Alyssa traut ihren Augen nicht, als sie eines Junimorgens den Wasserhahn aufdreht - und kein Wasser kommt. Nicht nur bei ihr, in ganz Kalifornien gibt es kein fließend Wasser mehr.
Die Regierung verweist auf Ruhe und das tolle Krisenmanagement.
Doch aus ein paar Stunden werden Tage ohne einen Tropfen Wasser - und so geht es schon sehr bald um die Frage nach dem nackten Überleben.
Meine Meinung:
Ahh Mann, das Buch war wieder mal eine totale SuBLeiche und ich bin soooo froh, dass ich es endlich gelesen habe! Was für ein Wahnsinnsbuch!
Es ist total beängstigend, wie Shusterman dieses grausige Szenario buchstäblich zum Leben erweckt. Leere Supermarktregale und Menschen, die sich um Einkaufswägen prügeln muss man sich ja noch nichtmal vorstellen - war ja bei uns auch erst traurige Realität...
Aber Shusterman bleibt nicht bei den leeren Supermärkten - das Buch handelt von der Anarchie der Menschen, wenn das Überleben eines jeden einzelnen auf dem Spiel steht und so sind die Charaktere des Buchs gezwungen unvollstellbares zu tun.
Zu den Charakteren:
Alyssa und Garrett fand ich ein tolles Geschwisterpaar, weil sie sich zwar streiten, aber doch immer zusammen halten. Kelton fand ich anfangs total creepy, aber das ließ schnell nach. Denn Jacqui und Henry haben beide einen absoluten Vollknall. Ich habe selten in einem Buch von einem derart unsympathischen Charakter wie Henry gelesen - würg!
Fazit:
Es ist eine tolle Sommerlektüre, die man bitte mit einem kühlen Glas Wasser lesen sollte. Es ist absolut ersteckend, was Shusterman hier kreiert hat und das Buch wird definitiv wie schon 'Vollendet' einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Tolle Leseempfehlung!