Michael Lentz

 3,9 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor von Pazifik Exil, Offene Unruh und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ein Leben für die Literatur: Michael Lentz, 1964 im rheinischen Düren geboren, ist ein deutscher Schriftsteller, Dichter und Literaturwissenschaftler. Er wuchs auch in Düren auf und machte auf dem Stiftischen Gymnasium Abitur. Danach studierte er Germanistik, Geschichte und Philosophie in Aachen, München und Siegen. Er promovierte über das Thema Lautpoesie nach 1945. Lentz ist Präsident der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, Professor für Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Bereits 1985 erschien Lentz‘ literarisches Erstlingswerk, der Lyrik- und Prosaband „Zur Kenntnisnahme“. 1998 gewann er die deutsche Poetry-Slam-Meisterschaft. Den Ingeborg-Bachmann-Preis erhielt er bei seiner zweiten Teilnahme 2001 für den Text „Muttersterben“. Seitdem hat Lentz zahlreiche Prosa- und Lyrikbände sowie Hörspiele verfasst. Einer breiten Öffentlichkeit wurde er 2007 durch „Pazifik Exil“ bekannt. In dem Roman erzählt der Autor die Geschichte berühmter Deutscher, die vor den Nazis an die amerikanische Pazifikküste flohen, wie Bertolt Brecht, Franz Werfel oder Thomas Mann. Der Roman stand im Jahr seines Erscheinens auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Michael Lentz lebt in Berlin und Leipzig.

Alle Bücher von Michael Lentz

Cover des Buches Pazifik Exil (ISBN: 9783596174348)

Pazifik Exil

 (19)
Erschienen am 01.08.2009
Cover des Buches Offene Unruh (ISBN: 9783100439260)

Offene Unruh

 (14)
Erschienen am 11.03.2010
Cover des Buches Liebeserklärung (ISBN: 9783104901251)

Liebeserklärung

 (9)
Erschienen am 11.02.2016
Cover des Buches aller ding (ISBN: 9783100439215)

aller ding

 (3)
Erschienen am 20.02.2003
Cover des Buches Muttersterben (ISBN: 9783104901268)

Muttersterben

 (4)
Erschienen am 11.02.2016
Cover des Buches durch - und zurück (ISBN: 9783596176762)

durch - und zurück

 (3)
Erschienen am 01.10.2007
Cover des Buches Das große Lesebuch (ISBN: 9783596903344)

Das große Lesebuch

 (2)
Erschienen am 12.04.2011
Cover des Buches Die Witzekiste (ISBN: 9783423212410)

Die Witzekiste

 (2)
Erschienen am 01.10.2010

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Michael Lentz

Cover des Buches Das große Lesebuch (ISBN: 9783596907106)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Das große Lesebuch" von Karl Valentin

Karl Valentin PUR
HEIDIZvor 4 Jahren

Ich mag Karl Valentin sehr gern. Neulich habe ich durch Zufall von einem neuen Lesebuch erfahren, welches den Komiker und sein Werk thematisiert. Das Buch umfasst eine vielfältige Auswahl der Texte Valentins.

Die Sprache war sein Kapitel - dies kommt im Buch sehr deutlich rüber. Sein Können diesbezüglich hat mich wieder einmal mehr überzeugt. Sein Talent, den Leser bzw. Zuhörer auf seine ganz unnachahmliche Art zum Lachen zu bringen.

Gliederung:
=========

Monologe und Szenen
Couplets
Szenen
Dialoge
Stücke
Briefe
Autobiografisches und Vermischtes
Filme und Filmprojekte

Anhang
Editorische Notiz
Michael Lentz: Und plötzlich ist am Ende Schluss. Karl valentins Kunst der Komik
Alphabetisches Verzeichnis der ausgewählten Titel
Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Einfach herrlich, wie dem großen Komiker mit diesem Buch ein Denkmal gesetzt wurde. Was soll ich sagen, wer Karl Valentin mag, der hat mit diesem Buch ein wahres Schatzkästchen seines Talents vereint.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Offene Unruh (ISBN: 9783100439260)
gauchos avatar

Rezension zu "Offene Unruh" von Michael Lentz

100 moderne Liebesgedichte
gauchovor 5 Jahren

Ja, "wie fragil das alles ist" - das, was die Hirnchemie zwischen zwei Liebenden anstellt, hat Michael Lentz auf unnachahmliche Weise eingefangen. Da liest man Verse wie "das erste mal für immer" und beißt sich nickend auf die Lippe, denn "braucht liebe nicht den verlust?"

Und "was heißt hier stammeln?"  - "das / was fehlt / fehlt ganz". Nicht nur Kleinschreibung und zumeist fehlende Zeichensetzung machen die Modernität dieser Gedichte aus, sondern auch ein umgangssprachlicher Ton, veränderte Redensarten und verzweifelte Monologe. Michael Lentz ist ein Autor, der sein Handwerk bestens versteht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pazifik Exil (ISBN: 9783100439253)
dominonas avatar

Rezension zu "Pazifik Exil" von Michael Lentz

mäßig begeisternd
dominonavor 9 Jahren

Tja, manche Bücher sind wie die Weltmeisterschaft im Gewichtheben, da kommt immer mehr dazu, ach ein bisschen geht noch, und plötzlich ist es zu viel.
Die Idee, das Exil-Dasein einfangen zu wollen, indem man bekannte deutsche Schriftsteller, die es allesamt wirklich zur Zeit des Dritten Reichs ins Exil zog, am Pazifik zusammen kommen lässt, ist gut. Man kann historisch genau bleiben, hier und da aus Werken und Originaldokumenten zitieren und dann passt das schon. Leider nicht, denn es verkommt zu einer Art Puppentheater, literarisch hochwertig zwar, aber dennoch nur eine Skizze, ein Versuch mit schalem Nachgeschmack.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Michael Lentz wurde am 15. Mai 1964 in Düren (Deutschland) geboren.

Michael Lentz im Netz:

Community-Statistik

in 104 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks