Milan Kundera

 4 Sterne bei 1.925 Bewertungen
Autorenbild von Milan Kundera (©www.kundera.de)

Lebenslauf

Milan Kundera wurde 1929 als Sohn eines Musikwissenschaftlers geboren. Bereits auf dem Gymnasium verfasste er erste Gedichte Bevor er an der Prager Karls- Universität Musik, Filmwissenschaften und Literatur zu studieren begann, verdiente er sich sein Leben durch Gelegenheitsjobs und als Jazzmusiker. Nach dem Studium wurde er schnell Professor an der Filmakademie in Prag. Nebenbei veröffentlichte er Gedichte, Essays und Theaterstücke. Zeitgleich war er Redaktionsmitglied bei zahlreichen Literaturzeitschriften und trat wie viele seiner Kollegen in die kommunistische Partei ein, wurde 2 Jahre später allerdings wegen individualistischen Neigungen aus der Partei ausgeschlossen. 1956 trat er dieser wieder bei, beendete 1960 seine Mitgliedschaft aber selbstständig. Die nächsten Jahre war er als Übersetzer, Essayist und Theaterautor tätig. Da er zu den Hauptakteuren des Prager Frühlings gehört, verlor er 1968 seine Dozentur und seine Bücher wurden aus Bibliotheken und Buchhandlungen verbannt. 1970 erhielt er ein Publikationsverbot und ging einem Lehrauftrag aus Frankreich nach. Wegen seinem Buch "das Buch vom Lachen und Vergessen“ wurde ihm die tschechische Staatsbürgerschaft entzogen und seine Bücher durften in der CSSR nicht veröffentlicht werden. 1981 nahm er die französische Staatsbürgerschaft an. Er veröffentlicht Bücher auf Spanisch, Französisch und Deutsch. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.

Neue Bücher

Cover des Buches Der entführte Westen (ISBN: 9783311101208)

Der entführte Westen

Erscheint am 12.10.2023 als Gebundenes Buch bei Kampa Verlag.

Alle Bücher von Milan Kundera

Cover des Buches Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (ISBN: 9783596510979)

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins

 (1.154)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Die Unsterblichkeit (ISBN: 9783596197477)

Die Unsterblichkeit

 (124)
Erschienen am 22.05.2014
Cover des Buches Die Identität (ISBN: 9783596509546)

Die Identität

 (108)
Erschienen am 01.09.2006
Cover des Buches Der Scherz (ISBN: 9783596197415)

Der Scherz

 (79)
Erschienen am 23.10.2013
Cover des Buches Das Buch vom Lachen und Vergessen (ISBN: 9783596197408)

Das Buch vom Lachen und Vergessen

 (57)
Erschienen am 27.11.2014
Cover des Buches Abschiedswalzer (ISBN: 9783596197385)

Abschiedswalzer

 (49)
Erschienen am 23.10.2013
Cover des Buches Die Unwissenheit (ISBN: 9783596197491)

Die Unwissenheit

 (50)
Erschienen am 22.05.2014
Cover des Buches Die Langsamkeit (ISBN: 9783596197484)

Die Langsamkeit

 (44)
Erschienen am 22.05.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Milan Kundera

Cover des Buches Milan Kundera: Abschiedswalzer (ISBN: B007Q2L662)
S

Rezension zu "Milan Kundera: Abschiedswalzer" von Milan Kundera

Milan Kunderas Abschiedswalzer - Ein literarisches Meisterwerk
Squalldiamondvor einem Monat

In seinem Roman "Abschiedswalzer" erzählt Milan Kundera die Geschichte von fünf Tagen in einem tschechischen Kurbad. In dieser kurzen Zeitspanne treffen eine Reihe von Figuren aufeinander, deren Leben durch eine Verkettung von Umständen für immer verändert wird.

Der Roman ist ein Genuss beim Lesen. Die Dialoge sind gut geschrieben und man fiebert mit, was die Figuren tun und denken werden. Das Buch hat knapp 300 Seiten und lässt sich gut in einem Ruck lesen. Oder aber wie im Buch auf 5 Tage verteilen.

Die Geschichte ist melancholisch und entführt förmlich in eine andere Epoche von Tschechien. Kundera beschreibt das Leben im sozialistischen Tschechien mit all seinen Widersprüchen und Ängsten. Er zeigt, wie die Menschen in dieser Zeit versuchten, ihr Leben zu leben.

Die Figuren sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig. Klima ist ein erfolgreicher Trompeter, der sich in Rosa verliebt. Rosa ist eine junge Frau, die unglücklich in ihrem Leben ist und nach Veränderung sehnt.  Dr. Skreta ist ein Gynäkologe, der gerne Tschechien verlassen würde, um frei zu sein in seinen Entscheidungen. Er ist ein Träumer, der seine Träume auch umzusetzen versucht. Seine Träume sind jedoch moralisch fragwürdig, wie zum Beispiel sein Plan, sich von dem alten Herrn Bertlef adoptieren zu lassen, um einen amerikanischen Pass zu bekommen.

Die Geschichte ist voller Wendungen und Überraschungen. Am Ende ist alles anders, als es am Anfang war.

Kundera ist ein Meister des Erzählens. Er hat ein Gespür für Sprache und Atmosphäre. "Abschiedswalzer" ist ein literarisches Meisterwerk, das lange nachwirkt.

Positive Aspekte

  • Gut geschriebene Dialoge
  • Fesselnde Geschichte
  • Glaubwürdige Figuren
  • Tiefgründiges Thema

Negative Aspekte 

  • Keine



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Buch vom Lachen und Vergessen (ISBN: 9783423252102)
mabo63s avatar

Rezension zu "Das Buch vom Lachen und Vergessen" von Milan Kundera

Klassiker
mabo63vor einem Jahr

"Ich gehe jetzt mit einem Mädchen, das heisst mit einer Frau. Sie ist die Frau eines Metzgers".

Das gefiel Goethe, und er lachte sehr freundschaftlich.

Sie verehrt Sie. Sie hat mir eines Ihrer Bücher gegeben, damit Sie ihr eine Widmung hineinschreiben".

"Geben Sie her" sagte Goethe und nahm dem Studenten den Gedichtsband aus der Hand. Er schlug ihn auf der Titelseite auf und fuhr fort " Erzählen Sie mir von ihr. Wie sieht sie aus? Ist sie schön?

Im Angesicht Goethes konnte der Student nicht lügen. Er gestand dass die Metzgersfrau keine Schönheit war. Zudem sei sie lächerlich angezogen. Sie sei den ganzen Tag durch Prag spaziert, mit grossen Korallen um den Hals und schwarzen Abendschuhen, wie man sie schon lange nicht mehr trage.

Goethe hörte dem Studenten mit aufrichtigem Interesse zu und sagte wehmutsvoll "das ist wunderbar"

[...] "Wie gut ich Sie verstehe" sagte Goethe. "Gerade solche Details sind es, schlecht gewählte Kleider, ein kleiner Mangel am Gebiss, eine bezaubernde Spontaniät der Seele, die eine Frau wirklich und lebendig machen"


aus der Kurzgeschichte 'Lítost' welche es mir sehr angetan hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Scherz (ISBN: 9783423125215)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Der Scherz" von Milan Kundera

Der Roman ist das Zeugnis eines Selbstfindungsprozesses
dunkelbuchvor einem Jahr

In seiner Studentenzeit wurd Ludvik aufgrund eines zynischen Scherzes aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen und verliert damit alle Hoffnung auf seine bis dahin so gut beginnende Karriere. Die nächsten Jahre seines Lebens im Arbeitslager und - etwas undefinierbarer die Zeit danach - ist er sehr mit sich selbst beschäftigt, sucht verzweifelt nach Liebe und will sich an den Menschen, die ihm das angetan haben, rächen. Auf diesem Weg verkennt er immer und immer wieder was er für die Menschen, mit denen er zu tun hat, bedeutet und hinterläßt eine Spur der emotionalen Verwüstung. Erst sehr viel später - vielleicht ist er 30, vielleicht 40, das wird nicht klar - wird ihm bewußt, daß es keine Möglichkeit gibt, das Vergangene zu verändern und wiedergutzumachen. Der Leser wünscht Ludvik, daß er ab nun mit innerem Frieden den Rest seines Lebens verbringen darf.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Milan Kundera wurde am 01. April 1929 in Brünn (Tschechische Republik) geboren.

Milan Kundera im Netz:

Community-Statistik

in 2.491 Bibliotheken

auf 220 Merkzettel

von 49 Leser*innen aktuell gelesen

von 41 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks