Mona Frick

 4,6 Sterne bei 303 Bewertungen
Autorenbild von Mona Frick (©Mona Frick)

Lebenslauf von Mona Frick

Vita: Geboren ist Mona Frick 1968 als Tochter einer deutschen Mutter und eines arabischen Vaters in Eschwege in Hessen. Seit ihrer Kindheit lebt sie mit Begeisterung in Stuttgart. Beim Südwestrundfunk sammelt sie seit 1999 Erfahrungen mit Geschichten und Hörspielen. 2009 erschien ihr Debütroman "Sonne, Mond und Männer". Die Fortsetzung dazu "Liebe, Lust und Turbulenzen" erschien einige Jahre danach. In beiden Romanen verwebt sie eigene biografische Elemente mit einer fiktiven Liebesgeschichte. Es folgten verschiedene Märchen als E-Book und Hörbuch. Einige ihrer Märchen wurden für den Südwestrundfunk vertont. 2014 wurde der dramatisch-sinnliche Liebesroman "Heartbeat - Eine Sehnsuchtsmelodie" unter dem ursprünglichen Titel "Die das Dunkel nicht fühlen ..." für den Indie Autor Preis nominiert. 2015 erschien der Liebesroman mit aktuellem Hintergrund: "Küss mich in Rom!". Die Autorin verarbeitet in diesem Roman eigene Erfahrungen, die sie bei ihrer Flüchtlingshilfe gemacht hat. Die augenzwinkernd erzählte Reihe Stuttgarter Regionalkrimis um den gewitzten, schwäbischen Oberkommissar Schäfer startete 2012. Nach dem Überraschungserfolg "Vergifteter Advent" folgte der zweiteilige Fußballkrimi: "Letztes Heimspiel", der außerdem in einer Hörspiel-Adaption beim Südwestrundfunk gesendet wurde. Den gemütlichen Schwaben verschlägt es unter anderem nach Marrakesch und an den Tegernsee. Der zehnte Band der Krimireihe führt ihn, nach dem Senioren Golfschnupperkurs in Griechenland von Band neun, wieder ins Schwabenländle ...

Alle Bücher von Mona Frick

Cover des Buches Letztes Heimspiel (ISBN: B00BD2RDOK)

Letztes Heimspiel

 (21)
Erschienen am 29.01.2013
Cover des Buches Sonne, Mond und Männer (ISBN: B01GU6NDQK)

Sonne, Mond und Männer

 (21)
Erschienen am 08.06.2016
Cover des Buches Tod auf dem Neckar (Schäfers Ermittlungen 7) (ISBN: B08JQH2ZSX)

Tod auf dem Neckar (Schäfers Ermittlungen 7)

 (20)
Erschienen am 24.10.2020
Cover des Buches Liebe, Lust und Turbulenzen (ISBN: 9781497458055)

Liebe, Lust und Turbulenzen

 (18)
Erschienen am 16.04.2014
Cover des Buches Aufstiegskampf (ISBN: B073XTPR3P)

Aufstiegskampf

 (15)
Erschienen am 13.07.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Mona Frick

Cover des Buches Entenrennen in den Tod (Schäfers Ermittlungen 10) (ISBN: B0B5XDPPZR)
H

Rezension zu "Entenrennen in den Tod (Schäfers Ermittlungen 10)" von Mona Frick

Mord im Schwabenland
Hexipexivor 2 Monaten

Das Cover ist witzig und passt trotz des ernsten Titels gut zum Buch.

Ein Entenrennen - Mord.

Die Ermittler haben wieder Arbeit.

Es ist bereits ihr 10. Fall (und mein 1. - ich konnte aber trotzdem folgen, da das Buch in sich geschlossen ist).

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, besonders der Einbau des Dialekts.

Ein guter Regionalkrimi!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Letztes Heimspiel (ISBN: 4260301180511)
haberleis avatar

Rezension zu "Letztes Heimspiel" von Mona Frick

Tod im Fußballstadion
haberleivor 5 Monaten

„Letztes Heimspiel“ von Mona Frick ist der zweite Band der Kurzkrimi-Reihe rund um Oberkommissar Schäfer.

Worum geht es?
Und wieder findet ausgerechnet das Ehepaar Bromstetter eine Leiche. Im Fußballstadion. Oberkommissar Schäfer und sein Kollege Florian stoßen bei den Ermittlungen auf Hooligans und einen Bundesliga-Skandal aus den Siebzigern.

Ich stieg seinerzeit bei einer Leserunde mit Band 7 in die Serie ein, habe seither alle Folgebände gelesen, und vor kurzem begonnen, die Vorgängerbände nachzulesen.

Es ist ein nur knapp 80 Seiten umfassender Kurzkrimi. Der brennende Fußball am Cover passt stimmig zum Titel. Die Geschichte ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Das Buch erschien erstmals bereits 2013, spielt in der nicht näher bestimmten Gegenwart.

Die Handlung knüpft an jene des ersten Bandes an. Dem Kriminalfall kann man selbstverständlich ohne Vorkenntnis problemlos folgen, dennoch sind einige Hinweise, die sich auf die erste Begegnung von Bromstetter und Schäfer beziehen, verständlicher, kennt man die Vorgeschichte. Zudem verfügt man dann auch über zusätzliche Informationen zu den Protagonisten.

Der Schreibstil ist flüssig, der schwäbische Dialekt des Oberkommissars bringt einen humorvollen Touch in die Handlung. Die Autorin vermag mit kurzen und prägnanten Worten nicht nur bildhafte Beschreibungen von Personen, sondern auch von Stimmungen zu vermitteln: ob es die aufgeheizte Atmosphäre der Hooligans beim Fußballmatch ist, oder das panische Tohuwabohu, das durch einen Feueralarm im Hotel entsteht. Für tiefgehende Charaktere bleibt in einem Kurzkrimi zu wenig Raum. Dennoch sind Wesenszüge und Eigenarten erkennbar bzw. auch die Motivation der Täter.

Die Szenen- und Perspektivenwechsel zwischen Ermittlungsarbeit und Tätersicht gestalten die Handlung abwechslungsreich, vermitteln Spannung und geben Einblick in die Hintergründe der Tat. 

Diese Reihe ist ideal für zwischendurch, für unterwegs oder bei längerer Wartezeit. Es sind Wohlfühlkrimis mit sympathischen Protagonisten, humorvoll und spannend zugleich.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Vergifteter Advent (ISBN: 9783847620013)
witchqueens avatar

Rezension zu "Vergifteter Advent" von Mona Frick

Auf den Geschmack gekommen
witchqueenvor 6 Monaten

Inhaltsangabe (Klappentext):
Menschen strömen zum Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Unter ihnen: Einer gegen seinen Willen, einer mit einem mörderischen Plan und eine junge Frau voller Vorfreude. Beim Stand von Weihnachtsmann & Co. Kreuzen sich alle Wege.

 Wird es dem gewitzten Oberkommissar Schäfer und seinem jungen Kollegen Florian Henning gelingen, ein Attentat zu vereiteln? Und was hat S21 damit zu tun und die illegale Organisation „Der süße Kuss“?

 

Meine Meinung dazu:
Ein wirklich sehr kurzer Krimi mit adventlichem Flair, Humor und Lokalkolorit. Schon alleine wegen des Kommissars mit seinem ihm eigenen Humor macht es Spaß, dieses kurze Buch zu lesen. Der typische stuttgarter Dialekt macht das Buch lebendig.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich angenehm lesen und man kommt zügig voran. So sind die 42 Seiten dieses Buches in null-komma-nichts verflogen.

„Vergifteter Advent“ ist der Auftakt einer Kurz-Krimi-Reihe um den charismatischen Kommissar Schäfer, der gerne etwas länger sein dürfte aber Lust auf  mehr macht.

 

Mein Fazit:

Ein wirklich schöner, kurzer Krimi für „schnell mal Zwischendurch“, von dem man gerne mehr lesen würde. Ich hätte mir ein paar Seiten mehr gewünscht. Einfach, weil es Spaß macht, das zu lesen. 5 Sterne.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Es ist wieder soweit. Mein schwäbischer Ex-Oberkommissar Jürgen Schäfer ermittelt wieder. Und das nun schon zum zehnten Mal! Nach dem letzten Abenteuer in Griechenland, ermittelt er nun wieder im Schwabenland. Ein Badeentenrennen in Nürtingen. Der Hauptpreis, eine goldene Ente, verschwindet. Ein Mann stirbt. Der Badeenten Fluch hat wieder zugeschlagen. Schäfer ermittelt. Wer ist dabei? 

371 BeiträgeVerlosung beendet
AutorinMonaFricks avatar
Letzter Beitrag von  AutorinMonaFrickvor 8 Monaten

Vielen Dank für die Rezension. Freut mich, dass du als "neue Leserin" gut reingekommen bist in die Abenteuer der Bromstetters und Schäfers Ermittlungen!

Am neunten Dezember kommt das E-Book meines neunten Krimis heraus, und ab sofort könnt ihr euch für die nächste Leserunde bewerben! 

Ich verlose 25 E-Books. 

(Taschenbuch gibt es für diese Zeit zum Selbstkostenpreis bei Amazon, und die Sammelbände zum Kennenlernpreis :-))

Für Freunde vom schwäbischen Ex-Oberkommissar Jürgen Schäfer und für die, die ihn kennen lernen wollen!

Ich freu mich auf euch! 



252 BeiträgeVerlosung beendet
AutorinMonaFricks avatar
Letzter Beitrag von  AutorinMonaFrickvor 8 Monaten

Gerade war ich wieder in dem Golfclub in Griechenland, wo mich letztes Jahr die Inspiration für diesen Krimi ereilt hatte 😀👮🦆

Hab gleich mal mein Buch ausgelegt 😄

Alle guten Dinge sind acht!

Am 8.8. kommt Schäfers achter Fall als E-Book bei Amazon heraus. Das Taschenbuch folgt bald.

Wer Freude an Regiokrimis hat, die mit Herz und Humor geschrieben sind (und ganz viel Dialekt!), ist herzlich willkommen zur Leserunde. 

Ihr müsst die ganze Reihe und die Vorgänger nicht kennen, aber noch mehr Spaß macht es natürlich, wenn man schon ein paar Fälle kennt ...

281 BeiträgeVerlosung beendet
D
Letzter Beitrag von  dru07vor 2 Jahren

buch ist angekommen - vielen dank

Zusätzliche Informationen

Mona Frick wurde am 11. April 1968 in Eschwege (Deutschland) geboren.

Mona Frick im Netz:

Community-Statistik

in 156 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks