Misha Glenny

 3,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von McMafia, Der König der Favelas und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Misha Glenny, geboren 1958, ist Journalist, Autor mehrerer Sachbücher und anerkannter Experte für das internationale organisierte Verbrechen. Er schreibt regelmäßig für den »Guardian«, den »Observer« und die »New York Times«. Zudem fungiert er als informeller Berater für die Regierungen von England und der Vereinigten Staaten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Misha Glenny

Cover des Buches Der König der Favelas (ISBN: 9783608503357)

Der König der Favelas

 (2)
Erschienen am 18.01.2016
Cover des Buches McMafia (ISBN: 9783608503791)

McMafia

 (3)
Erschienen am 15.02.2018
Cover des Buches CyberCrime (ISBN: 9783421044662)

CyberCrime

 (0)
Erschienen am 09.03.2012

Neue Rezensionen zu Misha Glenny

Cover des Buches McMafia (ISBN: 9783608503791)
Andreasderkochs avatar

Rezension zu "McMafia" von Misha Glenny

Interessanter Einblick
Andreasderkochvor 10 Monaten

Inhalt (übernommen):
Die Geschäfte des organisierten Verbrechens boomen wie noch nie. Schuld daran ist die Globalisierung, die Kriminellen auf der ganzen Welt ungeahnte Türen öffnet. Eine erschütternde Reportage über eine der Schattenseiten der Globalisierung und eines der größten Probleme unserer Gegenwart.

Misha Glenny ist Experte für das internationale organisierte Verbrechen und deckt erschreckende Zustände auf. Im Gespräch mit Opfern und Tätern, Politikern und Polizisten wird deutlich, wie die organisierte Kriminalität ihren Siegeszug nach dem Zerfall der Sowjetunion antritt. Die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen treiben die kriminellen Machenschaften an und die illegalen Netze breiten sich aus wie nie zuvor. Glenny enthüllt das verheerende Ausmaß der globalisierten Mafia und berichtet von nigerianischen Internetkriminellen, chinesischen Menschenschmugglern und kolumbianischen Drogenbaronen. Seine jahrelangen Recherchen in der Unterwelt lassen nur einen bitteren Schluss zu: Das organisierte Verbrechen ist einer der Gewinner der Globalisierung.

Mein Fazit:
Das Buch beschreibt die Entwicklung der organisierten Kriminalität nach dem Zerfall der Sowjetunion, vornehmlich die darauffolgenden zwei Jahrzehnte. Leider fehlen mir persönlich die Auswirkungen auf Westeuropa, mit Bezug auf dortige Strukturen, Wirkungsfelder und Einflussnahmen auf Wirtschaft und Politik. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der König der Favelas (ISBN: 9783608503357)
M

Rezension zu "Der König der Favelas" von Misha Glenny

Fundierter und atmosphärisch dichter Einblick in die Realität Brasiliens
M.Lehmann-Papevor 8 Jahren

Fundierter und atmosphärisch dichter Einblick in die Realität Brasiliens

Es ist dieser erste Gang, die Straße in der Favela ganz hinauf auf die Spitze des Hügels, dort in der „Straße Nr.1“.

Ein Gang, den Eduardo nicht leichtfertig und auch nicht leichten Herzens geht. Hin zu „Lulu“, dem „König der Favela“, dem Mann, der alle „dunklen“ Geschäfte unter sich hat.

Ein Gang, der nicht der Lust am Geld des Eduardo geschuldet ist, sondern, letztlich (und das arbeitet Glenny sehr lesenswert und sehr kundig heraus), den Umständen des Lebens in der Favela und im Rio de Janeiro (nicht nur) jener Tage.

Die Tochter schwer erkrankt. Sein Lohn reicht zwar aus, um ein „ehrbares“ Leben mit Frau und Kind in einer eigenen, überaus kleinen Wohnung zu führen, aber nicht, um Arztrechnungen zu bezahlen, die am Horizont klar benannt im Raum stehen.

So bleibt (und das nicht nur Eduardo) nur dieser eine Weg. Teil der „Gang“ zu werden, Teil der Kriminalität, zunächst ganz am Rande, als einfacher „Aufpasser“.

Doch Schritt für Schritt wird Eduardo (manches Mal auch ohne direkte Absicht und gar nicht so massiv angestrebt), in diesen Kreisen den Weg nach oben antreten.

Bis dahin, dass er der Drogenboss der Favela und darüber hinaus wird, bis dahin, dass er als „Staatsfeind Nr. 1“ von den Behörden gejagt werden wird.

Eine Lebensgeschichte, die Glenny als roten Faden im Buch erzählt, für die er direkten Zugang zu besten Quellen und zu Eduardo als Person im Gefängnis hatte. Eine Geschichte, die Glenny allerdings bei Weitem sich nicht nur darin erschöpfen lässt eine Gangster Biographie zu schreiben, sondern eine Geschichte, in der er sehr gründlich und sehr breit gerade auch das gesamte Umfeld dieses Lebens erzählt.

Das Wachstum der Favela, die Familiengeschichte Eduardos, die Zustände und Umstände, in denen dort gelebt wird, das soziale Leben in Rio, die krasse Gegensatz zwischen Reich und Arm, die Ausweglosigkeit eines „normalen“ Angestelltenlebens. Diese Mikroschritte, die es nach vorne gehen könnte und die ständige Gefahr des umgehenden Absturzes, wenn auch nur eine Kleinigkeit nicht passt, danebengeht, das Schicksal nicht gnädig ist.

Und ebenso erzählt Glenny von der sozialen Struktur innerhalb dieser fast „geschlossenen Gesellschaft“ des Lebens in der Favela, dass der „Chef“ nicht nur Krimineller ist, sondern eben auch Sozialamt, Bürgermeister, Ordnungskraft im brodelnden Gefüge.

Im Stil einer fundierten und breiten Reportage führt Glenny den Leser mitten hinein in den Alltag Brasiliens, legt die soziale Struktur in den wesentlichen Facetten vor die Augen und vollzieht dies zudem in einer sehr flüssigen, sehr lesenswerten Art und Weise, die in Teilen fast wie ein Thriller den Leser in Spannung versetzt,

Eine sehr empfehlenswerte Lektüre.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches McMafia (ISBN: 9783421058638)
T

Rezension zu "McMafia" von Misha Glenny

Rezension zu "McMafia" von Misha Glenny
trd510vor 12 Jahren
Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks