Rezension zu "Glutnacht: Ein Fall für Renée Ballard und Harry Bosch (Ein Fall für Harry Bosch)" von Michael Connelly
Dies ist das dritte Buch mit dem mittlerweile pensionierten Ermittler Harry Bosch und der Ermittlerin einer Nachtschicht in L. A., Renée Ballard. Im Verlauf des Buches stoßen die beiden insbesondere auf drei Fälle:
Nach der Beerdigung seines ehemaligen Mentors bei der Kriminalpolizei übergibt dessen Witwe ihm eine Akte eines ungeklärten Mordes an einem jungen Mann. Harry will zusammen mit Renée den Fall klären und herausfinden, warum Harrys Mentor diese Fallakte über lange Zeit illegalerweise zu Hause aufbewahrte.
In einen weiteren Fall wird Harry Bosch verwickelt, als er den Gerichtsprozess bezüglich der Ermordung eines beliebten Richters verfolgt, den sein Halbbruder und Anwalt Mickey Haller (für Fans der Serien des Autors ein bekannter Protagonist mit eigener Serie) als Verteidiger beiwohnt. Harry Bosch stößt im Gerichtssaal auf einige Unstimmigkeiten, die eventuell der Verteidigungsstrategie seines Bruders dienlich sein könnten und in Folge möchte er diesen Fall gänzlich klären.
Ein weiterer eventuell verdächtigter Fall, dem insbesondere Renée Ballard nachgehen möchte, ist das Versterben eines Obdachlosen bei einem Feuer, ausgelöst durch ein Heizgerät. Unfall oder Mord?
Damit hat der Autor einiges an Fällen in seinen Krimi eingebaut, so dass es hier und da manchmal viel wird beim Lesen. Insgesamt jedoch finde ich die Fälle und deren einzelnen Fäden sehr gut aufgebaut und verwoben. Dies zeigt sich gerade am Ende des Buches.
Ein paar Dinge mögen sowohl bei der Aufklärung der Fälle unwahrscheinlich sein sowie dass Renée Ballard ohne Rücksprache mit und Nachfrage von Vorgesetzten an Fällen arbeiten, schalten und walten kann, die nicht in ihr Zuständigkeitsbereich fallen und sie kaum Schlaf braucht. Doch da der Autor es wieder einmal geschafft hat, einen durchaus spannenden Krimi aufzubauen und zu schreiben, kann ich dieses Buch nicht nur Fans der Serie(n) empfehlen. Absolut lesenswert und spannend, aber gehört aus meiner Sicht nicht zu den vielen seiner herausragenden Krimis. Doch dies ist wirklich kritisch sein auf einem hohen Niveau.
Daher Daumen hoch, ich liebe die Bücher dieses Autors!