?

Die Antwort dazu ist für mich keine feste. Ich würde sagen, Biologie-Student*innen im Bachelor sind vermutlich eine vielversprechende Zielgruppe. Das Buch hat jedoch in seinem Beispielen einen eher populärwissenschaftlichen Touch, sollte also für eine breitere Masse geeignet sein. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die breite Masse wirklich die Vielzahl der Aussagen, die auch diverse Grundlagen voraussetzen, nachvollziehen kann.

Für mich kann ich sagen, dass ich das Buch als sehr verständlich empfunden habe. Die Beispiele waren anschaulich und die Gliederung auch sinnvoll. Neil Shubin versteht es, unterhaltsame Wortspiele einzubauen. Die Beschreibungen seiner Expeditionen und Ausgrabungen fand ich als mehr oder weniger angehende Paläontologin besonders mitreißend.

Für mich war dieses Buch eine vollkommen runde Sache, an der ich nichts auszusetzen habe. Für jeden, mit etwas mehr als grundlegendem biologischen Verständnis eine klare Empfehlung! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 49 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks