Bereit für eine Geschichte mit zwei Hauptcharaktere, die nicht verschiedener sein könnten. Wir haben Sophia, die täuscht, lügt und ihr Leben neu beginnt und das ihr Herz entdeckt. Kate, die genau weiß, was sie will und doch nicht wirklich dorthin gelangt. Natürlich tauchen auch anderen Charaktere auf, die sehr beeindruckt sind. Entweder durch ihr Verhalten und wer sie eigentlich sind. Interessante Welt in der man eintaucht, fesselnd, faszinierend, mit unangekündigten Wendungen und Verhalten. Tolle Charaktere neben Sophia und Kate. Man verfolgt gefesselt die Geschichte der Schwestern und man glaubt zu wissen wie sie verläuft. Bis auf die letzten paar Seiten einem zeigen, dass man sich komplett geirrt hat und man nicht einfach so nach Band 1 aufhören kann. Ich brauche auch die anderen Bänder und das am besten bald.
Morgan Rice
Alle Bücher von Morgan Rice
Gewandelt
Die Zauberfabrik (Oliver Blue und die Schule für Seher—Buch Eins)
Ein Thron für Zwei Schwestern
Sklavin, Kriegerin, Königin
The Vampire Journals - Verwandelt
Arena Eins - Die Sklaventreiber
Queste der Helden
Der Aufstand Der Drachen
Neue Rezensionen zu Morgan Rice
Rezension zu "Die Schattenseher: London (Die Schattenseher – Buch Eins)" von Morgan Rice
Klappentext:
DIE SCHATTENSEHER: LONDON (Buch Eins) erzählt die Geschichte von Kaia, einem 17-jährigen Waisenkind, das im viktorianischen London der 1850er aufwächst. Kaia sehnt sich danach, ihrem schrecklichen Waisenhaus zu entkommen und herauszufinden, wer ihre Eltern waren. Und danach, endlich zu verstehen, warum sie Schatten sieht, die andere nicht sehen. Aber auf den Straßen Londons geht es genauso brutal zu, wie in dem Weisenhaus – und Kaia bietet sich kein einfacher Ausweg aus dieser Misere.
Als Kaia verhaftet wird und ihr damit eine noch größere Strafe bevorsteht, bemerkt Detective Pinsley, 45, eine seltsame Musterung auf ihrem Arm und glaubt, dass Kaia der Schlüssel zur Lösung eines besonders mysteriösen Falls sein könnte. Denn in London werden immer wieder Leichen gefunden, bei denen Pinsley sich fragt: Steckt dahinter ein Serienmörder oder vielleicht doch etwas... anderes? Die Opfer werden auf unerklärliche Weise ermordet und der Täter selbst springt dem Tod immer wieder aufs Neue von der Klippe.
Kaia wird vor die Wahl gestellt: Entweder sie hilft dabei, den Fall zu knacken – oder sie kommt in die berüchtigte Irrenanstalt Bedlem.
Die beiden ungleichen Partner misstrauen sich zwar gegenseitig, aber Kaia und Pinsley machen sich trotzdem gemeinsam daran, auf der Suche nach Hinweisen die dunkelsten Ecken im London des 19. Jahrhunderts zu erkunden.
Die schrecklichen und schockierenden Dinge, die sie dabei enthüllen, dürften selbst an den beiden nicht spurlos vorübergehen.
In DIE SCHATTENSEHER trifft finstere Fantasy auf Mystery. Der atmosphärische Thriller bietet nicht nur authentische und detaillierte Beschreibungen des 19. Jahrhunderts, sondern auch viele überraschende Wendungen und Cliffhanger, die dir den Atem rauben. Kaia erobert mit ihren Anstrengungen, sich ein besseres Leben zu schaffen und scheinbar unerklärliche Verbrechen aufzuklären, auf Anhieb dein Herz. Fans von Büchern wie den Dresden-Files, den Chroniken der Unterwelt oder Dr. Jekyl und Mr. Hyde haben auch an DIE SCHATTENSEHER ihre Freude. Deshalb sind Fans spannender Fantasy- und Mystery-Bücher auf der Suche nach einer neuen Leidenschaft hier genau richtig. Die gelungene Mischung aus verschiedenen Genres spricht sowohl jugendliche als auch erwachsene Leser an. Mach dich darauf gefasst, in eine neue Welt einzutauchen – und dich dabei in neue Charaktere zu verlieben, die du nie wieder vergessen wirst.
Rezension:
Am Tag vor ihrem 17. Geburtstag flieht Kaia aus dem Waisenhaus, denn sie befürchtet, an diesem Tag an irgendeinen reichen ‚Gönner‘ verkauft zu werden. Doch kurz darauf wird sie fälschlicherweise eines Diebstahls verdächtigt und festgenommen. Unterdessen muss Detective Pinsley einen Mord im Irrenhaus Bedlem aufklären. Der Falls scheint klar: Nur die Zellengenossin kann ihre Mitbewohnerin umgebracht haben. Doch in der abgesperrten Zelle findet sich keine Tatwaffe, und ohnehin wäre die Verdächtigte körperlich kaum in der Lage, die tödlichen Verletzungen herbeigeführt zu haben. Als Pinsley zurück im Revier bei Kaia ein identisches Muttermal wie bei der Toten sieht, hofft er, das Mädchen könnte bei der Aufklärung des Mordes helfen.
Der Reihenstart in diese historischen Mysterie-Geschichte überrascht mit einem erstaunlich komplexen Setting. Natürlich könnte man die Story um mysteriöse Schatten und Schattenseher auch in den Bereich der historischen Fantasy-Krimis einordnen. Ob auch die weiteren Bände Krimi-Elemente beinhalten werden, lässt sich allerdings nicht vorhersagen. In Band 1 führt Morgan Rice ihre Leser ins London des 19. Jahrhunderts, wo sie atmosphärisch stimmig auch die Missstände der viktorianischen Gesellschaft thematisiert. Auffällig ist, dass hier im Gegensatz zu den etablierten Genre-Standards auf eine Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten verzichtet wird. Die persönlichen Hintergründe beider Persönlichkeiten werden dagegen ausführlich thematisiert. Die Geschichte selbst dürfte Genre-Fans leicht in ihren Bann ziehen, denn die Genre-Kombination funktioniert ausgesprochen gut. Ob dem Leser beide Protagonisten im nächsten Band wieder begegnen werden, bleibt am Ende offen. Ob das alte Paris, der Handlungsort des 2. Bandes, an den Reiz des alten London heranreichen kann, wird sich zeigen müssen.
Die Autorin wechselt mit dem Fokus zwischen ihren beiden Protagonisten, erzählt dabei jedoch stets aus der Sicht eines externen Beobachters.
Fazit:
Ein atmosphärisches und mysteriöses Krimi-Abenteuer im alten London. Doch hüte dich vor den Schatten!
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.
Rezension zu "Die Zauberfabrik (Oliver Blue und die Schule für Seher—Buch Eins)" von Morgan Rice
"Die Zauberfabrik" ist der Auftakt zur Reihe "Oliver Blue und die Schule für Seher". Die Geschichte verspricht weitere gute Bände der Reihe.
Oliver Blue fühlt sich wie ein Außenseiter, von seinem großen Bruder schikaniert und von seinen Klassenkameraden als Streber abgestempelt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sein großes Vorbild trifft und alles perfekt zu sein scheint. Doch das Glück hält nicht lange, denn als Oliver herausfindet, dass er ein Seher ist, muss er Dinge lernen und erfahren, die seine Vorstellungskraft weit übersteigen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 250 Bibliotheken
auf 31 Merkzettel
von 17 Leser*innen aktuell gelesen
von 5 Leser*innen gefolgt