Nadia Ghulam

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Nadia Ghulam wurde 1985 in Kabul geboren. Als Kind wurde sie in Afghanistan schwer verletzt, wurde viele Male operiert, verlor ihren Bruder und gab sich schließlich unter den Taliban als Junge aus, um die Familie zu ernähren. Heute lebt sie in Spanien, engagiert sich in einer NGO für Kinder in Afghanistan, für Flüchtlinge im Mittelmeerraum und tritt unermüdlich gegen Unterdrückung von Frauen und Mädchen ein. In »Das Geheimnis meines Turbans« erzählt sie ihre Geschichte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nadia Ghulam

Cover des Buches Das Geheimnis meines Turbans (ISBN: 9783570313787)

Das Geheimnis meines Turbans

 (7)
Erschienen am 10.05.2021

Neue Rezensionen zu Nadia Ghulam

Cover des Buches Das Geheimnis meines Turbans (ISBN: 9783570313787)
Read-and-Creates avatar

Rezension zu "Das Geheimnis meines Turbans" von Nadia Ghulam

"Als Junge verkleidet unter den Taliban"
Read-and-Createvor einem Jahr

Was für eine eindrucksvolle Biografie, die von unglaublichem Mut und ganz viel stärke handelt! Ein beeindruckendes Plädoyer gegen die Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Das Buch zeigt den Wahnsinn es Krieges aus einer, für mich, ganz neuen bzw. ganz anderen Perspektive und hat mich sehr berührt! Nadias Worte, in denen sie ihre eigenen Gefühle und die ihrer Mitmenschen beschreibt, erreichten mich und ich konnte ihre Verzweiflung, Angst, Trauer und Hoffnung förmlich spüren.

Im Allgemeinen sind die Sätze im Buch kurz und prägnant, ebenso die Kapitel. Der Schreibstil lädt dazu ein, das Buch schnell und einfach lesen zu können, durch den Inhalt war ich allerdings froh über die Verschnaufpausen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Geheimnis meines Turbans (ISBN: 9783570313787)
Mira123s avatar

Rezension zu "Das Geheimnis meines Turbans" von Nadia Ghulam

Das Geheimnis meines Turbans
Mira123vor 2 Jahren

Die Autorin dieses Buchs, Nadia Ghulam, hat ihre Kindheit im von den Taliban beherrschten Afghanistan verbracht. Jeder, der in den letzten paar Jahren irgendwann mal die Zeitung gelesen hat, weiß, dass es Frauen in einem von den Taliban beherrschten Gebiet ziemlich beschissen haben. Um es mal ganz freundlich auszudrücken. 

Ihr wisst alle, dass es mir immer schwer fällt, biographische Texte zu rezensieren. Trotzdem möchte ich euch diesen Text hier vorstellen, denn ich halte ihn für wichtig und sehr aktuell, auch wenn die Autorin in der Zwischenzeit erwachsen ist und seit mehreren Jahren nicht mehr in Afghanistan lebt. Wie wir alle wissen, ist die Situation für Frauen dort auch aktuell echt mies. Aber so viel liest man darüber nicht, zumindest nicht in den Zeitungen, die ich regelmäßig konsumiere. Und wenn etwas nicht sichtbar ist, dann vergisst man schnell mal, dass das halt doch existiert. Genau deswegen sind Bücher wie dieses hier wichtig.

Was mich überrascht hat, ist die Tatsache, dass dieses Buch auf Lovelybooks als Jugendbuch eingeordnet wird. Lasst es mich so sagen: Dieses Buch ist nicht ohne. Es kommt zur grafischen Darstellung von Krieg, von schrecklichen, menschenunwürdigen Strafen, von Sexismus und grauenhaften Verletzungen. Ich denke also nicht, dass dieses Buch für Menschen geeignet ist, die jünger als 16 Jahre alt sind. Dazu kommt halt auch noch die Tatsache, dass das hier nicht irgendeine fiktive Geschichte ist, sondern real. Das war schon für mich als erwachsene Frau keine einfache Lektüre und ich habe bereits mehrere Psychothrillerphasen hinter mich gebracht. 

Ich denke, dass man an einigen Stellen eventuell noch am Schreibstil feilen könnte. Manches könnte man wahrscheinlich noch etwas besser ausdrücken. Allerdings gab es jetzt auch keine besonders schrecklichen stilistischen Patzer.

Mein Fazit? Absolut schockierend!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Geheimnis meines Turbans (ISBN: 9783570313787)
TheBelladonnaEyess avatar

Rezension zu "Das Geheimnis meines Turbans" von Nadia Ghulam

Erschreckend real
TheBelladonnaEyesvor 2 Jahren

Die wahre Geschichte einer jungen Frau, die ein riskantes Geheimnis 10 Jahre lang innerhalb der Taliban hütete.


Aufgrund der derzeitigen Situation weckte dieses Meisterwerk besonders mein Interesse. 




Die junge Nadia Ghulam kleidete sich nach einer Verletzung in einen Turban und mischt sich unter die Taliban. Inmitten der Männer verfolgt sie die Gespräche und Taten an die unschuldigen Zivilisten und Frauen, die unterdrückt werden. 


Als Leserin fürchtete ich ebenfalls um Nadias Wohl, denn in Gesprächen bestand das Risiko, dass jemand ihre Stimme als die einer Frau erkennt und sie entlarvt. Über die Folgen wollte ich erst gar nicht denken, denn diese würde in einen qualvollen Tod enden. 


Nadia konnte diese Angst und das Leben in Afghanistan sehr gut übermitteln. Gleichzeitig erfährt man vieles über die Zeit vor und nach dem Krieg, und welche Folgen sie für die Menschen hatte. Viele Ereignisse waren einfach erschreckend und brutal. Nadia verzichtet auf die genaue Beschreibung von Gewalttaten, um dem Leser nicht Angst einzujagender abzuschrecken, sondern ihm die Augen zu öffnen. Neben dem Leben in Afghanistan kritisiert sie auch die Übermittlung der Medien an den Westen. Diese Kritik war, wie sie es situationsgerecht beschrieb, nachvollziehbar. 




Dennoch hatte ich zeitweise den Eindruck, dass das Buch eine Reportage war, bei dem die Gefühle nicht in den Vordergrund traten. Gerade bei so einem Erfahrungsbericht spielen Emotionen große Rolle, um den Leser zu berühren.


Über das Ende musste ich lange nachdenken, denn es verlief abrupt, ohne auf Nadia in der Gegenwart einzugehen. Dennoch respektiere ich ihren Wunsch, nur von ihrer grausamen Geschichte und nicht die heutigen mentalen Folgen zu berichten. Wenn man ihre sozialen Netzwerke verfolgt, sieht man ihren Einsatz für die Menschen- und Frauenrechte in Afghanistan. 




Fazit:


Dies ist die schockierende Geschichte eines jungen Mädchens bis hin zur Frau inmitten der Taliban. Es ist eine große Leseempfehlung. 



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks