Michael Nast

 3,4 Sterne bei 261 Bewertungen
Autor von Generation Beziehungsunfähig, #EGOLAND und weiteren Büchern.
Autorenbild von Michael Nast (©Steffen Jänicke)

Lebenslauf von Michael Nast

Die Welt nennt ihn das „Sprachrohr seiner Generation“: Michael Nast wird 1975 in Berlin geboren, wo er auch heute noch lebt. Nach der Schule tritt er den Wehrdienst an und beginnt anschließend eine Ausbildung zum Buchhändler. Diese bricht er jedoch nach einem halben Jahr ab und gründet stattdessen zwei Plattenlabel. Außerdem arbeitet Nast in der Werbung, während er 2007 auf MySpace mit seinem Blog „Großstadtkolumnen“ beginnt. Die Texte sind so erfolgreich, dass sogar MySpace selbst sie unterstützt und fördert. Bereits ein Jahr später werden acht dieser Kolumnen als Hörbuch vertont, und wieder ein Jahr später, 2009, erscheint Nasts erstes Buch „Der bessere Berliner“. Seither hat der Autor mehrere gefeierte Bücher veröffentlicht, die alle wochenlang in den Bestsellerlisten vertreten sind, beispielsweise „Generation Beziehungsunfähig“. 2018 gibt er sein Romandebüt mit „#EGOLAND“. Das Buch basiert auf wahren Begebenheiten und handelt vom Selbstmord des Schriftstellers Andreas Landwehr, der Michael Nast sein unvollendetes Manuskript vermacht. Bei seinen Recherchen stößt Nast auf Intrigen und Manipulation und erzählt in seinem Roman eine Geschichte von Missverständnissen, begangenen Fehlern und der Suche nach sich selbst. Nasts Bücher sind mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt worden und liefern regelmäßig Diskussionsstoff über unsere Generation.

Alle Bücher von Michael Nast

Cover des Buches Generation Beziehungsunfähig (ISBN: 9783841906182)

Generation Beziehungsunfähig

 (105)
Erschienen am 09.04.2018
Cover des Buches #EGOLAND (ISBN: 9783841905963)

#EGOLAND

 (84)
Erschienen am 06.04.2018
Cover des Buches Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen (ISBN: 9783841907394)

Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen

 (27)
Erschienen am 05.02.2021
Cover des Buches Vom Sinn unseres Lebens (ISBN: 9783841906847)

Vom Sinn unseres Lebens

 (18)
Erschienen am 06.09.2019
Cover des Buches Ist das Liebe, oder kann das weg? (ISBN: 9783548376912)

Ist das Liebe, oder kann das weg?

 (13)
Erschienen am 15.07.2016
Cover des Buches Generation Beziehungsunfähig (ISBN: B01AO27JJS)

Generation Beziehungsunfähig

 (0)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Generation Beziehungsunfähig (ISBN: 9783841904904)

Generation Beziehungsunfähig

 (9)
Erschienen am 12.09.2016
Cover des Buches Der bessere Berliner (ISBN: 9783499624506)

Der bessere Berliner

 (5)
Erschienen am 21.10.2009

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Michael Nast

Cover des Buches #EGOLAND (ISBN: 9783841905963)
Frau_M_aus_Ms avatar

Rezension zu "#EGOLAND" von Michael Nast

Eine ästhetische Offenbarung moderner westlicher Sensibilität
Frau_M_aus_Mvor einem Jahr

Die Story ist in eine Rahmenhandlung gebettet, in der eine Ich-Person den literarischen Nachlass seines ehemaligen Freundes Andreas Landwehr, der Selbstmord begangen hat, aufbereitet. Aus den Textfragmenten und Tonbandmitschnitten von Gesprächen ergibt sich die Geschichte von dem Schriftsteller Andreas Landwehr, der einen erfolgreichen Erstlingsroman geschrieben hat. Leider haben die Begleiterscheinungen dieses Erfolges seine Kreativität gelähmt, so dass er jetzt ziemlich verzweifelt nach Ideen für ein neues Buch sucht, dass natürlich mindestens ebenso erfolgreich werden muss. Durch seinen neuen Bekannten Christoph kommt er auf die Idee, eine Geschichte ich echt zu provozieren, die er dann für einem Roman verwenden will. Er beginnt, das Privatleben von Christoph und dessen Freundin zu manipulieren, indem er Lügen streut, indem er mit einer weiteren Identität auftritt usw. Am Ende gibt es einen Selbstmordversuch einer der beteiligten Personen und eben den gelungenen Suizid von Andreas Landwehr. Das Ganze spielt in der Kulisse des Berlins von heute mit vielen für diese Zeit und diesen Ort typischen Phänomenen.

Dieses Buch ist sicher das, was sich jeder Leser daraus machen kann. Im letzten Kapitel fasst der Autor nochmal zusammen, was er dem Leser mit der Geschichte sagen will. So machen sie es in den alten Edgar-Wallace-Filmen auch immer.
Leider fehlt mir in der ganzen Geschichte die Leidenschaft, das Drama. Der Schreibstil ist kühl, stellenweise ziemlich langatmig, a bissel fad, möchte ich sagen. Dabei geht es um interessante Themen, um interessante Charaktere. Die Ideen dazu sind wirklich gut. Auch die etwas bösartigen Gedankenblitze hier und dort finde ich klasse. Der Inhalt und der für mich daraus folgende Anspruch an die Form sind nicht ganz passig. „Literatur ist doch dazu da, mit Vergnügen gelesen zu werden“ lässt der Autor eine seiner Figuren auf Seite 291 sagen. Richtig eingefangen hat mich sein Buch bedauerlicherweise nicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Generation Beziehungsunfähig (ISBN: 9783841906182)
I

Rezension zu "Generation Beziehungsunfähig" von Michael Nast

Generation Beziehungunfähig?!
Irina_Meiervor einem Jahr

Wer was hochstehendes, tiefgründiges sucht, ist mit diesem Titel falsch. Tat ich (deshalb nur 2 Sterne). Wer eine Geschichte oder besser viele verschiedene lesen möchte, kommt vielleicht auf seine Kosten. 

Ich auf jeden Fall finde es alles andere als gut. Die einzelnen Themen werden sehr einseitig betrachted mit viel Klischee. 

 Wie kann es sein, dass ich dieses buch so anders empfinde, wie all diejenigen die es hochloben?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen (ISBN: 9783841907394)
K

Rezension zu "Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen" von Michael Nast

Ratgeber ohne Happy End
kathi1909vor 2 Jahren

Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen.

Klingt an der Stelle sehr nach Ratgeber. Bei zweiter Betrachtung könnte auch eine sozialkritische Auseinandersetzung des Themas dahinterstecken. Beim Lesen hat mich beides nicht wirklich erwartet.

Ich habe das Buch gewonnen, worüber ich mich sehr freute. Leider muss ich direkt sagen, dass mit dem Erhalt auch gewisse Erwartungen an den Inhalt eingetroffen sind, die so nicht erfüllt werden konnten. Das hat mich auch ein wenig am zügigen Vorankommen beim Lesen behindert. Dem entgegen steht allerdings der absolut angenehme Schreibstil des Autors. Er schafft es einen mitzunehmen und sehr gut zu unterhalten. Ist man einmal im Flow ist das Buch auch direkt kurzweilig.

Inhaltlich hatte ich den Eindruck es werden alle alte Hüte und Westentaschenannahmen ausgegraben, um eine Erklärung zu schaffen, weshalb Beziehungen in der heutigen Zeit eigentlich gar nicht möglich sind. Damit bleibt der Inhalt sehr plakativ und allgemein. Nast trifft den Nagel eines Großteils der Gesellschaft auf den Kopf, in der sich viele nach Beziehungen und Nähe sehnen und reiht sich ein, in den Strom aus bekannten "Weisheiten". Liest man das Buch mit dem Wunsch etwas für sich selbst mitzunehmen, regt es dadurch natürlich auch zum Nachdenken an. Ich halte es aber an der Stelle für wichtig zu erwähnen, dass einem das Buch keine Handlungsrichtungen oder Ideen vorgibt. Der Titel hat mir diese Erwartungshaltung im Vorfeld jedoch eingepflanzt. Es ist mehr eine Sammlung verschiedener Kurzgeschichten aus dem Leben des Autors. Ich hatte ein wenig den Eindruck es handele sich hier um eine Art Abrechnung/Abschluss von vergangenen und durchaus auch nicht so schönen Kapiteln aus seinem Leben. Durch diese Aufarbeitung war es vielleicht die Lösung des Autors, um wieder zum fraglichen Titel zurück zu kommen.

Zwischenzeitig bereichert der Autor den Leser mal mehr, mal weniger amüsant mit Anekdoten aus seinem eigenem Datingleben. Diese Geschichten sind meist locker, flockig, unterhaltend. In der Gesamtheit waren sie mir jedoch etwas zu viel des Guten. Man erkennt doch immer wieder parallelen zu bereits gelesenem. Das macht es etwas langatmig.

Fazit: Wer keinen Ratgeber erwartet, kann durchaus gut mit der Lektüre des Buches unterhalten werden. Letztlich weckt der Titel leider eine falsche Erwartungshaltung.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Michael Nast ist zurück! Lest jetzt schon den Nachfolger des Bestsellers "Generation Beziehungsunfähig". Darin hatte Nast vor fünf Jahren aufgezeigt, warum heutzutage so viele Beziehungen scheitern. Vieles hat sich in den letzten Jahren geändert, deshalb wirft er nun erneut einen Blick auf die "Generation Beziehungsunfähig" und zeigt, wie wir diesen namensgebenden Zustand ändern können.

Hallo!

Wie schön, dass ihr euch für das Buch "Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen" interessiert. Manche von euch haben vielleicht den Vorgänger gelesen, andere haben sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt, das ist aber gar kein Problem. Wir sind in jedem Fall gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen zu dem Buch und freuen uns auf eine anregende Leserunde mit euch!*

Mehr über Edel Books erfahrt ihr auf unserer Homepage:

https://www.edelbooks.com/

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Falls ihr eure Rezension noch auf anderen Plattformen veröffentlicht, verwendet bitte nicht das Wort "Rezensionsexemplar" in der Bewertung, da eure Rezension dann eventuell gelöscht wird.


343 BeiträgeVerlosung beendet

Neues vom Bestseller-Autor Michael Nast („Generation Beziehungsunfähig")! Zwischen Konsumwahn, Selbstoptimierung und Luxusproblemen macht Nast deutlich, wie zahlreich die Missverständnisse zwischen Ost und West im Alltag immer noch sind. Wir haben bereits 35 Exemplare verlost, nun freuen wir uns auf die Besprechung mit den Gewinnern und natürlich allen anderen Interessierten!

Hallo zusammen, 

hier folgt nun die Diskussionsrunde zu der Buchverlosung des Titels "Vom Sinn unseres Lebens - Und andere Missverständnisse zwischen Ost und West"von Michael Nast. 

Hier noch einmal eine kurze Inhaltsangabe zur Auffrischung: 

„Die vorgegebenen Werte zu hinterfragen, und uns darauf zu besinnen, worauf es im Leben wirklich ankommt, das ist die große Chance unserer Zeit."

Michael Nast war 14 Jahre alt, als die Mauer fiel. Sein neues Buch „Vom Sinn unseres Lebens“ handelt von den beiden großen Brüchen in seinem Leben und davon, was sie mit ihm gemacht haben. Der erste war der Mauerfall, der zweite findet gerade statt. In den Zeiten von Konsum- und Selfie-Wahn, Selbstoptimierung, Ichbezogenheit und dem Schwelgen in Luxusproblemen stellt Nast die Frage, worum es im Leben eigentlich geht. Was macht unsere Existenz lebenswert? Brauchen wir womöglich Werte der DDR zurück?


Das Buch wird in drei Abschnitten besprochen, dazu kommen dann noche in paar allgemeine Bereiche rund um das Thema.

Ich freue mich schon auf den Austausch mit euch!  



32 Beiträge
Estrelass avatar
Letzter Beitrag von  Estrelasvor 3 Jahren

Neues vom Bestseller-Autor Michael Nast („Generation Beziehungsunfähig")! Zwischen Konsumwahn, Selbstoptimierung und Luxusproblemen macht Nast deutlich, wie zahlreich die Missverständnisse zwischen Ost und West im Alltag immer noch sind. Wir verlosen 35 Exemplare an LeserInnen, die sich für anekdotenreiche Betrachtungen von Ost und West interessieren & das Buch lesen und rezensieren möchten.

„Die vorgegebenen Werte zu hinterfragen, und uns darauf zu besinnen, worauf es im Leben wirklich ankommt, das ist die große Chance unserer Zeit."

Michael Nast war 14 Jahre alt, als die Mauer fiel. Sein neues Buch „Vom Sinn unseres Lebens“ handelt von den beiden großen Brüchen in seinem Leben und davon, was sie mit ihm gemacht haben. Der erste war der Mauerfall, der zweite findet gerade statt. In den Zeiten von Konsum- und Selfie-Wahn, Selbstoptimierung, Ichbezogenheit und dem Schwelgen in Luxusproblemen stellt Nast die Frage, worum es im Leben eigentlich geht. Was macht unsere Existenz lebenswert? Brauchen wir womöglich Werte der DDR zurück?

Geboren 1975 in Ost-Berlin, gehört Michael Nast zu der Generation, die alt genug war, um die DDR noch bewusst zu erleben und zugleich jung genug, um den Westen zu verstehen und die kulturellen Unterschiede zu überbrücken. In seinem neuen Buch erzählt der Autor von Missverständnissen zwischen Ost und West und den Umbrüchen der Wendezeit.

Denn auch 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer bestehen noch jede Menge Differenzen zwischen den Menschen aus Ost und West – sei es im Beruf, in Freundschaften oder auf der Beziehungsebene – die es zu überbrücken gilt.

Michael Nast geht nicht zuletzt der Frage nach, ob die Wertvorstellungen, nach denen wir leben, überhaupt erstrebenswert sind. Gibt es vielleicht sogar Werte aus dem damaligen Osten, die unserer Gesellschaft heute wieder guttun würden? Seine gewohnt komischen bis tragische Geschichten und Anekdoten sind eine ganz persönliche und berührende Anleitung für mehr gegenseitiges Verständnis, einen besseren Umgang der Deutschen miteinander und ein Plädoyer, sich wieder auf andere Werte zu besinnen.

Für die Leserunde verlosen wir 15 Bücher an Leser/-innen, die sich für anekdotenreiche Betrachtungen der Differenzen zwischen Ost und West interessieren und „Vom Sinn unseres Lebens“ lesen und anschließend rezensieren möchten. Wir freuen uns sehr über jede Rezension bei Lovelybooks und Amazon! 


Wie könnt ihr teilnehmen?

Wenn euch nun auch die Neugierde gepackt hat, klickt einfach auf »Jetzt bewerben« und beantwortet bis zum 5.September die folgende Frage:

„Nehmt ihr in Deutschland noch Unterschiede zwischen Ost und West wahr? Wenn ja, welche?" 

Wir sind schon sehr gespannt auf eure Antworten und freuen uns auf eine anregende Leserunde mit euch! *


Mehr über Edel Books erfahrt ihr auf unserer Homepage:

https://www.edelbooks.com/


* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor Eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Falls ihr eure Rezension noch auf anderen Plattformen veröffentlicht, verwendet bitte nicht das Wort "Rezensionsexemplar" in der Bewertung, da eure Rezension dann eventuell gelöscht wird. 

128 BeiträgeVerlosung beendet
Nelings avatar
Letzter Beitrag von  Nelingvor 4 Jahren

Da gibt es zahlreiche. Manche machen sich immer noch im Geldbeutel bemerkbar(niedrigerer Mindestlohn, niedrigere Renten), viele hängen aber mit der völlig anderen erlebten Geschichte zusammen.


Ich musste beim Titel sofort an mein Jugendweihegeschenk denken :-)) , darum bewerbe ich mich hier um ein Buch.

Liebe Grüße von neling

Zusätzliche Informationen

Michael Nast wurde am 26. Februar 1975 in Berlin (Deutschland) geboren.

Michael Nast im Netz:

Community-Statistik

in 376 Bibliotheken

auf 47 Merkzettel

von 15 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks