Nathan Winters

 4,3 Sterne bei 49 Bewertungen
Autor*in von Das Geheimnis der Madame Yin, Der Zug aus Enfield und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hinter dem Pseudonym Nathan Winters, steht der Autor Jürgen Bärbig. Der gelernte Maler wurde 1971 in der Nähe von Aachen geboren. In seiner Freizeit geht er gern zum Bogenschießen und beschäftigt sich ausgiebig mit Geschichte und Archäologie. Daher rührt auch seine Vorliebe für Romanstoffe mit vorzugsweise historischem Hintergrund. Jürgen Bärbig war 2014 Stipendiat der Bastei Lübbe Masterclass in deren Verlauf die Kurzgeschichte: Die Mauern von Ronwick Abbey entstand, die in der Horror-Anthologie Angel Island veröffentlicht wurde. 2016 erschien unter dem Pseudonym Dan Adams die Westernserie Three Oaks, als e-book und Hörbuch bei Bastei Entertainment. Zusammen mit seinem guten Freund, dem Musiker Werner Wieczorek, veranstaltet Jürgen Bärbig atmosphärische Hörspiellesungen mit passender klanglicher und musikalischer Begleitung. Mehr über den Autor finden Sie auf seiner Webseite: featherminds.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nathan Winters

Cover des Buches Das Geheimnis der Madame Yin (ISBN: 9783939990345)

Das Geheimnis der Madame Yin

 (30)
Erschienen am 15.03.2017
Cover des Buches Der Zug aus Enfield (ISBN: 9783863270605)

Der Zug aus Enfield

 (16)
Erschienen am 25.10.2019

Neue Rezensionen zu Nathan Winters

Cover des Buches Das Geheimnis der Madame Yin (ISBN: 9783939990345)
S

Rezension zu "Das Geheimnis der Madame Yin" von Nathan Winters

Charmante Privatdetektivin trifft auf knallharten Polizisten
SCookvor einem Jahr

London, 1877. Ein junges Mädchen wird ermordet aus der Themse gezogen, im Mund findet man eine Haarlocke in einem Stofffetzen. Wenig später folgt die Leiche einer Opiumkönigin aus dem East End. Beide Morde müssen miteinander zu tun haben, doch die Polizei findet keinen Zusammenhang zwischen den Opfern. Inspektor Robert Edwards vom Scotland Yard wird mit dem Fall betraut und muss sich bald gegen seinen Willen mit der Pinkerton Detektivin Celeste Summersteen herumschlagen, die ebenfalls Interesse an der Aufklärung des Falles hat. Gemeinsam schlittern sie in die Dunkelheit, die die Bewohner Londons aufgebaut haben und bald müssen sie nicht nur das nächste Opfer des Mörders, sondern auch ihre eigene Haut retten.

Robert Edwards macht seinem Spitznamen Bull alle Ehre. Mit dem Gemüt eines aus dem Winterschlaf geweckten Bären und der Durchschlagskraft einer Stange Dynamit ausgestattet prügelt er sich durch Londons Unterwelt und trifft dabei nicht immer die klügsten Entscheidungen. Celeste Summersteen dagegen besticht durch Charme, Taktgefühl, Schneid und einem ganzen Repertoire von Tricks, die ihr bei der Verfolgung ihrer Ziele helfen. Ich mochte beide Figuren schon einzeln, aber gemeinsam werden sie zu Goldschätzen und ich liebte den Humor, den beide an den Tag legen.

Dazu war der Krimi genau richtig für mich, da er nicht zu gruselig und blutig geraten war, und nicht nur einige überraschende Wendungen, sondern auch einen spannenden Zwei-Fronten-Krieg auf Lager hatte. Der Autor verstand es, den Leser mit allen Informationen zu versorgen und gleichzeitig so bei der Stange zu halten, das man dem Ende entgegenfieberte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Zug aus Enfield (ISBN: 9783863270605)
Goldie-hafis avatar

Rezension zu "Der Zug aus Enfield" von Nathan Winters

Spannender historischer Krimi
Goldie-hafivor 2 Jahren

Die Geschichte entführt den Leser in das viktorianische England und gleich mitten hinein in die politischen Verwicklungen des Empire.

Die beiden Protagonisten könnten gegensätzlicher nicht sein, aber das macht den Reiz bei der Geschichte aus. Das Zwischenmenschliche hat mir so manches Mal ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.

Doch auch die Beschreibung der Orte und sonstigen Figuren und auch der Verbrechen, die es aufzuklären gilt, sind sehr lebendig geschildert. Ich konnte den Dreck in den Straßen und Hausfluren förmlich riechen. 

Die Spannung des Krimis hält bis zum Schluß und endet in einem fulminanten Showdown. Das macht Lust auf eine Fortsetzung für das Duo.

Wer also gut geschriebene historische Krimis mag und sich auch nicht vor plastischen Beschreibungen scheut, dem sei dieser Krimi wärmstens empfohlen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Zug aus Enfield (ISBN: 9783863270605)
Jukebook_juliets avatar

Rezension zu "Der Zug aus Enfield" von Nathan Winters

Ein unfreiwilliges Ermittlerduo
Jukebook_julietvor 2 Jahren

Inhalt:

Kurzentschlossen verschiebt Celeste Summersteen ihre Heimreise, um Inspector Edwards bei der Suche nach dem entflohenen Osbert Pudley zur Seite zu stehen. Doch der Verbrecher bleibt verschwunden und Pinkerton drängt Celeste nach Chicago zurückzukehren. 

Da geschieht ein Mord, bei dem Sergeant Fulston in die Schussbahn gerät.

Er ringt mit dem Tod.

Während ein brutaler Zugüberfall die Aufmerksamkeit von Edwards fordert, wird Celeste von Fulstons Verlobten gebeten, in London zu bleiben und den Täter zu finden.

Schnell ahnen die beiden Ermittler, dass ihre Fälle miteinander verwoben sein könnten. Erneut muss das ungleiche Duo zusammenarbeiten.

Dabei geraten sie in einen Strudel aus Rache und Gewalt und bekommen es mit Gegnern zu tun, die nichts mehr zu verlieren haben.


Meine Meinung:

‚Der Zug aus Enfield‘ ist der zweite Band rund um das unfreiwillige Ermittlerduo Edwards und Summersteen.

Der Inspector und die Detektivin waren mir von Anfang an sympathisch und ihre gegensätzliche Art sowie die daraus resultierenden Zankereien ließen mich oftmals während des Lesens schmunzeln.

Ich habe den ersten Band ‚Das Geheimnis der Madame Yin‘ noch nicht gelesen, was aber auch nicht notwendig war um der Handlung von Band 2 zu folgen. Im Gegenteil, mich juckt es nun in den Fingern den ersten Band auch noch zu lesen 😊


Ich hätte nie gedacht, dass mich das Setting ‚viktorianisches London‘ im Jahr 1877 so faszinieren würde, wie es das am Ende tat. Toll!

Einzig und allein die Rolle der Frau in dieser Geschichte ließ mich hin und wieder die Augen rollen. Ein großer Dank an die emanzipierte Miss Summersteen für ihr stetiges Kämpfen für Gleichberechtigung der Geschlechter 👍🏼


Fazit:

Leseempfehlung, nicht nur für Krimi-Liebhaber des viktorianischen Londons. 


Meine Bewertung:

4/5 Sterne 🌟

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Entdecke das viktorianische London und ermittle mit Celeste Summersteen und Inspector Edwards im Fall des lebensbedrohlich verletzten Sergeants Fulston. Erlebe spannende Lesestunden, aber gib acht, dass dich der Strudel aus Gewalt und Rache nicht mit sich fortreißt.

166 BeiträgeVerlosung beendet
Chuckipops avatar
Letzter Beitrag von  Chuckipopvor 4 Jahren

Hier noch meine Rezension, entschuldigt bitte die Verspätung und lieben Dank nochmal für das Leseexemplar :)

https://www.lovelybooks.de/autor/Nathan-Winters/Der-Zug-aus-Enfield-2308986603-w/rezension/2438984218/

Ich veröffentlich sie im Laufe des Tages noch bei Wasliestdu, Lesejury, Thalia, Weltbild, Buecher, Hugendubel und jpc.

Habt ihr Lust auf ein spannendes Abenteuer im London des späten 19. Jahrhunderts? Dann begleitet unsere Detektivin Celeste Summersteen und ihrem Autoren Nathan Winters dorthin und erlebt eine spannende Mordermittlung direkt zum Erscheinungstermin!

Darum gehts:
1877: Die Pinkerton Detektivin Celeste Summersteen reist mit der jungen Dorothea Ellingsford von Chicago nach London. Vordergründig soll sie das Mädchen zu ihrer Familie zurückbringen, doch ihr wirklicher Auftrag ist heikler: Eine von Dorotheas Freundin­nen wurde ermordet und die Detektivin soll nun den Mörder finden, da Dorothea selbst in Gefahr sein könnte.

Allerdings gestalten sich die Ermittlungen schwierig: Das Mädchen schweigt beharrlich und die einzigen Hinweise auf den Mörder sind ein Stück Stoff und eine Haarlocke, die im Mund der Toten gefun­den wurden. Dann findet man die Leiche der Opium­königin des East End in der Themse.

Auf der Suche nach Antworten muss Celeste tief in das verderbte Herz Londons vordringen und dabei ihr eigenes Leben riskieren. Dabei ist Inspector Edwards von Scotland Yard, der ihr bei den Ermittlungen hel­fen soll, alles andere als eine Hilfe. Der hartgesottene Polizist mag es nicht, wenn sich Amateure und dann auch noch weibliche, in seine Arbeit einmischen.



















Seid ihr neugierig geworden und habt Zeit für einen regen Austausch in den nächsten Wochen? Dann bewerbt euch jetzt auf eines von fünf Taschenbüchern und werdet Teil unserer Ermittlungen.


Um euch zu bewerben, beantwortet einfach folgende Frage:

Was verbindet ihr mit dem London aus dem späten 19, Jahrhundert?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Kleingedrucktes:
Die Bewerbung verpflichtet euch automatisch zur zeitnahen Teilnahme an der Leserunde, welche das Bearbeiten der Leseabschnitte und eine Rezension umfasst. Erwiesene Nichtleser werden nicht berücksichtigt. Ebenfalls werden keine Profile berücksichtigt, die nicht min. 3 Rezensionen enthalten und/oder nicht öffentlich einsehbar sind.
215 BeiträgeVerlosung beendet
tinstamps avatar
Letzter Beitrag von  tinstampvor 6 Jahren
So, hier kommt nun endlich meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Nathan-Winters/Das-Geheimnis-der-Madame-Yin-1435234638-w/rezension/1454295101/ und auf meinem Bücherblog: http://martinasbuchwelten.blogspot.co.at/2017/05/das-geheimnis-der-madame-yin-nathan.html Bei Amazon, der Lesejury und meiner Facebookseite wird sie ebenfalls noch erscheinen bzw. freigeschaltet Danke für die Geduld und dass ich hier mitlesen durfte!

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

von 35 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks