Rezension zu "Principessa" von Monja Schneider
Dieses Buch ist eine Märchenadaption, sie spielt in Italien in längst vergangener Zeit.
Und so nimmt einen die Geschichte gleich gefangen, denn schon der Handlungsort ist toll beschrieben, eine Handelsstadt mit wunderschönen Palazzos und Gärten, aber auch mit dunklen Gassen. Ein mutiger junger Mann, der nach dem Tod seines Vaters Reichtum aber auch einen verantwortungsvollen Posten in der Stadt geerbt hat, Enzio er gehört zum Hochadel und will den grausamen Tod seines Freundes aufklären. Gleichzeitig findet er heraus, dass in seiner Heimat schlimme Dinge geschehen, Morde, Erpressungen, Schutzgeldzahlungen und Korruption scheinen an der Tagesordnung zu sein und niemand hat den Mut sich zu wehren.
Doch Enzio schleicht sich bei den Verantwortlichen ein, gewinnt ihr Vertrauen.
Gleichzeitig lernt er eine wunderschöne Frau kennen, deren Herz er unbedingt gewinnen will.
So ist sein Leben und sein Herz in großer Gefahr.
Der Schreibstil des Buches passt zur Geschichte, es ist flüssig und gut verständlich, aber doch der Zeit und den Umständen angepasst. Die Protagonisten sind gut beschrieben und wie ich schon erwähnt habe der Handlungsort genauso wie ich mir eine italienische Stadt in der damaligen Zeit vorstellen würde.
Alles ist sehr spannend, aber auch romantisch. Die Mischung passt und es wird gekämpft und gelitten, aber auch geliebt.
Enzio der mutig, selbstlos und verantwortungsvoll ist, aber gleichzeitig völlig betört von einer Frau ist, die sehr selbstsüchtig und skrupellos ist. Die eigentlich nur sich selbst liebt. Und man hofft das er es rechtzeitig merkt, aber Liebe macht ja bekanntlich blind.
Mein Fazit: Mich hat dieses Buch wirklich mit in die beschriebene Zeit genommen. Ich liebe die Stimmungen, mutige Männer mit Degen, Intrigen und alles im italienischen Flair. So ein bisschen Romeo und Julia Gefühl, einfach toll und märchenhaft schön. Ich kann es nur empfehlen.