Michael Tsokos

 4,3 Sterne bei 3.837 Bewertungen
Autor von Zerschunden, Abgeschlagen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Michael Tsokos (© Pixxwerk.de / Helmut Henkensiefken; Quelle: Droemer Knaur)

Lebenslauf

Der Forensik Experte: Michael Tsokos, geboren am 23. Januar 1967 in Kiel, ist deutscher Rechtsmediziner und Professor an der Charité in Berlin. Er ist Leiter des Instituts für Rechtsmedizin und gleichzeitig des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Außerdem ist er Autor von Sachbüchern. Nach seinem Abitur verpflichtete er sich zunächst als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Anschließend machte er dem Medizinertest und schnitt als zweitbester im Bundesgebiet ab. Während seiner Arbeit als Forensiker, half er bei der Auflösung zahlreicher Fälle durch die Untersuchung der betroffenen Leichen. Ausgehend von diesen Erfolgen schrieb er die interessantesten nieder. Von 2008 bis 2010 schrieb Tsokos die monatliche Kolumne Professor Tsokos ermittelt des Berliner Tagesspiegels. 2012 moderierte er für den National Geographic Channel die Wissenschaftsdokumentation Suche nach Mister X. Seine Arbeit weckte auch das Interesse von einigen Star-Autoren. So wurde er Co-Autor von Sebastian Fitzek. Für seine herausragende Arbeit bekam der Mediziner schon den Wissenschaftspreis der deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, den Medienpreis Bambi für den Einsatz zur Identifizierung der deutschen Tsunami Opfer und den Best Paper Award durch das National Institute of Forensic Science. Außerdem wurde ihm die Dankurkunde der Bundesrepublik Deutschland verliehen und er wurde als Ehrenmitglied in der Romanian Society of Legal Medicine aufgenommen. Heute lebt er mit seinem fünf Kindern in Berlin.

Neue Bücher

Cover des Buches Mit kalter Präzision (ISBN: 9783426528709)

Mit kalter Präzision

 (87)
Neu erschienen am 01.09.2023 als Taschenbuch bei Knaur Taschenbuch. Es ist der 1. Band der Reihe "Sabine Yao".

Alle Bücher von Michael Tsokos

Cover des Buches Abgeschnitten (ISBN: 9783426522813)

Abgeschnitten

 (2.062)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Zerschunden (ISBN: 9783426522219)

Zerschunden

 (395)
Erschienen am 01.06.2018
Cover des Buches Abgeschlagen (ISBN: 9783426524398)

Abgeschlagen

 (236)
Erschienen am 01.03.2021
Cover des Buches Dem Tod auf der Spur (ISBN: 9783548377131)

Dem Tod auf der Spur

 (175)
Erschienen am 12.05.2017
Cover des Buches Die letzte Lügnerin (ISBN: 9783426528457)

Die letzte Lügnerin

 (149)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Zerbrochen (ISBN: 9783426519714)

Zerbrochen

 (132)
Erschienen am 01.10.2018
Cover des Buches Der Totenleser (ISBN: 9783548377308)

Der Totenleser

 (117)
Erschienen am 31.08.2020
Cover des Buches Mit kalter Präzision (ISBN: 9783426528709)

Mit kalter Präzision

 (87)
Erschienen am 01.09.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Michael Tsokos

Cover des Buches Mit kalter Präzision (ISBN: 9783426528709)
melli.die.zahnfees avatar

Rezension zu "Mit kalter Präzision" von Michael Tsokos

Gegner auf Augenhöhe
melli.die.zahnfeevor 7 Stunden

Auch dieses Buch hat mich wieder begeistert. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut und er weiß auch, wovon er schreibt.
Das kann die eine oder andere längere Schilderung aus dem Sektionssaal sein, oder auch schon recht detaillierte Schilderungen, waie es in der Rechtsmedizin so zugeht. Aber das ist eben auch ein Alleinstellungsmerkmal dieses Autors. Und das gefällt mir persönlich sehr gut, diese andere Sichtweise und Ermittlungsweise.
Wobei die Figur der Sabine Yao , ja ein bisschen so angelegt ist, dass sie in die Welt der polizeilichen Ermittlungen eintauchen kann. Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass Herr Tsokos mit immer wiederkehrenden Figuren arbeitet, die auch ein paar charakteristische Eigenheiten mitbringen, so dass man sie serienübergreifend ganz gut einordnen kann. Alle Protagonisten auf Seiten der Polizei sind sehr gut ausgearbeitet und stehen auf der richtigen Seite des Gesetzes. Auch die Mischung zwischen privaten Befindlichkeiten und Problemen und dem eigentlichen Fallensemble ist sehr gut ausbalanciert.
Man weiß immer genauso viel wie die Ermittler, was die Spannung die ganze Zeit über hoch hält, obwohl die Auflösung relativ früh kommt. Aber dann bezieht das Buch seine Spannung aus dem Charakter des Antagonisten und der Frage, welche perfiden Tricks es in der Rechtsmedizin wirklich gibt.
Zwei Gegner auf Augenhöhe, so könnte die Überschrift lauten, wobei Sabine Yao durch und durch zu den Guten gehört.
Das Ende des Buches war mir etwas zu rasant, ich persönlich hätte mir einen anderen Showdown gewünscht. Aber gut, das ist Meckern auf hohem Niveau.

Fazit: Ein toller Thriller mit vielen forensischen Elementen, spannend und irgendwie freut man sich als Leser schon auf eine mögliche Fortsetzung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mit kalter Präzision (ISBN: 9783426528709)
M

Rezension zu "Mit kalter Präzision" von Michael Tsokos

Neues aus der Rechtsmedizin
MarieLauravor 9 Stunden

Da ich die vorangegangenen Thriller von Dr. Michael Tsokos sehr gefallen haben, war ich auch schon sehr gespannt darauf den Auftakt dieser neuen Rechtsmedizin-Thriller-Reihe endlich lesen zu können. Besonders und sehr interessant war es dieses Mal alles aus einer neuen, anderen Perspektive nämlich der der Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao zu betrachten.

 

Das Buch enthält viele Details und interessante Fakten aus der Rechtsmedizin. So kann man als Leser ganz nebenbei einiges neues Erfahren, zum Beispiel wie versucht wird einen Mord zu vertuschen und wie dies aufgedeckt werden kann.

 

Ein überaus spannendes Buch mit einem neuen sympathischen Hauptcharakter und ein paar bereits bekannten Nebencharakteren. Der Schreibstil ist wie immer äußerst unterhaltsam und angenehm zu lesen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Reihe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mit kalter Präzision (ISBN: 9783426528709)
Spannungsjaegerins avatar

Rezension zu "Mit kalter Präzision" von Michael Tsokos

Ein spannender Thriller, der hält, was er verspricht
Spannungsjaegerinvor 10 Stunden

Ich habe schon das ein oder andere Buch des Autors gelesen und schätze den Schwerpunkt mit der Rechtmedizin in seinen Thrillern immer wieder aufs neue. Mit diesem Buch findet sich der Auftakt einer neuen Reihe mit einer Protagonistin, die schon aus einer anderen Reihe bekannt ist. Ich habe aus der anderen Reihe nur einen Teil gelesen, aber man kann "Mit kalter Präzision" auch ganz ohne Probleme unabhängig lesen.


Der Prolog und die ersten Kapitel halten sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf und bringen gleich einen spannenden und für mich zum Teil auch anspruchsvollen Einstieg mit. Es benötigt ein gutes bildliches Verständnis, um dem ganze Konstrukt näher zu kommen, worin am Ende aber kein Problem besteht. Ich habe leicht in die Geschichte gefunden und man findet sich schnell zwischen den Ermittlungen, aber auch im Besonderem den Untersuchungen wieder, die neben Antworten auch Fragen aufwerfen. Mir hat es gut gefallen, dass schon früh eine gute Menge an Fachbegriffen eingebaut werden, wobei für mich als Thrillerleserin immer noch einiges neues dazu gekommen ist. In den anderen Thrillern des Autors wurde mir dieser Aspekt ein wenig zu flach gehalten, da es für mich immerhin etwas ist, was den Thriller von den anderen ein Stück abhebt. Das erste Stück in dem Buch war für mich mit viel Spannung verbunden und eine gute Portion interessanter Einblicke. 


Auch die Figuren von der ersten Seite an nicht zu kurz, auch wenn Sabine Yao ganz klar im Vordergrund steht. Während ihr Privatleben irgendwie ein Stück im Dunkeln bleibt, bekommt man doch eine gute Tiefe, was ihren Charakter angeht. Das wird auch davon begleitet, dass Sabine Yao neben den Untersuchungen mit den Gedanken auch bei ihrer Familie ist, die ebenfalls in die Geschichte eingebaut wird. Auch wenn sie mit ihrem Charakter am Ende nicht ins Auge sticht, hat mir ihr bedachtes Vorgehen und ruhige Art beim Lesen sehr gefallen und es hat sehr gut hinein gepasst. 


Es findet sich ein gelungener Schreibstil, der neben den erwähnten Fachbegriffen, auch eine sehr gute Beschreibung der Geschehnisse mit bringt, ohne dabei zu ausführlich zu werden. Durch kurze Kapitel wird ein gutes Tempo erreicht und es ist nicht schwer, schnell durch den Thriller zu kommen. Mir hat die Gestaltung zugesagt und dennoch hat mir am Ende etwas gefehlt. Obwohl bis zum Schluss immer wieder Informationen dazu gekommen sind, mit denen ich nicht unbedingt gerechnet habe, fand ich den Weg zur Auflösung, bzw. die Auflösung selbst, etwas zu flach gehalten. Dafür, dass der Fall verstrickt ist und undurchschaubar erscheint, kann das Ende da nicht so ganz mithalten. Die Spannung wird viel mehr damit aufrechtgehalten, dass es komplexe Tatorte gibt, als dass ein abwechslungsreicher und weniger gradliniger Verlauf aufgebaut wird. 


Spannend ist der Thriller alle Male und auf den 400 Seiten wird es so schnell nicht langweilig. Mit einer tollen Hauptprotagonistin habe ich die Geschichte gerne verfolgt und manche Aspekte sind nicht so leicht zu durchschauen. Für mich hätte der Verlauf etwas mehr Abwechslung bieten können und etwas mehr Spielraum. Eine klare Empfehlung für den Thriller gibt es aber alle ohne Frage!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Michael Tsokos wurde am 23. Januar 1967 in Kiel (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 4.414 Bibliotheken

auf 486 Merkzettel

von 109 Leser*innen aktuell gelesen

von 99 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks