Michaela Karl

 4,1 Sterne bei 97 Bewertungen

Lebenslauf von Michaela Karl

Geschichts- und Geschichtenschreiberin: Michaela Karl wurde 1971 im bayerischen Straubing geboren. Sie studierte in Passau, München und Berlin Politikwissenschaft, Geschichte und Psychologie und beendete ihr Studium 2001 mit einer Promotion. Heute hat sie eine Position als Lehrbeauftragte für politische Theorie an der Hochschule München inne. Karl schreibt hauptsächlich wissenschaftliche Arbeiten und Biografien historischer Persönlichkeiten. Ihren ersten Roman, »Höllische Grüße« veröffentlichte sie 2005. Großer Beliebtheit erfreuen sich vor allem ihre Bücher über die Leben amerikanischer Ikonen wie Dorothy Parker oder Maeve Brennan.

Alle Bücher von Michaela Karl

Neue Rezensionen zu Michaela Karl

Cover des Buches Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! (ISBN: 9783442758753)
duchessofmarvellousbookss avatar

Rezension zu "Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem!" von Michaela Karl

Unterhaltsame Lesestunden und man lernt viele interessante Fakten über die Tänzerin und die Zeit!
duchessofmarvellousbooksvor einem Jahr

Die letzte Rezension in diesem Jahr passt perfekt zum Jahreswechsel denn es handelt von den letzten zwanziger Jahren und von einer der der erste weiblichen Superstar des 20. Jahrhunderts: Von der Tänzerin Isadora Duncan (1877 – 1927), die eine champagnertrinkende Rebellin war und stets ihrer Zeit ein Stück weit voraus, eine Freiheit lebte, die für Frauen bis dato undenkbar schien. 

 

Daher wünsche ich uns, dass wir in 2022 gesund, frei und glücklich das Jahr tanzend empfangen können und leicht und durchs ganze Jahr tanzen mit einem köstlichen Getränk in der Hand. Auf das endlich die goldenen 20er wiederkommen und dass der Glanz und das Licht wieder die Oberhand gewinnen!

 

Isadora begeisterte mit ihrer Kunst die Massen, die mit ungebrochener Leidenschaft für das Leben und einem schier unerschütterlichen Humor ihrem grausamen Schicksal die Stirn bot und immer weiterkämpfte. Ich hoffe wir nehmen uns an ihrer Stärke ein Beispiel. Anfang ihres Jahrhunderts auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, tanzt Isadora durch ganz Europa und ist mit den berühmtesten Frauen und Männern befreundet. Sie provozierte die Gesellschaft jedoch vor allem durch ihre freie Lebensweise außerhalb der gewohnten Konventionen.

 

Das Tragen der bequemen Bühnenkleidung im Privatleben die freie Liebe und besonders ihre Auffassung, Kinder bekäme man am besten ohne Trauschein, erregten Anstoß. Trotz Scheidung und Armut schuf sie eine von Liebe und Schönheit geprägte, musische Atmosphäre, in der sich ihre vier Kinder frei entfalten konnten.

 

All das und viel mehr, wird fesselnd, detailreich, aktuell und gar nicht trocken in dieser Biographie geschildert. Die Autorin schafft es den Zeitgeist wieder auferstehen zu lassen und setzt das Handeln und Wirken dieser tollen Frau in einen zeitlichen Rahmen.

Es bietet unterhaltsame Lesestunden und man lernt viele interessante Fakten über die Tänzerin und die Zeit!

 

Und jetzt wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf ein gesundes, glückliches 2022. Mögen wir alles Schlechte im Jahr 2021 lassen und nur das Gute mitnehmen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! (ISBN: 9783442758753)
YukBooks avatar

Rezension zu "Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem!" von Michaela Karl

Champagnertrinkende Tanzpionierin und Rebelling
YukBookvor einem Jahr

Isadora Duncan – eine Frau, die als Pionierin des modernen Tanzes gilt und ihn zu einer Kunstform erhob. Sehr viel mehr wusste ich über die weltberühmte Tänzerin nicht, bis ich mich in dieser Biografie tiefer in ihr Leben versenken konnte.

Die geschichtliche Einordnung zu Beginn fand ich sehr hilfreich, um zu verstehen, dass der Amerikanerin mit irischen Wurzeln, die in San Francisco aufwuchs, Werte wie Unabhängigkeit, Individualismus und Selbstvertrauen in die Wiege gelegt wurden. Nach einer schweren, entbehrungsreichen Kindheit träumt sie davon, eine Tanzschule zu gründen, in der sie nicht nur Ausdruckstanz, sondern auch freie Lebensführung vermittelt. 

Doch der Weg dahin ist steinig und verschlägt sie in verschiedenste Städte wie Chicago, London, Paris, München und St. Petersburg. Von Hochs und Tiefs zu sprechen, wäre glatt untertrieben. Schlief sie an einem Tag noch mittellos und ausgehungert auf der Parkbank, quartiert sie sich am Tag darauf im teuersten Hotel der Stadt ein und schlürft Champagner. Diese extremen Widersprüche, die sich durch ihr Leben ziehen, macht die Autorin bereits im Buchtitel "... trotz alledem!" und durch zahlreiche Zitate aus ihren Memoiren und aus Briefen und Tagebüchern ihrer Zeitgenossen sichtbar.

Auch ich war hin- und hergerissen zwischen Bewunderung, Anteilnahme und Unverständnis. Die Isadora, die im British Museum mit ihren Geschwistern die Posen der griechischen Antike studierte, sich von der Natur inspirieren ließ und unerschrocken auf der Bühne barfuß und in flatternden Gewändern tanzte, gefiel mir. Ihr extremer, ausschweifender Lebensstil nach einem Schicksalsschlag und ihr Umgang mit hilfsbereiten Freunden machten sie dagegen unsympathisch. Michaela Karl zeigt in dieser detailreichen Biografie, welcher Mensch mit seinen täglichen Sorgen, Freuden und ehrgeizigen Träumen hinter der Legende steckt.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem! (ISBN: 9783442758753)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Lasst uns tanzen und Champagner trinken – trotz alledem!" von Michaela Karl

Eine großartige Biografie über eine außergewöhnliche Frau
sternenstaubhhvor einem Jahr

Isadora Duncan war mehr als eine Tänzerin. Sie war Frau, Alleinerziehende, Künstlerin, Feministin und eine der bedeutensten Persänlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts. Sie war eine Bahnbrecherin und Rebellin, die von manchen Zeitgenossen als "unsittlich" und "unmoralisch" angesehen wurde, da sie ihr Leben lang unangepasst blieb und sich auch heute noch in keine Schublade passt. Sie war wirklich einzigartig und die Autorin hat es geschafft ihr schillerndes Leben, voller Hochs und Tiefs, Erfolge und Schicksalsschläge, auf Papier zu bringen. 

Ich bin eine begeisterte Leserin der Biografien von Frau Michaela Karl. Mir gefällt hierbei nicht nur ihr unterhatsames Schreibstil, sondern viel mehr die Art und der Aufbau ihrer Biografien. Sie schafft es die Zeit quasi wieder auferstehen zu lassen und setzt das Handeln und Wirken in einen zeitlichen Rahmen. Heutzutage kommen einem manche Äußerungen Isadoras nicht so revolutionär vor, wie zur damaligen Zeit. Sie hat nicht nur den Tanz revolutioniert, sondern auch die Gesellschaft. Dabei bleibt ihr Tanz auch heute noch ein großes Geheimnis. Es gibt bis heute keine Aufzeichnungen und so lässt sich nur erahnen wie ihre Kunstdarbietungen die damalige Gesellschaft aufgeregt haben. 

Isadora Duncan hat zu einer Zeit gelegt, die ich als sehr spannend empfinde. Sowohl in den USA wie auch in Europa oder in Russland gab es Umbrüche und Isadora schien irgendwie immer dabei zu sein. Ihre Weggefährten waren teilweise berühmte Persönlichkeiten und so ist dieses Buch ein Must-Read für all jene, die sich für die Zeit Isadoras interessieren. 

Ich hatte herrlich unterhaltsame Lesestunden und habe viele interessante Fakten für mich aus dieser Biografie gewinnen können. 

Auch wer sonst eher weniger zu Biografien greift, kann man die Bücher Frau Karls nur weiterempfehlen. Besonders dieses Buch hier fand ich unglaublich lesenswert!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks