Milena Baisch

 4 Sterne bei 51 Bewertungen
Autorin von Anton taucht ab, Glitzer für alle! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Milena Baisch wurde 1976 in Bochum geboren und ist in Wuppertal aufgewachsen. Seit 1995 schreibt sie Kinderbücher fürs Erstlesealter, sowie Bilderbücher und Vorlesebücher. Sie studierte an der Filmakademie in Berlin und schreibt seitdem auch Drehbücher für Film und Fernsehen. 2007 erschien ihr erster Jugendroman „Blumen im Bauch“. Milena Baisch lebt und arbeitet als freie Autorin in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Kuschelzeit für kleine Abenteurer. Die besten Vorlesegeschichten für 3 Minuten (ISBN: 9783401719863)

Kuschelzeit für kleine Abenteurer. Die besten Vorlesegeschichten für 3 Minuten

Neu erschienen am 15.09.2023 als Gebundenes Buch bei Arena.

Alle Bücher von Milena Baisch

Cover des Buches Anton taucht ab (ISBN: 9783407743916)

Anton taucht ab

 (12)
Erschienen am 28.01.2013
Cover des Buches Glitzer für alle! (ISBN: 9783328300588)

Glitzer für alle!

 (8)
Erschienen am 08.03.2022
Cover des Buches Anton macht's klar (ISBN: 9783407744623)

Anton macht's klar

 (5)
Erschienen am 03.02.2014
Cover des Buches Zebra, Maus und Kuh - müde bist auch du! (ISBN: 9783401090993)

Zebra, Maus und Kuh - müde bist auch du!

 (3)
Erschienen am 18.06.2008
Cover des Buches Blumen im Bauch (ISBN: 9783781702103)

Blumen im Bauch

 (4)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Prinzessinnengeschichten für 3 Minuten (ISBN: 9783401706931)

Prinzessinnengeschichten für 3 Minuten

 (2)
Erschienen am 01.06.2016
Cover des Buches Weltbeste Freunde für immer (ISBN: 9783401707099)

Weltbeste Freunde für immer

 (2)
Erschienen am 01.06.2015

Neue Rezensionen zu Milena Baisch

Cover des Buches Anton taucht ab (ISBN: 9783407743916)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Anton taucht ab" von Milena Baisch

ein super geniales buch
Tilman_Schneidervor 3 Monaten

Mit Oma, Opa und dem großen Wohnwagen geht es in den Urlaub. Anton ist nicht so begeistert und verbringt seine Zeit lieber mit Computerspielen und in seiner Fantasie als großer Superheld. Als sie angekommen sind ist Anton sehr erschrocken, denn es gibt keinen Pool sondern nur einen ekligen großen See. Da geht er nicht rein, niemals! Die Großeltern wollen ihn überreden und drängen ihn, dass er sich mit den anderen Kindern anfreundet. Anton hat aber eigene Pläne und findet in einem Fisch einen Freund und so beginnt für ein Urlaub, der eine Menge Überraschungen bereit hält.

Witzig, schnodderig, überraschend! Milena Baisch schreibt wunderbar und die etwas größere Schrift und pfiffigen Zeichnungen laden auch lesefaule Jungs ab 9 Jahren ein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glitzer für alle! (ISBN: 9783328300588)
Narrs avatar

Rezension zu "Glitzer für alle!" von Milena Baisch

Glitzer ist für alle da!
Narrvor 9 Monaten

Rosa ist für Mädchen, Jungen lieben Blau – Klischees wie diese sind in unserer Gesellschaft fest verankert. Dieses Kinderbuch von Milena Baisch und Eefje Kuijl zeigt, wie befreiend es sein kann, sich von diesen beengenden Stereotypen zu lösen, wie viel Mut man dafür braucht und dass es gar keine Rolle spielt, welches Geschlecht man hat – denn schließlich ist Glitzer für alle da! 

Tarek und Paul finden eine glitzernde Krone im Kindergarten und nehmen lieber schnell Reißaus – schließlich haben sie gelernt, dass nur Mädchen glitzernde Dinge mögen! Doch dann fragt sich Paul: was passiert denn eigentlich so Schlimmes, wenn ein Junge etwas Glitzerndes berührt? Die Jungs kommen zu dem Schluss, dass sie zu Sternen am Himmel werden, und Tilly ermutigt sie, genau das herauszufinden.

Die beiden ziehen alle glitzernden Kostüme an, die der Kindergarten zu bieten hat, und nutzen das Klettergerüst als Startrampe zum Himmel – aber es passiert rein gar nichts. Außer, dass die Sonne durch die Wolken bricht, sodass alles noch mehr glitzert, und ein paar Kinder über die Jungs lachen. Tilly, die mit Tarek Shirts getauscht hat und nun einen Traktor auf blauem Stoff trägt, stellt sich schützend vor ihre Freunde: “Wer lacht, kriegt Ärger!”

Am Ende will Tarek Tillys glitzerndes Erdbeer-Shirt gar nicht mehr hergeben und zum Lachen ist die Situation den anderen Kindern inzwischen zu egal und normal. Glitzer ist eben für alle da, auch für Jungs. Und Mädchen wie Tilly können – und dürfen! – auch mutig und stark sein – und blaue Traktor-Shirts tragen. 

Besonders toll sind auch die einfachen und gleichzeitig sehr detailreichen Illustrationen von Eefje Kuijl, die nicht nur das titelgebende Glitzern hervorragend darstellen, ohne sich auf Folien-Effekte zu verlassen, sondern auch diverse und inklusive Bilder zu dieser wichtigen Geschichte präsentieren. Die Kinder haben verschiedene Haut- und Haarfarben, ein Kind sitzt im Rollstuhl. Diese Elemente spielen für die Handlung keine Rolle und werden im Text nicht erwähnt. Die Selbstverständlichkeit, mit der diese Details stillschweigend in die Illustrationen einfließen, macht diese so großartig.  

Bücher wie dieses gehören in jede Kita-Bibliothek. Mit Glitzer für alle! haben Baisch und Kuijl zusammen mit dem Verlag Penguin JUNIOR ein Buch geschaffen, das Kinder dazu anregt, Stereotype zu hinterfragen und Toleranz zu leben, dazu, nach den eigenen Wünschen zu handeln, anstatt sich von Klischees oder Gruppenzwang in eine Richtung drängen zu lassen, die man selbst gar nicht versteht oder mag. Glitzer für alle! erzählt von Mut und Neugier, von Freundschaft und der klassischen Rosa-Hellblau-Falle, mit einer Prise Glitzer. Von der Sorge in Kinderköpfen, die durch Genderzuordnung und einschränkende Klischees entstehen: darf ich das mögen? Die Antwort darauf ist deutlich: Ja, du darfst! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glitzer für alle! (ISBN: 9783328300588)
M

Rezension zu "Glitzer für alle!" von Milena Baisch

Glitzer für alle
Mitherzundbauchvor einem Jahr

Worum geht es?

Paul und Tarek sind Kindergartenfreunde. Beim Spielen im Garten finden sie eine glitzernde Krone, die sie zu ihrem Piratenschatz erklären. Am nächsten Tag will Paul mit der Krone spielen, doch die anderen Kinder machen sich über ihn lustig. Glitzerkronen seien Mädchensachen. Was passiert denn, wenn Jungs mit Sachen für Mädchen spielen? Bestimmt etwas Schlimmes, wenn alle so ein Aufhebens darum machen, oder? Gemeinsam mit Tilly begeben sich die beiden Jungs auf Spurensuche und finden tatsächlich heraus, was mit Jungs passiert, die Glitzersachen tragen...


Meine Meinung:

Die Botschaft des Buchs ist ganz klar und strahlt uns bereits vom Cover des Buchs entgegen. Und so finden Tarek und Paul natürlich heraus, dass weder etwas Schlimmes passiert, noch dass sie zu Sternen werden (wie Paul vermutet hatte), wenn sie Glitzersachen anhaben. Der Weg dorthin ist im Buch allerdings mit vielen Klischees gefüllt, die auch mehrfach wiederholt werden. So ist es den beiden unglaublich wichtig, immer wieder hervorzuheben, wie mutig sie sind und zu testen, ob der jeweils andere nicht doch vielleicht ein wenig Angst hat, z.B. vom Klettergerüst zu springen. Beim ersten Lesen hat mich das ziemlich gestört. Als ich das Buch dann aber mit meiner Tochter angeschaut habe, von der ich behaupte, sie wächst relativ klischeearm in unserem Haushalt auf, konnte sie sofort Parallelen zu ihren alten Kiga-Freunden ziehen. Und auch sie warf dann mit ein paar Jungs-Mädels-Klischees um sich, die ich so nicht vermutet hätte. 


Was ich damit sagen will: Das Buch hat eine gute Intention, die Umsetzung finde ich nicht 100% gelungen, aber was es in unserem Fall bewirkt hat ist, dass wir wunderbar ins Gespräch kamen. Außerdem scheint es die Lebensrealität meiner Tochter zu KiGa-Zeiten ganz gut abgebildet zu haben. Da wurde nämlich ständig alles nach Jungs oder Mädchen unterteilt, von den anderen Kindern. 


Deshalb kann ich mir dieses Buch auch gerade in Kindergärten so gut vorstellen. Man kann die Themen aufgreifen und gemeinsam mit den Kids besprechen. Abgesehen davon ist es  divers illustriert und mir gefällt gut, dass auch Kinder mit Behinderungen darin vorkommen. Empfehlen würde ich es ab etwa 3,5-4 Jahren.


Werbung unbezahlt - Rezensionsexemplar. 




Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks