Mirjam Pressler

 4,1 Sterne bei 4.720 Bewertungen
Autorin von Bitterschokolade, Malka Mai und weiteren Büchern.
Autorenbild von Mirjam Pressler (© Alexa Gelberg/ BELTZ & Gelberg )

Lebenslauf von Mirjam Pressler

Die Schriftstellerin Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren. Sie lebt heute in München und arbeitet als freie Autorin und Übersetzerin. Sie hat nach ihrem Kunststudium an der Akademie für Bildende Künste in Frankfurt und dem Sprachstudium in München für ein Jahr in einem Kibbuz in Israel gelebt. Nachi hrer Rückkehr nach Deutschland hat sie verschiedene Jobs ausprobiert, so führte sie unter anderem einige Zeit einen eigenen Jeansladen. Ihre drei Töchter hat sie als alleinerziehende Mutter großgezogen. Als Übersetzerin hat sie über 300 Werke aus verschiedenen Sprachen ins Deutsche übersetzt. Darunter auch viele aus dem Hebräischen. Als eine ihrer wichtigsten Arbeiten gilt die Übersetzung der Kritischen Werkausgabe der Tagebücher von Anne Frank. Heute gilt sie als eines der wichtigsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen unserer Zeit. Ihre Bücher handeln über verlassene und vernachlässigte Kinder. Sie schreibt über Außenseiter aus schwierigen sozialen Verhältnissen und thematisiert damit eines unserer gesellschaftlichen Probleme. Da sie selbst bei Pflegeeltern aufwuchs, schreibt sie aus eigener Erfahrung. Für ihre facettenreichen Milieustudien hat sie bereits zahlreiche Literaturpreise erhalten. Darunter schon zwei Mal den Deutschen Jugendliteraturpreis. Im März 2004 wurde sie mit dem Deutschen Bücherpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für ihr Lebenswerk ausgezeichnet und sie ist gerade aktuell als Preisträgerin des Jugendbuchpreises der Waldemar Bonsels Stiftung des Internationalen Buchpreises Corine 2009 ausgezeichnet.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Hühnerdieb (ISBN: 9783038201250)

Der Hühnerdieb

Erscheint am 16.08.2023 als Taschenbuch bei Dörlemann.

Alle Bücher von Mirjam Pressler

Cover des Buches Das Tagebuch von Anne Frank (ISBN: 9783103971514)

Das Tagebuch von Anne Frank

 (2.417)
Erschienen am 27.04.2022
Cover des Buches Von Mäusen und Menschen (ISBN: 9783423253970)

Von Mäusen und Menschen

 (332)
Erschienen am 22.06.2018
Cover des Buches Liebesleben (ISBN: 9783833309199)

Liebesleben

 (260)
Erschienen am 11.06.2013
Cover des Buches Mann und Frau (ISBN: 9783570907351)

Mann und Frau

 (107)
Erschienen am 16.04.2010
Cover des Buches Malka Mai (ISBN: 9783407785947)

Malka Mai

 (98)
Erschienen am 02.01.2004
Cover des Buches Bitterschokolade (ISBN: 9783407741035)

Bitterschokolade

 (120)
Erschienen am 07.10.2008
Cover des Buches Nathan und seine Kinder (ISBN: 9783407811868)

Nathan und seine Kinder

 (77)
Erschienen am 02.03.2015
Cover des Buches Späte Familie (ISBN: 9783827072290)

Späte Familie

 (59)
Erschienen am 11.09.2010

Neue Rezensionen zu Mirjam Pressler

Cover des Buches Who the Fuck Is Kafka (ISBN: 9783423144841)
schokoloko29s avatar

Rezension zu "Who the Fuck Is Kafka" von Lizzie Doron

Eine jüdische und palästinensische Freundschaft
schokoloko29vor 21 Tagen

Bei einer Friedenskonferenz im Rom bei dem es um den Konflikt über den Nahen Osten (in dem Fall Israel und der Gaza Streifen) befreundet sich eine jüdische Schriftsteller und ein palästinensischer Professor, der in Palästina italienische Vorlesungen hält und in seiner "Freizeit" ein Fotograf ist. Er dokumentiert  anhand seiner Fotos die Gewalt zwischen den "befeindeten" Israelis und Palästinensern.

Beide entscheiden sich auch zuhause in Israel zu treffen. Sie will ein Buch über ihn schreiben; er einen Film über diese Gewalt zwischen den Völkergruppen. Es entwickelt sich eine Art Freundschaft, die Auf und Abs aufweist. Sie streiten sich über diesen Konflikt oder der Filmemacher erlebt Repressalien, die es ihm unmöglich machen sie zu besuchen.

Auch sie besucht ihn in Ost- Jerusalem, mit der Gefahr, dass sie auf offener Straße bedroht/ erschossen wird. Es wird in diesem Buch sehr gut beide Seiten des Konfliktes und diese Freundschaft dargestellt.

Für mich war das Buch sehr wichtig und ich kann viele Sachverhalte viel besser nachvollziehen.

Fazit:

Dieses Buch kann ich für Leser empfehlen, die sich näher mit dem Nahostkonflikt beschäftigen wollen. In diesem Buch gibt es eher kein "Gut" und "Böse". Dieser komplexe Konflikt wird sehr verständlich und plastisch dargestellt!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Es war einmal eine Familie (ISBN: 9783423146029)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Es war einmal eine Familie" von Lizzie Doron

stark
Tilman_Schneidervor 22 Tagen

Elisabeth kehrt nach vielen Jahren wieder an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück. In dem kleinen Viertel in Tel Aviv nimmt sie Abschied von ihrer Mutter und trifft auf Freunde und Weggefährten ihrer Mutter, die genauso wie Helena Überlebende der Shoah sind. Die sieben Tage dauernde Shiwa bringt alte Geschichten wieder an die Oberfläche und für Elisabeth ist es auch eine Begegnung mit ihrer Mutter als junge Frau und sie beginnt zu begreifen, warum sie so war und warum sie so gelebt hat wie sie es immer getan hat.

Lizzie Doron trifft wieder einmal einen wunderbaren Ton und erzählt vom jüdischen Leben, dass vielen so fremd ist, aber so reich an Geschichten, Verlust, Hoffnung und auch Lebensfreude. Kein großer Knall, aber eine feine, kleine Geschichte mit viel Tiefgang.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Liebesleben (ISBN: 9783833309199)
Klugscheissers avatar

Rezension zu "Liebesleben" von Zeruya Shalev

Faszinierende Sprache, fesselnder Stil !
Klugscheisservor einem Monat

Ich habe das Buch vor etwa 20 Jahren das erste Mal gelesen. 2022 habe ich es erneut aus dem Regal gezogen. Auch diesmal konnte ich mich der Faszination nicht entziehen. Ich liebe die Sprache von Zeruya Shalev. Und sie hat mir mit ihren Büchern ein großartiges Geschenk gemacht: Sie hat die direkte Rede, fast vollständig eliminiert ! Alles Gesprochene zwischen zwei Personen wird in indirekter Rede geschrieben und das tut unglaublich gut, es ist wie ein dahinfließender Fluß nicht enden wollender Sätze. Manche Sätze füllen eine halbe Seite aus. Herrlich ! Ich liebe das ! 

Bis ich ihr Buch das erste Mal in Händen hielt, wußte ich nicht, daß man so schreiben kann. Aber ohne es zu wissen, hatte ich es mir immer gewünscht. Es ist auch unglaublich fair den Lesern gegenüber. Denn was sich andere Autoren oft leisten, indem sie seitenweise Dialoge runterrotzen und für jeden Satz geht eine Zeile drauf, das grenzt oft schon an Frechheit. Den Drucker freut's, denn er spart sich viel Druckerschwärze. Dem Verlag ist es egal, ob er halbleere Seiten verkauft, Hauptsache das Buch verkauft sich.

Die Geschichte ist schnell erzählt:  Junges Mädchen verfällt altem Sack !  Das hat die Faszination einer Schüssel Schlachtabfälle. Man kann einfach nicht wegsehen. Selbst als Vegetarier. Man liest weiter und weiter bis zum Ende. Und die ganze Zeit denkt man sich, Mädchen, wann wachst Du endlich auf, das ist nichts weiter als ein alter ekelhafter Kerl, ein Egomane, ein eitler lächerlicher Geck, der sich nur dann jung fühlt, wenn er eine junge Frau beschmutzend benutzt. 

Die Frage ist natürlich, ob man sich als Mann, der ich bin, überhaupt ein Urteil erlauben kann, wenn es um die Gefühle einer Frau geht. Doch ich vermute, daß die Hauptdarstellerin, ad eins, ein Vaterproblem hat und, ad zwei, ein Minderwertigkeitsproblem, denn sonst würde sie sich doch nicht so derart unter Wert hergeben, diesesVerhältnis ist ja eine einzige Erniedrigung.

