Miika Nousiainen

 4 Sterne bei 109 Bewertungen
Autor von Die Wurzel alles Guten, Verrückt nach Schweden und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Miika Nousiainen

Das finnische Talent: Miika Nousiainen wurde 1973 in Jyväskylä, Finnland, geboren. Er ist in seiner Heimat ein bekannter Autor, dessen vierter Roman "Die Wurzel alles Guten" der erste ist, der auf Deutsch übersetzt wird. Für seine Romane wurde er schon mit dem Kalevi-Jänt-Preis ausgezeichnet. Außerdem war sein 2016 veröffentlichter Roman die Premiere des finnischen Nationaltheaters. Nousiainen ist neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller außerdem TV-Journalist und Drehbuchautor. Er wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Helsinki.

Alle Bücher von Miika Nousiainen

Cover des Buches Die Wurzel alles Guten (ISBN: 9783442488216)

Die Wurzel alles Guten

 (70)
Erschienen am 18.02.2019
Cover des Buches Quality Time (ISBN: 9783036961521)

Quality Time

 (11)
Erschienen am 13.09.2022
Cover des Buches Verrückt nach Schweden (ISBN: 9783312011186)

Verrückt nach Schweden

 (12)
Erschienen am 28.01.2019
Cover des Buches Verrückt nach Schweden (ISBN: 9783036961309)

Verrückt nach Schweden

 (1)
Erschienen am 09.09.2021
Cover des Buches Die Wurzel alles Guten (ISBN: 9783839894163)

Die Wurzel alles Guten

 (10)
Erschienen am 27.02.2019
Cover des Buches Verrückt nach Schweden (ISBN: 9783839817087)

Verrückt nach Schweden

 (5)
Erschienen am 27.02.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Miika Nousiainen

Cover des Buches Quality Time (ISBN: 9783036961521)
Nusseiss avatar

Rezension zu "Quality Time" von Miika Nousiainen

Quality Time
Nusseisvor 5 Monaten

Sami hat einen Traum: Er möchte unbedingt Vater werden. Doch seine biologische Uhr tickt mittlerweile so laut, dass er nicht hört, was seine Freundinnen dazu sagen. Als wieder eine Beziehung kläglich scheitert, trifft Sami eine Reihe verhängnisvoller Entscheidungen, die sogar eine Motorradgang gegen ihn aufbringen. Zum Glück gibt es den Blog Quality Time, der sämtliche Probleme mit Wald-Yoga, knusprigen Hirsekeksen und der richtigen Wandfarbe löst. Doch ist es wirklich so einfach?

Nousiainen erzählt mit typisch nordisch-trockenen Humor, er ist ein weiser Beobachter und sarkastisch verteilt er Spitzen in die eine oder andere Richtung der heutigen Gesellschaft: Frauenbild, Männerbild, Ökologie, Social Media. Der Autor vermag es dem Leser ein dauerhaftes Schmunzeln ins Gesicht zu zaubern und lässt einen mit seinem Humor immer wieder laut Auflachen, wie zum Beispiel bei folgendem Zitat:
 „Als Kind habe ich mir manchmal in die Hose gepinkelt. Im Winter war das im ersten Moment richtig angenehm. Meine Beziehungsanläufe funktionieren ähnlich. Erst ist alles toll und vielversprechen, dann kühlt es unangenehm ab.“

 Dem Autor von „Die Wurzel alles Guten“ ist wieder ein tolles Buch gelungen. Von mir eine absolute Leseempfehlung; wer den speziellen Humor mag, wird das Buch lieben. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verrückt nach Schweden (ISBN: 9783036961309)
GAIAs avatar

Rezension zu "Verrückt nach Schweden" von Miika Nousiainen

Sehr amüsante Schwedomanie
GAIAvor 8 Monaten

Die Schwedomanie ist ein Wahninhalt mit dem Charakteristikum der maßlosen Überbewertung des schwedischen Staates und dessen Einwohner.

Mikko würde sich selbst nie als „Schwedomane“ bezeichnen, nein das tun nur die Medien. Seine medizinische Selbstdiagnose lautet „Nationalitätstransvestit“. Er sei im falschen Land geboren und erzogen worden, nämlich Finnland, sei aber eigentlich mit jeder Körperzelle ein Schwede. Ob der Figur Mikko hier selbst und vom Autor gewollt (das liegt nahe) der Fehler unterläuft, sich „Nationalitätstransvestit“ zu nennen, obwohl er doch eigentlich eine „transnationale Person“ ist (denn er wünscht sich nicht nur einen popeligen Umzug sondern eine gänzliche Transformation zum Schweden), oder dies im Rahmen der Übersetzung des Romans eine kleine Abweichung darstellt, sei dahingestellt. Schon seit der Schulzeit und einem Ausflug mit den Eltern nach Schweden weiß Mikko, dass er in dieses Land gehört. Vernarrt in die Sprache und Geschichte des Landes brilliert er schon in der Schule im Schwedischunterricht und zentriert sein ganzes Leben bis ins Erwachsenenalter hinein um das Schwedischsein. Ein Umzug, nur um dann fünf Jahre lang als Finne in Schweden leben zu müssen, würde er nicht verkraften. Es muss eine bessere Lösung her und somit setzt eine Lawine an kuriosen Handlungen und Ereignissen ein...

Um seine Leiden als im falschen Land geborener Mensch zu lindern, geht Mikko, wie wir aus seinen Tagebucheinträgen erfahren, nun recht ungewöhnliche Wege. Er will kein depressiver, trinkender, pöbelnder Finne mehr sein, nein, er möchte ein weltoffener, lebensfroher, sozialdemokratischer Schwede sein und geht dafür über Leichen. Denn der Titel des Romans vom finnischen Autor Miika Nousiainen ist hier wortwörtlich zu verstehen: Mikko ist tatsächlich verrückt. Seine Wahrnehmung läuft vollkommen schief, denn er ist sogar der Meinung, dass der Schnee in Schweden anders fällt als in Finnland:

„In Helsinki hat es geschneit, und ich spüre ganz deutlich, dass hierzulande selbst der Schnee nicht mit dem im Nachbarland mithalten kann. In Schweden segeln die Flocken fröhlicher und freier herab, als würden sie wissen, dass sie auf toleranten Grund und Boden landen. In Finnland trudeln die Flocken geradewegs in die Schwermut. Sie landen auf den Schultern depressiver Menschen, die den Schnee als Störenfried sehen.“

Wie man schon an diesem Textauszug merkt: Der Roman ist reine Satire. Eingebettet in eine groteske Handlung werden alle positiven Stereotype zum Thema Schweden aufgefahren und alle negativen zum Thema Finnland. Es macht so einen unglaublichen Spaß dem total verstrahlten Mikko bei seiner Unternehmung, endlich ein waschechter Schwede zu werden, zu begleiten. Unser Tagebuchschreiber kommt lange Zeit mit seinen Betrügereien durch und man wünscht es ihm auch. So überhöht sein Blick auf Schweden als Land und die Schweden als Volk auch sein mag, mit seinen Bemerkungen lernen die Leser:innen durchaus einiges über die Materie. Vor allem die Politik Schwedens wird beleuchtet. Keine Frage, alles was man hier liest ist zweifellos durch die rosarote Brille eines Verliebten geschildert, und trotzdem enorm wissenswert.

Mit sehr viel Interesse und Spaß an der Sache habe ich diese bitterböse, schräge Komödie um die Anstrengungen des verkappten Schweden Mikko (später Mikael) gelesen und mich dabei köstlich amüsiert. Sie ist unglaublich intelligent geschrieben und gleichzeitig locker leicht zu lesen. Eine pointenreiche, kluge Abwechslung für zwischendurch. Deshalb gibt es nicht nur die volle Punktzahl von mir sondern auch eine klare Leseempfehlung für diesen aus dem Jahre 2007 stammenden Debütroman des finnischen Autors.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wurzel alles Guten (ISBN: 9783312010387)
mabo63s avatar

Rezension zu "Die Wurzel alles Guten" von Miika Nousiainen

Finnischer Roadtrip mit Lachgarantie
mabo63vor einem Jahr

"Ich fand Zahnärzte schon immer schrecklich. Meine Mutter erzählt mir bis heute, wie ich als Dreijähriger erst meinen Mund nicht aufmachen wollte und dann dem Zahnarzt ins Gesicht gespuckt habe. In der jetztigen Situation kommt zur allgemeinen Abneigung noch dazu, dass der behandelnde Zahnarzt höchstwahrscheinlich mein Bruder ist, darüber aber nicht sprechen will. Jeder andere Mensch würde dass superaufregend finden, aber er schiebt das beiseite. Er ist eben durch und durch Zahnarzt. An diesem Berufstand ist einfach nichts gutes. Das einzig positive war, dass mir Anfang der 70er beim Zahnarzt der erste Mülleimer mit Tretfunktion begegnet ist. Das hat mich als Kind sehr beeindruckt. Doch im Ernst: Wer sucht sich schon einen Beruf, bei dem der Mülleimer in der Praxisecke das tollste ist?"

M.Nousiainen


Ein ungleiches Brüderpaar macht sich auf die Suche nach seinen Wurzeln. Und siehe da die Familie wächst und wächst..

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

»Eine Axt haben und schneller sein, das ist bei einer Schlägerei die halbe Miete.«

Dieser Satz ist so gut wie alles, was Pekka von seinem Vater mit auf seinen Lebensweg bekommen hat. Pekka ist drei, als der Vater die Familie verlässt. Die Mutter beschließt, dass es über den "elenden Feigling" fortan nichts mehr zu sagen gibt und so wächst Pekka ohne Wissen über seinen Vater auf. Umso größer die Neugierde, als er als erwachsener Mann überraschend auf seinen Halbbruder trifft – seinen Zahnarzt. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Spuren ihres Vaters.

"Die Wurzel alles Guten" von Miika Nousiainen ist eine originelle Komödie aus Finnland über Herkunft, Identität und Vorurteile – und dazu die schönste Geschwistergeschichte südlich des Polarkreises. Du hast Lust Pekka auf seiner Suche zu begleiten? Dann mach mit bei unserer Leserunde und gewinne eines von 25 Buchexemplaren!

Mehr zum Inhalt
Schon bei der Anmeldung ist es Pekka Kirnuvaara aufgefallen: Sein neuer Zahnarzt trägt denselben ungewöhnlichen Nachnamen wie er. Und dann hat er praktisch die gleiche Nase. Auf Pekkas bohrende Fragen nach Herkunft und Familie antwortet Esko seinerseits mit unablässigem Bohren. Erst kurz vor Ende der Behandlung gibt er endlich zu, dass sie Halbbrüder sein müssen – und willigt ein, mit Pekka nach dem gemeinsamen Vater zu suchen. Auf ihrer Reise finden sie weitere Halbgeschwister; ihr Erzeuger hat eine Spur von Nachkommen durch die halbe Welt gelegt. 

»Ich dachte, ein Buch, das berührt und belustigt, das spannend ist, ohne ein Krimi zu sein, und unterhaltsam, ohne sich anzubiedern, gebe es nicht. Hier ist es. Es schrie danach, eingelesen zu werden. Zum Glück schrie es nach mir.« – Christoph Maria Herbst

>> Hier geht's zur Leseprobe

Mehr zum Autor 
Miika Nousiainen, 1973 in Jyväskylä, Finnland geboren, ist Schriftsteller, TV-Journalist und Drehbuchautor. Er wohnt mit seiner Frau und zwei Kindern in Helsinki. Die Wurzel alles Guten (im Original Juurihoito) ist sein vierter Roman und der erste, der auf Deutsch übersetzt wird.


Auf nach Finnland!

Gemeinsam mit Nagel und Kimche vergeben wir 25 Exemplare von "Die Wurzel alles Guten". Was ihr tun müsst, um dabei zu sein? Bewerbt euch bis einschließlich 16.08. für die Leserunde! Klickt auf den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:


Was war dein schlimmster oder außergewöhnlichster Zahnarztbesuch?


Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden!

Ich drücke euch die Daumen und freue mich auf die Leserunde!
611 BeiträgeVerlosung beendet
diewortklauberins avatar
Letzter Beitrag von  diewortklauberinvor 6 Jahren
Unsere Leserunde neigt sich dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei euch allen sehr herzlich für eure tolle Beteiligung zu bedanken! Ich hoffe, die Lektüre und die Diskussion haben euch genauso viel Spaß gemacht wie mir! Bis zum nächsten Mal! :)

Zusätzliche Informationen

Miika Nousiainen wurde am 01. Januar 1973 in Jyväskylä (Finnland) geboren.

Miika Nousiainen im Netz:

Community-Statistik

in 140 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks