Rezension zu "Peterchens Mondfahrt" von Milada Krautmann
"Peterchens Mondfahrt" von Gerdt von Bassewitz ist eins der Bücher, das mich schon seit meiner Kindheit fasziniert und begeistert hat. Viele kennen vielleicht noch den wunderbaren Zeichentrickfilm aus den 80er Jahren, aber auch das zugehörige Buch bietet eine Erfahrung für sich. Es wurde übrigens erstmals im Jahr 1912 veröffentlicht, hat seitdem viele Generationen von Lesern verzaubert und ist somit schon ein Kinderbuchklassiker.
Worum es hierbei geht?! Der Maikäfer Sumsemann hat nur fünf Beinchen. Das sechste Bein wurde versehentlich von der Nachtfee auf den Mond gezaubert. Nun will der Maikäfer mit Hilfe der Geschwister Peterchen und Anneliese sein Beinchen zurückholen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise zum Mond erleben die drei Freunde spannende Abenteuer und begegnen wunderlichen Gestalten.
Mit der ersten Seite dieser Geschichte wurde ich auch dieses Mal, ganz wie als Kind, direkt in eine fantastische Welt entführt, in der sprechende Insekten, geheimnisvolle Wesen und spannende Abenteuer auf einen warten. Die farbenfrohen Illustrationen untermauern die Handlung nochmals und sind wirklich schön anzusehen.
Mir gefällt besonders, dass das Buch nicht nur von einem aufregenden Abenteuer zum Mond handelt, sondern auch wichtige Botschaften und Werte enthält bzw. vermittelt. Es geht um Mut, Freundschaft, Zusammenhalt und die Bedeutung, an seine Träume zu glauben. Diese Themen sind meiner Meinung nach zeitlos und nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet.
Es kann somit als Vorlesebuch für jüngere Kinder dienen, aber auch ältere Leser werden von der spannenden Geschichte und den liebevollen Charakteren begeistert sein. Es ist ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen kann, um darin zu schmökern. Für mich persönlich ist es allerdings eine ganz tolle Gutenachtgeschichte!