Klar, daß es Marcel Reich-Ranicki gefallen hat. Wie auch nicht, das ist ja schon fast faustisch. Junges Mädchen verfällt altem Mann. Zur Hälfte hatte man den legendären Literaturkritiker ja schon für sich gewonnen, wenn es ein paar erotische Szenen im Buch gab. Die andere Hälfte bestand dann aus Stilkritik. 

Dieser Arie, der ein Freund ihres Vaters ist, gehört zu den Typen, die sich komplett auf ihre sexuelle Energie fokussieren und dieser Laserstrahl scheint dann bei bestimmten Frauen, das Gehirn außer Gefecht zu setzen, wenn er sie trifft. Aber, wie geschrieben, da sollte dann vielleicht besser eine Frau erklären, was da stattfindet.

Ach ja, bevor ich es vergesse, ich glaube es war auch das Gefühl, dem Leben nicht gewachsen zu sein, daß Ja'ara sich so bedingungs- und kritiklos diesem  Verfallensein hingeben ließ. Also die reine Passivität, anstatt aktiv zu versuchen, ihr Leben in den Griff zu bekommen.Sich der Hoffnungslosigkiet hinzugeben nach dem Motto Komme da, was wolle. So scheint mir die sexuelle Hörigkeit das  Höchstmaß an Passivität zu sein. Ja, darum geht es in diesem Buch, als Roman kann man es nicht bezeichnen, um sexuelle Hörigkeit.

Noch etwas läßt vermutlich auch denjenigen weiterlesen, der das Buch vielleicht bereits zur Seite legen will:  Ziemlich am Anfang des Buches erfährt der Leser, daß Ja'aras Mutter mit Arie vor Ja'aras  Geburt ein Verhältnis hatte und bis man erfährt, daß Arie durch einen Unfall zeugungsunfähig war, mutmaßte ich, ob Arie vielleihct sogar Ja'aras leiblicher Vater war und er dies sogar wußte und sich auf diese Art an Ja'aras Mutter rächen wollte, da sie ihn damals nicht heiraten wollte. Und auch nachdem ich erfuhr, daß Arie damal zeugungsunfähig gewesen sein soll, blieb in mir ein kleiner Restzweifel: Vielleicht hatte er das mit der Zeugungsunfähigkeit erfunden und er war doch Ja'aras leiblicher Vater. Wie verwerflich !

Als nächstes habe ich dann das Buch Mann und Frau von Zeruya Shalev gelesen und das werde ich auch noch separat ausführlich rezensieren, doch soviel kann ich schon sagen, da ist wesentlich mehr Substanz drin und wesentlich mehr, was einen beziehugsmäßig interessieren kann. Doch ihren Schreibstil, und das finde ich gut, hat sie beibehalten.

Inzwischen habe ich mir auch all ihre anderen Bücher zugelegt, aber will diese jetzt nicht einfach so, haps haps, weglesen.

Ich habe natürlich auch nachgeschaut, welches ihrer Bücher verfilmt wurde. Es ist tatsächlich dieses hier, Liebesleben. Doch ich weiß beim besten Willen nicht, was sich die Filmemacher dabei gedacht haben, den alten widerlichen Sack durch einen charmanten, zuvorkommenden Frauenversteher, einen leicht ergrauten Schönling Ende vierzig  zu ersetzen, einen den man noch gut auf dem Laufsteg als Model einsetzen könnte. Unerträglich ! Nach zwei Minuten habe ich ausgeschaltet. 

Ich gebe dennoch 5 Sterne, allein schon wegen Stil und Sprache.

Ein durchaus empfehlenswertes Buch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Katzen-Fans und Fans von Mirjam Pressler und Andrea Sawatzki aufgepasst! Unsere neue Hör-Runde vereint alle drei und bringt euch eine herzerwärmende Geschichte:
" Ich bin’s, Kitty. Aus dem Leben einer Katze" - ungekürzt und wunderschön!

Darum geht es:
Die junge Katze Kitty kann weit mehr als andere Katzen, denn von ihrer Besitzerin Emma hat sie schon früh das Lesen und Dichten gelernt. Zusammen genießen die beiden ein ruhiges und glückliches Leben, bis zu dem Tag, an dem Emma plötzlich in ein Pflegeheim muss und Kitty alleine zurück bleibt. Doch schon bald findet Kitty neue Katzenfreunde, die ihr helfen, draußen auf der Straße zurechtzukommen. Darüber hinaus begreift Kitty, was im Leben wirklich zählt...
Mit emotionalem Tiefgang hat Mirjam Pressler ein Werk geschaffen, das für alle Katzenliebhaber ab 10 Jahren nicht hätte spannender sein können.

Hier geht´s zur Hörprobe:

###SOUNDCLOUD-ID:401913360###

Für die neue Hör-Runde verlosen wir unter allen Teilnehmern
10 Hörbücher und 4 Bücher (vielen Dank an den Beltz Verlag!)

Das Buch erscheint am 05. März!


Was Ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach auf unsere Gewinnspielfrage:

Das Leben ist kein Ponyhof... in diesem Fall auch für Katze Kitty. Wurdet Ihr auch schon mal aus Eurem geregelten Leben "geworfen" und plötzlich war alles anders und furchteinflößend? Wie seid Ihr damit umgegangen, was (oder wer) hat Euch dabei geholfen?

Schreibt hier Eure kreativen Beiträge zu unserer Gewinnspielfrage bis einschließlich Dienstag, 27.02.2018. Die glücklichen Gewinner werden dann am Mittwoch, 28.02.2018 von unserer DAV-Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör- und Leserunde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch in weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Liebe Grüße, Euer Team von DAV :)!

107 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  MaschaHvor 5 Jahren
Hallo :),

auf meinem Blog läuft derzeit ein kleines Gewinnspiel unter dem Motto:

Mit einem Wohlfühlset durch die Vorweihnachtszeit

Unter anderem ist in diesem Set das Buch
"Wer morgens lacht" von Mirjam Pressler enthalten.

Teilnahmebedingungen und ähnliches findet ihr auf meinem Blog!

Ich freue mich auf Euren Besuch und hoffe auf ein paar Teilnehmer. :)

http://chaosqueenswunderwelt.blogspot.de/2013/11/gewinnspiel-mein-blog-hat-geburtstag.html


0 BeiträgeVerlosung beendet
Heute erscheint der großartige neue Roman von Mirjam Pressler. In "Wer morgens lacht" erzählt die Autorin mit viel Feingefühl und einer wunderbaren Sprache die Geschichte zweier ungleicher Schwestern. Ein intensives Leseerlebnis ist euch mit diesem Buch garantiert!

Mehr zum Inhalt:
Anne war erst fünfzehn, als ihre ältere Schwester Marie spurlos verschwand. Doch in Annes Gedanken ist sie geradezu unheimlich präsent. Marie war immer die, die alles bekam. Zu schön, zu besonders und zu willensstark. Anne war immer nur die Vernünftige und Unscheinbare. Jetzt, als Biologie-Studentin – sie forscht über die symbiotischen und parasitären Beziehungen der Pilze -, möchte sie endlich aus Maries Schatten treten. Anne weiß, es gibt nicht nur eine einzige Wahrheit. Und tatsächlich werfen ihre Nachforschungen ein neues Licht auf die beiden Schwestern und ihre Kindheit, die kein Paradies war.

--> Leseprobe

Zusammen mit dem Beltz & Gelberg Verlag suchen wir 25 Testleser für diesen eindrucksvollen Roman. Dringt gemeinsam mit Anne in die Geheimnisse ihrer Familie ein und lasst euch von der bewegenden Handlung mitnehmen.

Für die Testleseexemplare könnt ihr euch bis einschließlich des 21. Juli 2013 bewerben*, wenn ihr die folgende Frage in einem neuen Beitrag beantwortet.

In "Wer morgens lacht" sind die Schwestern Anne und Marie sehr unterschiedlich. Habt ihr selbst Geschwister und wenn ja, was habt ihr gemeinsam und was unterscheidet euch? Wenn ihr keine Geschwister habt, verratet uns doch, wie die Schwester / der Bruder eurer Träume sein sollte!

*Im Gewinnfall sind eine zeitnahe Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten sowie das Schreiben einer abschließenden Rezension selbstverständlich.
376 BeiträgeVerlosung beendet
ColourfulMinds avatar
Letzter Beitrag von  ColourfulMindvor 10 Jahren

Zusätzliche Informationen

Mirjam Pressler wurde am 17. Juni 1940 in Darmstadt (Deutschland) geboren.

Mirjam Pressler im Netz:

Community-Statistik

in 6.018 Bibliotheken

auf 441 Merkzettel

von 108 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks