Bücher machen – Ein Handbuch für Lektoren und Redakteure
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Bücher machen – Ein Handbuch für Lektoren und Redakteure"
Bestseller sind kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Lektoratsarbeit. Bücher machen ist von Praktikern für die Praxis geschrieben und begleitet Lektoren durch alle Stationen der Buchproduktion:
· Programmplanung – Wie man verkäufliche Titel entwickelt und Autoren findet.
· Projektmanagement – Wie man Projekte pünktlich abwickelt und reibungslos mit anderen zusammenarbeitet.
· Manuskriptbearbeitung – Wie man Texte lesbar macht und selbst pfiffige Werbetexte schreibt.
· Recht – Was man bei Verträgen beachten muss, und wie man juristische Probleme vermeidet.
· Herstellung – Was man über Vorlagen, Papier, Druck und Bindung wissen muss, und wie man ein passendes Layout entwickelt.
· Vertrieb – Welche Vertriebswege sinnvoll sind , und wie der Außendienst Bücher verkauft.
· Vertreterkonferenz – Wie man sich vorbereitet und Projekte optimal präsentiert.
· Werbung und Öffentlichkeitsarbeit – Wie man den Verkauf ankurbelt und Interviews vorbereitet.
· Berufsbild – Wie man richtig einsteigt und aufsteigt.
In diesem Buch findet man alles, was Lektoren für ihre tägliche Arbeit brauchen – Adressen, Literaturtipps und Checklisten inklusive. Die Autoren sind Referenten des Lektoren-Seminars, das jährlich an den Schulen des Deutschen Buchhandels im Rahmen des Seckbacher Kollegs stattfindet. Einzige Ausnahme: Sybil Volks, die als ‚freie Lektorin’ über die Lektoratsarbeit aus Sicht der ‚Freien’ in der heutigen Verlagsszene schreibt.
-- Mit Verzeichnis der Abbildungen und Verzeichnis weiterführender Literatur.
· Programmplanung – Wie man verkäufliche Titel entwickelt und Autoren findet.
· Projektmanagement – Wie man Projekte pünktlich abwickelt und reibungslos mit anderen zusammenarbeitet.
· Manuskriptbearbeitung – Wie man Texte lesbar macht und selbst pfiffige Werbetexte schreibt.
· Recht – Was man bei Verträgen beachten muss, und wie man juristische Probleme vermeidet.
· Herstellung – Was man über Vorlagen, Papier, Druck und Bindung wissen muss, und wie man ein passendes Layout entwickelt.
· Vertrieb – Welche Vertriebswege sinnvoll sind , und wie der Außendienst Bücher verkauft.
· Vertreterkonferenz – Wie man sich vorbereitet und Projekte optimal präsentiert.
· Werbung und Öffentlichkeitsarbeit – Wie man den Verkauf ankurbelt und Interviews vorbereitet.
· Berufsbild – Wie man richtig einsteigt und aufsteigt.
In diesem Buch findet man alles, was Lektoren für ihre tägliche Arbeit brauchen – Adressen, Literaturtipps und Checklisten inklusive. Die Autoren sind Referenten des Lektoren-Seminars, das jährlich an den Schulen des Deutschen Buchhandels im Rahmen des Seckbacher Kollegs stattfindet. Einzige Ausnahme: Sybil Volks, die als ‚freie Lektorin’ über die Lektoratsarbeit aus Sicht der ‚Freien’ in der heutigen Verlagsszene schreibt.
-- Mit Verzeichnis der Abbildungen und Verzeichnis weiterführender Literatur.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783934054172
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Verlag:Bramann, K W
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,7 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783934054172
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Verlag:Bramann, K W