Harry hat seine fünf Töchter nach dem Tod seiner Frau alleine groß gezogen. Die fünf könnten unterschiedlicher nicht sein. Als klar wird, dass seine fünf Töchter nicht zur jährlichen Weihnachtsfeier kommen, verbündet er sich mit seiner Enkelin Maggi. Sie soll ihm helfen die Familie zusammen zu bringen.
Das Buch ist gut geschrieben, es lässt sich gut lesen.
Monica McInerney
Lebenslauf
Alle Bücher von Monica McInerney
Das Haus am Hyde Park
Die Töchter der Familie Faraday
Die Frauen von Clare Valley
Die Geheimnisse der Familie Templeton
Die Töchter der Familie Faraday
Küsse zum Dessert / Liebe auf Umwegen
Bed & Breakfast
Das Schönste kommt zum Schluss
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Monica McInerney
Rezension zu "Die Töchter der Familie Faraday" von Monica McInerney
Inhaltsangabe:
Maggie Faraday ist die einzige Enkelin von Leo Faraday. Doch nicht nur das: Ihr Leben wurde bislang von drei Tanten und ihrer Mutter beherrscht, die sich alle um sie gekümmert hatten, als sie noch klein und schutzbedürftig war! Und um wenigstens einmal im Jahr alle wiederzusehen, hat Leo Faraday ein Ferienhaus in Irland gekauft.
Doch es ist nicht alles so, wie es scheint: Maggies Großmutter Tessa ist schon lange tot. Ihr Geist ist jedoch immer dabei. Und noch ein Geist ist nicht anwesend: Tante Sadie. Diese hat die Familie verlassen, als Maggie sechs Jahre alt war und nur noch einmal im Jahr eine Karte geschickt.
Als Maggie zum jährlichen Treffen nicht erscheinen will, reist Leo an, um sie davon zu überzeugen, das sie doch noch kommen sollte. Denn er will sie um einen ganz großen Gefallen bitten: Sie soll die Tagebücher ihrer Großmutter Tessa lesen, um hinter das Geheimnis von Tante Sadies Verschwinden zu kommen.
Maggie sagt zu und sie ahnt nicht, welche Reise ihr bevorsteht.
Mein Fazit:
Dies ist ein Buch um eine sehr sympathische, wenn auch gewöhnungsbedürftige Familie. Die fünf Mädchen sind als Halbwaisen groß geworden und die älteste Tochter Juliet hat die Verantwortung für ihre Geschwister übernommen, während der Vater noch zu sehr in der Trauer versunken war. Leo hingegen glorifiziert seine Frau Tessa und lässt sie trotz der vielen Jahre, die sie schon tot ist, immer wieder mit in die Mitte kommen. Letztendlich hat er sich nie lösen können von ihr.
Es beginnt damit, das die jünste Tochter – Clementine – schwanger ist. Maggie wächst in einem Pool voller Weiblichkeit auf, Leo ist da nur ein entspannter Gegensatz, der Maggie so nimmt, wie sie ist mit ihren Zahlen im Kopf. Der Anfang dieser Geschichte ist insofern spannend, das man alle Mädchen kennen lernt, mit ihren unterschiedlichen Eigenarten und Charakterzügen. Diese dann auch auseinander zu halten muss man sich beim Lesen erst ein wenig anlernen!
Nach etwa ein drittel des Buches beginnt es dann auch wirklich spannend zu werden. Vorher habe ich mich oft gefragt, wo der rote Faden ist, der Kern der Geschichte. Es war schon interessant, aber eben -für mich- nicht spannend. Aber dann hat die Geschichte um die Töchter der Faradays mich einfach gefesselt. Ich wollte wissen, was aus den einzelnen Mädchen geworden war, ob Sadie noch lebte, wie Maggie sich entwickelt hat und so vieles mehr. Dabei stößt man auf diverse kleine Familiengeheimnis, die alle irgendwie auf Lügen aufgebaut sind. Und da hat die Autorin für mich eine wunderbare Gratwanderung vollzogen. Sie hat das Glück der Familie über die Wahrheit gestellt. Allen voran für Leo, der schon sehr betagt ist und dem sicher am meisten zugesetzt worden wäre. Aber ist es denn trotzdem richtig? Muss man nicht doch die Wahrheit sagen, auch wenn sie anderen Menschen weh tut?
Diese Fragen muss sich der Leser selbst stellen und beantworten. Für mich persönlich hatte der Schluss einen leicht faden Beigeschmack, weil ich diese Fragen für mich nicht wirklich beantworten kann. Ein Buch, über das ich noch eine Weile nachdenken werde. Es bekommt 4 von 5 Sternchen.
Anmerkung: Die Rezension stammt aus November 2009.
Zusammenfassung:
Lainey Byrne ist eine junge Frau, die ihr Leben fest im Griff hat: Perfekt managt sie ihren hektischen Job, ihren Freund Adam und eine Familie, die mehr Dramen produziert als eine Seifenoper. Doch über Nacht wird sie dank einer Erbschaft aus ihrem gewohnten Dasein herauskatapultiert, mitten in ein heruntergekommenes Bed & Breakfast in Irland. Hier trifft sie nicht nur ihre Jugendliebe Rohan wieder, Lainey muss auch erkennen, dass das Leben sich nicht komplett kontrollieren lässt – und die Liebe erst recht nicht ...
Meine Meinung:
Ein super schnell zu lesendes Buch! Es ist interessant wenn man sich ein bisschen für Irland begeistern kann. Ansonsten ist die Story nichts besonders, ein bisschen Herzschmerz, ein paar Witze und schon hat man ein "typisches" ChickLit Buch.
Trotzdem mochte ich den Humor. An ein paar stellen musste ich tatsächlich lachen! Mir hat es gefallen :)
Gespräche aus der Community
Lola’s Secret/Die Frauen von Clare Valley is filled with everything I like to write about: the comedy and drama of family life; our search for love, no matter what age we are; the ties and tensions of female friendships; our secrets from the past and the hopes we all have for the future. It all takes place in my real-life home town in the Clare Valley of South Australia. I loved writing it and I hope you’ll enjoy reading it too. My publisher Goldmann has generously offered copies of the novel to give away - if you’d like to meet Lola and her family and friends, please get in touch!
Mehr zum Buch:
Das Valley View Motel im idyllischen südaustralischen Clare Valley wird von der irischen Familie Quinlan geführt, deren unangefochtenes Oberhaupt die liebenswert eigenwillige 84-jährige Lola ist. Sie spannt nicht nur die Brigade ihrer Freundinnen ein, um für das seelische Wohl ihrer Enkelinnen zu sorgen, sondern verkuppelt auch gerne einsame Herzen. Nur ihre eigenen Herzensangelegenheiten sind ein wohlgehütetes Geheimnis. Doch Lolas Freundinnen und die Frauen von Clare Valley sind sich einig: Für die große Liebe ist es nie zu spät.
=> Leseprobe
Zur Leserunde:
Ihr habt hier die Möglichkeit bei einer Leserunde mit Monica McInerney mitzumachen. Monica ist Australierin und spricht kein Deutsch, deshalb stellt die Fragen an die Autorin bitte auf Englisch. Dabei kommt es nicht auf die perfekte Formulierung an, sie ist sehr nett und wird euch auf jeden Fall verstehen. Wenn ihr auf Deutsch diskutiert und gelegentlich trotzdem knapp eure Eindrücke auf Englisch zusammenfasst, wird sich die Autorin sehr freuen, da sie sehr interessiert an euren Eindrücken ist!
Der Goldmann Verlag vergibt unter allen Bewerbern 15 Exemplare, für die ihr euch bis einschließlich 29. Juli 2013 bewerben könnt! Dafür müsst ihr nur folgende Frage beantworten und es wäre toll, wenn ihr es auch auf Englisch versuchen könntet:
Wo würdet ihr eure tiefsten Geheimnisse hüten? / Where would you hide your deepest secret?
Zusätzliche Informationen
Monica McInerney im Netz:
Community-Statistik
in 345 Bibliotheken
auf 34 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen