Michelle Obama

 4,6 Sterne bei 468 Bewertungen
Autorin von BECOMING, BECOMING und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die First-Lady der Herzen: Michelle LaVaughn Robinson Obama, geboren am 17.01.1964 in Chicago, ist heute wohl eine der einflussreichsten Frauen der Welt. Sie studierte zunächst Soziologie mit dem Nebenfach Afroamerikanische Studien an der Princeton University. Nach ihrem Abschluss 1985 wechselte sie zur Harvard University, wo sie 1988 ihren Abschluss in Jura machte. Im Anschluss fing sie an als Anwältin zu praktizieren. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Barack Obama kennen, den sie im Oktober 1992 heiratete. Nach ihrem Ausscheiden aus der Kanzlei arbeitete sie als Beraterin des Bürgermeisters und wurde parallel dazu Executive Director der Nichtregierungsorganisation „Public Allies“. Später wurde sie zur Vice Präsidentin for Community und External Affairs und saß gleichzeitig im Aufsichtsrat von TreeHouse Foods Inc. Drei Monate nach Ankündigung der Präsidentschaftskandidatur von Barack Obama unterbrach sie ihre eigene berufliche Karriere und widmete sich ganz dem Wahlkampf ihres Mannes. Sie redigierte regelmäßig seine Reden und unterstützte ihn als Beraterin vor und während seiner Amtszeit als Präsident. So wurde die erste Afro-Amerikanische First Lady zu einer der beeindruckendsten Frauen der Gegenwart. Sie engagierte sich als mächtige Fürsprecherin für Frauen und Mädchen in den USA und in der ganzen Welt, trieb die Familienpolitik voran und setzte sich für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einem gesünderen und aktiveren Leben ein. Gleichzeitig stärkte sie ihrem Mann den Rücken, zeigte zahlreiche ihrer Dance Moves, verzauberte uns mit ihrem Charakter als Gast in Talkshows und erzog ganz nebenbei ihre zwei Töchter, Malia Ann (*1998) und Natasha (*2001).

Alle Bücher von Michelle Obama

Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)

BECOMING

 (333)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Das Licht in uns (ISBN: 9783442317134)

Das Licht in uns

 (24)
Erschienen am 15.11.2022
Cover des Buches BECOMING: Finde deine innere Stimme (ISBN: 9783442315697)

BECOMING: Finde deine innere Stimme

 (10)
Erschienen am 19.11.2019
Cover des Buches BECOMING: Meine Geschichte (ISBN: B07B4DRVFM)

BECOMING: Meine Geschichte

 (6)
Erschienen am 13.11.2018
Cover des Buches Zeigt Gesicht! (ISBN: 9783550050190)

Zeigt Gesicht!

 (4)
Erschienen am 24.05.2017
Cover des Buches Hope, Never Fear (ISBN: 9783945543665)

Hope, Never Fear

 (3)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783844531213)

BECOMING

 (35)
Erschienen am 13.11.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Michelle Obama

Cover des Buches Das Licht in uns (ISBN: 9783442317134)
S

Rezension zu "Das Licht in uns" von Michelle Obama

Was für eine tolle Frau
Stephanie_Ruhvor einem Monat

Michelle Obama gibt in diesem Buch keine Standardlösungen auf die Fragen unserer Zeit, sie berichtet davon, wie sie Herausforderungen geschafft hat und was sie antreibt. Ohne den Mut zu verlieren, ohne sich unterkriegen zu lassen.
"Das Licht in uns" - Halt finden in unsicheren Zeiten - fand ich zunächst einen sehr pathetischen Titel, aber nach der Lektüre des Buches finde ich, er passt sehr gut. Das Coverfoto von Michelle Obama wirkt sehr sympathisch und ungekünstelt.
Ich habe bereits ihr erstes Buch, "Becoming", gelesen und bin nach wie vor der Meinung, dass Michelle Obama eine tolle Frau ist, die viel in ihrem Leben geschafft hat. Aus dem Buch habe ich viele Anregungen für mich mitnehmen können, auch im Bereich der Kindererziehung bzw. im Umgang mit Kindern fühle ich mich bestätigt und bestärkt.
Vermutlich spricht dieses Buch Frauen noch stärker an als Männer, aber auch für Männer kann dieses Buch viel Inspiration beinhalten. Meiner Meinung nach sollten grade junge Leute dieses Buch lesen und sehen, was sie daraus mitnehmen können. Eine klare Leseempfehlung von mir!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Licht in uns (ISBN: 9783442317134)
pinkyliciousbookss avatar

Rezension zu "Das Licht in uns" von Michelle Obama

Ich war ehrlich sehr gespannt auf das Buch. Ich bin ohne irgendwelche Erwartungen ins lesen gestartet, muss aber leider sagen das mich das Buch überhaupt nicht erreichen konnte.
pinkyliciousbooksvor 3 Monaten

Ich war ehrlich sehr gespannt auf das Buch. Ich bin ohne irgendwelche Erwartungen ins lesen gestartet, muss aber leider sagen das mich das Buch überhaupt nicht erreichen konnte.
Auch wenn vieles mit Humor geschrieben ist fand ich alles sehr fad und nur sehr einseitig geschildert.
Somit für mich leider ein Flop.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches BECOMING (ISBN: 9783442316472)
awogflis avatar

Rezension zu "BECOMING" von Michelle Obama

Interessante und spannende Einblicke, eloquent und uneitel präsentiert
awogflivor 4 Monaten

Die ganze Biografie ist sehr interessant, sowohl von der Lebensgeschichte her, dem Werdegang, den politischen und persönlichen Komponenten, als auch von den Ereignissen, die eine FLOTUS (First Lady of the United States) so ihn ihrem Alltag erlebt. 

Michelle Obama spricht alles sehr ehrlich und auch eloquent formuliert an, auch Dramaturgie kann sie ausgezeichnet. Die Handlung der Bio beginnt kurz nach dem Auszug aus dem Weißen Haus, als sie sich erstmals wieder frei bewegen kann und ohne Security-Überwachung ganz alleine in ihrem neuen Garten sitzt und ihre Zehen ins Gras steckt. 

Im Anschluss an diese Szene beschreibt sie ihre Kindheit und den beharrlichen Aufstieg von der Southside of Chicago über Schule und die Ivy-League-Universitäten Princeton und Harvard zur Junior Partnerin in einer renommierten Anwaltskanzlei. Eine Erfolgsgeschichte, in der Michelle nicht nur ihre eigenen Leistungen darstellt, sondern auch ihre Förderer in den Vordergrund stellt. 

Als sie Barack Obama als Sommerpraktikant in der Kanzlei kennenlernt, beginnt eine große innige Liebe und Beziehung.

Michelle Obama beschreibt aber auch ehrlich die Probleme in der Beziehung, als Barack in die Politik wechselt, die ganze Woche in Springfield weilt und so gut wie kaum Zeit für die Kinder und Michelle hat. Hier wird auch deutlich, wieviel diese Frau oft zu wuppen hatte, als voll berufstätige, nahezu alleinerziehende Mutter von zwei Kleinkindern. 

Als Michelle von ihrem Job in der Kanzlei frustriert ist, ist es aber Barack, der sie vorbehaltlos trotz Geldproblemen in der jungen Familie unterstützt und motiviert, in die schlecht bezahlte Non-Profit-Branche einzusteigen. Dort fühlt sich Michelle erstmals bei sinnstiftender Arbeit aufgehoben und verwirklicht ein Trainee Programm für Minderheiten, wird Pressesprecherin der Universität von Chicago und ist dann auch in einem Krankenhaus für die medizinische Versorgung von Nichtversicherten zuständig. 

Als Barack tatsächlich eine Chance bei der Präsidentenwahl hat und dann auch noch gewinnt, ändert sich Michelles Leben komplett. Fortan ist sie nur noch Supporterin des POTUS und muss sich neue Aufgaben definieren. Im Weißen Haus angekommen gibt sie uns einen großartigen Einblick in die Politik, das Parteiensystem, der Wahlkampf, die demokratische Partei, das internationale politische Parkett und dessen Fallen, die Probleme im Umgang mit der Presse, die Sicherheitsproblematik für die Familie, die ein eigenständiges Leben verhindern, die Herausforderungen und Probleme der USA und ihre Herzensprojekte. Dabei formuliert sie stets sachlich und wohlwollend, wenngleich sie Probleme konkret anspricht und nicht herumlaviert. Auch der Druck auf ihre zwei Töchter, so ein Leben in der Öffentlichkeit zu führen, wird sehr einfühlsam und persönlich beschrieben. 

Ich mag diese Frau. Sie ist sympathisch, engagiert, hat eine ehrliche Meinung, die sie auch zu artikulieren weiß, wobei sie nie bösartig oder verbissen wird. Sie ist recht uneitel, analysiert sogar ihre eigenen Fehler und spricht auch persönliche Probleme und Niederlagen ganz klar an. 

Leider entgleitet ihr bei politischen Anliegen und bei der Beziehung zu Barack sehr oft die Fabulierkunst. Sie spricht wichtige Botschaften und Beziehungsbeschreibungen bedauerlicherweise mehrmals redundant an. Dieses Manko kreide ich aber nicht Michelle, sondern dem Verlag an, der hier ein stringentes, professionelles Lektorat nicht durchsetzte.

Fazit: Wären die Redundanzen nicht gewesen, wäre ich restlos begeistert gewesen. So kann ich die Biografie nur als richtig gut bezeichnen.  

Kommentare: 10
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Michelle Obama wurde am 17. Januar 1964 in Chicago geboren.

Michelle Obama im Netz:

Community-Statistik

in 982 Bibliotheken

auf 204 Merkzettel

von 70 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks