Mike Dringenberg

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf von Mike Dringenberg

MIKE DRINGENBERG veröffentlichte viele Independent- Comics, ehe er Neil Gaimans SANDMAN-Saga als Tuscher und Zeichner seinen Stempel aufdrückte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mike Dringenberg

Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783866073562)

Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie

 (30)
Erschienen am 13.06.2007
Cover des Buches Sandman - Verlorene Herzen (ISBN: 9783928108416)

Sandman - Verlorene Herzen

 (1)
Erschienen am 01.05.2002
Cover des Buches The Healthy Dead (ISBN: 1597800066)

The Healthy Dead

 (2)
Erschienen am 05.12.2005
Cover des Buches THE SANDMAN DOLL'S HOUSE (ISBN: 9781852862923)

THE SANDMAN DOLL'S HOUSE

 (2)
Erschienen am 01.06.1990

Neue Rezensionen zu Mike Dringenberg

Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783866073562)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie" von Neil Gaiman

traumhaft
Flaventusvor einem Jahr

Irgendwas passiert in der Traumwelt und der Hüter der Träume, Dream, ist angesichts dessen beunruhigt. Aber nicht nur das. In den sieben Kapiteln der Sandman-Reihe werden viele Themen angeschnitten und so manches Kapitel kann sogar für sich alleine stehen.

Das macht die Sandman-Reihe so interessant. Es wird nicht nur eine Hauptstory präsentiert, sondern auch viele große und kleine Nebenschauplätze, die das Wesen der Hauptfigur Dream zeigen und ausmalen. Vieles wird reichlich wirr erzählt und offenbart sich dem Leser gegebenenfalls erst, wenn er das Buch mehrmals durchforstet. Aber spätestens dann wird die Fülle und Vielfalt des Plots sichtbar und deutlich.

Der Humor darf bei einer Gaiman-Geschichte natürlich nicht zu kurz kommen, wenn z.B. Ken und Barbie auftauchen. Aber auch Bezüge zur „American Gods“ Reihe werden deutlich (wobei ich anmerken muss, dass diese nach Sandman entstand), was für den ein oder anderen Schmunzler gut sein dürfte.

Die Zeichnungen sind wieder sehr gut umgesetzt und unterstreichen Text sehr ansprechend. Die Collagen gibt es übrigens nur bei den Covern (ich finde, dass die ein wenig verwirren), der eigentliche Inhalt ist klassischer gezeichnet, wobei die Farben und Zeichenstile sehr passend und vielfältig umgesetzt wurden. Übrigens: Trotz aller Wirren und abgedrehten Darstellungen und Erzählungen bekommt die Geschichte „Das Puppenhaus“ ein Ende.

Etwas schwierig wird es, die digitale Version dieses Buchs zu lesen, wenn die Geschichte im Querformat erzählt wird. Das ist sicherlich beim Print einfach zu lesen, in dem das Buch einfach nur um 90 Grad gedreht wird, was bei eine Tablet auch noch geht (wenn das automatische Drehen deaktiviert wird), aber beim Monitor schon schwieriger wird. Glücklicherweise treten die „Querformat-Stripes“ nur selten auf.

Fazit

Die Geschichte von „Dream“ geht weiter. Das Puppenhaus enthält viele Geschichten. Neben dem Hauptplot werden noch einige Nebenschauplätze beleuchtet, so dass dem Leser nie langweilig wird. Ganz im Gegenteil bietet die Sandman-Reihe auch im zweiten Band einen gewissen Anspruch, dem sich der Leser stellen muss.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783866073562)
-Anett-s avatar

Rezension zu "Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie" von Neil Gaiman

Das Puppenhaus
-Anett-vor 3 Jahren

Im Puppenhaus lernen wir erstmal auch die kleine Schwester von Dream kennen: Desire. Diese ist damit beschäftigt, ihren Bruder vertreiben zu wollen.

Dream, der wieder in sein Reich gekehrt ist, ist aber erst einmal damit beschäftigt, vier seiner Kreaturen zu suchen, die sich während seiner Abwesenheit rar gemacht haben.

Wir treffen auf einen bizarren Serienmörder Kongress, der wirklich sehr schräg ist. Und lernen außerdem Rose Walker kennen, die mit ihrer Mutter nach England kommt, um eine Verwandte zu treffen, die sie bisher nicht kannte.


Dieser zweite Band hat mich wieder regelrecht umgehauen, er war so herrlich düster und bizarr, dass ich das Buch gar nicht weglegen konnte.


Und weil es so gut war, musste auch der dritte Band gelesen werden, der hier eh noch auf meinem Stapel lag.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie (ISBN: 9783866075993)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Sandman - Der Comic zur Netflix-Serie" von Neil Gaiman

Morpheus in der Bredouille
Angelsammyvor 3 Jahren

Morpheus und seine sechs Geschwister, bekanntlich The Endless, haben ein kompliziertes, konfliktbeladenes und ambivalentes Verhältnis zu- und untereinander. 

Desire hält Morpheus vor, wie unnachgiebig, grausam und nachtragend er seiner einstigen Heißgeliebten Nada gegenüber doch sei.

Morpheus regt sich darüber auf, daß seine ältere Schwester Death, die sonst für gewöhnlich zu ihm hält, Desire recht gibt. 

Morpheus hat jedoch immense Achtung vor Death und kommt zurecht ins Grübeln. 

Er plant, die Hölle aufzusuchen und Nada dort herauszuholen, also von Lucifer Morningstar zu verlangen, daß er sie freigibt. 

Dream ist sich jedoch dessen durchaus bewußt, daß Lucifer von Rachegelüsten getrieben ihn umlegen will. 

Kain, ein Bewohner von The Dreaming und damit ein Untertan Morpheus', wird als Bote zu Lucifer entsandt, um ihm die Ankunft des Traumkönigs zu verkünden. 

Diesmal muß der Bote indes nicht sterben, weil das Kainsmal ihn beschützt.

Morpheus reist unverzagt gen feurigen südlich gelegenem Abgrund des Verderbens ( Bruhahaha! ). Er zeigt eine seiner Stärken, Verantwortungsbewußtsein wahrzunehmen, nachdem die Kritik und das darüber Nachdenken offenbar bei ihm positiv gefruchtet hat.

Morpheus indes erlebt eine Überraschung. Lucifer mag nicht mehr, legt seinen Posten als vorgeblicher Seelenmarterer ad acta und wird bald Richtung Erde nach Perth / Australien entfliehen. 

Er verriegelt die Tore der Hölle, als Morpheus eintrifft. Zuerst traut der Herr der Träume ihm nicht, aber glaubt ihm letztendlich doch. Lucifer macht tatsächlich Nägel mit Köpfen. Er läßt sich die Schwingen von Morpheus amputieren! ( Aua!). Lucifer übergibt dann lächelnd Dream die Schlüssel. 

Der vakante Posten weckt natürlich Begehrlichkeiten. Er wird von verschiedenen Fraktionen beansprucht. 

Morpheus will fair und gerecht und gewährt eine Audienz nach der anderen. Cluracan und Schwester Nuala, ihres Zeichens Feen, Loki, Thor samt Vater, Bastet, sogar Dämonen und andere. 

Zwei Engel sind im Namen Gottes die Wächter der Negotiationen. 

Letztendlich bekommen eben jene die Schlüssel, übernehmen die Hölle und restituieren deren vorbestimmte Destination. 

Nada aber will nicht ( verständlicherweise, wie ich meine, nachdem was Morpheus ihr angetan hatte ) Morpheus' Gefährtin sein. Sie wird reinkarniert und Morpheus sieht auf ihr Bett hinab und wird im Kontrast zu ihr, sie niemals vergessen.

Gegen Ende sehen wir noch Lucifer Morningstar in den letzten Strahlen der Sonne am Strand Perths und wird von einem Passanten angesprochen. Danach konstituiert Lucifer mit einem wahrhaft diabolischem Grinsen, daß sein Vater, Gott, der Bastard, wahrhaft klasse Sonnenuntergänge kreiert hat.

Ein weiteres, verzauberndes, melancholisches Werk des Genies Neil Gaiman. Mit Niveau und Tiefe. Poetisch, gesättigt mit Andeutungen und Anspielungen aus allen Ressorts der Kultur, Theologie, Mythologie usw.

Geschickt, aufregend, sowie intellektuell ansprechend, generiert er eine originäre Meistersymphonie der Literatur und der neunten Kunst.

Aus  dieser Graphic Novel -Reihe kann man getrost jeden Band erneut und erneut lesen, ja geradezu inhalieren, ohne dessen je müde zu werden. Man entdeckt immer neue Bezüge und innere Zusammenhänge mit den ersten drei Bänden als ebenso sogenannte easter eggs.

Beglückend und bereichernd regt dieser Zyklus die eigene Phantasie an und läßt einen über die Metaebene und manch anderes reflektieren.

Morpheus' Weg zu folgen ist jedenfalls unglaublich faszinierend. 

Die Illustrationen sind wieder sehr ansprechend, ausdrucksstark und unvergesslich. Welch eine Synergie der Talente aller hieran Beteiligten! 

ibt

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Worüber schreibt Mike Dringenberg?

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks