Schon früh findet die junge Maria ihre Bestimmung - das Singen.
Mit ihrer Stimme, die drei Oktave umfasst, brilliert sie auf den Opernbühnen der Welt.
Sie ist die "Diva assoluta"!
Doch während die Welt "die Callas" bejubelt, droht sie den Belastungen nicht länger standzuhalten - zu wenig Raum bleibt für die Frau hinter dem Mythos und lässt zeitweilig ihre Stimme versagen.
Dann trifft Maria den griechischen Reeder Aristoteles Onassis, mit den sie im Jetset der 1960er Jahre die Liebe ihres Lebens erlebt.
Bis Onassis, immer auf der Jagd nach neuen Trophäen, die Präsidentenwitwe Jackie Kennedy kennenlernt...
In dieser ausgesprochen interessanten Romanbiografie lernt man die Frau Maria hinter der Diva Callas ganz neu kennen.
Als frühes Scheidungskind wächst sie ohne Vater auf - jedoch mit einer Mutter, die in ihr eher eine Gelddruckmaschine, als eine geliebte Tochter gesehen hat.
Auf der Suche nach Liebe und Anerkennung heiratet sie ihren deutlich älteren Manager, in dem sie sicherlich auch eine Vaterfigur sieht.
Die eine große und einzige Liebe findet sie aber beim charismatischen Aristo Onassis.
Aber auch er, der aus seiner Heimat Smyrna fliehen musste und extrem früh auf sich selbst gestellt war, ist ein Getriebener auf der Suche nach Liebe und noch mehr nach Erfolg und Bestätigung.
Ob diese beiden unter anderen Umständen und in einer anderen Zeit eine Chance auf ein gemeinsames Glück gehabt hätten?
So bleibt ihre Beziehung tatsächlich im Nachhinein als eine "griechische Tragödie" des 20. Jahrhunderts in Erinnerung.
Michelle Marly
Lebenslauf von Michelle Marly
Die zauberhaft kreative Welt: Michelle Marly ist das Pseudonym der deutschen Autorin Micaela Jary. Marly lebte lange Zeit in Paris und wuchs in der Welt von Musik und Film auf, ihr Vater ist der Komponist Michael Jary. Kein Wunder also, dass sich das Künstlerische auch in ihrer Literatur wiederspiegelt, wie in ihrem Roman über Coco Chanel, „Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe“, der 2018 erschien. Marly lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Berlin und München.
Alle Bücher von Michelle Marly
Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe
Madame Piaf und das Lied der Liebe
Romy und der Weg nach Paris
Die Diva
White Christmas – Das Lied der weißen Weihnacht
White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht: Roman
Madame Piaf und das Lied der Liebe
Die Diva
Neue Rezensionen zu Michelle Marly
Rezension zu "White Christmas – Das Lied der weißen Weihnacht" von Michelle Marly
Michelle Marly (hinter der sich die Bestseller-Autorin Micaela Jary verbirgt, aus welchem Gründen auch immer ... zumal das Pseudonym nicht verborgen bleibt) hat sich nun der Entstehungsgeschichte des Liedes angenommen und (weil die Geschichte an sich anscheinend nicht viel her gibt) ein bisschen in Irving Berlins Vergangenheit herumgewühlt und seine Beziehung zu Ellin Mackay in den Vordergrund gestellt
Jedes Kapitel wird mit einem Zitat eines Berlin-Songs eingeleitet. Michelle Marly schreibt sehr flüssig und versetzt den Leser in eine andere Zeit. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Mackay und Berlin, letzterer wechselt in seiner Erzählung auch in den Zeiten. Beide Protagonisten werden sympathisch beschrieben, die Geschichte ist geradlinig und das ist vielleicht auch das Problem daran. Berührt hat mich die Geschichte nicht, da es zwar die einen oder anderen Probleme gab (unterschiedliche Religionen, unterschiedliche Herkunft, fehlende Akzeptant von Ellins Vater/Großmutter), aber im Großen und Ganzen wirkte auf mich alles doch sehr oberflächlich und WHITE CHRISTMAS kam mir persönlich zu kurz.
Marly erzählt eine nette Liebesgeschichte ...mehr nicht.
Rezension zu "White Christmas – Das Lied der weißen Weihnacht" von Michelle Marly
„White Christmas“ ist das erfolgreichste und sicherlich auch das bekannteste Weihnachtslied aller Zeiten. Es ist sogar das Lied mit dem wertvollsten Urheberrecht der Musikgeschichte und die von Bing Crosby eingesungene Aufnahme von 1947 ist die meistverkaufte Single überhaupt, wie ich dank Michelle Marly weiß.
Doch wie ist dieses berühmte Lied eigentlich entstanden? Genau darum geht es in Marlys Roman „White Christmas – Das Lied der weißen Weihnacht“. Hauptfigur der Geschichte ist der erfolgreiche Komponist Irving Berlin, der „White Christmas“ im Jahr 1937 am Weihnachtsabend in Los Angeles schreibt. Der Roman erzählt, wie Irving Berlin bis zu diesem Punkt gekommen ist und was ihn dazu gebracht hat, an diesem Heiligabend eine weiße Weihnacht herbeizusehnen.
Im Vordergrund steht dabei eine Liebesgeschichte: Die Geschichte von Irving Berlin, dem jüdischen Komponisten aus einfachen Verhältnissen, der es am Broadway zu Ruhm gebracht hat, und Ellin Mackkay, der katholisch erzogenen Tochter aus gutem Hause. Es ist eine Liebesgeschichte voller Widrigkeiten und scheinbar unüberwindlicher Barrieren, die einen schnell fesselt.
Gefühlvoll und detailreich schildert Marly, wie sich Irving und Ellin ineinander verlieben und wie diese Liebe die Musik des Komponisten nachhaltig beeinflusst und verändert. Das ist faszinierend zu lesen, vor allem in Hinblick auf die immer wieder eingeschobenen Kapitel, in denen Berlin Jahre später in LA an seinem Welt-Hit schreibt.
Irgendwie hat mir aber trotzdem etwas gefehlt. Ich hatte das Gefühl, dass einige Passagen (insbesondere das Hin und Her zu Beginn der Liebesaffäre zwischen Irving und Ellin) stark in die Länge gezogen sind, während mir die wesentlichen Aspekte rund um die Entstehung von „White Christmas“ etwas zu kurz kamen. Der Fokus schien mir etwas verschoben, das Weihnachtslied war nach meinem Empfinden eher der Aufhänger und nicht der Mittelpunkt des Romans.
Trotzdem habe ich das Buch sehr gerne gelesen – es ist eine anrührende, stellenweise sehr interessante und vor allem eine weihnachtliche Geschichte, die einfach perfekt in die Adventszeit passt.
Gespräche aus der Community
Die Suche der großartigen Romy Schneider nach ihrem Weg als Künstlerin, als Liebende – und nach sich selbst!
Herzlich Willkommen bei unserer Leserunde zu »Romy und der Weg nach Paris«, dem neuen Roman der Bestsellerautorin Michelle Marly!
Liebe Leser:innen,
Wir verlosen 20 Exemplare des Romans »Romy und der Weg nach Paris« von Bestsellerautorin Michelle Marly (»Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe«) unter allen, die gespannt sind auf den Roman rund um die Schauspielerin Romy Schneider. Möchtet ihr euch mit anderen Leser:innen im Rahmen der Leserunde austauschen und anschließend eine Rezension schreiben?
Michelle Marly wird höchstpersönlich diese Leserunde begleiten, daher freuen wir uns sehr über einen intensiven Austausch mit allen Teilnehmer:innen zum Buch!
Bewerbt euch bis zum 17. Februar und gewinnt eines von 20 Exemplaren!
Und darum geht´s im Buch: 1958: Die junge Romy fühlt sich in einer Sackgasse gefangen. Als Sissi ist sie zum Weltstar geworden, doch sie ist es leid, immer nur das süße Mädel zu geben. Sie träumt von einer Laufbahn als Charakterdarstellerin. Dann lernt die wohlbehütete Romy bei Dreharbeiten den noch unbekannten Alain Delon kennen – und verliebt sich in den rebellischen jungen Mann. Gegen den Willen ihrer Familie folgt sie ihm nach Paris. Doch Romys Karriere gerät ins Stocken, und schon bald erlebt auch ihre Liebe zu Alain eine Krise …
Viel Glück wünscht das Aufbau-Team
*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Sodele, jetzt ist die Rezension auf Amazon freigeschalten. Anbei der Link.
https://www.amazon.de/review/R8H57JJOIMB16/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv
DIE CALLAS - la Divina, die Göttliche, die ewige Stimme der Liebe. Herzlich Willkommen zu unserer Leserunde zu Michelle Marlys »Die Diva«
Liebe Leser*innen,
Wir verlosen 15 Exemplare des Romans »Die Diva« von Bestsellerautorin Michelle Marly unter allen die gespannt sind auf den Roman rund um die weltberühmte Opernsängerin Maria Callas. Möchtet ihr euch mit anderen Leser*innen im Rahmen der Leserunde austauschen und anschließend eine Rezension schreiben?
Dann bewerbt euch bis zum 24. Februar und gewinnt eines von 15 Exemplaren!
Und darum geht´s im Buch: Schon früh findet die junge Maria ihre Bestimmung – das Singen. Mit ihrer einzigartigen Stimme, die drei Oktaven umfasst, und ihrer ausdrucksstarken Darstellung interpretiert die glamouröse Sopranistin das Metier der Operndiva neu. Doch während die Welt „die Callas“ bejubelt, droht sie den immerwährenden Belastungen nicht länger standzuhalten – zu wenig Raum bleibt für die Frau hinter dem Mythos und lässt ihre Stimme versagen. Dann trifft Maria den griechischen Reeder Aristoteles Onassis, mit dem sie im schillernden Jetset der sechziger Jahre die Liebe ihres Lebens erlebt – bis er einer anderen Ikone begegnet: Jackie Kennedy ...
Viel Glück wünscht das Aufbau-Team
*Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Meine Rezension ist nun auch online. Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte!
https://www.lovelybooks.de/autor/Michelle-Marly/Die-Diva-2028440528-w/rezension/2569544812/
Ich bin es wieder, die Debüttante. ;-) und möchte wieder mit Euch gemeinsam Debütautoren entdecken, zusammen ihre Bücher lesen, rezensieren und - wenn sie uns gefallen - weiterempfehlen. Bei den vielen Neuerscheinungen in jedem Jahr haben es deutschsprachige Debütautoren schwer sich zwischen Bestsellerautoren und Übersetzungen durchzusetzen. Wir können uns ganz bewusst gemeinsam daran versuchen das zu ändern und entdecken sicher wieder besondere Buchperlen!
Ablauf der Debütautorenaktion:
Es geht darum, möglichst viele Bücher deutschsprachiger Debütautoren zu lesen, also Bücher von Autoren, die erstmalig zwischen 1. Januar 2018 und 31. Dezember 2018 ein Buch/einen Roman (in einem Verlag) veröffentlichen.Von Seiten des lovelybooks-Teams werden wieder Leserunden und Buchverlosungen gestartet, die die Kriterien erfüllen, und auch Verlage und Autoren werden sicher wieder aktiv sein. Außerdem dürft Ihr selbst gerne Vorschläge machen.
Begriffsdefinition: 'Debütautor/in' ist, wer bisher noch kein deutschsprachiges Buch veröffentlicht hat und im Jahr 2018 nun das erste Buch erscheint, dabei zählen sowohl Verlags- als auch Eigenveröffentlichungen.
Ausnahmen bilden Romandebüts, das erste Buch in einem Verlag sowie das erste Buch unter dem eigenen Namen oder einem neuen Pseudonym, diese zählen ebenfalls. Keine Ausnahme wird gemachen, wenn der Erscheinungstermin vor 2018 lag.
Wichtig: Alle Bücher, die im Debütjahr der Autorin/des Autors erscheinen, sind dabei. Das heißt, es können auch mehrere Bücher einer Autorin/eines Autors zählen, nicht nur das erste Buch. Es zählt also das gesamte Debütjahr der Autorin/des Autors.
Ziel ist es 15 Bücher von Debütautoren bis spätestens 25. Januar 2019 zu lesen und zu rezensieren.
Wie kann man mitmachen?
Schreibt hier im Thread "Sammelbeiträge" einen Beitrag, dass Ihr mitmachen möchtet. Ich verlinke dann Euren Sammelbeitrag unter Eurem Mitgliedsnamen in der Teilnehmerliste. Bitte nutzt dann diesen von mir verlinkten Sammelbeitrag, um Euren Lesefortschritt mit allen Rezensionen von gelesenen Debüts festzuhalten, haltet diesen aktuell, denn nur anhand dessen aktualisiere ich wiederum die Liste. Die Teilnehmer- und die Punkteübersicht werde ich in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wenn ich eine Aktualisierung durchgeführt habe, weise ich mit einem neuen Beitrag darauf hin.Informationen/Regelungen:
- Ihr könnt Euch ab sofort hier für die Aktion anmelden, aber auch ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich.
- Es wird über das Jahr verteilt Leserunden und Buchverlosungen geben, bei denen Ihr Bücher gewinnen könnt, die hier zur Debütautorenaktion zählen. Somit kann sich ein Einstieg jederzeit noch lohnen. Natürlich könnt Ihr Euch die Bücher aber auch selbst kaufen oder anderweitig beschaffen, die Teilnahme an Leserunden/Buchverlosungen o. ä. ist nicht verpflichtend.
- Eine Leserunde/ Buchverlosung o. ä. mit Beteiligung der Autorin/des Autors ist keine Bedingung, das heißt alle deutschsprachigen Debütbücher bzw. alle Bücher im Debütjahr der Autorin/des Autors, die in einem Verlag erschienen sind, zählen.
- Auch Debüts von 'Selfpublishern' zählen dazu. Das heißt, dass auch Debütautoren mit ihren Büchern zählen, die nicht in einem Verlag veröffentlichen. Für mich heißt das in der Organisation mehr Aufwand, da mehr Autoren und Bücher zu berücksichtigen sind, aber ausschließen ist doofer! ;-)
- Hörbücherversionen der Bücher zählen ebenfalls.
- Es ist nicht schlimm, solltet Ihr Euch für die Aktion anmelden und am Ende keine 15 Bücher schaffen. Ziel ist es doch vor allem tolle neue Autoren und Bücher kennen zu lernen.
- Unter allen, die es schaffen 15 Bücher deutschsprachiger Debütautoren im Jahr zu lesen/zu hören und zu rezensieren, wird am Ende eine kleine Überraschung verlost, gesponsert von lovelybooks.
- Bitte listet wirklich nur Rezensionen zu den an diesen Beitrag angehängten Büchern auf. Wenn Ihr eine/n Debütautor/in entdeckt, der/die hier noch nicht gelistet ist, aber zu den Bedingungen passt, schreibt mir bitte eine Nachricht und ich überprüfe das. Die Rezensionslinks aber bitte erst auflisten, wenn meine Zusage gemacht ist bzw. der/die Autor/in und die entsprechenden Bücher im Startbeitrag angehängt sind.
- Habt bitte Verständnis dafür, wenn meine Antwort auf eine Anfrage mal etwas länger dauert. Ich betreue diese Aktion in meiner Freizeit und habe dementsprechend nicht jeden Tag ausreichend Zeit, um sofort zu reagieren. Aber ich gebe mir Mühe, versprochen!
- Und noch einmal: Sollte ich Debütautoren, ihre Bücher, Leserunden oder Buchverlosungen übersehen, die hier eigentlich zählen müssten, dann habt bitte Nachsicht und weist mich einfach im passenden Bereich darauf hin. Wenn es passt, werde ich sie an den Starbeitrag anhängen bzw. die Aktion verlinken. Jede Unterstützung dahingehend ist mir sehr willkomen!
__________________________________________________________________
Aktuelle Leserunden & Buchverlosungen:
Es zählen ausschließlich Bücher, die an diesen Beitrag angehängt sind bzw. im Laufe des Jahres angehängt werden, sowie die jeweiligen Hörbuchversionen davon, soweit vorhanden.
Für Autorinnen & Autoren:
Du bist Autorin/Autor und veröffentlichst in diesem Jahr dein erstes Buch? Du möchtest dich an der Debütautorenaktion beteiligen?Dann schreib bitte eine Mail an Daniela.Moehrke@aboutbooks.de für weitere Informationen!
__________________________________________________________________
Zusätzliche Informationen
Michelle Marly im Netz:
Community-Statistik
in 600 Bibliotheken
von 13 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt