Monika Detering

 3,8 Sterne bei 644 Bewertungen
Autorenbild von Monika Detering (©Privat)

Lebenslauf von Monika Detering

Monika Detering wollte Schiffsjunge, Malerin oder Schriftstellerin werden. Die letzeren Wünsche waren den Eltern zu unseriös (vom ersten ahnte niemand etwas). Als Puppenkünstlerin arbeitete sie auch in Washington, Philadelphia und New York. Sie war als freie Journalistin tätig, belegte Kreatives Schreiben bei Dr. Klaus Modick an der Uni Bielefeld, und nahm am ‚Szenischen Schreiben‘ bei Prof. Gottfried Fischborn in Leipzig teil. Die Autorin schreibt allein – und im Team. Kurzgeschichten und mehrere Romane, die sie gemeinsam mit dem Autor Horst-Dieter Radke schrieb, wurden veröffentlicht. Ebenso die Kurzgeschichten des ‚Trio Suversiv‘ (Silke Porath, Jutta Mülich, Monika Detering) und ein Roman, den die Autorin gemeinsam mit Silke Porath schrieb. Einige von Deterings Kurzgeschichten wurden ausgezeichnet. Zuletzt schrieb sie mit der Schriftstellerin Dr. J.Monika Walther den Münsterlandkrimi "Der Mann ohne Hände". Die Autorin ist Mitglied bei den „42erAutoren“. Sie lebt mit ihrer Familie in Bielefeld.

Botschaft an meine Leser

Liebe LeserInnen meiner Bücher, 

hier einmal herzlichen Dank für das intensive Mitmachen bei meinen Leserunden. Es macht jedesmal viel Freude, auch Eure Gedanken zum jeweiligen Inhalt zu lesen. Lesen verbindet und schafft ungeahnte Freundschaften.

Bleibt gesund!

Ganz herzlich, Eure Monika Detering (monde)

Alle Bücher von Monika Detering

Cover des Buches Wer liebt, stirbt zweimal (ISBN: 9783960870470)

Wer liebt, stirbt zweimal

 (79)
Erschienen am 14.06.2016
Cover des Buches Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi (ISBN: B0968QWVW5)

Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi

 (39)
Erschienen am 17.06.2021
Cover des Buches Ich bin Hermann (ISBN: 9783960872603)

Ich bin Hermann

 (25)
Erschienen am 23.11.2017
Cover des Buches Der Sommer des Raben (ISBN: 9783958132511)

Der Sommer des Raben

 (25)
Erschienen am 08.07.2021
Cover des Buches Der Sandmann (ISBN: 9783960870173)

Der Sandmann

 (20)
Erschienen am 11.05.2016
Cover des Buches Blütenreine Weste (ISBN: 9783954001361)

Blütenreine Weste

 (20)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches Carls Tango (ISBN: 9783960870111)

Carls Tango

 (18)
Erschienen am 10.07.2016
Cover des Buches Endstation Heißen (ISBN: 9783954003266)

Endstation Heißen

 (18)
Erschienen am 07.03.2014

Interview mit Monika Detering

Interview von LovelyBooks mit der Autorin Monika Detering

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

MD: Als Schülerin Theaterstücke und irgendwelche abstrusen Geschichten. Belletristik seit 1996 mit Unterbrechungen – ich schrieb als freie Journalistin für Zeitungen und Zeitschriften. Der erste Roman erschien 1998. Danach experimentierte ich, bis ich mich ganz für Kurzgeschichten und Romane entschied. Ab 2006 wurde der Roman „Herzfresser“ sowie der Kurzgeschichtenband „Nebengleis“, veröffentlicht. Ein Jahr später begann Kommissar Weinbrenner zu ermitteln. (Herzfrauen, Puppenmann und 2009: Es ist niemand im Haus). Daneben etliche Kurzgeschichten z.B. in diversen Anthologien. Seit März 2012 tritt als neuer Serien-Kommissar Nathan Töwer auf der Insel Langeoog auf. (Langeooger Liebestöter). Neben meinen Soloprojekten schreibe ich im Team mit dem Autor Horst-Dieter Radke Krimis und Romane. Der erste Krimi der gemeinsamen Serie kommt im März 2013 auf den Markt.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

MD: Das ändert sich immer wieder. Um einige Namen zu nennen: John Updike, Marten ‚t Hart, Paula Fox, Friedrich Ani.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

MD: Beobachtungen, durchs Leben an sich, durch das Aufgreifen aktueller Ereignisse

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

MD: Durch Mailkontakte, Leserunden und Lesungen, über diverse Netzwerke

5) Wann und was liest Du selbst?

MD: Privates Lesen passiert meist so ab Mitternacht. Dann kann ich mich zum Beispiel auf aktuelle Krimis der Mörderischen Schwestern und Romane der 42er Autoren einlassen. Aktuell lese ich: Edmund de Waal: „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ und Maryanne Becker: „Die Flickschneiderin“.

Neue Rezensionen zu Monika Detering

Cover des Buches Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi (ISBN: B0968QWVW5)
K

Rezension zu "Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi" von Monika Detering

Spannung mit Nordseefeeling
KeksTrommelvor einem Monat

Inhalt:


In einem Haus auf der Insel Langeoog bricht ein Feuer aus. Bei den Löscharbeiten entdecken die Rettungskräft zwei Mädchen. Jördis ist schwer verletzt, Ilka ist tot. Die Untersuchungen ergeben schnell, dass das Feuer nicht die Ursache für das Unglück der beiden gewesen sein kann. Die jungen Frauen wurden zuvor betäubt und erschlagen. Doch wer sind die beiden und wer hatte ein Motiv, zwei unschuldigen jungen Frauen so etwas anzutun? Und was hat es mit den Gedichtstrophen auf sich, die an verschiedenen Orten auf Langeoog auftauchen? Die Inselkommissare Carla Bernstiel und Gerrit Blau arbeiten unter Hochdruck und suchen unter den ersten Saison-Gästen der Insel nach Hinweisen. 


Cover:


Das Cover könnte Urlaubsstimmung verbreiten, wären da nicht die dicken schwarzen Folgen am Himmel, welche die Landschaft eher schaurig erscheinen lassen. Sonst ist so ziemlich alles abgebildet, was man mit Nordsee verbinden kann. Möwen am Himmel, Dünengras ein Sandweg und ein Leuchtturm. Für das Buch ist das Cover sehr schön gewählt, da es sich um einen regionalen Krimi handelt, der weitesgehend spannend ist.


Hauptcharaktere:


Jördis und Ilka, welches die Opfer sind, lernt man im Laufe des Buches sehr gut kennen. Sie sind typische Teenies, welche zwar gewöhnlich mit den Eltern rebellieren, aber auch ihre liebevollen Seiten haben. Ein Urlaub ohne Eltern passt da für mich auch ganz gut dazu.


Die ermittelnden Beamten, insbesondere Carla Bernstiel und Gerrit Blau kommen mit ihrer Beschreibung auch nicht zu kurz. Sie sind typische Insulaner, die nur ungerne Hilfe von außen annehmen. Wobei Carla auch von außerhalb kommt und hier "nur" als Aushilfe da ist.


Aufbau des Buches:


Das Buch ist spannend aufgebaut. Man erfährt Stück für Stück, was hinter dem Verbrechen steckt, lernt die Bewohner der Insel und Langeoog nebenher ein wenig kennen. Mit in dem Buch ist ein Gedicht, dessen Strophen nach und nach gefunden werden und deren Bedeutung sich anfänglich nicht klären lässt. Alles in allem finde ich die Ermittlungsarbeiten hier gut beschrieben, die Spannung kommt nicht zu kurz und auch das Inselfeeling wird gut mit aufgenommen.


Meine Meinung:


Mir hat das Lesen sehr viel Freude gebracht. Ich liebe regionale Krimis, in dem man die Region samt Dialekt/Sprache kennen lernt, was hier sehr gut umgesetzt wurde. An einer Stelle hätte ich mir ein wenig mehr Übersetzung gewünscht oder wie viele es machen am Ende des Buches eine Art Miniwörterbuch. Die Spannung fand ich sehr gut umgesetzt durch die Ermittlungsarbeiten. 


Empfehlung?:


Für alle die regionale Krimis lieben, die gerne Zeit an der Nordsee, insbesondere auf Langeoog verbringen und dabei eine Menge Spannung brauchen kann ich dieses Buch wärmstens weiter empfehlen. Mit den schlanken 240 Seiten passt es selbst als Taschenbuchkinderleicht in den Koffer für dennächsten Urlaub.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi (ISBN: B0968QWVW5)
Istylls avatar

Rezension zu "Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi" von Monika Detering

Mord auf Langeoog
Istyllvor 2 Monaten


Ein Haus, Zwei Mädchen und ein Feuer 

damit kann man was aufbauen ..

Das ist der Autorin bis auf einzelne kleine Passagen wunderbar gelungen 

wäre da nicht der Sprecher gewesen .. seufz 

ich liebe Inselkrimis/Thriller ..egal ob Langeoog Rügen Föhr, Usedom usw..egal 

es sind mir die liebsten Hörbücher

Monika Detering hat mich auch absolut überzeugt..es war ein Inselkrimi der Note 1A

Leider hat der Sprecher ( Magnus Schäfer) aber das Buch sehr Monoton ohne Punkt und Komma gelesen

und so kam man echt oft durcheinander ..

der Szenenwechsel kam dadurch zu spät und es wurde dann langweilig

Sehr schade ..denn wie gesagt das Buch war klasse ( ich bin aufs E Book irgendwann  umgestiegen )

Man hat die Charakteren gut verstanden 

das Ermittlerteam hat super zusammengepasst 

und auch verschiedene Szenen, hat die Autorin so gut beschrieben, das man dachte, man sei auf Langeoog dabei.

Es war mein erste Buch von Monika Detering und ich kann mit voller Überzeugung sagen, es war nicht mein letztes 

und daher gibt es 5Sterne auch von mir 


Leseempfehlung auf alle Fälle  Hörempfehlung mit vorsicht zu genießen.. man muss den Sprecher warscheinlich mögen 



Inhalt


Carla von Beruf Hauptkommissarin freut sich auf eine Saison auf Langeoog als Inselpolizistin zu arbeiten

Ihr Kollege Gerrit arbeitet ganz jährlich dort

die beiden werden zu einem Brand gerufen 

2 Mädchen ( Jördis und Ilka )werden gefunden. 

Für eines der Mädchen ( Ilka)kam leider jede Hilfe zu spät,

das andere Mädchen(Jördis)liegt schwerverletzt im Koma. 

Die beiden werden auf dem Dachboden im Haus von Jördis Oma gefunden 

Gleichzeitig tauchen mysteriöse Gedichts Strophen auf 

was haben diese Textschnippel mit dem Brand Jördis und Ilka zu tun 

man ermittelt in viele Richtungen bis man durch einen Zufall auf ... stößt

ein Wettlauf um den Täter beginnt 

Überlebt Jördis das Ganze ?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi (ISBN: B0968QWVW5)
Natalie_Güsgens avatar

Rezension zu "Mord auf Langeoog: Ein Nordsee-Krimi" von Monika Detering

Morden im Norden
Natalie_Güsgenvor 2 Monaten

Auf der kleinen Insel Langeoog , vor der Nordseeküste , werden die beiden Freundinnen Ilka und Jördis Opfer eines schweren Verbrechens. Das für eines der beiden Mädchen sogar tödlich endet. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Leider bin ich mit diesem Buch ,nicht richtig warm geworden , so das es mich nicht fesselte. Der Schreibstil war meines Erachtens stockig und in vielen Begebenheiten und Gesprächen nicht Aussage kräftig. So manches Gespräch, sowie Spuren und Verhältnisse der Protagonisten zueinander wurden nicht ausführlich genug beschrieben.Für mich  war in diesem Krimi das Cover das mir am besten Gefallen hat. Schade hatte mir davon versprochen 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Was, wenn schöne Worte tödlich sind …? Finde es heraus, mit einem von 20 E-Book-Rezi-Exemplaren. 

122 BeiträgeVerlosung beendet
horschteline1977s avatar
Letzter Beitrag von  horschteline1977vor 2 Jahren

Mich haben etliche Nachrichten erreicht von LeserInnen, die "Ich bin Hermann" gelesen haben, da ihnen auch die Figur der Lila sehr gut gefallen hat. Jetzt ist Lilas Leben da, in "Die Märchenerzählerin". Das HC erscheint am 16. Juli 2020, als eBook ist es schon erhältlich. Der Verlag verlost 5 HC und 10 eBooks - bewerbe dich jetzt! Die LR soll am 01. August beginnen.

224 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  dieannevor 3 Jahren

Ich bin noch die Rezension schuldig. Da ich nicht so warm geworden bin, poste ich die Rezension hier nur intern auf lovelybooks.

https://www.lovelybooks.de/autor/Monika-Detering/Die-Märchenerzählerin-2478679756-w/rezension/2794398054/

Danke, dass ich mitlesen durfte.

Was hat es auf sich mit unserer Seele und dem Tod? Wie würdest du mit Kindern darüber sprechen? Bewirb dich jetzt und mach mit bei der Leserunde!

213 BeiträgeVerlosung beendet
mondes avatar
Letzter Beitrag von  mondevor 4 Jahren

Vielen Dank, liebe AnjaKoenig für deine Antworten und deine Zusammenfassung. Ich denke, dies ist ein guter Schluss für diese Leserunde.

Zusätzliche Informationen

Monika Detering im Netz:

Community-Statistik

in 425 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 14 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks