Nathaniel Philbrick

 4,3 Sterne bei 24 Bewertungen
Autor*in von Im Herzen der See, In the Heart of the Sea und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Nathaniel Philbrick

Nathaniel Philbrick ist Direktor des Egan Institute of Maritime Studies und Mitglied der Nantucket Historical Association. Er ist ein leidenschaftlicher Segler und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern auf Nantucket. Für sein erstes Buch, "Im Herzen der See", erhielt er den "National Book Award".

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nathaniel Philbrick

Cover des Buches Im Herzen der See (ISBN: 9783453645363)

Im Herzen der See

 (21)
Erschienen am 09.11.2015
Cover des Buches Dämonen der See (ISBN: 9783896671820)

Dämonen der See

 (0)
Erschienen am 03.03.2004
Cover des Buches In the Heart of the Sea (ISBN: 9780143126812)

In the Heart of the Sea

 (1)
Erschienen am 27.01.2015
Cover des Buches Mayflower (ISBN: 9780681667273)

Mayflower

 (1)
Erschienen am 23.02.2010
Cover des Buches The Last Stand (ISBN: 9780099521242)

The Last Stand

 (0)
Erschienen am 02.06.2011

Neue Rezensionen zu Nathaniel Philbrick

Cover des Buches Im Herzen der See (ISBN: 9783453645363)
MartinAs avatar

Rezension zu "Im Herzen der See" von Nathaniel Philbrick

Eine wahre Geschichte
MartinAvor 2 Jahren

Im Herzen der See ist kein Roman, auch wenn man es vielleicht vermuten würde. Es ist die Zusammensetzung mehrere Berichte über den Untergang des Walfänger Essex und dessen Besatzung. Der Untergang des Schiffs bot Herman Melville die Inspiration zu Moby Dick, aber zwischen dem Roman und den wahren Begebenheiten liegen Welten.
Man darf also keinen wahnsinnigen Kapitän erwarte, der sich auf die Jagd nach einem Wal (weiß oder nicht) macht. Und doch ist die wahre Geschichte nicht weniger spannend und das Schicksal der Schiffsbesatzung nicht weniger bewegend.
Entmystifiziert und -romantisiert wird ein realistisches, hartes Bild des Walfangs geboten, sowie eine kleine Geschichte der Insel Nantucket.

Nie langweilig, sehr fesselnd und informativ, so stellt sich die Geschichte der Essex dar. Und durch die realistische Darstellung fühlt man sich fast direkt vor Ort.

Im Herzen der See ist keine Fiktion. Nathaniel Philbrick greift auf Augenzeugenberichten von Überlebenden, anderen Zeitzeugen sowie von zahlreichen Experten und Wissenschaftlernzurück. Karten und Fotos dienen als eindringliches Anschauungsmaterial und runden diesen spannenden Bericht sehr gut ab.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Herzen der See (ISBN: 9783453645363)
Heartbookss avatar

Rezension zu "Im Herzen der See" von Nathaniel Philbrick

Tolles Buch einer Spannenden Reise
Heartbooksvor 7 Jahren

Cover:

Das Cover ist in Hochglanz gehalten. Tiefblauer Hintergrund mit Wasser ziert das Bild, mitten im Vordergrund sehen wir ein Boot und darunter ein etwa 100 Mal so großer Wahl.

Meine Zusammenfassung und Meinung:

Jeder von uns wird Moby Dick kennen: der weiße Wal, den Capitain Ahab durchs Weltmeer jagt, um den weißen Riesen zu erlegen, der ihm ein Bein gekostet hat. ‚Im Herzen der See‘ jedoch erzählt eine andere Variante der Geschichte vom Capitain und seinen Männern des Walfangschiffes Essex, die auf dem Pazifik von einem weißen Riesenwal gekentert werden, der sie angriff, weil er eine Schule Weibchen in Gefahr sah und sie es knapp auf die Beiboote schafften. 4000 Kilometer vom Land entfernt ist die Crew über drei Monate auf sich alleine gestellt, ohne ausreichend Verpflegung.

Das Buch schildert sehr vorstellungsgenau die Situation auf dem Meer, den blanken Kampf ums Überleben. Nachdem die Männer es in die Beiboote geschafft hatten, kehrte recht schnell der Hunger ein. Der unstillbare Durst, mit einem Meer um sich herum an Wasser, was man aber nicht trinken kann, da dich jeder Schluck nur weiter austrocknet. Der Drang nach Kannibalismus spielte dabei auch eine Rolle. So stellte sich die Frage, ob sie nun einen der Männer essen dürften, wenn dieser gestorben sei.

Für mich war das Buch ganz interessant, da ich Moby Dick schon seit meiner Kindheit kannte. Die Geschichte, die zu diesem Buch führte, zu lesen, hat mir dabei viel Spaß gemacht. Im Buch selbst finden wir einige Zeichnungen zu Erzählungen, darunter auch ein Bild der Essex mit der Beschreibung ihrer Größe und Ausstattung. Unter anderem aber auch Bilder über andere Kulturen. So hatten die Walfänger selbst Angst vor den eingeborenen Walfängern der Südseeinseln, die zu Kannibalismus neigten. Viele Jahre später wurde auch eine Kiste versteigert, die in der Nähe des Wracks geborgen wurde.

Bewertung:

Für mich ein sehr solides Buch. Es ist nicht nur was für Fans und es werden auch keine Vorkenntnisse benötigt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Herzen der See (ISBN: 9783453645363)
SusySpoerlers avatar

Rezension zu "Im Herzen der See" von Nathaniel Philbrick

Absolute Leseempfehlung!
SusySpoerlervor 7 Jahren

Was ist damals passiert? Wie hat sich die Geschichte, aus der später Moby Dick wurde wirklich ereignet?


Zu Beginn findet der Leser eine schöne Illusttration, ein Inhaltsverzeichnis und eine Karte der Fahrtroute der Essex. Ganz hinten im Buch findet man ein Glossar "Der Seemanns-sprachlichen-Ausdrücke".


Man verschmilzt sofort mit der Geschichte. Es handelt sich nicht nur um einen gewöhnlichen Roman, nein es handelt sich um die Geschehnisse des Walfängerbootes im 19. Jahrhundert. Anhand der Literaturstellen, die gegen Ende des Buches aufgelistet sind, merkt man, dass es sich um eine gut recherchierte Handlung handelt und von der man ausgehen kann, dass es sich so zugetragen hat. Der Autor bezieht sich auf Augenzeugenberichten, auf Tagebucheinträgen und weiteren Büchern. Es ist ein Abenteuerroman vermischt mit interessanten wissenschaftlichen Tatsachen, die dem Leser eine spannende Zeit verschaffen. 


Der Leser erfährt, wie das Leben als Walfänger, auf hoher See, im 19. Jahrhundert war. Aufgrund des sprachlich schönen Schreibstils, konnte man sich die Zeit damals sehr gut vorstellen und die Emotionen mitfühlen. Man erlebt nicht nur, die Geschichte um den Walfänger Essex, sondern, man bekommt eine Vorstellung der Walfängerstadt Nantucket und wie es der Stadt erging, deren Exportgut das begehrte Walöl war. 


Dieses Buch vereint viele interessante Eigenschaften und ist eine absolute Leseempfehlung! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks