Mireille Zindel

 3,3 Sterne bei 74 Bewertungen
Autor*in von Kreuzfahrt, Irrgast und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Mireille Zindel

Mireille Zindel, 1973 geboren, Germanistin und Romanistin, arbeitet als Autorin und lebt in Zürich. Ihre beiden ersten Bücher »Laura Theiler« und »Irrgast« wurden von Presse und Publikum begeistert aufgenommen und mit Preisen ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mireille Zindel

Cover des Buches Kreuzfahrt (ISBN: 9783036957371)

Kreuzfahrt

 (66)
Erschienen am 30.03.2016
Cover des Buches Irrgast (ISBN: 9783905801071)

Irrgast

 (7)
Erschienen am 01.03.2008
Cover des Buches Die Zone (ISBN: 9783906913292)

Die Zone

 (1)
Erschienen am 23.08.2021

Neue Rezensionen zu Mireille Zindel

Cover des Buches Kreuzfahrt (ISBN: 9783036957371)
Frau_M_aus_Ms avatar

Rezension zu "Kreuzfahrt" von Mireille Zindel

Generation Behiehungsunfähig ?
Frau_M_aus_Mvor einem Jahr

Jan und Meret begegnen einander auf einer Terrasse eines menschenleeren Cafes in einem Urlaubsort. Sie fühlen sich sofort extrem zueinander hingezogen. Beide sind jedoch mit anderen Partnern verheiratet und haben kleine Kinder. Es stellt sich heraus, dass sie nicht voneinander weg in der Schweiz zu Hause sind. Sie bleiben in der Nähe, vertiefen ihre Bekanntschaft auch nach der Rückkehr. Es geht hier um die Beziehungen der Paare untereinander und miteinander. Wie gehen Jan und Meret mit ihren Gefühlen um. Wie geht es Dres und Romy dabei. Was macht alle vier in ihren jeweiligen Partnerschaften so unglücklich?

Es ist die Geschichte von Leuten, die keine materiellen Sorgen haben, die nicht zusammenhalten müssen, die irgendwie nicht erwachsen geworden sind. Sie haben alles, können aber nicht wirklich etwas damit anfangen.

Beide Paare leben zwar in jeweils derselben Wohnung, teilen aber nicht besonders viel miteinander. Sie haben keine Nähe zueinander, haben auch getrennte Schlafzimmer. Es sind einsame Inseln. Meret möchte eine Affäre mit Jan und nähert sich ihm an. Er lässt sich schließlich darauf ein. Aber es kommt auch zwischen den beiden nicht wirklich zu Vertrautheit. Meret beschäftigt sich sehr mit Jan und dessen Frau Romy, die sich ständig in eine esoterische Phantasiewelt flüchtet. Romy und Jan sind schwedischer Herkunft. Sie haben schon an sehr verschiedenen Orten auf der Welt gewohnt, nie jedoch länger. Australien, Indien, Schweiz sind die Stationen. Jetzt zieht es Romy nach den USA. Bloß keine Wurzeln schlagen, bloß keinen Kontakt zum wirklichen Leben.

Im Grunde ist Jan für Meret auch nur eine Projektionsfläche für ihre Sehnsucht nach Liebe und Nähe. Jan ist und bleibt ein Fremder. Auch er ist im Grunde immer auf dem Weg. Oder auf der Flucht? Er ist Marathonläufer und somit ständig mit Trainingskilometern beschäftigt.

Man möchte rufen, Mensch Meret, du HAST doch einen guten Mann. Dres ist ein treusorgender Familienvater, der zuverlässig ist und Geborgenheit und Berechenbarkeit für die Kinder bietet. Nimm IHN in den Arm, lebe die Leidenschaft mit IHM, verwirkliche deine Träume mit Dres! Stattdessen leben sie nebeneinander her. Sie wissen nicht, was zu tun ist, um die nächste Etappe in der Beziehung zu erreichen. Es schließt sich wohl irgendwie für sie aus, Eltern UND Liebespaar zu sein.

Als Jan einen Unfall hat und mehrere Wochen im Koma liegt, zerplatzt die Liebesphantasie. Nichts bleibt mehr übrig davon. Meret und Dres machen weiter wie vorher, sind nicht in der Lage, miteinander zu reden, sich ihre Träume gegenseitig mitzuteilen und vielleicht auch zu leben. Romy und später auch Jan (nach seiner Genesung) ziehen fort zurück nach Schweden.

Ein Buch, das mir einen pelzigen Geschmack im Hals gemacht hat

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kreuzfahrt (ISBN: 9783036957371)
naninkas avatar

Rezension zu "Kreuzfahrt" von Mireille Zindel

Spannendes Thema - schlecht umgesetzt
naninkavor 6 Jahren

Inhaltsangabe „Kreuzfahrt“ von Mireille Zindel

Ein Sommer in Ligurien, Meret und Jan begegnen sich. Beide sind verheiratet und haben kleine Kinder, beide haben ihre Familie am Strand zurückgelassen, um mal Ruhe zu haben, da tun sich plötzlich neue Möglichkeiten auf. Als Jans gelangweilte Frau Romy dafür sorgt, dass sie immer mehr Zeit zu viert verbringen und, zurück in ihrer Heimatstadt, sogar Nachbarn werden, wird die gegenseitige Anziehung zwischen Meret und Jan zu einer Liebesgeschichte. Hat sich Romy das gewünscht, um Jan durch Merets Augen wieder begehren zu können? Hat Dres seine Frau unwiderruflich verloren? Was ist es, wonach die vier wirklich suchen? In einem langen Brief an Jan schreibt Meret ihre ganze Geschichte auf, die nicht länger als ein Jahr gedauert hat, und beginnt diese dabei immer besser zu verstehen.

Diese Inhaltsangabe fasst gut zusammen, worum es geht. Doch das Ganze ist von einer deprimierenden Distanziertheit gefärbt, die für mich schier unerträglich war. Sämtliche Charaktere bleiben einem irgendwie fremd. Der nüchterne Schreibstil lässt keine Nähe zu. Was die eingeflochtenen Kreuzfahrtgeschichten von Gaia hier sollen - wobei ich sagen muss, dass sie doch etwas Abwechslung, Leichtigkeit und daher eine Ablenkung vom Wesentlichen boten - entzieht sich meiner Kenntnis. Ich verstehe es nicht. Nur Ablenkung oder zweckdienlich, um den Titel zu unterstreichen? Ohne allzu viel zu verraten überrascht der Schluss, denn plötzlich ist unklar, was Realität und was Fiktion ist.

Ich empfand bei diesem Buch leider gar kein Lesevergnügen- für mich war es zu deprimierend, zu kühl und emotionslos. Ich verstand den Einschub mit Gaia nicht und auch das Ende hinterlässt einen etwas ratlos. Zunächst liesst man eine nüchterne Nacherzählung der Geschehnisse, dann dieser nicht so zur Geschichte passende Nebenschauplatz und plötzlich ein Ende, von dem man nicht weiss, was wirklich wahr ist.... Schade, das Thema wäre spannend, doch für meinen Geschmack würde es nicht gut umgesetzt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kreuzfahrt (ISBN: 9783036957371)
Ginevras avatar

Rezension zu "Kreuzfahrt" von Mireille Zindel

Jeder ist eine Insel
Ginevravor 7 Jahren


In Mireille Zindels neuem Roman geht es um die komplizierten Beziehungsmuster zwischen zwei Ehepaaren: um Meret und Dres, sowie um Jan und Romy.
Bei einem Italien-Strandurlaub lernen Meret und Jan sich kennen. Obwohl sie zu Hause in Zürich eigentlich fast Tür an Tür wohnen, sind sie sich bisher nie begegnet. Für Meret ist es Liebe auf den ersten Blick, die interpretiert alle möglichen Sehnsüchte in Jan hinein, und er scheint ihre Gefühle zumindest teilweise zu erwidern.
Meret hält ihre Gefühle zurück, denn sie hat moralische Bedenken.

Jan´s Ehefrau Romy wittert dennoch die Gefahr und pirscht sich immer näher an Meret heran. Sie spielt die beste Freundin - aber was steckt hinter der dauerhaft lächelnden, alles tolerierenden Fassade?

Für Meret wird die Lage emotional immer bedrängender, als sie sich mit Jan heimlich in Zürich trifft... wie wird sie sich entscheiden?

Was ein wenig nach Kitschroman klingt, ist eigentlich ein vielschichtiger Beziehungsroman mit einigen überraschenden Wendungen, in einer wortgewandten Erzählsprache voller Bilder geschrieben. Soweit hat mir das Buch auch sehr gut gefallen. 
Ein paar Figuren (nämlich Romy, Dres und die Kinder) blieben für mich ziemlich unglaubhaft und flach. Merets Erzählung der Kreuzfahrerin Gaja dagegen fand ich richtig genial, denn sie durchlebt alle Sehnsüchte und Tiefen der großen Liebe, parallel zu Meret - und doch ganz anders.

Fazit: ein nicht ganz leicht verdaulicher Roman über Beziehungen, Loyalität, Treue und Verrat - 4 von 5 Sternen!

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

»Es war, als hätten wir schon immer gewusst, dass wir uns treffen würden.«


Zum Inhalt

Meret und Dres, Jan und Romy. Zwei Paare, bei denen sich Ernüchterung eingestellt hat – bis sich Meret und Jan ineinander verlieben. Beide sind verheiratet und haben kleine Kinder, beide haben ihre Familie am Strand zurückgelassen, um allein zu sein – da tun sich plötzlich neue Möglichkeiten auf. Als Jans gelangweilte Frau Romy dafür sorgt, dass sie immer mehr Zeit zu viert verbringen und zurück in ihrer Heimatstadt sogar Nachbarn werden, entwickelt sich zwischen Meret und Jan eine Liebesgeschichte.

Ein scharfsinniges, raffiniertes Kaleidoskop aller Facetten des Liebens, das durch seine sprachliche Finesse und sein Einfühlungsvermögen besticht.

»Präzise beschreibt Mireille Zindel, was uns vielleicht nicht mehr passieren wird: sich nochmals Hals über Kopf zu verlieben. Atmosphärisch dicht, poetisch, empatisch und spannend: ein Buch wie ein Meeresstrudel.«
Max Küng

Leseprobe

Zur Autorin

Mireille Zindel, 1973 geboren, Germanistin und Romanistin, arbeitet als Autorin und lebt in Zürich. Ihre beiden ersten Bücher Laura Theiler und Irrgast wurden von Presse und Publikum begeistert aufgenommen und mit Preisen ausgezeichnet.


Wenn ihr »Kreuzfahrt« von Mireille Zindel lesen wollt, dann beantwortet uns bis zum 11. April folgende Frage: Wohin und mit wem würdet ihr gern eine Kreuzfahrt machen?

Die Gewinner werden am 11. April bekannt gegeben.
Wir sind gespannt auf eure Antworten!
435 BeiträgeVerlosung beendet
abas avatar
Letzter Beitrag von  abavor 7 Jahren
So ist es auch aus meiner Sicht.
Hallo, ihr Lieben!

Auf meinem Blog Wild Book Heart und auf der dazu gehörigen Facebook-Seite könnt ihr derzeit "Kreuzfahrt" von Mireille Zindel gewinnen.

Ganz viel Glück!
0 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 94 Bibliotheken

von 38 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks