Michael Petrowitz

 4,8 Sterne bei 218 Bewertungen
Autorenbild von Michael Petrowitz (©privat)

Lebenslauf

Michael Petrowitz kommt aus Berlin, hat an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb) studiert und arbeitet als freier Drehbuchautor. 2005 wurde ihm der Robert-Geisendörfer-Preis in Kategorie Kinderfernsehen verliehen. Seit vielen Jahren unterrichtet er auch als Lehrer im medienpädagogischen Bereich und hat Kindern und Jugendlichen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer beigebracht, wie man Geschichten schreibt. Bei Kindern die Lust am Lesen und Schreiben zu wecken und ihnen damit neue Welten und Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen, ist mittlerweile seine Herzensangelegenheit. Michael Petrowitz lebt zusammen mit fünf Kindern, vier Schildkröten, drei Schreibmaschinen und einer Frau in Berlin.

Alle Bücher von Michael Petrowitz

Neue Rezensionen zu Michael Petrowitz

Auch wenn das Cover eher Mädchen anspricht, so hat es meiner Tochter ebenso sehr gut gefallen, denn sie mag gute Geschichten und Abenteuer ebenso. Für sie als Zweitklässlerin war es sehr gut lesbar und die Kapitel in guter Länge.


Das Cover alleine fand sie aber eher naja und nicht ganz so nach ihrem Geschmack.

Im Buch geht es um Lian Flemmings, dessen Leben sich mit seinem 10. Geburtstags schlagartig verändert. Lian und sein Kater Nox sind dabei als Protagonisten sehr gut gewählt und so fiebert man bei ihnen mit, denn Lian ist ein Drachenblut, von dem er bis dato nichts wusste.

Der Böse O-Gonsho und dessen Gefolgschaft wollen sich die vier magischen Ninja Waffen zu Eigen machen und nur ein Drachenblut kann dies verhindern. Durch seine Freunde erfährt er mehr über die Kampfkunst der Dragon Ninja und das Ninja-Internat Chipanea. Sofort beginnt er mit seiner Ninja Ausbildung....


Der Schreibstil ist sehr gelungen und wird durch die Zeichnungen perfekt abgerundet. Ein Buch über Freundschaft, Mut und vielem mehr, welches wir empfehlen können.

Kommentieren
Teilen

Die letzte der vier magischen Waffen zu besorgen, stellt für die drei Helden diesmal eine schwierige Herausforderung dar, denn die Ausgangssituation ist schon ganz schön verfahren. Immerhin sind die ersten drei mühevoll errungenen Waffen O-Gonsho in die Hände gefallen. Und Hiro, von dem sie angenommen hatten, dass er wieder zu ihnen gehört ist auch verschwunden.
Aber Aufgeben ist nicht die Art der Ninja. Und so suchen die drei Freunde nach der magischen Armbrust Yuki.
Doch können sie damit O-Gonsho gegenüber treten? Ist dieser überhaupt noch aufzuhalten?

Dieser Band hat es ganz schön in sich. Denn dieses Mal ist die Handlung mit der Beschaffung der Waffe, die nebenbei sehr kniffelig ist, eben nicht vorbei.
Nein, die Dragon Ninja müssen sich jetzt auch ihrem Gegner stellen. Das erfordert sehr viel Mut und noch mehr Vertrauen an sich und die ganze Gruppe. Die ganze Handlung wird damit richtig, richtig actionreich. Der gewohnte leichte Witz in der Handlung kommt aber auch nicht zu kurz – diesmal sorgt Pepp für ihn.

Zu den schönen und sehr witzigen Illustrationen von Marek Bláha kann ich nach wie vor nur sagen – Zucker!

Also Freunde der Ninja – weiter lesen und Spaß haben!

Kommentieren
Teilen

Als ich "Dragon Ninjas: Der Drache der Berge" ausgepackt hatte, war ich von der Thematik sofort begeistert, denn Junior ist ein grosser Ninja-Fan. Bisher liest der 7-Jährige typische 2. Klass-Bücher mit einem Umfang von 70 - 80 Seiten und vielen bunten Illustrationen. Aus diesem Grund dachte ich mir, dass ich das Buch leider noch etwas ins Regal stellen müsste, bis er sich an das über 200-seitige Buch trauen würde. Tja, da hatte ich die Rechnung ohne meinen Sohn gemacht. Er sah das Buch und war hin und weg vom Titel und Cover. Die Dicke des Buches liess ihn völlig kalt, sofort stand fest, dass "Dragon Ninjas" seine nächste Lektüre werden würde.
Auch nachdem Junior mit dem Lesen begonnen hatte, war ich noch etwas skeptisch, doch er war völlig gefesselt und las das Buch innerhalb einer Woche. Es spielte ihm keine Rolle, dass das Schriftbild kleiner als sonst war und es nur wenige schwarz-weiss-Illustrationen hatte.



Als er die Geschichte beendet hatte, war er völlig begeistert. Er bekniete mich, dass ich sofort eine Rezension tippen und das Buch jedem empfehlen müsse. Laut ihm, muss "Der Drache der Berge" 1000 Sterne bekommen! Beinahe jeden Tag fragt er mich nun, wann Band 2 erscheinen wird. Tja, leider muss er sich da noch bis zum 1. Juli gedulden.

Eine wichtige Frage hatte er nach dem Ende noch an mich: "Mama, ist es so, dass Bücher, je dicker sie sind, umso besser und spannender sind?" Für ihn scheint der Fall klar zu sein, denn er lässt nun die 70-80-Seiten-Bücher links liegen und will umfangreichere Geschichten. Und das alleine hat "Dragon Ninjas" ausgelöst. Also kann auch ich dem Buch nur 1000 Sterne vergeben - mindestens ...

Zu Beginn der Geschichte lernt man den bösen Drachen O-Gonsho kennen. Er sehnt sich nach Reichtum und Macht und dürstet nach Rache. Seine Anhänger, die Tiger Ninjas, wollen die vier magischen Ninja Waffen erbeuten. Nur einem menschlichen Nachfolger der Hüterdrachen, einem Drachenblut, ist es möglich, diesen die Bu-shu-kai abzuehmen.
Lian ist ein Drachenblut, doch noch weiss er nichts davon. An seinem zehnten Geburtstag zeigen sich seine ersten Ninja-Fähigkeiten, die ihn ganz schön in Gefahr bringen. Nach und nach erfährt er von seinen Freunen Pepp und Sui vom Ninja-Internat und der Kampfkunst der Dragon Ninja. Hoch motiviert geht Lian seine Ninja-Ausbildung an. Dass er ein Drachenblut ist, muss jedoch geheim bleiben.


Die Thematik der Ninjas spricht Jungs natürlich sofort an. Doch die Geschichte vermittelt auch noch wichtige Werte wie Freundschaft, Aufrichtigkeit, Geduld und Durchhaltevermögen. Vor allem zeigt sie auch auf, dass es in Ordnung ist, wenn einem Fehler unterlaufen. Durch den Grossmeister Sensei Sun hat der Autor eine gute Möglichkeit gefunden, Lebensweisheiten einzubringen, die die Kinder gut annehmen. Schliesslich kommen sie von einem Sensei ...

Die drei Protagonisten ergänzen sich super und sind sofort sympathisch. So fiebert man schnell mit ihnen mit und erlebt gemeinsam mit ihnen ein grosses Abenteuer.


Fazit:

"Dragon Ninjas: Der Drache der Berge" von Michael Petrowitz ist der Auftakt zu einer spannenden und abenteuerlichen Kinderbuchreihe ab 8 Jahren. Die Thematik der Ninjas, drei tolle Protagonisten und viel Spannung wissen zu fesseln und faszinieren. Mein Sohn ist völlig begeistert und wartet schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Bücherliebhaber! 


Das wilde Uff ist traurig :-( Es sucht fieberhaft nach einem Artgenossen...

Der vierte Band meiner Kinderbuchreihe "Das wilde Uff"  beim Ravensburger Verlag ist nun erschienen und ich freue mich sehr, dass ich mit dem wilden Kerlchen wieder eine Leserunde veranstalten darf. 

Und darum geht es im vierten Band:

Uff fällt die Decke auf den Kopf. Ständig ist Lio mit Hausaufgaben beschäftigt und hat keine Zeit für ihn! Also nimmt das Urzeitwesen sein Schicksal selbst in die Hand und quasslt, was das Zeug hält - in der Hoffnung einen neuen Freund zu finden. Da empfängt Uff tatsächlich Signale, die offenbar von einem anderen Uff gesendet werden. Klar, dass Uff seinen Artgenossen unbedingt finden und kennenlernen möchte...

Wenn Ihr Lust habt, Uff bei der Suche nach einem Artgenossen zu helfen,  freue ich mich sehr auf Eure Bewerbungen!

Wichtig bei der Vergabe der Rezensionsexemplare wäre mir, wenn Ihr nach Erhalt zeitnah Eure Rezensionen auf den gängigen online-Portalen und online-shops ( amazon, buch.de, thalia.de, bol.de, wasliestdu.de usw., usw.) postet. Danke!


Liebe Grüße,
Michael

133 BeiträgeVerlosung beendet
danielamariaursulas avatar
Letzter Beitrag von  danielamariaursulavor 5 Jahren
Die zwei durften auch zu Fototerminen mit an den Strand und hatten viel Spaß! Anders als die Mädels finde ich wegen der Altersgruppe eine 4 bändige Reihe sehr passend und ein sehr schönes Ende!
Liebe Bücherliebhaber,

ein selbstgebauter Roboter, der jeden Befehl umgehend ausführt - das wäre doch super, oder? Das dachten sich Jo und Nik auch! 
Welche ungeahnten Folgen so mancher Befehl mit sich bringt, könnt Ihr in meinem neuen Erstlesebuch erfahren...

Ich freue mich, dass der Ravensburger Verlag 15 Rezensionsexemplare zur Verfügung stellt und ich eine Leserunde mit dem Buch "Mein Onkel, der Roboter"  veranstalten darf. 


Wenn Ihr wissen wollt, wie es Jo und Nik mit dem Roboter ergeht, freue ich mich sehr auf Eure Bewerbungen!

Wichtig bei der Vergabe der Rezensionsexemplare wäre mir, wenn Ihr nach Erhalt zeitnah Eure Rezensionen auf den gängigen online-Portalen und online-shops ( amazon, buch.de, thalia.de, bol.de, wasliestdu.de usw., usw.) postet. Danke!

Sonnige Grüße,
Michael


128 BeiträgeVerlosung beendet
MichaelPetrowitzs avatar
Letzter Beitrag von  MichaelPetrowitzvor 5 Jahren
Nun bin ich auch aus dem Sommerurlaub zurück und kann mich für Eure Rezension bedanken! Ich freue mich sehr, dass Euch auch diese Geschichte gut unterhalten hat :-) Einen schönen Restsommer und herzliche Grüße, Michael

Liebe Bücherliebhaber!

Hilfe!  Familie Peppel bekommt Besuch von Tante Ulrike!

Der dritte Band meiner Kinderbuchreihe "Das wilde Uff"  beim Ravensburger Verlag erscheint in wenigen Tagen und ich freue mich sehr, dass ich mit Uff wieder eine Leserunde veranstalten darf.

Und darum geht es im dritten Band:

Familie Peppel ist in Aufruhr: Die ungeliebte Tante Ulrike kommt zu Besuch! Das passt Uff gar nicht in den Kram, weil er die Wohnung räumen und vorübergehend auf den staubigen Dachboden ziehen muss. Als Lio und Uff in Erfahrung bringen, dass Tante Ulrike hinter einem Schatz her ist, setzen sie alles daran, den Schatz vor ihr zu finden...

Der Ravensburger Verlag hat 15 Bücher zur Verfügung gestellt. Wenn Ihr Lust habt, Tante Ulrike kennenzulernen und Lio und Uff bei der Schatzsuche zu helfen, freue ich mich auf Eure Bewerbungen!

Wichtig bei der Vergabe der Rezensionsexemplare wäre mir, wenn Ihr nach Erhalt zeitnah Eure Rezensionen auf den gängigen online-Portalen und online-shops ( amazon, buch.de, thalia.de, bol.de, wasliestdu.de usw., usw.) postet. Danke!


Liebe Grüße,
Michael
Autor: Michael Petrowitz

179 BeiträgeVerlosung beendet
MichaelPetrowitzs avatar
Letzter Beitrag von  MichaelPetrowitzvor 6 Jahren
Vielen Dank für Deine Rezension! Ich freue mich, dass Uff gut bei Dir angekommen ist!

Zusätzliche Informationen

Michael Petrowitz im Netz:

Community-Statistik

in 146 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks