Mikaela Bley

 3,8 Sterne bei 267 Bewertungen

Lebenslauf von Mikaela Bley

Mikaela Bley wurde 1979 geboren und lebt mit ihrem Mann und den drei Kindern in Stockholm. Um ihren ersten Krimi zu schreiben, kündigte sie ihren Job beim schwedischen Fernsehsender TV4. Sie ist der Shootingstar der schwedischen Krimiszene, ihr Debüt Glücksmädchen wurde auf Anhieb ein großer Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Mikaela Bley

Cover des Buches Glücksmädchen (ISBN: 9783548288444)

Glücksmädchen

 (194)
Erschienen am 10.02.2017
Cover des Buches Böse Schwestern (ISBN: 9783548288611)

Böse Schwestern

 (73)
Erschienen am 09.02.2018

Neue Rezensionen zu Mikaela Bley

Cover des Buches Glücksmädchen (ISBN: 9783548288444)
Alexa_Kosers avatar

Rezension zu "Glücksmädchen" von Mikaela Bley

Was ist mit Lycke geschehen?
Alexa_Koservor 7 Monaten

Zum Buch: Die 8-jährige Lycke verschwindet auf dem Weg zum Tennistraining. Während die Polizei erst nicht an eine Gewalttat denkt, klingeln bei der Journalistin Ellen, die bei TV4 arbeitet, sämtliche Alarmglocken. Sie ist dann auch diejenige, die eine große Suchaktion organisiert. Ellen fühlt sich persönlich betroffen, da sie auch im Kindesalter ihre Zwillingsschwester verloren hat. Und als Lycke nach einigen Tagen immer noch nicht wieder da ist, gerät Ellen mitten hinein in die Ermittlungen…

Meine Meinung: Die Autorin hat hier zwei Handlungsstränge ineinander verwoben: zum einen die Suche nach Lycke und zum anderen die Geschichte von Ellen. Die hat den Unfalltod ihrer Schwester bis heute nicht richtig verarbeitet und umgibt sich daher immer mit dem Tod. Nicht ohne Grund ist sie beim Nachrichtensender für die Kriminalfälle zuständig. Ihr Charakter ist sehr ambivalent, denn trotz ihrer eigenen Verletzlichkeit verbeißt sie sich tief in ihre Fälle, die sie bearbeitet. Zusammen mit ihrem Informanten bei der Polizei verschafft sie sich einen guten Überblick über den Fall und hat auch ganz eigene Vorstellungen davon, was passiert ist. 

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen, es liest sich ziemlich flüssig. Einen Punkt ziehe ich ab, weil mir in manchen Teilen einfach die Spannung gefehlt hat. Das letzte Drittel lässt den Leser dann aber auch nicht mehr los und überrascht mit der Auflösung. 

Mein Fazit: Ich finde, es ist kein Meisterstück, aber trotzdem ein guter Thriller, der mich gut unterhalten konnte!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glücksmädchen (ISBN: 9783548288444)
zanis_book_storys avatar

Rezension zu "Glücksmädchen" von Mikaela Bley

Klappentext interessanter als der Inhalt
zanis_book_storyvor einem Jahr

Darum gehts: 

Ellen Tamm ist besessen vom Tod, seit ihre Zwillingsschwester vor acht Jahren starb. Sogar während ihrer Arbeit verfolgt sie der Verlust: Sie ist Kriminalreporterin bei einem Stockholmer Fernsehsender und sucht sich mit Absicht die schlimmsten Fälle aus. Als könne sie damit den Tod überwinden und die Trauer aus ihrem eigenen Leben verdrängen. Dann verschwindet an einem kalten, verregneten Tag die achtjährige Lycke spurlos. Ellen soll über den Fall berichten. Aber mit einem Mal funktionieren ihre Abwehrmechanismen nicht mehr. Es ist, als hätte sie ihre Zwillingsschwester erneut verloren. Panisch sucht sie nach Lycke. Kann sie das Mädchen retten und endlich Frieden finden?

Meine Meinung: 

Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, Psychothriller lese ich sehr gerne, daher habe ich nicht lange überlegt und das Buch gekauft. Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen.. Der Fokus war durchgehend auf Ellen gesetzt, die mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen hatte. Spannung kam hier in keinster Weise auf. Auch die eingeführten „ Wendungen „ konnten der Geschichte nicht den fehlenden Wow Effekt bescheren. Die Geschichte ist vorhersehbar und konnte mich nicht überzeugen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glücksmädchen (ISBN: 9783548288444)
R

Rezension zu "Glücksmädchen" von Mikaela Bley

Thrillt nicht
Rotelfevor 3 Jahren

Die Geschichte um die kleine achtjährige Lycke, die spurlos verschwindet und um die Kriminalreporterin Ellen Tamm, die über den Fall berichten soll und von einem schweren Schicksalsschlag aus ihrer Vergangenheit geprägt ist, versprach zunächst wirklich interessant zu werden...

Leider weckt "Psychothriller" hier die falschen Erwartungen. Wer hier einen nervenaufreibenden schwedischen Thriller a la Stieg Larsson erwartet, der wird maßlos enttäuscht werden. Anstatt auf der Spannung liegt der Fokus der Geschichte viel eher auf Familiendrama, Liebe, Trennung... und ist sich da auch bei Klischees nicht zu schade: Klischees werden in dem Buch maßenhaft bedient. 

Die Charaktere sind sehr flach und es fehlt der Zugang zu ihnen. Über die verschwundene Lycke beispielsweise erfährt man immer mal wieder ein paar Fakten nebenher, aber diese vereinzelten Fakten sind so nüchtern und sorgen daher nicht für eine Bindung zu ihr. Ähnlich ergeht es mir mit den anderen Charakteren. Sie wirken so stumpf und an manchen Stellen wirkt ihr Handeln und Denken nicht nachvollziehbar.

Mich hat es gestört, dass die (und das ist mein persönlicher Geschmack) uninteressante Nebengeschichte zwischen Ellen und Jimmy manchmal sehr arg im Fokus liegt und viel Raum einnimmt. Die Stellen hätte ich beim Lesen gerne manchmal einfach übersprungen. 

Viele "Twists" in der Geschichte sind sehr vorhersehbar, andere wiederum tauchen aus dem Nichts auf und sind nicht wirklich logisch oder gut durchdacht... eher so "gewollt und nicht gekonnt"-überraschend. 

Die Atmosphäre in der Geschichte konnte mich leider nicht greifen. Zu keiner Zeit habe ich wirklich Spannung, Trauer oder Rührung gespührt. Selbst bei den vermeintlich "spannenden" Szenen wurde überhaupt keine Spannung erzeugt... Der Schreibstil der Autorin ist zudem sehr sehr seicht. Man merkt, dass es ihr Erstlingswerk ist.

Aber ich möchte nicht nur nörgeln: bis zum Schluss war ich immerhin gespannt, was nun hinter dem Fall Lycke steckt und von der Auflösung war ich auch einigermaßen überrascht. Das möchte ich nicht leugnen. Sehr positiv sind mir auch die vereinzelten Versuche in der Geschichte aufgefallen, auf gesellschaftliche Probleme hinzudeuten.  

Das Buch kann ich allen denjenigen nahelegen, die gerne durch seichte Lektüre stöbern und Interesse an Themen, wie Scheidungskonflikten, allgemein Familiendramen und Liebeskummer haben... für Thrillerfans ist dieses Buch eher nicht das Gelbeste vom Ei...













Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

"Ich bin klein, mein Herz ist rein. Doch wer soll darin wohnen? Ich bin ganz allein"

Mit ihrem tiefgründigen, geheimnisvollen und spannenden Debüt "Glücksmädchen" hat die schwedische Autorin Mikaela Bley in kurzer Zeit die Bestsellerlisten ihrer Heimat erobert. Kein Wunder, denn eine gut durchdachte und dabei doch kaum zu durchschauende Handlung, eine sympathische aber komplizierte Protagonistin und das wunderbare Stockholm als Schauplatz machen aus "Glücksmädchen" ein Psychothriller der Extraklasse mit Suchtfaktor.
Seid ihr Fans von skandinavischen Kriminalromanen mit Tiefgang? Dann dürft ihr euch diese Leserunde mit Spannungsgarantie nicht entgehen lassen!

Zum Inhalt
Ellen Tamm ist besessen vom Tod, seit ihre Zwillingsschwester vor acht Jahren starb. Sogar während ihrer Arbeit verfolgt sie der Verlust: Sie ist Kriminalreporterin bei einem Stockholmer Fernsehsender und sucht sich mit Absicht die schlimmsten Fälle aus. Als könne sie damit den Tod überwinden und die Trauer aus ihrem eigenen Leben verdrängen. Dann verschwindet an einem kalten, verregneten Tag die achtjährige Lycke spurlos. Ellen soll über den Fall berichten. Aber mit einem Mal funktionieren ihre Abwehrmechanismen nicht mehr. Es ist, als hätte sie ihre Zwillingsschwester erneut verloren. Panisch sucht sie nach Lycke. Kann sie das Mädchen retten und endlich Frieden finden?

Seid ihr bereit für eine Leseprobe?

Zur Autorin
Mikaela Bley wurde 1979 geboren und lebt mit ihrem Mann und den beiden Kindern in Stockholm. Um ihren ersten Krimi zu schreiben, kündigte sie ihren Job beim schwedischen Fernsehsender SV4. Sie ist der Shootingstar der schwedischen Krimiszene, ihr Debüt Glücksmädchen wurde auf Anhieb ein großer Bestseller.

Zusammen mit Ullstein verlosen wir 25 Exemplare von "Glücksmädchen"!
Möchtet ihr zusammen mit Ellen auf die Suche der kleinen Lycke gehen? Möchtet ihr wissen, ob es ihr gelingt, die Vergangenheit hinter sich zu lassen?
Wenn ihr neugierig geworden seid und Lust auf eine Leserunde zu diesem hochspannenden Psychothriller habt, euch darüber austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchtet, solltet ihr euch * über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 15.02. bewerben und auf folgende Frage antworten:

Schweden und Krimis - eine unschlagbare Kombination!
Seid ihr auch vom nordischen Krimivirus befallen? Warum machen schwedische Krimis süchtig? Sind sie "anders" als die andere?


Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

* Bitte beachtet vor deiner Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
767 BeiträgeVerlosung beendet
Mina1705s avatar
Letzter Beitrag von  Mina1705vor 6 Jahren
Auch wenn es bei mir etwas länger gedauert hat, es hat sich gelohnt. Vielen Dank für das Buch und dass ich bei der LR mitmachen durfte. Hier meine Rezi, diese veröffentliche ich auch bei amazon. https://www.lovelybooks.de/autor/Mikaela-Bley/Gl%C3%BCcksm%C3%A4dchen-1244632048-w/rezension/1442591612/

Community-Statistik

in 304 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks