Nadia Shehadeh

 4,2 Sterne bei 43 Bewertungen
Autor*in von Anti-Girlboss und Ist gut jetzt.

Lebenslauf von Nadia Shehadeh

Nadia Shehadeh, geboren 1980, ist Soziologin und Autorin, wohnt in Bielefeld und lebt für Livemusik, Pop-Absurditäten und Deko-Ramsch. Sie betreibt ihren eigenen Blog shehadistan.com und ist Mitbetreiberin des Blogprojekts maedchenmannschaft.net. Shehadeh ist Kolumnistin des Missy Magazine sowie bei Neues Deutschland und freie Autorin bei der taz. Hauptberuflich arbeitet sie seit 2007 als Soziologin in der Erwachsenen- und Jugendarbeit.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nadia Shehadeh

Cover des Buches Anti-Girlboss (ISBN: 9783550202209)

Anti-Girlboss

 (43)
Erschienen am 23.02.2023
Cover des Buches Ist gut jetzt (ISBN: 9783960421429)

Ist gut jetzt

 (0)
Erschienen am 31.03.2022

Neue Rezensionen zu Nadia Shehadeh

Cover des Buches Anti-Girlboss (ISBN: 9783550202209)
Karola_Dahls avatar

Rezension zu "Anti-Girlboss" von Nadia Shehadeh

Kernessenz des Buches gegen ehrgeiziges berufliches Agieren von Frauen?
Karola_Dahlvor 18 Tagen

Der Buchtitel, dieses Wort an sich, irritiert mich. Die Autorin ist zumindest  altersbedingt kein Mädchen mehr und den Ehrgeiz, ein Boss zu sein, hat sie wohl auch nicht. Aber über dieses Thema ein Buch zu schreiben, finde ich übertrieben – vielleicht weil ich ihre Ansichten nicht teilen kann. Die dargelegte Biographie kommt ehrlich reflektiert an in einem flotten, frischen Schreibstil - mit englischen Begriffen bespickt. Die Gesellschaftskritik am Kapitalismus ist thematisch nicht neu, teilweise zu pauschal behandelt. Wo sind Lösungsansätze auf politischer oder soziokultureller Ebene zu finden im Buch für all die finanziell weniger privilegierten Frauen? In besserer Aus-/Bildung? Die Work-Life-Balance mag ideal für die Autorin sein in unserem Wirtschaftssystem zum derzeitigen Zeitpunkt. Als Akademikerin mit erfolgreichem Studienabschluss kann sie sich diese Freiheiten bei gutem Einkommen leisten.

https://www.weltbild.de/konto/kommentare

https://www.thalia.de/shop/home/rezensent/

https://www.buecher.de/go/my/my_ratings/

https://www.hugendubel.de/de/account/review

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Anti-Girlboss (ISBN: 9783550202209)
miaminas avatar

Rezension zu "Anti-Girlboss" von Nadia Shehadeh

Ein neuer Blickwinkel
miaminavor einem Monat

Die Autorin spricht in diesem Buch viele Themen an.

Das heutige Arbeitsleben in Zusammenspiel mit Feminismus, der Diskriminierung durch das Patriarchat sowie allgemeiner Kritik an den Kapitalismus.

Das Buch besteht aus den persönlichen Erfahrungen und Meinungen der Autorin, sowie ihre Biografie.

Ich finde es toll, wie offen Nadia Shehadeh über ihre Lebens- und Familiengeschichte schreibt und darüber ihren eigenen Werdegang reflektiert.

Das Buch empfehle ich vor allem Frauen, die vielleicht die Perspektive einer Anderen kennenlernen wollen, um sich verstanden zu fühlen. Das Leben für (junge) Frauen (unter anderem) in dieser Gesellschaft ist oft hart, skrupellos und sehr deprimierend.

Deswegen sollte jeder für sich & gemeinsam als Gemeinschaft anfangen, etwas zu verändern/uns zu wehren. Das Buch ist ein guter, erster Schritt dazu.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Anti-Girlboss (ISBN: 9783550202209)
NoValies avatar

Rezension zu "Anti-Girlboss" von Nadia Shehadeh

Dringend nötig!
NoValievor einem Monat

Da ich selbst ein absoluter Workaholic bin, fand ich den Ansatz des Buches richtig spannend. Anfangs hat es sich angefühlt, als würde ich im Scheinwerferlicht stehen und kritisiert werden, aber leider habe ich diese „hustle-Mentalität“ sehr stark internalisiert und halte es kaum aus, zu entspannen oder mal eine Weile bewusst unproduktiv zu sein.

Daher fand ich die Idee hinter dem Buch sehr interessant. Sie lässt auf einen gesünderen Umgang mit sich selbst und der „work-life-balance“ schließen. Ein lobenswerter Ansatz!

Der humorvoller Schreibstil, der locker-leicht zu lesen ist und voller Anekdoten des Lebens der Autorin (das an sich schon sehr interessant klingt) ist, hat das Leseerlebnis besonders angenehm gemacht.

Aber auch die Ernsthaftigkeit des Themas und die Reflexion von Privilegien kommen nicht zu kurz. Thematisch bleibt es teilweise ein bisschen oberflächlich, spricht dafür aber verschiedene wichtige Aspekte an und dank der Anmerkungen am Ende des Buches, kann man auch selbstständig weiterrecherchieren.

Ein erfrischendes Buch voller guter Ideen, durch das man prima das eigene Leben und die Einstellung zu Arbeit reflektieren kann. Die Autorin ist jetzt mein neues Vorbild!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 56 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks